Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Drittes Vierteljahr.Hans ZNeinling daß der Künstler im Jahre 1494 zu Brügge gestorben ist, und zwar vermutlich Im Kriege zwischen der Hansa und England kreuzte Kapitän Peter Beneke Noch älter, wahrscheinlich von 1469, ist ein Triptychon (Madonna mit Hans ZNeinling daß der Künstler im Jahre 1494 zu Brügge gestorben ist, und zwar vermutlich Im Kriege zwischen der Hansa und England kreuzte Kapitän Peter Beneke Noch älter, wahrscheinlich von 1469, ist ein Triptychon (Madonna mit <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0140" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316429"/> <fw type="header" place="top"> Hans ZNeinling</fw><lb/> <p xml:id="ID_451" prev="#ID_450"> daß der Künstler im Jahre 1494 zu Brügge gestorben ist, und zwar vermutlich<lb/> nicht in hohem Alter, da er bei seinem Tode noch unmündige Kinder hatte.<lb/> Seine Geburt ist daher zwischen die Jahre 1440 und 1450 zu setzen. Ander¬<lb/> wärts ist sein Aufenthalt nirgends nachgewiesen. Eine Nachricht, daß Memling<lb/> schon 1450 das Bildnis der Herzogin Jsabella von Burgund gemalt habe,<lb/> schwebt vollständig in der Luft. Die erste sichere Kunde ist die, daß er das<lb/> berühmte Danziger Auferstehungsbild spätestens 1473 vollendet haben kann und<lb/> daß er damals schon ein angesehener Maler gewesen sein muß.</p><lb/> <p xml:id="ID_452"> Im Kriege zwischen der Hansa und England kreuzte Kapitän Peter Beneke<lb/> mit einer ursprünglich französischen Kriegs-Karavelle im Kanal und fing am<lb/> 10. April 1473 — dem heutigen Völkerrecht sehr zuwider — eine von Sluis, dem<lb/> Hafen Brügges, abgegangene, nach Livorno bestimmte Galeere ab. Unter ihrer<lb/> reichen Ladung befand sich auch ein dreiflügeliges Altarbild von Memling, das<lb/> als Eigentum des mediceischen Agenten Portinari eingeschrieben, aber von einem<lb/> Florentiner Mäzen, Jacopo Taili, bestellt war. Der Künstler muß also schon<lb/> einen großen Ruf gehabt haben, wenn er einen Auftrag aus Florenz erhalten<lb/> konnte. Die Ladung wurde uach Stade gebracht und dort verwertet. Die<lb/> kostbaren Pelze, Tuchwaren, Gewürze, Stickereien usw. sollen einen Gesamterlös<lb/> von 1400000 Mark nach heutigem Gelde erbracht haben. Drei Danziger<lb/> Reeber, die das „Jüngste Gericht" erworben hatten, oder auf deren Anteil es<lb/> gefallen war, brachten es nach Danzig und stifteten es für die dortige Kapelle<lb/> der Georgenbruderschaft. Die Mediceer, unterstützt von Papst Sixtus dem Vierten,<lb/> verlangten nachhaltig und leidenschaftlich das Bild zurück, doch blieb es fern<lb/> an der Weichsel. Napoleon der Erste ließ es nach Paris bringen; es kam uach<lb/> Deutschland zurück, und nachdem die Danziger noch Gefahr gelaufen hatten, es<lb/> an Berlin zu verlieren, wurde es wieder ihr Eigentum. Weit schlimmer als<lb/> diese Schicksale haben ihm Restauratoren mitgespielt. Im Jahre 1718, zu einer<lb/> Zeit, wo man von Bilder-Restaurierungen noch gar nichts verstand, fiel es in die<lb/> Hände eines Danziger Malers namens Krau, 1815 und 1851 wurde es Berliner<lb/> Professoren überantwortet, mit deren Taten man heute sehr unzufrieden ist.<lb/> Jedenfalls hat es sehr gelitten. Hervorragende Stellen sind zum Teil ganz<lb/> abgerieben und durch Übermalung „hergestellt". In seiner Gesamtheit, sowohl<lb/> was Auffassung, was Komposition und Gruppenbildung und namentlich die<lb/> Zeichnung nackter Körper anbelangt, trägt es noch stark den Stempel des<lb/> Mittelalters.</p><lb/> <p xml:id="ID_453"> Noch älter, wahrscheinlich von 1469, ist ein Triptychon (Madonna mit<lb/> Heiligen und Stiftern) im Besitz des Herzogs von Devonshire. Es ist aber<lb/> keineswegs sicher, daß es von Memling herstammt. Von ihn: ist das sog. Porträt<lb/> Memlings genommen, eines bartlosen jungen Mannes in Tuchmütze. Kein<lb/> Fingerzeig deutet jedoch darauf hin, daß sich der Maler hier selbst wiedergegeben<lb/> habe, und da die Urheberschaft Memlings nicht feststeht, so kann man eben gar<lb/> nichts aus dem — übrigens sehr gut gemalten Kopfe — schließen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0140]
Hans ZNeinling
daß der Künstler im Jahre 1494 zu Brügge gestorben ist, und zwar vermutlich
nicht in hohem Alter, da er bei seinem Tode noch unmündige Kinder hatte.
Seine Geburt ist daher zwischen die Jahre 1440 und 1450 zu setzen. Ander¬
wärts ist sein Aufenthalt nirgends nachgewiesen. Eine Nachricht, daß Memling
schon 1450 das Bildnis der Herzogin Jsabella von Burgund gemalt habe,
schwebt vollständig in der Luft. Die erste sichere Kunde ist die, daß er das
berühmte Danziger Auferstehungsbild spätestens 1473 vollendet haben kann und
daß er damals schon ein angesehener Maler gewesen sein muß.
Im Kriege zwischen der Hansa und England kreuzte Kapitän Peter Beneke
mit einer ursprünglich französischen Kriegs-Karavelle im Kanal und fing am
10. April 1473 — dem heutigen Völkerrecht sehr zuwider — eine von Sluis, dem
Hafen Brügges, abgegangene, nach Livorno bestimmte Galeere ab. Unter ihrer
reichen Ladung befand sich auch ein dreiflügeliges Altarbild von Memling, das
als Eigentum des mediceischen Agenten Portinari eingeschrieben, aber von einem
Florentiner Mäzen, Jacopo Taili, bestellt war. Der Künstler muß also schon
einen großen Ruf gehabt haben, wenn er einen Auftrag aus Florenz erhalten
konnte. Die Ladung wurde uach Stade gebracht und dort verwertet. Die
kostbaren Pelze, Tuchwaren, Gewürze, Stickereien usw. sollen einen Gesamterlös
von 1400000 Mark nach heutigem Gelde erbracht haben. Drei Danziger
Reeber, die das „Jüngste Gericht" erworben hatten, oder auf deren Anteil es
gefallen war, brachten es nach Danzig und stifteten es für die dortige Kapelle
der Georgenbruderschaft. Die Mediceer, unterstützt von Papst Sixtus dem Vierten,
verlangten nachhaltig und leidenschaftlich das Bild zurück, doch blieb es fern
an der Weichsel. Napoleon der Erste ließ es nach Paris bringen; es kam uach
Deutschland zurück, und nachdem die Danziger noch Gefahr gelaufen hatten, es
an Berlin zu verlieren, wurde es wieder ihr Eigentum. Weit schlimmer als
diese Schicksale haben ihm Restauratoren mitgespielt. Im Jahre 1718, zu einer
Zeit, wo man von Bilder-Restaurierungen noch gar nichts verstand, fiel es in die
Hände eines Danziger Malers namens Krau, 1815 und 1851 wurde es Berliner
Professoren überantwortet, mit deren Taten man heute sehr unzufrieden ist.
Jedenfalls hat es sehr gelitten. Hervorragende Stellen sind zum Teil ganz
abgerieben und durch Übermalung „hergestellt". In seiner Gesamtheit, sowohl
was Auffassung, was Komposition und Gruppenbildung und namentlich die
Zeichnung nackter Körper anbelangt, trägt es noch stark den Stempel des
Mittelalters.
Noch älter, wahrscheinlich von 1469, ist ein Triptychon (Madonna mit
Heiligen und Stiftern) im Besitz des Herzogs von Devonshire. Es ist aber
keineswegs sicher, daß es von Memling herstammt. Von ihn: ist das sog. Porträt
Memlings genommen, eines bartlosen jungen Mannes in Tuchmütze. Kein
Fingerzeig deutet jedoch darauf hin, daß sich der Maler hier selbst wiedergegeben
habe, und da die Urheberschaft Memlings nicht feststeht, so kann man eben gar
nichts aus dem — übrigens sehr gut gemalten Kopfe — schließen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |