Die Grenzboten. Jg. 65, 1906, Zweites Vierteljahr.Aus dem Unglücksjahre 1,307 Altenstein mit seiner hübschen Lage und seinen wohlgebauten Häusern Auf dem Wege nach Preußisch-Eylau bieten sich am 3. Februar -- die *) Es können doch ,v°si nur Reiter der Gardekavallerie und Artilleristen gemeint sein.
d° Napoleon bekanntlich auch bei Eylau die Gardeinfanlerie nicht zum Kampfe vorg-du ließ. (Vgl. Lettow-Vordeck, Krieg von 1806/07, IV, S, 114.) Auch Percy sagt S. 162: I7inkan- Wris as M'as u'avait äonnö; w mitwillo se I'ntilwl-is tiop disn ssrv.s Russg" I'avaignt -Mass su Position. Dagegen: owsssurs 5 onsval "vaisnt ses Kg,oIiW; Und: I.hö grizllÄäiöl's 5, onsv-ü avaiont tru8 mMsM'suskmsnt olu-UM. I.W LMomüsr" Ah Mi'as avsisut dsAuoonp SONÄSI't, Aus dem Unglücksjahre 1,307 Altenstein mit seiner hübschen Lage und seinen wohlgebauten Häusern Auf dem Wege nach Preußisch-Eylau bieten sich am 3. Februar — die *) Es können doch ,v°si nur Reiter der Gardekavallerie und Artilleristen gemeint sein.
d° Napoleon bekanntlich auch bei Eylau die Gardeinfanlerie nicht zum Kampfe vorg-du ließ. (Vgl. Lettow-Vordeck, Krieg von 1806/07, IV, S, 114.) Auch Percy sagt S. 162: I7inkan- Wris as M'as u'avait äonnö; w mitwillo se I'ntilwl-is tiop disn ssrv.s Russg« I'avaignt -Mass su Position. Dagegen: owsssurs 5 onsval »vaisnt ses Kg,oIiW; Und: I.hö grizllÄäiöl's 5, onsv-ü avaiont tru8 mMsM'suskmsnt olu-UM. I.W LMomüsr» Ah Mi'as avsisut dsAuoonp SONÄSI't, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0391" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/299432"/> <fw type="header" place="top"> Aus dem Unglücksjahre 1,307</fw><lb/> <p xml:id="ID_1717"> Altenstein mit seiner hübschen Lage und seinen wohlgebauten Häusern<lb/> macht einen guten Eindruck. Unterwegs in den Dörfern sieht es freilich übel<lb/> aus- alles ist ruiniert und verlassen; nie haben Wandalen böser gehaust. Allent¬<lb/> halben finden sich Verwundete. Die Soldaten schwelgen in Fleisch; sie be¬<lb/> kommen täglich vier Pfund. außerdem aber nur Kartoffeln, kein Brot, leiden<lb/> sehr unter der nassen und kalten Witterung sowie den bösen Wegen, zeigen sich<lb/> mürrisch und hoffnungslos und sind voll Ungeduld, an den Feind zu kommen.<lb/> Auf dem Weitermarsche begegnet man überall traurigen Spuren des Kampfes:<lb/> Leichen von Menschen und Pferden, Waffentrümmern, verlassenen russischen Ge¬<lb/> schützen usw. Der Schnee ist gefärbt vom Blute der Opfer des Rückzugs. Bei<lb/> Liedstäbe kommt Percy am 5. Februar mit seinem Stäbe in das Gefecht, das<lb/> der Kaiser selbst leitet. In Wolfsdorf (zwischen Guttstadt und Liedstäbe) macht<lb/> Percy die Bemerkung, daß die Dörfer in Altpreußen trotz ihren Holzhäusern schön<lb/> seien; man sehe überall Linden und Obstbäume. In vielen Ortschaften ist freilich<lb/> jetzt alles ruiniert; das von den geflüchteten Bewohnern zurückgelassene Vieh ist<lb/> geschlachtet und mit dem Holze der Haus- und Ackergeräte abgekocht worden.<lb/> Das mitleidige Herz Percys nimmt von allem diesem Elend mit Betrübnis Notiz.<lb/> Am 7. Februar gelangt man bis Glandau (im Texte ..Gr.-Klaudow"; es kann<lb/> wohl nur Glandau sein), wo auch Napoleon uach den heftigen Kämpfen des<lb/> 6- Februar Quartier gefunden hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1718" next="#ID_1719"> Auf dem Wege nach Preußisch-Eylau bieten sich am 3. Februar — die<lb/> Schlacht ist seit gestern in vollem Gange — dem Auge schauderhafte<lb/> Bilder. In Landsberg herrscht ein haarsträubender Wirrwarr. Die Geschütze<lb/> brüllen; Bomben und Haubitzgeschosse fallen von allen Seiten. Verwundete<lb/> kommen in großer Menge ans der Gefechtslinie; viele gehören den Garde¬<lb/> regimentem an, was zu denken gibt, da diese vom Kaiser nur im äußersten<lb/> Falle herangezogen werden.*) Marschall Augereau (dessen Korps fast ver¬<lb/> nichtet wurde) und andre Generale sind verwundet, mehrere von ihnen getötet<lb/> worden; überhaupt kostet der Tag viele Opfer an höhern Offizieren. Die ganze<lb/> Affäre scheint Übel zu verlaufen. Es herrscht ein entsetzliches Massacre. Das<lb/> Städtchen Eylau steht in Flammen. Man gewinnt auch hier den Eindruck, daß<lb/> der Tag von Eylau für Napoleon eigentlich verloren war. 0'sse uns bouoiisris<lb/> tcktreuss! seufzt der an solche Eindrücke doch gewöhnte Chirurg, dessen Unter-<lb/> aebne mit bewundernswerter Aufopferung ihr entsetzliches Tagewerk mit Ver¬<lb/> binden und Amputieren verrichten, während ihnen die zuchtlose Soldateska<lb/> ihre Effekten stiehlt. Percy ist hier und dort, die Arbeiten fördernd und be¬<lb/> aufsichtigend und die zweckmäßigsten Anordnungen treffend. Am Morgen des<lb/> 9- Februar hat er eine Unterredung mit Napoleon, der sich bei ihm nach der</p><lb/> <note xml:id="FID_15" place="foot"> *) Es können doch ,v°si nur Reiter der Gardekavallerie und Artilleristen gemeint sein.<lb/> d° Napoleon bekanntlich auch bei Eylau die Gardeinfanlerie nicht zum Kampfe vorg-du ließ.<lb/> (Vgl. Lettow-Vordeck, Krieg von 1806/07, IV, S, 114.) Auch Percy sagt S. 162: I7inkan-<lb/> Wris as M'as u'avait äonnö; w mitwillo se I'ntilwl-is tiop disn ssrv.s Russg«<lb/> I'avaignt -Mass su Position. Dagegen: owsssurs 5 onsval »vaisnt ses Kg,oIiW;<lb/> Und: I.hö grizllÄäiöl's 5, onsv-ü avaiont tru8 mMsM'suskmsnt olu-UM. I.W LMomüsr» Ah<lb/> Mi'as avsisut dsAuoonp SONÄSI't,</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0391]
Aus dem Unglücksjahre 1,307
Altenstein mit seiner hübschen Lage und seinen wohlgebauten Häusern
macht einen guten Eindruck. Unterwegs in den Dörfern sieht es freilich übel
aus- alles ist ruiniert und verlassen; nie haben Wandalen böser gehaust. Allent¬
halben finden sich Verwundete. Die Soldaten schwelgen in Fleisch; sie be¬
kommen täglich vier Pfund. außerdem aber nur Kartoffeln, kein Brot, leiden
sehr unter der nassen und kalten Witterung sowie den bösen Wegen, zeigen sich
mürrisch und hoffnungslos und sind voll Ungeduld, an den Feind zu kommen.
Auf dem Weitermarsche begegnet man überall traurigen Spuren des Kampfes:
Leichen von Menschen und Pferden, Waffentrümmern, verlassenen russischen Ge¬
schützen usw. Der Schnee ist gefärbt vom Blute der Opfer des Rückzugs. Bei
Liedstäbe kommt Percy am 5. Februar mit seinem Stäbe in das Gefecht, das
der Kaiser selbst leitet. In Wolfsdorf (zwischen Guttstadt und Liedstäbe) macht
Percy die Bemerkung, daß die Dörfer in Altpreußen trotz ihren Holzhäusern schön
seien; man sehe überall Linden und Obstbäume. In vielen Ortschaften ist freilich
jetzt alles ruiniert; das von den geflüchteten Bewohnern zurückgelassene Vieh ist
geschlachtet und mit dem Holze der Haus- und Ackergeräte abgekocht worden.
Das mitleidige Herz Percys nimmt von allem diesem Elend mit Betrübnis Notiz.
Am 7. Februar gelangt man bis Glandau (im Texte ..Gr.-Klaudow"; es kann
wohl nur Glandau sein), wo auch Napoleon uach den heftigen Kämpfen des
6- Februar Quartier gefunden hatte.
Auf dem Wege nach Preußisch-Eylau bieten sich am 3. Februar — die
Schlacht ist seit gestern in vollem Gange — dem Auge schauderhafte
Bilder. In Landsberg herrscht ein haarsträubender Wirrwarr. Die Geschütze
brüllen; Bomben und Haubitzgeschosse fallen von allen Seiten. Verwundete
kommen in großer Menge ans der Gefechtslinie; viele gehören den Garde¬
regimentem an, was zu denken gibt, da diese vom Kaiser nur im äußersten
Falle herangezogen werden.*) Marschall Augereau (dessen Korps fast ver¬
nichtet wurde) und andre Generale sind verwundet, mehrere von ihnen getötet
worden; überhaupt kostet der Tag viele Opfer an höhern Offizieren. Die ganze
Affäre scheint Übel zu verlaufen. Es herrscht ein entsetzliches Massacre. Das
Städtchen Eylau steht in Flammen. Man gewinnt auch hier den Eindruck, daß
der Tag von Eylau für Napoleon eigentlich verloren war. 0'sse uns bouoiisris
tcktreuss! seufzt der an solche Eindrücke doch gewöhnte Chirurg, dessen Unter-
aebne mit bewundernswerter Aufopferung ihr entsetzliches Tagewerk mit Ver¬
binden und Amputieren verrichten, während ihnen die zuchtlose Soldateska
ihre Effekten stiehlt. Percy ist hier und dort, die Arbeiten fördernd und be¬
aufsichtigend und die zweckmäßigsten Anordnungen treffend. Am Morgen des
9- Februar hat er eine Unterredung mit Napoleon, der sich bei ihm nach der
*) Es können doch ,v°si nur Reiter der Gardekavallerie und Artilleristen gemeint sein.
d° Napoleon bekanntlich auch bei Eylau die Gardeinfanlerie nicht zum Kampfe vorg-du ließ.
(Vgl. Lettow-Vordeck, Krieg von 1806/07, IV, S, 114.) Auch Percy sagt S. 162: I7inkan-
Wris as M'as u'avait äonnö; w mitwillo se I'ntilwl-is tiop disn ssrv.s Russg«
I'avaignt -Mass su Position. Dagegen: owsssurs 5 onsval »vaisnt ses Kg,oIiW;
Und: I.hö grizllÄäiöl's 5, onsv-ü avaiont tru8 mMsM'suskmsnt olu-UM. I.W LMomüsr» Ah
Mi'as avsisut dsAuoonp SONÄSI't,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |