Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Fürstin f>anime zur ?ippe

sie: "Wenn gleich ich Ihnen nicht mehr lieb bin, so sind Sie es doch mir,
solange dieses Auge offen ist, diese Brust atmet und wahres Verdienst zu
schätzen weiß." Ist das noch die Sprache der Freundschaft, ist das nicht schon
ein Liebesgeständnis? Eine junge Dame von heute würde gewiß nicht so
schreiben; aber in jener gefühlsseligen Zeit trieben sogar die Männer unter¬
einander einen förmlichen Kultus mit Liebcsbeteuerungen. Pauline war auch
eine zu gesunde Natur, als daß sie sich einer hoffnungslosen Leidenschaft für
einen verheirateten Mann hingegeben hätte, und darum braucht man es ihr
nicht als Heuchelei oder berechnende Klugheit auszulegen, wenn sie auch mit
der jungen Frau des Vetters gute Freundschaft hielt. Ja die Harmlosigkeit
dieser Beziehungen geht so weit, daß sie auch ihre Zukunft mit dem Familien¬
kreis des Freundes verflechten möchte. Gleich ihrer Cousine Luise widerstrebte
sie Hymens Fesseln, und beide hatten es sich sehr schön ausgemalt, nach dem
Tode ihrer Väter zusammenzuziehen und die eine Hälfte des Jahres am Harz,
die andre in Holstein zuzubringen. Dort würden Gattin, Schwester und Freundin
den Freund umgeben, und um das Glück zu vollenden, dachte sich Pauline
noch "kleine Geschöpfe" dazu, an deren Erziehung sie mitarbeiten wollte. Die
Begeisterung macht sie zur Dichterin:

[Beginn Spaltensatz] Ach gröfjre Freunde gibt es nicht,
Als in dem Circul seiner Teuren,
Mit jedes jungen Tages Licht
Die Lieb und Achtung warm erneuren,
Die ihnen jeder Blick verspricht,
Wenn Sympathie sie uns verbindet [Spaltenumbruch] Und Geist und Herz in ihnen findet,
Was leider uns bisher gebricht.
Dann lebt in einem Jahr man mehr,
Als sonst in zwanzig langen Jahren
Und findet es von Kummer leer,
Ein Glück sonst nimmer widerfahren. [Ende Spaltensatz]

Die Verse sagen klar, was dieser Briefwechsel für Pauline bedeutete. Es
war für sie mehr als eine bloße Unterhaltung, "ein entzückendes Geschüft".
Im anregenden und belehrenden Verkehr mit dem Freunde entfaltete sich ihr
Geist, ihr Wissen und Menschentum zur schönsten Blüte, und auch der Augusten-
burger, der über den Wert des fürstlichen Standes sehr gering dachte, bekannte
freudig, daß sie "eine Ausnahme aus seiner Fürstenkategorie" sei.

Nicht immer freilich war sie geneigt, seinen Gedankengängen zu folgen.
Für die Philosophie Kants konnte sie sich, obgleich ihr der Vetter zum bessern
Verständnis die Reinholdschen Briefe empfohlen hatte, nicht recht erwärmen.
Die Skepsis des großen Weisen ängstigte sie: er beraubte sie einiger Gewi߬
heiten, die sie sich höchst ungern nehmen ließ. Ebensowenig glückt es dem
weltbürgerlich gesinnten Prinzen, sie für die Französische Revolution zu be¬
geistern, die er gleich vielen der Besten seiner Zeit als die Sache der Mensch¬
heit mit großem Jubel begrüßt hatte. Echt weiblich ist es, daß sie seine
Schwärmerei für Mirabeau, "den gottlosen Sohn, den Störer ehelichen Friedens,
den Wollüstling", unbegreiflich findet. Aber sie urteilt auch merkwürdig kalt¬
blütig über die neugeborne Freiheit, die wie eine strahlende Sonne jenseits des
Rheins aufgegangen war. Schon im Mai 1791 meint sie bedächtig, erst die


Fürstin f>anime zur ?ippe

sie: „Wenn gleich ich Ihnen nicht mehr lieb bin, so sind Sie es doch mir,
solange dieses Auge offen ist, diese Brust atmet und wahres Verdienst zu
schätzen weiß." Ist das noch die Sprache der Freundschaft, ist das nicht schon
ein Liebesgeständnis? Eine junge Dame von heute würde gewiß nicht so
schreiben; aber in jener gefühlsseligen Zeit trieben sogar die Männer unter¬
einander einen förmlichen Kultus mit Liebcsbeteuerungen. Pauline war auch
eine zu gesunde Natur, als daß sie sich einer hoffnungslosen Leidenschaft für
einen verheirateten Mann hingegeben hätte, und darum braucht man es ihr
nicht als Heuchelei oder berechnende Klugheit auszulegen, wenn sie auch mit
der jungen Frau des Vetters gute Freundschaft hielt. Ja die Harmlosigkeit
dieser Beziehungen geht so weit, daß sie auch ihre Zukunft mit dem Familien¬
kreis des Freundes verflechten möchte. Gleich ihrer Cousine Luise widerstrebte
sie Hymens Fesseln, und beide hatten es sich sehr schön ausgemalt, nach dem
Tode ihrer Väter zusammenzuziehen und die eine Hälfte des Jahres am Harz,
die andre in Holstein zuzubringen. Dort würden Gattin, Schwester und Freundin
den Freund umgeben, und um das Glück zu vollenden, dachte sich Pauline
noch „kleine Geschöpfe" dazu, an deren Erziehung sie mitarbeiten wollte. Die
Begeisterung macht sie zur Dichterin:

[Beginn Spaltensatz] Ach gröfjre Freunde gibt es nicht,
Als in dem Circul seiner Teuren,
Mit jedes jungen Tages Licht
Die Lieb und Achtung warm erneuren,
Die ihnen jeder Blick verspricht,
Wenn Sympathie sie uns verbindet [Spaltenumbruch] Und Geist und Herz in ihnen findet,
Was leider uns bisher gebricht.
Dann lebt in einem Jahr man mehr,
Als sonst in zwanzig langen Jahren
Und findet es von Kummer leer,
Ein Glück sonst nimmer widerfahren. [Ende Spaltensatz]

Die Verse sagen klar, was dieser Briefwechsel für Pauline bedeutete. Es
war für sie mehr als eine bloße Unterhaltung, „ein entzückendes Geschüft".
Im anregenden und belehrenden Verkehr mit dem Freunde entfaltete sich ihr
Geist, ihr Wissen und Menschentum zur schönsten Blüte, und auch der Augusten-
burger, der über den Wert des fürstlichen Standes sehr gering dachte, bekannte
freudig, daß sie „eine Ausnahme aus seiner Fürstenkategorie" sei.

Nicht immer freilich war sie geneigt, seinen Gedankengängen zu folgen.
Für die Philosophie Kants konnte sie sich, obgleich ihr der Vetter zum bessern
Verständnis die Reinholdschen Briefe empfohlen hatte, nicht recht erwärmen.
Die Skepsis des großen Weisen ängstigte sie: er beraubte sie einiger Gewi߬
heiten, die sie sich höchst ungern nehmen ließ. Ebensowenig glückt es dem
weltbürgerlich gesinnten Prinzen, sie für die Französische Revolution zu be¬
geistern, die er gleich vielen der Besten seiner Zeit als die Sache der Mensch¬
heit mit großem Jubel begrüßt hatte. Echt weiblich ist es, daß sie seine
Schwärmerei für Mirabeau, „den gottlosen Sohn, den Störer ehelichen Friedens,
den Wollüstling", unbegreiflich findet. Aber sie urteilt auch merkwürdig kalt¬
blütig über die neugeborne Freiheit, die wie eine strahlende Sonne jenseits des
Rheins aufgegangen war. Schon im Mai 1791 meint sie bedächtig, erst die


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0240" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/311927"/>
          <fw type="header" place="top"> Fürstin f&gt;anime zur ?ippe</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_980" prev="#ID_979"> sie: &#x201E;Wenn gleich ich Ihnen nicht mehr lieb bin, so sind Sie es doch mir,<lb/>
solange dieses Auge offen ist, diese Brust atmet und wahres Verdienst zu<lb/>
schätzen weiß." Ist das noch die Sprache der Freundschaft, ist das nicht schon<lb/>
ein Liebesgeständnis? Eine junge Dame von heute würde gewiß nicht so<lb/>
schreiben; aber in jener gefühlsseligen Zeit trieben sogar die Männer unter¬<lb/>
einander einen förmlichen Kultus mit Liebcsbeteuerungen. Pauline war auch<lb/>
eine zu gesunde Natur, als daß sie sich einer hoffnungslosen Leidenschaft für<lb/>
einen verheirateten Mann hingegeben hätte, und darum braucht man es ihr<lb/>
nicht als Heuchelei oder berechnende Klugheit auszulegen, wenn sie auch mit<lb/>
der jungen Frau des Vetters gute Freundschaft hielt. Ja die Harmlosigkeit<lb/>
dieser Beziehungen geht so weit, daß sie auch ihre Zukunft mit dem Familien¬<lb/>
kreis des Freundes verflechten möchte. Gleich ihrer Cousine Luise widerstrebte<lb/>
sie Hymens Fesseln, und beide hatten es sich sehr schön ausgemalt, nach dem<lb/>
Tode ihrer Väter zusammenzuziehen und die eine Hälfte des Jahres am Harz,<lb/>
die andre in Holstein zuzubringen. Dort würden Gattin, Schwester und Freundin<lb/>
den Freund umgeben, und um das Glück zu vollenden, dachte sich Pauline<lb/>
noch &#x201E;kleine Geschöpfe" dazu, an deren Erziehung sie mitarbeiten wollte. Die<lb/>
Begeisterung macht sie zur Dichterin:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_5" type="poem">
            <l><cb type="start"/>
Ach gröfjre Freunde gibt es nicht,<lb/>
Als in dem Circul seiner Teuren,<lb/>
Mit jedes jungen Tages Licht<lb/>
Die Lieb und Achtung warm erneuren,<lb/>
Die ihnen jeder Blick verspricht,<lb/>
Wenn Sympathie sie uns verbindet <cb/>
Und Geist und Herz in ihnen findet,<lb/>
Was leider uns bisher gebricht.<lb/>
Dann lebt in einem Jahr man mehr,<lb/>
Als sonst in zwanzig langen Jahren<lb/>
Und findet es von Kummer leer,<lb/>
Ein Glück sonst nimmer widerfahren. <cb type="end"/>
</l>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_981"> Die Verse sagen klar, was dieser Briefwechsel für Pauline bedeutete. Es<lb/>
war für sie mehr als eine bloße Unterhaltung, &#x201E;ein entzückendes Geschüft".<lb/>
Im anregenden und belehrenden Verkehr mit dem Freunde entfaltete sich ihr<lb/>
Geist, ihr Wissen und Menschentum zur schönsten Blüte, und auch der Augusten-<lb/>
burger, der über den Wert des fürstlichen Standes sehr gering dachte, bekannte<lb/>
freudig, daß sie &#x201E;eine Ausnahme aus seiner Fürstenkategorie" sei.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_982" next="#ID_983"> Nicht immer freilich war sie geneigt, seinen Gedankengängen zu folgen.<lb/>
Für die Philosophie Kants konnte sie sich, obgleich ihr der Vetter zum bessern<lb/>
Verständnis die Reinholdschen Briefe empfohlen hatte, nicht recht erwärmen.<lb/>
Die Skepsis des großen Weisen ängstigte sie: er beraubte sie einiger Gewi߬<lb/>
heiten, die sie sich höchst ungern nehmen ließ. Ebensowenig glückt es dem<lb/>
weltbürgerlich gesinnten Prinzen, sie für die Französische Revolution zu be¬<lb/>
geistern, die er gleich vielen der Besten seiner Zeit als die Sache der Mensch¬<lb/>
heit mit großem Jubel begrüßt hatte. Echt weiblich ist es, daß sie seine<lb/>
Schwärmerei für Mirabeau, &#x201E;den gottlosen Sohn, den Störer ehelichen Friedens,<lb/>
den Wollüstling", unbegreiflich findet. Aber sie urteilt auch merkwürdig kalt¬<lb/>
blütig über die neugeborne Freiheit, die wie eine strahlende Sonne jenseits des<lb/>
Rheins aufgegangen war. Schon im Mai 1791 meint sie bedächtig, erst die</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0240] Fürstin f>anime zur ?ippe sie: „Wenn gleich ich Ihnen nicht mehr lieb bin, so sind Sie es doch mir, solange dieses Auge offen ist, diese Brust atmet und wahres Verdienst zu schätzen weiß." Ist das noch die Sprache der Freundschaft, ist das nicht schon ein Liebesgeständnis? Eine junge Dame von heute würde gewiß nicht so schreiben; aber in jener gefühlsseligen Zeit trieben sogar die Männer unter¬ einander einen förmlichen Kultus mit Liebcsbeteuerungen. Pauline war auch eine zu gesunde Natur, als daß sie sich einer hoffnungslosen Leidenschaft für einen verheirateten Mann hingegeben hätte, und darum braucht man es ihr nicht als Heuchelei oder berechnende Klugheit auszulegen, wenn sie auch mit der jungen Frau des Vetters gute Freundschaft hielt. Ja die Harmlosigkeit dieser Beziehungen geht so weit, daß sie auch ihre Zukunft mit dem Familien¬ kreis des Freundes verflechten möchte. Gleich ihrer Cousine Luise widerstrebte sie Hymens Fesseln, und beide hatten es sich sehr schön ausgemalt, nach dem Tode ihrer Väter zusammenzuziehen und die eine Hälfte des Jahres am Harz, die andre in Holstein zuzubringen. Dort würden Gattin, Schwester und Freundin den Freund umgeben, und um das Glück zu vollenden, dachte sich Pauline noch „kleine Geschöpfe" dazu, an deren Erziehung sie mitarbeiten wollte. Die Begeisterung macht sie zur Dichterin: Ach gröfjre Freunde gibt es nicht, Als in dem Circul seiner Teuren, Mit jedes jungen Tages Licht Die Lieb und Achtung warm erneuren, Die ihnen jeder Blick verspricht, Wenn Sympathie sie uns verbindet Und Geist und Herz in ihnen findet, Was leider uns bisher gebricht. Dann lebt in einem Jahr man mehr, Als sonst in zwanzig langen Jahren Und findet es von Kummer leer, Ein Glück sonst nimmer widerfahren. Die Verse sagen klar, was dieser Briefwechsel für Pauline bedeutete. Es war für sie mehr als eine bloße Unterhaltung, „ein entzückendes Geschüft". Im anregenden und belehrenden Verkehr mit dem Freunde entfaltete sich ihr Geist, ihr Wissen und Menschentum zur schönsten Blüte, und auch der Augusten- burger, der über den Wert des fürstlichen Standes sehr gering dachte, bekannte freudig, daß sie „eine Ausnahme aus seiner Fürstenkategorie" sei. Nicht immer freilich war sie geneigt, seinen Gedankengängen zu folgen. Für die Philosophie Kants konnte sie sich, obgleich ihr der Vetter zum bessern Verständnis die Reinholdschen Briefe empfohlen hatte, nicht recht erwärmen. Die Skepsis des großen Weisen ängstigte sie: er beraubte sie einiger Gewi߬ heiten, die sie sich höchst ungern nehmen ließ. Ebensowenig glückt es dem weltbürgerlich gesinnten Prinzen, sie für die Französische Revolution zu be¬ geistern, die er gleich vielen der Besten seiner Zeit als die Sache der Mensch¬ heit mit großem Jubel begrüßt hatte. Echt weiblich ist es, daß sie seine Schwärmerei für Mirabeau, „den gottlosen Sohn, den Störer ehelichen Friedens, den Wollüstling", unbegreiflich findet. Aber sie urteilt auch merkwürdig kalt¬ blütig über die neugeborne Freiheit, die wie eine strahlende Sonne jenseits des Rheins aufgegangen war. Schon im Mai 1791 meint sie bedächtig, erst die

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740/240
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 67, 1908, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341887_311740/240>, abgerufen am 08.01.2025.