Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Drittes Vierteljahr.Die Physiognomie der russischen Sprache Stammes vom andern angesehen wird. Besondres Interesse bietet der russische Aber wenn der Besitz oder der Verlust sprachlicher Elemente so ein Aus¬ Die Physiognomie der russischen Sprache Stammes vom andern angesehen wird. Besondres Interesse bietet der russische Aber wenn der Besitz oder der Verlust sprachlicher Elemente so ein Aus¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0091" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299878"/> <fw type="header" place="top"> Die Physiognomie der russischen Sprache</fw><lb/> <p xml:id="ID_267" prev="#ID_266"> Stammes vom andern angesehen wird. Besondres Interesse bietet der russische<lb/> Titel KnMj — Fürst, der mit seinem den Zusammenhang noch deutlicher nach¬<lb/> weisenden Femininum KuM^liM dem germanischen Kuren^as, König, nachgebildet,<lb/> im letzten Grunde aber doch als gemein indogermanischer Herkunft anzusprechen<lb/> ist. Denn KuniuM ist nichts andres als der Mann der Kral, d. h. des Ge¬<lb/> schlechts, und führt somit auf sssnus und 7«>os zurück. Dafür scheidet in andern<lb/> Füllen das eine der beiden Glieder, Deutsch oder Russisch, aus der Kette der ur¬<lb/> verwandten Sprachen aus. So gibt es keine germanische Bildung für clavätj<lb/> — 6t6o'?ete, während das griechische russisch 2NWa, wenigstens im<lb/> englischen qussn erhalten geblieben ist. Hier hat also das eigentliche Deutsch<lb/> ebenfalls sein Erbstück verloren gehn lassen, während der früher und weiter vom<lb/> Sitze des Hauptvolkes sich entfernende angelsächsische Stamm es noch bewahrt<lb/> hat; im ersten Falle hat schon das Grunddeutsche verzichtet, ebenso wie bei iMis,<lb/> russ. g.Z»ip, und Hg'mis, russ. g,Znöt«. Umgekehrt bewahrt das Russische allein<lb/> keine eigne Bildung von der in allen andern indogermanischen Sprachen vor-<lb/> handnen Wurzel alio-, leuchten, die schon im Sanskrit die älteste Gottheit be¬<lb/> zeichnet, in den jüngern Sprachen als (^-of, Genitiv) ^to's, lat. (Zeus — älen,<lb/> alö, nordisch t!var und als Name des deutschen Hauptgottes An, d. i. un,<lb/> wiederkehrt. Seltsam erscheint es dabei, daß die jüngere Form des Deutschen<lb/> sowohl wie des Russischen gerade für diese höchste Vorstellung zu völlig ver-<lb/> schiednen und ihrem Ursprünge nach bis heute dunkeln Bildungen gegriffen hat:<lb/> jene zu „Gott", dieses zu Look.</p><lb/> <p xml:id="ID_268" next="#ID_269"> Aber wenn der Besitz oder der Verlust sprachlicher Elemente so ein Aus¬<lb/> einandergehn beider Völker bei gelegentlicher Wiederbegegnung zu zeigen scheint,<lb/> so muß man doch in der größern Ähnlichkeit mancher an sich allen indoger¬<lb/> manischen Sprachen eignen, deutlicher noch in den auf Deutsch und auf Russisch<lb/> beschränkten Wörtern ihre engere, zugleich auf die Kulturverhältnisse sich er¬<lb/> streckende Verwandtschaft erkennen. So lautete das lateinische soosr (in älterer<lb/> Aussprache so-lehr) im Deutschen Schwieger (Schwäher), im Russischen 8^.joie6r;<lb/> griech. sog (5s), lat. sus ist deutsch Schwein, russ. 8>vit^A; nackt, engl. u^Ksä, heißt<lb/> Ul^ol, lat. aber rmäus, franz. un; ein Doppelpaar slawolettischer und germanischer<lb/> Bildung sind Gans, litauisch Zlmsis, und engl. Kooss, russ. Ausj. Beispiele der von<lb/> beiden Sprachstämmen und nur von ihnen festgehaltnen oder während der Periode<lb/> gemeinsamer Fortexistenz neugeschaffnem Elemente sind: IMi — Leute, IvK-u-j<lb/> (Poln. Icckar?, got. IsKsis, engl. I^oczn) — Arzt, sörsbro, althd. silaxur — Silber,<lb/> Mlg.Ka> (russ. und lit.), althd. axalis ^ Apfel; KuM kaufen (Kupst-, der<lb/> „Kaufmann", dessen Ableitung vom lateinischen oauxo, der Schenkwirt, die<lb/> slawische Bildung nicht erklären würde). In allen früher durch „Zerdehnung"<lb/> von der slawisch-germanischen Volksgemeinschaft abgelösten Sprachen fehlen hier<lb/> die lautverwandten Ersatzwörter. Einen noch tiefern Einblick in die geschicht¬<lb/> liche Entwicklung gewähren Wörter wie 102h, der Roggen. Diese Bodenfrucht<lb/> war nachweislich das Hauptgetreide der Slawen wie der Deutschen. Besonders</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0091]
Die Physiognomie der russischen Sprache
Stammes vom andern angesehen wird. Besondres Interesse bietet der russische
Titel KnMj — Fürst, der mit seinem den Zusammenhang noch deutlicher nach¬
weisenden Femininum KuM^liM dem germanischen Kuren^as, König, nachgebildet,
im letzten Grunde aber doch als gemein indogermanischer Herkunft anzusprechen
ist. Denn KuniuM ist nichts andres als der Mann der Kral, d. h. des Ge¬
schlechts, und führt somit auf sssnus und 7«>os zurück. Dafür scheidet in andern
Füllen das eine der beiden Glieder, Deutsch oder Russisch, aus der Kette der ur¬
verwandten Sprachen aus. So gibt es keine germanische Bildung für clavätj
— 6t6o'?ete, während das griechische russisch 2NWa, wenigstens im
englischen qussn erhalten geblieben ist. Hier hat also das eigentliche Deutsch
ebenfalls sein Erbstück verloren gehn lassen, während der früher und weiter vom
Sitze des Hauptvolkes sich entfernende angelsächsische Stamm es noch bewahrt
hat; im ersten Falle hat schon das Grunddeutsche verzichtet, ebenso wie bei iMis,
russ. g.Z»ip, und Hg'mis, russ. g,Znöt«. Umgekehrt bewahrt das Russische allein
keine eigne Bildung von der in allen andern indogermanischen Sprachen vor-
handnen Wurzel alio-, leuchten, die schon im Sanskrit die älteste Gottheit be¬
zeichnet, in den jüngern Sprachen als (^-of, Genitiv) ^to's, lat. (Zeus — älen,
alö, nordisch t!var und als Name des deutschen Hauptgottes An, d. i. un,
wiederkehrt. Seltsam erscheint es dabei, daß die jüngere Form des Deutschen
sowohl wie des Russischen gerade für diese höchste Vorstellung zu völlig ver-
schiednen und ihrem Ursprünge nach bis heute dunkeln Bildungen gegriffen hat:
jene zu „Gott", dieses zu Look.
Aber wenn der Besitz oder der Verlust sprachlicher Elemente so ein Aus¬
einandergehn beider Völker bei gelegentlicher Wiederbegegnung zu zeigen scheint,
so muß man doch in der größern Ähnlichkeit mancher an sich allen indoger¬
manischen Sprachen eignen, deutlicher noch in den auf Deutsch und auf Russisch
beschränkten Wörtern ihre engere, zugleich auf die Kulturverhältnisse sich er¬
streckende Verwandtschaft erkennen. So lautete das lateinische soosr (in älterer
Aussprache so-lehr) im Deutschen Schwieger (Schwäher), im Russischen 8^.joie6r;
griech. sog (5s), lat. sus ist deutsch Schwein, russ. 8>vit^A; nackt, engl. u^Ksä, heißt
Ul^ol, lat. aber rmäus, franz. un; ein Doppelpaar slawolettischer und germanischer
Bildung sind Gans, litauisch Zlmsis, und engl. Kooss, russ. Ausj. Beispiele der von
beiden Sprachstämmen und nur von ihnen festgehaltnen oder während der Periode
gemeinsamer Fortexistenz neugeschaffnem Elemente sind: IMi — Leute, IvK-u-j
(Poln. Icckar?, got. IsKsis, engl. I^oczn) — Arzt, sörsbro, althd. silaxur — Silber,
Mlg.Ka> (russ. und lit.), althd. axalis ^ Apfel; KuM kaufen (Kupst-, der
„Kaufmann", dessen Ableitung vom lateinischen oauxo, der Schenkwirt, die
slawische Bildung nicht erklären würde). In allen früher durch „Zerdehnung"
von der slawisch-germanischen Volksgemeinschaft abgelösten Sprachen fehlen hier
die lautverwandten Ersatzwörter. Einen noch tiefern Einblick in die geschicht¬
liche Entwicklung gewähren Wörter wie 102h, der Roggen. Diese Bodenfrucht
war nachweislich das Hauptgetreide der Slawen wie der Deutschen. Besonders
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |