Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die sozialdemokratische Bewegung in England

und im Vertrauen auf den isolierenden Schutz des Kanals mit einem gewissen
schadenfrohen Behagen das Umsichgreifen "der verrannten Theorien" betrachtet
und schrieb dies der eingebornen Neigung der festländischen Nationen für
ideale, unpraktische Schwärmereien zu. Da plötzlich vernimmt man in Eng¬
land selbst die wildesten Brandreden: sie ertönen in den sozialdemokratischen
Klubs und von den improvisierten Rednerbnhnen an den Straßenecken von
London. Massenhaft strömt hier das Publikum zusammen, Leute aus allen
Ständen. Zu Gewalttaten wird harcmgiert, die Armee und namentlich die
Offiziere werden verspottet, die Kapitalisten verdammt; auf die Philanthropen
wird geschimpft; die gingen nur darauf aus, mit religiösen Sprüchen die
Armen und Elenden zu chloroformieren und mit ihren Wohltätigkeitsanstalten
die Arbeiter zu Sklaven zu degradieren. Ein Jrländer im Hydepark ruft
aus: "Wo immer die englische Flagge weht, da herrscht Armut. Elend und
Sklaverei. Die Aristokraten sind der Fluch des Landes -- an den Galgen
mit ihnen!" Die überall anwesenden Konstabler stören nicht im geringsten;
sie dürfen nicht einschreiten, solange das Volk nicht dem Ruf zur offnen Revolte
folgt. Das Volk aber geht, nachdem es seine Neugier befriedigt hat, ohne viel
Lärm wieder seiner Wege. Je nach der Zuhörerschaft schlagen die Agitatoren
auch einen andern Ton an; sie Hetzen nicht, sie wollen aber mit bessern, Wissen
überzeugen. Das sind sehr gewandte und intelligente Redner; sie prunken mit
statistischen Tabellen, beantworten mit Geschick und Witz dazwischen geworfne
Fragen. Sie verstehn es, namentlich die Jugend der gebildeten Mittelklasse
für die sozialdemokratischen Umstnrzpläne zu begeistern.

Wie kommt es, so muß man sich fragen, daß solche revolutionäre
Tendenzen gerade jetzt in England zum stürmischen Ausbruch gelangen? Kein
außerordentliches Ereignis ist daran schuld, sondern allein der Umstand, daß
das seit Jahrzehnten anschwellende Elend der Arbeiterbevölkerung schließlich
das Maß des Erträglichen überschritten hat: die Löhne sind niedrig, sogar
bei gefährlicher oder gesundheitschädlicher Arbeit, die Wohnungsnot ist ent¬
setzlich, und zeitweise herrscht ein solcher Mangel an Verdienst, daß zehn
Millionen Menschen an der Grenze des Verhungerns sind. Aus der offiziellen,
Mitte Oktober erschienenen Schrift ^bsrrant ok I^tour LtMstiv c>k Urs
Unitsä Liligclom ist zu ersehen, daß seit 1900 die Löhne gesunken, die
Wohnungsmieten dagegen gestiegen sind, und daß sich die Auswandrung ver¬
doppelt hat.

Dazu kommt als schreiendster Kontrast: der goldstrotzende Reichtum und
das üppigste Wohlleben der obern Zehntausend! Kein Wunder ist es da. daß
die Deklamationen der Demagogen willige Gläubige finden, "ut daß sich
die Zahl der Sozialdemokraten täglich vermehrt. Was diese wollen, mit
welchen Mitteln sie die Lage des Volkes umzugestalten hoffen und versprechen,
das steht nicht in klaren Umrissen fest. Sie bilden keine einheitliche Korporation
mit einem einheitlichen Programm. Sie spalten sich in drei Gruppen von


Die sozialdemokratische Bewegung in England

und im Vertrauen auf den isolierenden Schutz des Kanals mit einem gewissen
schadenfrohen Behagen das Umsichgreifen „der verrannten Theorien" betrachtet
und schrieb dies der eingebornen Neigung der festländischen Nationen für
ideale, unpraktische Schwärmereien zu. Da plötzlich vernimmt man in Eng¬
land selbst die wildesten Brandreden: sie ertönen in den sozialdemokratischen
Klubs und von den improvisierten Rednerbnhnen an den Straßenecken von
London. Massenhaft strömt hier das Publikum zusammen, Leute aus allen
Ständen. Zu Gewalttaten wird harcmgiert, die Armee und namentlich die
Offiziere werden verspottet, die Kapitalisten verdammt; auf die Philanthropen
wird geschimpft; die gingen nur darauf aus, mit religiösen Sprüchen die
Armen und Elenden zu chloroformieren und mit ihren Wohltätigkeitsanstalten
die Arbeiter zu Sklaven zu degradieren. Ein Jrländer im Hydepark ruft
aus: „Wo immer die englische Flagge weht, da herrscht Armut. Elend und
Sklaverei. Die Aristokraten sind der Fluch des Landes — an den Galgen
mit ihnen!" Die überall anwesenden Konstabler stören nicht im geringsten;
sie dürfen nicht einschreiten, solange das Volk nicht dem Ruf zur offnen Revolte
folgt. Das Volk aber geht, nachdem es seine Neugier befriedigt hat, ohne viel
Lärm wieder seiner Wege. Je nach der Zuhörerschaft schlagen die Agitatoren
auch einen andern Ton an; sie Hetzen nicht, sie wollen aber mit bessern, Wissen
überzeugen. Das sind sehr gewandte und intelligente Redner; sie prunken mit
statistischen Tabellen, beantworten mit Geschick und Witz dazwischen geworfne
Fragen. Sie verstehn es, namentlich die Jugend der gebildeten Mittelklasse
für die sozialdemokratischen Umstnrzpläne zu begeistern.

Wie kommt es, so muß man sich fragen, daß solche revolutionäre
Tendenzen gerade jetzt in England zum stürmischen Ausbruch gelangen? Kein
außerordentliches Ereignis ist daran schuld, sondern allein der Umstand, daß
das seit Jahrzehnten anschwellende Elend der Arbeiterbevölkerung schließlich
das Maß des Erträglichen überschritten hat: die Löhne sind niedrig, sogar
bei gefährlicher oder gesundheitschädlicher Arbeit, die Wohnungsnot ist ent¬
setzlich, und zeitweise herrscht ein solcher Mangel an Verdienst, daß zehn
Millionen Menschen an der Grenze des Verhungerns sind. Aus der offiziellen,
Mitte Oktober erschienenen Schrift ^bsrrant ok I^tour LtMstiv c>k Urs
Unitsä Liligclom ist zu ersehen, daß seit 1900 die Löhne gesunken, die
Wohnungsmieten dagegen gestiegen sind, und daß sich die Auswandrung ver¬
doppelt hat.

Dazu kommt als schreiendster Kontrast: der goldstrotzende Reichtum und
das üppigste Wohlleben der obern Zehntausend! Kein Wunder ist es da. daß
die Deklamationen der Demagogen willige Gläubige finden, »ut daß sich
die Zahl der Sozialdemokraten täglich vermehrt. Was diese wollen, mit
welchen Mitteln sie die Lage des Volkes umzugestalten hoffen und versprechen,
das steht nicht in klaren Umrissen fest. Sie bilden keine einheitliche Korporation
mit einem einheitlichen Programm. Sie spalten sich in drei Gruppen von


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0557" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/312242"/>
          <fw type="header" place="top"> Die sozialdemokratische Bewegung in England</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2160" prev="#ID_2159"> und im Vertrauen auf den isolierenden Schutz des Kanals mit einem gewissen<lb/>
schadenfrohen Behagen das Umsichgreifen &#x201E;der verrannten Theorien" betrachtet<lb/>
und schrieb dies der eingebornen Neigung der festländischen Nationen für<lb/>
ideale, unpraktische Schwärmereien zu. Da plötzlich vernimmt man in Eng¬<lb/>
land selbst die wildesten Brandreden: sie ertönen in den sozialdemokratischen<lb/>
Klubs und von den improvisierten Rednerbnhnen an den Straßenecken von<lb/>
London. Massenhaft strömt hier das Publikum zusammen, Leute aus allen<lb/>
Ständen. Zu Gewalttaten wird harcmgiert, die Armee und namentlich die<lb/>
Offiziere werden verspottet, die Kapitalisten verdammt; auf die Philanthropen<lb/>
wird geschimpft; die gingen nur darauf aus, mit religiösen Sprüchen die<lb/>
Armen und Elenden zu chloroformieren und mit ihren Wohltätigkeitsanstalten<lb/>
die Arbeiter zu Sklaven zu degradieren. Ein Jrländer im Hydepark ruft<lb/>
aus: &#x201E;Wo immer die englische Flagge weht, da herrscht Armut. Elend und<lb/>
Sklaverei. Die Aristokraten sind der Fluch des Landes &#x2014; an den Galgen<lb/>
mit ihnen!" Die überall anwesenden Konstabler stören nicht im geringsten;<lb/>
sie dürfen nicht einschreiten, solange das Volk nicht dem Ruf zur offnen Revolte<lb/>
folgt. Das Volk aber geht, nachdem es seine Neugier befriedigt hat, ohne viel<lb/>
Lärm wieder seiner Wege. Je nach der Zuhörerschaft schlagen die Agitatoren<lb/>
auch einen andern Ton an; sie Hetzen nicht, sie wollen aber mit bessern, Wissen<lb/>
überzeugen. Das sind sehr gewandte und intelligente Redner; sie prunken mit<lb/>
statistischen Tabellen, beantworten mit Geschick und Witz dazwischen geworfne<lb/>
Fragen. Sie verstehn es, namentlich die Jugend der gebildeten Mittelklasse<lb/>
für die sozialdemokratischen Umstnrzpläne zu begeistern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2161"> Wie kommt es, so muß man sich fragen, daß solche revolutionäre<lb/>
Tendenzen gerade jetzt in England zum stürmischen Ausbruch gelangen? Kein<lb/>
außerordentliches Ereignis ist daran schuld, sondern allein der Umstand, daß<lb/>
das seit Jahrzehnten anschwellende Elend der Arbeiterbevölkerung schließlich<lb/>
das Maß des Erträglichen überschritten hat: die Löhne sind niedrig, sogar<lb/>
bei gefährlicher oder gesundheitschädlicher Arbeit, die Wohnungsnot ist ent¬<lb/>
setzlich, und zeitweise herrscht ein solcher Mangel an Verdienst, daß zehn<lb/>
Millionen Menschen an der Grenze des Verhungerns sind. Aus der offiziellen,<lb/>
Mitte Oktober erschienenen Schrift ^bsrrant ok I^tour LtMstiv c&gt;k Urs<lb/>
Unitsä Liligclom ist zu ersehen, daß seit 1900 die Löhne gesunken, die<lb/>
Wohnungsmieten dagegen gestiegen sind, und daß sich die Auswandrung ver¬<lb/>
doppelt hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2162" next="#ID_2163"> Dazu kommt als schreiendster Kontrast: der goldstrotzende Reichtum und<lb/>
das üppigste Wohlleben der obern Zehntausend! Kein Wunder ist es da. daß<lb/>
die Deklamationen der Demagogen willige Gläubige finden, »ut daß sich<lb/>
die Zahl der Sozialdemokraten täglich vermehrt. Was diese wollen, mit<lb/>
welchen Mitteln sie die Lage des Volkes umzugestalten hoffen und versprechen,<lb/>
das steht nicht in klaren Umrissen fest. Sie bilden keine einheitliche Korporation<lb/>
mit einem einheitlichen Programm.  Sie spalten sich in drei Gruppen von</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0557] Die sozialdemokratische Bewegung in England und im Vertrauen auf den isolierenden Schutz des Kanals mit einem gewissen schadenfrohen Behagen das Umsichgreifen „der verrannten Theorien" betrachtet und schrieb dies der eingebornen Neigung der festländischen Nationen für ideale, unpraktische Schwärmereien zu. Da plötzlich vernimmt man in Eng¬ land selbst die wildesten Brandreden: sie ertönen in den sozialdemokratischen Klubs und von den improvisierten Rednerbnhnen an den Straßenecken von London. Massenhaft strömt hier das Publikum zusammen, Leute aus allen Ständen. Zu Gewalttaten wird harcmgiert, die Armee und namentlich die Offiziere werden verspottet, die Kapitalisten verdammt; auf die Philanthropen wird geschimpft; die gingen nur darauf aus, mit religiösen Sprüchen die Armen und Elenden zu chloroformieren und mit ihren Wohltätigkeitsanstalten die Arbeiter zu Sklaven zu degradieren. Ein Jrländer im Hydepark ruft aus: „Wo immer die englische Flagge weht, da herrscht Armut. Elend und Sklaverei. Die Aristokraten sind der Fluch des Landes — an den Galgen mit ihnen!" Die überall anwesenden Konstabler stören nicht im geringsten; sie dürfen nicht einschreiten, solange das Volk nicht dem Ruf zur offnen Revolte folgt. Das Volk aber geht, nachdem es seine Neugier befriedigt hat, ohne viel Lärm wieder seiner Wege. Je nach der Zuhörerschaft schlagen die Agitatoren auch einen andern Ton an; sie Hetzen nicht, sie wollen aber mit bessern, Wissen überzeugen. Das sind sehr gewandte und intelligente Redner; sie prunken mit statistischen Tabellen, beantworten mit Geschick und Witz dazwischen geworfne Fragen. Sie verstehn es, namentlich die Jugend der gebildeten Mittelklasse für die sozialdemokratischen Umstnrzpläne zu begeistern. Wie kommt es, so muß man sich fragen, daß solche revolutionäre Tendenzen gerade jetzt in England zum stürmischen Ausbruch gelangen? Kein außerordentliches Ereignis ist daran schuld, sondern allein der Umstand, daß das seit Jahrzehnten anschwellende Elend der Arbeiterbevölkerung schließlich das Maß des Erträglichen überschritten hat: die Löhne sind niedrig, sogar bei gefährlicher oder gesundheitschädlicher Arbeit, die Wohnungsnot ist ent¬ setzlich, und zeitweise herrscht ein solcher Mangel an Verdienst, daß zehn Millionen Menschen an der Grenze des Verhungerns sind. Aus der offiziellen, Mitte Oktober erschienenen Schrift ^bsrrant ok I^tour LtMstiv c>k Urs Unitsä Liligclom ist zu ersehen, daß seit 1900 die Löhne gesunken, die Wohnungsmieten dagegen gestiegen sind, und daß sich die Auswandrung ver¬ doppelt hat. Dazu kommt als schreiendster Kontrast: der goldstrotzende Reichtum und das üppigste Wohlleben der obern Zehntausend! Kein Wunder ist es da. daß die Deklamationen der Demagogen willige Gläubige finden, »ut daß sich die Zahl der Sozialdemokraten täglich vermehrt. Was diese wollen, mit welchen Mitteln sie die Lage des Volkes umzugestalten hoffen und versprechen, das steht nicht in klaren Umrissen fest. Sie bilden keine einheitliche Korporation mit einem einheitlichen Programm. Sie spalten sich in drei Gruppen von

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740/557
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740/557>, abgerufen am 07.01.2025.