Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr."Faust" in Frankreich Arbeiten, wie denn überhaupt das Zeichnerische weniger als das Malerische seine Wieder bei einer andern Gelegenheit spricht Goethe in seiner klugen und Diese andauernde Beschäftigung des greisen Goethe mit der französischen „Faust" in Frankreich Arbeiten, wie denn überhaupt das Zeichnerische weniger als das Malerische seine Wieder bei einer andern Gelegenheit spricht Goethe in seiner klugen und Diese andauernde Beschäftigung des greisen Goethe mit der französischen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0084" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316373"/> <fw type="header" place="top"> „Faust" in Frankreich</fw><lb/> <p xml:id="ID_273" prev="#ID_272"> Arbeiten, wie denn überhaupt das Zeichnerische weniger als das Malerische seine<lb/> Stärke gewesen ist, und Nervals Übersetzung ist wie alle französischen Über¬<lb/> setzungen des „Faust" wirklich einfach unleidlich für jeden, der das Werk in der<lb/> deutschen Sprache lesen kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_274"> Wieder bei einer andern Gelegenheit spricht Goethe in seiner klugen und<lb/> doch etwas voreingenommenen Art von der Stellung der Franzosen zum „Faust"<lb/> und meint: „Der Verstand wird ihnen im Wege sein, und sie werden nicht<lb/> bedenken, daß die Phantasie ihre eigenen Gesetze hat, denen der Verstand nicht<lb/> beikommen kann und soll." Eine Bemerkung, die offenbar wieder das große<lb/> Wohlwollen Goethes den Franzosen gegenüber bekundet, denn obschon der klare<lb/> Verstand eine sehr große Rolle in der französischen Poesie spielt, kann man<lb/> doch nicht gerade behaupten, daß er ausschlaggebend für sie wäre, man müßte<lb/> denn den mit dem Lineal messenden nüchternen Verstand meinen, der absolut<lb/> keinen Seitensprung gestatten will, und der daran schuld ist, daß uns die<lb/> Charaktere der klassischen französischen Bühne nicht wie lebendige Menschen vor¬<lb/> kommen. Endlich zeigt sich Goethe auch für den zweiten Teil des „Faust"<lb/> ganz besonders um die Aufnahme in Frankreich besorgt. Er meint zu Eckermann:<lb/> „Wenn die Franzosen nur erst die „Helena" gewahr werden und sehen, was<lb/> daraus für ihr Theater zu machen ist! Sie werden das Stück, wie es ist,<lb/> verderben, aber sie werden es zu ihren Zwecken klug gebrauchen, und das ist<lb/> alles, was man erwarten und wünschen kann."</p><lb/> <p xml:id="ID_275" next="#ID_276"> Diese andauernde Beschäftigung des greisen Goethe mit der französischen<lb/> Meinung und mit der Wirkung seiner Werke auf die Franzosen erklärt sich wohl<lb/> einerseits aus den vielfachen Anfeindungen, die Goethe in Deutschland selbst<lb/> erfuhr, und die ihn bewogen, lieber nach dem Auslande als nach der Heimat<lb/> zu schauen, anderseits aber aus der Tatsache, daß in den zwanziger und dreißiger<lb/> Jahren in Frankreich eine Generation von Dichtern und Schriftstellern blühte,<lb/> welche weit mehr als die damaligen deutschen Dichter in Goethe ihr Haupt und<lb/> ihren Gott verehrten und in Weimar ihr Mekka erblickten. Nicht nur französische<lb/> Dichter, sondern auch Maler und Bildhauer sahen in der Wallfahrt nach Weimar<lb/> und in einer Unterredung mit Goethe gewissermaßen die höchste Weihe ihres<lb/> Berufes, und es fällt uns heute sehr schwer, uns die damalige, der jetzigen so<lb/> absolut gegenüberstehende Strömung im literarischen und künstlerischen Jung-<lb/> Frankreich lebhaft vor Augen zu stellen. Goethe war allerdings lange vorher<lb/> schon einmal recht berühmt in Frankreich gewesen, denn sein „Werther" hatte<lb/> hier den gleichen Siegeszug gehalten wie in Deutschland selbst. Aber das waren<lb/> längst vergessene Zeiten, und die einstigen Wertherschwärmer Frankreichs wußten<lb/> vermutlich gar nicht, daß der weimarische Minister von Goethe der nämliche<lb/> war, der sie in ihrer Jugend zum Schwärmen und Weinen gebracht hatte.<lb/> Goethe selbst erzählt in der italienischen Reise, wie er in Sizilien mit einem<lb/> Manne zusammentraf, der vor zwanzig Jahren mit Werther geschwärmt hatte<lb/> und nun nicht glauben wollte, daß der vor. ihm stehende vollendete Hofmann</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0084]
„Faust" in Frankreich
Arbeiten, wie denn überhaupt das Zeichnerische weniger als das Malerische seine
Stärke gewesen ist, und Nervals Übersetzung ist wie alle französischen Über¬
setzungen des „Faust" wirklich einfach unleidlich für jeden, der das Werk in der
deutschen Sprache lesen kann.
Wieder bei einer andern Gelegenheit spricht Goethe in seiner klugen und
doch etwas voreingenommenen Art von der Stellung der Franzosen zum „Faust"
und meint: „Der Verstand wird ihnen im Wege sein, und sie werden nicht
bedenken, daß die Phantasie ihre eigenen Gesetze hat, denen der Verstand nicht
beikommen kann und soll." Eine Bemerkung, die offenbar wieder das große
Wohlwollen Goethes den Franzosen gegenüber bekundet, denn obschon der klare
Verstand eine sehr große Rolle in der französischen Poesie spielt, kann man
doch nicht gerade behaupten, daß er ausschlaggebend für sie wäre, man müßte
denn den mit dem Lineal messenden nüchternen Verstand meinen, der absolut
keinen Seitensprung gestatten will, und der daran schuld ist, daß uns die
Charaktere der klassischen französischen Bühne nicht wie lebendige Menschen vor¬
kommen. Endlich zeigt sich Goethe auch für den zweiten Teil des „Faust"
ganz besonders um die Aufnahme in Frankreich besorgt. Er meint zu Eckermann:
„Wenn die Franzosen nur erst die „Helena" gewahr werden und sehen, was
daraus für ihr Theater zu machen ist! Sie werden das Stück, wie es ist,
verderben, aber sie werden es zu ihren Zwecken klug gebrauchen, und das ist
alles, was man erwarten und wünschen kann."
Diese andauernde Beschäftigung des greisen Goethe mit der französischen
Meinung und mit der Wirkung seiner Werke auf die Franzosen erklärt sich wohl
einerseits aus den vielfachen Anfeindungen, die Goethe in Deutschland selbst
erfuhr, und die ihn bewogen, lieber nach dem Auslande als nach der Heimat
zu schauen, anderseits aber aus der Tatsache, daß in den zwanziger und dreißiger
Jahren in Frankreich eine Generation von Dichtern und Schriftstellern blühte,
welche weit mehr als die damaligen deutschen Dichter in Goethe ihr Haupt und
ihren Gott verehrten und in Weimar ihr Mekka erblickten. Nicht nur französische
Dichter, sondern auch Maler und Bildhauer sahen in der Wallfahrt nach Weimar
und in einer Unterredung mit Goethe gewissermaßen die höchste Weihe ihres
Berufes, und es fällt uns heute sehr schwer, uns die damalige, der jetzigen so
absolut gegenüberstehende Strömung im literarischen und künstlerischen Jung-
Frankreich lebhaft vor Augen zu stellen. Goethe war allerdings lange vorher
schon einmal recht berühmt in Frankreich gewesen, denn sein „Werther" hatte
hier den gleichen Siegeszug gehalten wie in Deutschland selbst. Aber das waren
längst vergessene Zeiten, und die einstigen Wertherschwärmer Frankreichs wußten
vermutlich gar nicht, daß der weimarische Minister von Goethe der nämliche
war, der sie in ihrer Jugend zum Schwärmen und Weinen gebracht hatte.
Goethe selbst erzählt in der italienischen Reise, wie er in Sizilien mit einem
Manne zusammentraf, der vor zwanzig Jahren mit Werther geschwärmt hatte
und nun nicht glauben wollte, daß der vor. ihm stehende vollendete Hofmann
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |