Die Grenzboten. Jg. 69, 1910, Zweites Vierteljahr.Der Austauschprofessor "Weil ich nicht warten kann wegen steamer, Mr. Jerum," erwiderte Miß Miß Granton schien noch etwas hinzusetzen zu wollen, brach aber plötzlich "Seien Sie mir nicht böse," bat Doktor Jerum nochmals und griff nach "Nicht so fteundschaftlich," sagte Miß Granton sanfter. "Wir haben uns "Also bitte ich Sie um Entschuldigung." Er griff wieder nach ihrer Hand. Diesmal ließ sie sie ihm. Nach einer Pause: "Doktor, Sie haben recht. Ich hätte nicht sollen gekaufei: das nah und "Also begraben wir den Tomahawk. -- Und dort, Miß Granton, ist die "V/eil," sagte Miß Grauton vergnügt. "Und hier müssen Sie meinen Doktor Jerum tat es und dachte: "Also sie haben sich .gezankt'. Dann ist dieser Mr. Johnstone sicher der Ein Geistlicher in Amtstracht kam aus der Kirchhofspforte. Miß Grauton trat auf ihn zu. "Ich bin Miß Granton ans New Uork. Sie sind Herr Pastor Lozi, Der Geistliche griff an seine Mütze und sagte, sich vorstellend: "Pastor Lehmann." Miß Granton warf Doktor Jerum einen strafenden Blick zu, der sagte: "Nun "Ich komme, um die alte Kirche zu sehen. Ist das erlaubt?" "Gewiß," sagte der Pastor. "Allerdings habe ich in einer Viertelstunde Der Austauschprofessor „Weil ich nicht warten kann wegen steamer, Mr. Jerum," erwiderte Miß Miß Granton schien noch etwas hinzusetzen zu wollen, brach aber plötzlich „Seien Sie mir nicht böse," bat Doktor Jerum nochmals und griff nach „Nicht so fteundschaftlich," sagte Miß Granton sanfter. „Wir haben uns „Also bitte ich Sie um Entschuldigung." Er griff wieder nach ihrer Hand. Diesmal ließ sie sie ihm. Nach einer Pause: „Doktor, Sie haben recht. Ich hätte nicht sollen gekaufei: das nah und „Also begraben wir den Tomahawk. — Und dort, Miß Granton, ist die „V/eil," sagte Miß Grauton vergnügt. „Und hier müssen Sie meinen Doktor Jerum tat es und dachte: „Also sie haben sich .gezankt'. Dann ist dieser Mr. Johnstone sicher der Ein Geistlicher in Amtstracht kam aus der Kirchhofspforte. Miß Grauton trat auf ihn zu. „Ich bin Miß Granton ans New Uork. Sie sind Herr Pastor Lozi, Der Geistliche griff an seine Mütze und sagte, sich vorstellend: „Pastor Lehmann." Miß Granton warf Doktor Jerum einen strafenden Blick zu, der sagte: „Nun „Ich komme, um die alte Kirche zu sehen. Ist das erlaubt?" „Gewiß," sagte der Pastor. „Allerdings habe ich in einer Viertelstunde <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0577" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/316216"/> <fw type="header" place="top"> Der Austauschprofessor</fw><lb/> <p xml:id="ID_3009"> „Weil ich nicht warten kann wegen steamer, Mr. Jerum," erwiderte Miß<lb/> Granton gereizt. „Nein, ich will nun nichts mehr wissen wegen Ihre Erlebnisse,<lb/> wenn Sie so denken über mich. Und ich bin nicht allein gereisen durch Deutsch¬<lb/> land, ich bin gereisen mit mein Bekannter Mr. Johnstone und seine Mutter<lb/> die ganze Tour, wir wollten zusammen zurückfahren mit Lloydsteamer von<lb/> Bremen. Da habe ich sie gelassen und bin nach Hamburg und uach hier<lb/> gefahren, weil mir der deutsche Pastor erzählt hat von den Vierdörferu und<lb/> weil..."</p><lb/> <p xml:id="ID_3010"> Miß Granton schien noch etwas hinzusetzen zu wollen, brach aber plötzlich<lb/> ab und wischte sich mit dem Taschentuch die Tränen ans den Augen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3011"> „Seien Sie mir nicht böse," bat Doktor Jerum nochmals und griff nach<lb/> Alices Hand. Sie zog sie weg. „Ich wollte Sie nicht kränken. Sie haben<lb/> mir heute morgen auch allerlei Unangenehmes gesagt. Wenn ich gewußt hätte,<lb/> daß Sie in freundschaftlicher Begleitung Deutschland bereist hätten..."</p><lb/> <p xml:id="ID_3012"> „Nicht so fteundschaftlich," sagte Miß Granton sanfter. „Wir haben uns<lb/> gezankt. Manchmal."</p><lb/> <p xml:id="ID_3013"> „Also bitte ich Sie um Entschuldigung."</p><lb/> <p xml:id="ID_3014"> Er griff wieder nach ihrer Hand. Diesmal ließ sie sie ihm.</p><lb/> <p xml:id="ID_3015"> Nach einer Pause:</p><lb/> <p xml:id="ID_3016"> „Doktor, Sie haben recht. Ich hätte nicht sollen gekaufei: das nah und<lb/> das Pferd. Und die deutschen Mädchen sind — es klingt so hübsch —<lb/> sie sind ,änschmiegsamer< — hieß es nicht so? — als die amerikanischen. —<lb/> Sie hatten Brmnmschädel, und doch habe ich so hart zu Ihnen gesprochen."</p><lb/> <p xml:id="ID_3017"> „Also begraben wir den Tomahawk. — Und dort, Miß Granton, ist die<lb/> Kirche. Wir müssen uns zwecks Besichtigung an den ?a8de>r loci wenden."</p><lb/> <p xml:id="ID_3018"> „V/eil," sagte Miß Grauton vergnügt. „Und hier müssen Sie meinen<lb/> Arm loslassen."</p><lb/> <p xml:id="ID_3019"> Doktor Jerum tat es und dachte:</p><lb/> <p xml:id="ID_3020"> „Also sie haben sich .gezankt'. Dann ist dieser Mr. Johnstone sicher der<lb/> präsumptive — oder noch wahrscheinlicher der wirkliche — Verlobte dieser<lb/> jungen Dame.</p><lb/> <p xml:id="ID_3021"> Ein Geistlicher in Amtstracht kam aus der Kirchhofspforte.</p><lb/> <p xml:id="ID_3022"> Miß Grauton trat auf ihn zu.</p><lb/> <p xml:id="ID_3023"> „Ich bin Miß Granton ans New Uork. Sie sind Herr Pastor Lozi,<lb/> nicht wahr?"</p><lb/> <p xml:id="ID_3024"> Der Geistliche griff an seine Mütze und sagte, sich vorstellend:</p><lb/> <p xml:id="ID_3025"> „Pastor Lehmann."</p><lb/> <p xml:id="ID_3026"> Miß Granton warf Doktor Jerum einen strafenden Blick zu, der sagte: „Nun<lb/> hast du schon wieder geschwindelt", und fuhr fort:</p><lb/> <p xml:id="ID_3027"> „Ich komme, um die alte Kirche zu sehen. Ist das erlaubt?"</p><lb/> <p xml:id="ID_3028"> „Gewiß," sagte der Pastor. „Allerdings habe ich in einer Viertelstunde<lb/> eine Trauung..."</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0577]
Der Austauschprofessor
„Weil ich nicht warten kann wegen steamer, Mr. Jerum," erwiderte Miß
Granton gereizt. „Nein, ich will nun nichts mehr wissen wegen Ihre Erlebnisse,
wenn Sie so denken über mich. Und ich bin nicht allein gereisen durch Deutsch¬
land, ich bin gereisen mit mein Bekannter Mr. Johnstone und seine Mutter
die ganze Tour, wir wollten zusammen zurückfahren mit Lloydsteamer von
Bremen. Da habe ich sie gelassen und bin nach Hamburg und uach hier
gefahren, weil mir der deutsche Pastor erzählt hat von den Vierdörferu und
weil..."
Miß Granton schien noch etwas hinzusetzen zu wollen, brach aber plötzlich
ab und wischte sich mit dem Taschentuch die Tränen ans den Augen.
„Seien Sie mir nicht böse," bat Doktor Jerum nochmals und griff nach
Alices Hand. Sie zog sie weg. „Ich wollte Sie nicht kränken. Sie haben
mir heute morgen auch allerlei Unangenehmes gesagt. Wenn ich gewußt hätte,
daß Sie in freundschaftlicher Begleitung Deutschland bereist hätten..."
„Nicht so fteundschaftlich," sagte Miß Granton sanfter. „Wir haben uns
gezankt. Manchmal."
„Also bitte ich Sie um Entschuldigung."
Er griff wieder nach ihrer Hand. Diesmal ließ sie sie ihm.
Nach einer Pause:
„Doktor, Sie haben recht. Ich hätte nicht sollen gekaufei: das nah und
das Pferd. Und die deutschen Mädchen sind — es klingt so hübsch —
sie sind ,änschmiegsamer< — hieß es nicht so? — als die amerikanischen. —
Sie hatten Brmnmschädel, und doch habe ich so hart zu Ihnen gesprochen."
„Also begraben wir den Tomahawk. — Und dort, Miß Granton, ist die
Kirche. Wir müssen uns zwecks Besichtigung an den ?a8de>r loci wenden."
„V/eil," sagte Miß Grauton vergnügt. „Und hier müssen Sie meinen
Arm loslassen."
Doktor Jerum tat es und dachte:
„Also sie haben sich .gezankt'. Dann ist dieser Mr. Johnstone sicher der
präsumptive — oder noch wahrscheinlicher der wirkliche — Verlobte dieser
jungen Dame.
Ein Geistlicher in Amtstracht kam aus der Kirchhofspforte.
Miß Grauton trat auf ihn zu.
„Ich bin Miß Granton ans New Uork. Sie sind Herr Pastor Lozi,
nicht wahr?"
Der Geistliche griff an seine Mütze und sagte, sich vorstellend:
„Pastor Lehmann."
Miß Granton warf Doktor Jerum einen strafenden Blick zu, der sagte: „Nun
hast du schon wieder geschwindelt", und fuhr fort:
„Ich komme, um die alte Kirche zu sehen. Ist das erlaubt?"
„Gewiß," sagte der Pastor. „Allerdings habe ich in einer Viertelstunde
eine Trauung..."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |