Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.Beethovens Eroica deshalb natürlich seine Enttäuschung, als er es als einen leeren Wahn er¬ Daß Beethoven ganz in der klassizistischen Strömung jener Tage schwamm, 3 So viel läßt sich über die äußere Entstehungsgeschichte der Ervica bei¬ Anders ausgedrückt, Beethoven arbeitete uicht nur mit der künstlerischen Vgl. Th. von Frimmel, Beethoven (Berlin, 1001), S. 33.
Beethovens Eroica deshalb natürlich seine Enttäuschung, als er es als einen leeren Wahn er¬ Daß Beethoven ganz in der klassizistischen Strömung jener Tage schwamm, 3 So viel läßt sich über die äußere Entstehungsgeschichte der Ervica bei¬ Anders ausgedrückt, Beethoven arbeitete uicht nur mit der künstlerischen Vgl. Th. von Frimmel, Beethoven (Berlin, 1001), S. 33.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0552" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88030"/> <fw type="header" place="top"> Beethovens Eroica</fw><lb/> <p xml:id="ID_2386" prev="#ID_2385"> deshalb natürlich seine Enttäuschung, als er es als einen leeren Wahn er¬<lb/> kennen mußte.</p><lb/> <p xml:id="ID_2387"> Daß Beethoven ganz in der klassizistischen Strömung jener Tage schwamm,<lb/> tun eines immerhin erwähnenswerte kleine Äußerlichkeiten dar. In seinem<lb/> Zimmer hing ein nach einer Fügerschen Komposition den Antiochus darstellender<lb/> Stich; sein Hausrat war in klassizistischein Stil gehalten, und auch in der<lb/> Kleidung machte Beethoven die Mode mit; er ließ sich sein Haar ü la. Titus<lb/> schneiden.*)</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> 3</head><lb/> <p xml:id="ID_2388"> So viel läßt sich über die äußere Entstehungsgeschichte der Ervica bei¬<lb/> bringen. Zum Glück können wir aber nicht nnr diese, sondern auch das innere<lb/> Werden verfolgen. Beethovens Arbeitsweise war ganz anders, als etwa die<lb/> Mozarts, der seine Werke im Kopfe vollständig ausarbeitete und dann in<lb/> einem Zuge niederschrieb. Fast wie eine Biene sammelte Beethoven seine Ein¬<lb/> fälle und notierte sie immer sofort einzeln. Er trug jederzeit einen oder zwei<lb/> gefaltne Bogen Notenpapier in der Tasche mit sich, in die er die ihm ein¬<lb/> fallenden musikalischen Gedanken in abgekürzter Form, in einer Art Steno¬<lb/> graphie, die für andre unleserlich war, eintrug. Wenn ihm Notenpapier einmal<lb/> fehlte, so wurden wohl anch die Speisezettel der Wirtschaften, oder was sonst<lb/> gerade bei der Hand war, der Ehre teilhaftig, mit seinen Einfüllen beschrieben<lb/> zu werden. Zur weitern Ausarbeitung seiner Gedanken bediente er sich ge-<lb/> bnndner Skizzenbücher. In diese notierte er seine Entwürfe meist nur auf ein<lb/> System, also in einstimmiger Notation; nur zuweilen finden sich besondre Ver¬<lb/> merke über Harmonie, und bei Orchesterwerken über die Jnstrumentation. In<lb/> dieser Weise sind nicht selten ganze große Teile von Kompositionen im Zusammen¬<lb/> hang notiert. Aber solche größere Skizzen sind in der Regel erst wieder das Er¬<lb/> gebnis einer vorausgegangnen langen und mühevollen Arbeit. Das Komponieren<lb/> war für Beethoven keine leichte Sache, vielmehr vom Anfang bis zum Ende<lb/> ein schweres Ringen. Für junge und schnellfertige Komponisten dürfte nichts<lb/> lehrreicher sein, als Beethovens Skizzenbücher zu studieren. Was dem Laien<lb/> wohl am unbegreiflichsten ist, Beethoven mühte sich auch um die Erfindung<lb/> der Themen. Melodien, von denen man glauben sollte, sie könnten nicht anders<lb/> lauten, als wie sie dastehn, sie müßten der Eingebung einer glücklichen Stunde<lb/> entsprungen sein, sind nicht selten langsam erarbeitet, haben sich aus unschein¬<lb/> baren Keimen stückchenweise entwickelt. Und ebenso mühte sich Beethoven um<lb/> den Aufbau im großen, tastete und suchte uicht selten lange nach einzelnen<lb/> Übergangen und Modulationen. Er entwarf und verwarf wieder, änderte und<lb/> feilte an einem Werk oft monatelang, ja jahrelang.</p><lb/> <p xml:id="ID_2389" next="#ID_2390"> Anders ausgedrückt, Beethoven arbeitete uicht nur mit der künstlerischen<lb/> Inspiration, sondern ihr zur Seite trat wegleiteud und bessernd sein hoher<lb/> Kunstverstand. Er war eben eine ganz sentimental!sche Natur. Bei seiner<lb/> starken philosophischen und poetischen Anlage kann man sich denken, daß er<lb/> unter andern Umständen geboren und erzogen ein ebenso genialer Dichter ge¬<lb/> worden wäre, als er Musiker war. Er ging von poetischen und philosophischen</p><lb/> <note xml:id="FID_28" place="foot"> Vgl. Th. von Frimmel, Beethoven (Berlin, 1001), S. 33.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0552]
Beethovens Eroica
deshalb natürlich seine Enttäuschung, als er es als einen leeren Wahn er¬
kennen mußte.
Daß Beethoven ganz in der klassizistischen Strömung jener Tage schwamm,
tun eines immerhin erwähnenswerte kleine Äußerlichkeiten dar. In seinem
Zimmer hing ein nach einer Fügerschen Komposition den Antiochus darstellender
Stich; sein Hausrat war in klassizistischein Stil gehalten, und auch in der
Kleidung machte Beethoven die Mode mit; er ließ sich sein Haar ü la. Titus
schneiden.*)
3
So viel läßt sich über die äußere Entstehungsgeschichte der Ervica bei¬
bringen. Zum Glück können wir aber nicht nnr diese, sondern auch das innere
Werden verfolgen. Beethovens Arbeitsweise war ganz anders, als etwa die
Mozarts, der seine Werke im Kopfe vollständig ausarbeitete und dann in
einem Zuge niederschrieb. Fast wie eine Biene sammelte Beethoven seine Ein¬
fälle und notierte sie immer sofort einzeln. Er trug jederzeit einen oder zwei
gefaltne Bogen Notenpapier in der Tasche mit sich, in die er die ihm ein¬
fallenden musikalischen Gedanken in abgekürzter Form, in einer Art Steno¬
graphie, die für andre unleserlich war, eintrug. Wenn ihm Notenpapier einmal
fehlte, so wurden wohl anch die Speisezettel der Wirtschaften, oder was sonst
gerade bei der Hand war, der Ehre teilhaftig, mit seinen Einfüllen beschrieben
zu werden. Zur weitern Ausarbeitung seiner Gedanken bediente er sich ge-
bnndner Skizzenbücher. In diese notierte er seine Entwürfe meist nur auf ein
System, also in einstimmiger Notation; nur zuweilen finden sich besondre Ver¬
merke über Harmonie, und bei Orchesterwerken über die Jnstrumentation. In
dieser Weise sind nicht selten ganze große Teile von Kompositionen im Zusammen¬
hang notiert. Aber solche größere Skizzen sind in der Regel erst wieder das Er¬
gebnis einer vorausgegangnen langen und mühevollen Arbeit. Das Komponieren
war für Beethoven keine leichte Sache, vielmehr vom Anfang bis zum Ende
ein schweres Ringen. Für junge und schnellfertige Komponisten dürfte nichts
lehrreicher sein, als Beethovens Skizzenbücher zu studieren. Was dem Laien
wohl am unbegreiflichsten ist, Beethoven mühte sich auch um die Erfindung
der Themen. Melodien, von denen man glauben sollte, sie könnten nicht anders
lauten, als wie sie dastehn, sie müßten der Eingebung einer glücklichen Stunde
entsprungen sein, sind nicht selten langsam erarbeitet, haben sich aus unschein¬
baren Keimen stückchenweise entwickelt. Und ebenso mühte sich Beethoven um
den Aufbau im großen, tastete und suchte uicht selten lange nach einzelnen
Übergangen und Modulationen. Er entwarf und verwarf wieder, änderte und
feilte an einem Werk oft monatelang, ja jahrelang.
Anders ausgedrückt, Beethoven arbeitete uicht nur mit der künstlerischen
Inspiration, sondern ihr zur Seite trat wegleiteud und bessernd sein hoher
Kunstverstand. Er war eben eine ganz sentimental!sche Natur. Bei seiner
starken philosophischen und poetischen Anlage kann man sich denken, daß er
unter andern Umständen geboren und erzogen ein ebenso genialer Dichter ge¬
worden wäre, als er Musiker war. Er ging von poetischen und philosophischen
Vgl. Th. von Frimmel, Beethoven (Berlin, 1001), S. 33.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |