Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Drittes Vierteljahr.Irland als vorn unter dein Panzer Englands Auflösung der Union zwischen den beiden Inseln, die Gewährung voller Für längere Zeit standen um die Iren meist auf feiten der Whig¬ Doch ein andrer, nicht in Menschendienst stehender Agitator hatte es Irland als vorn unter dein Panzer Englands Auflösung der Union zwischen den beiden Inseln, die Gewährung voller Für längere Zeit standen um die Iren meist auf feiten der Whig¬ Doch ein andrer, nicht in Menschendienst stehender Agitator hatte es <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0605" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/303307"/> <fw type="header" place="top"> Irland als vorn unter dein Panzer Englands</fw><lb/> <p xml:id="ID_3102" prev="#ID_3101"> Auflösung der Union zwischen den beiden Inseln, die Gewährung voller<lb/> Selbstverwaltung an Irland, allerdings unter dem englischen Könige, aber<lb/> nicht unter dem englischen Ministerium und dem englischen Parlament. Das<lb/> ist also schon ganz ausgesprochen das. was die Iren noch heute verlangen:<lb/> Homerule. Irland für die Iren. Die Gleichberechtigung der Katholiken setzte<lb/> 1829 das liberale, nur dem Namen nach die Torypartei vertretende Ministerium<lb/> Peel durch. O'Connell trat nun ins Unterhaus ein. verlangte die Abschaffung<lb/> der anglikanischen Staatskirche und die Auslieferung des Kirchenguts an die<lb/> katholische Kirche; alsdann den Widerruf der Union (Repeal, woher er und<lb/> seine Partei die Nepealers genannt wurden). Darum drehte sich die irische<lb/> Geschichte die nächsten Jahrzehnte. Erfolge wurden jedoch nicht erreicht.<lb/> Häufig entstanden Straßenunruhen in den Städten und sonstige Gewalttaten<lb/> auf dem Lande. Die Führer verloren die Herrschaft über die leicht entzünd¬<lb/> lichen Massen. Die Regierungen, auch die liberalen, sahen sich genötigt, die<lb/> Bewegung gewaltsam niederzuwerfen, wozu eine Armee von 42000 Mann<lb/> nötig war. Als die Ruhe hergestellt war, gelang es dem liberalen Lord<lb/> Mulgrave, nach und nach die drückende Kirchenbausteuer und die Zehntenbill<lb/> abzuschaffen und dadurch die Gegensätze etwas zu beschwichtigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_3103"> Für längere Zeit standen um die Iren meist auf feiten der Whig¬<lb/> partei, von der sie Reformen zu erwarten hatten, während die Tories Paddh<lb/> "ut seine Landsleute als völlig unverbesserlich ansahen. Die Tories wollten<lb/> von keiner Einschränkung der Eigentumsrechte der Grundbesitzer zugunsten der<lb/> Pächter etwas wissen. Unbeugsam verteidigten sie die anglikanische Kirche, die<lb/> von jeher mit ihnen im Bunde gewesen und geblieben ist. Alle die angli¬<lb/> kanischen Bischöfe. Dekane und Pfarrer, die in England ihre irischen Pfründen<lb/> ohne Gemeinden verzehren konnten, sowie der ganze Nachwuchs solcher Geist¬<lb/> lichen, der auf ähnliche Pfründen hoffte, war leidenschaftlich gegen irgend¬<lb/> welchen Verzicht zugunsten der Katholiken und protestantischen Nonkonfornnsten.<lb/> Als 1841 ein neues Torymmisterium gebildet wurde, flammte die Repeal-<lb/> bewegung von neuem so heftig auf. daß gewaltsame Maßregeln getroffen werden<lb/> mußten. O'Connell wurde der Prozeß gemacht? nur ein Formfehler rettete<lb/> ihn vor Strafe. Kurz vor seinem 1847 eintretenden Tode suchte er sein Pro¬<lb/> gramm der vollständigen Aufhebung der Union durch Föderation abzuschwächen.<lb/> Das raubte ihm viel von seiner Volkstümlichkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_3104" next="#ID_3105"> Doch ein andrer, nicht in Menschendienst stehender Agitator hatte es<lb/> übernommen, das Jrentum aufzuregen: die Kartoffelkrankheit und in ihrem<lb/> Gefolge die Hungersnot. Irland war damals stark übervillkert. Große<lb/> Massen lebten nur von Kartoffeln. Als nun 1845 und 846 Krankh en<lb/> die Kuollenfrucht heimsuchten und zwei Jahre die Ernten seh schlugen wurde<lb/> die Bevölkerung wieder ernstlich unruhig. Gewalttaten mußten mit Gewaw<lb/> Mitteln niedergeschlagen werden. Es kam eine Massenanswanderu g nach<lb/> Amerika in Gang, und die Regierung beförderte sie mit allen Mitteln, ^n</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0605]
Irland als vorn unter dein Panzer Englands
Auflösung der Union zwischen den beiden Inseln, die Gewährung voller
Selbstverwaltung an Irland, allerdings unter dem englischen Könige, aber
nicht unter dem englischen Ministerium und dem englischen Parlament. Das
ist also schon ganz ausgesprochen das. was die Iren noch heute verlangen:
Homerule. Irland für die Iren. Die Gleichberechtigung der Katholiken setzte
1829 das liberale, nur dem Namen nach die Torypartei vertretende Ministerium
Peel durch. O'Connell trat nun ins Unterhaus ein. verlangte die Abschaffung
der anglikanischen Staatskirche und die Auslieferung des Kirchenguts an die
katholische Kirche; alsdann den Widerruf der Union (Repeal, woher er und
seine Partei die Nepealers genannt wurden). Darum drehte sich die irische
Geschichte die nächsten Jahrzehnte. Erfolge wurden jedoch nicht erreicht.
Häufig entstanden Straßenunruhen in den Städten und sonstige Gewalttaten
auf dem Lande. Die Führer verloren die Herrschaft über die leicht entzünd¬
lichen Massen. Die Regierungen, auch die liberalen, sahen sich genötigt, die
Bewegung gewaltsam niederzuwerfen, wozu eine Armee von 42000 Mann
nötig war. Als die Ruhe hergestellt war, gelang es dem liberalen Lord
Mulgrave, nach und nach die drückende Kirchenbausteuer und die Zehntenbill
abzuschaffen und dadurch die Gegensätze etwas zu beschwichtigen.
Für längere Zeit standen um die Iren meist auf feiten der Whig¬
partei, von der sie Reformen zu erwarten hatten, während die Tories Paddh
"ut seine Landsleute als völlig unverbesserlich ansahen. Die Tories wollten
von keiner Einschränkung der Eigentumsrechte der Grundbesitzer zugunsten der
Pächter etwas wissen. Unbeugsam verteidigten sie die anglikanische Kirche, die
von jeher mit ihnen im Bunde gewesen und geblieben ist. Alle die angli¬
kanischen Bischöfe. Dekane und Pfarrer, die in England ihre irischen Pfründen
ohne Gemeinden verzehren konnten, sowie der ganze Nachwuchs solcher Geist¬
lichen, der auf ähnliche Pfründen hoffte, war leidenschaftlich gegen irgend¬
welchen Verzicht zugunsten der Katholiken und protestantischen Nonkonfornnsten.
Als 1841 ein neues Torymmisterium gebildet wurde, flammte die Repeal-
bewegung von neuem so heftig auf. daß gewaltsame Maßregeln getroffen werden
mußten. O'Connell wurde der Prozeß gemacht? nur ein Formfehler rettete
ihn vor Strafe. Kurz vor seinem 1847 eintretenden Tode suchte er sein Pro¬
gramm der vollständigen Aufhebung der Union durch Föderation abzuschwächen.
Das raubte ihm viel von seiner Volkstümlichkeit.
Doch ein andrer, nicht in Menschendienst stehender Agitator hatte es
übernommen, das Jrentum aufzuregen: die Kartoffelkrankheit und in ihrem
Gefolge die Hungersnot. Irland war damals stark übervillkert. Große
Massen lebten nur von Kartoffeln. Als nun 1845 und 846 Krankh en
die Kuollenfrucht heimsuchten und zwei Jahre die Ernten seh schlugen wurde
die Bevölkerung wieder ernstlich unruhig. Gewalttaten mußten mit Gewaw
Mitteln niedergeschlagen werden. Es kam eine Massenanswanderu g nach
Amerika in Gang, und die Regierung beförderte sie mit allen Mitteln, ^n
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |