Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Beethovens Lroica

Ideen aus, diese erzeugten in ihm das Idealbild des zu schaffenden musika¬
lischen Kunstwerks und ergaben dann auch in der den Augenblicken der In¬
spiration folgenden Stunde der ruhigen Überlegung das Kriterium für die
ändernde und bessernde Hand. Wenigstens scheint der poetische Plan Beet¬
hoven immer das erste und wichtigste gewesen zu sein; in zweiter Reihe erst
kamen dann die Rücksichten auf die Gesetze des musikalischen Formenbaus.

Wir sind in der glücklichen Lage, an der Hand zahlreicher Skizzen die
Entstehung der Eroim Schritt für Schritt verfolgen zu können. Gustav Notte-
bohm hat "Ein Skizzenbuch von Beethoven aus dem Jahre 1803" mit erläu¬
ternden Anmerkungen herausgegeben (Leipzig, 1880), das fast das gesamte
Skizzenmaterial zu unserm Werk enthält. Nottebohm selbst bestimmt die
äußersten Zeitgrenzen, innerhalb deren das Buch benutzt worden sein kann,
mit Oktober 1802 und April 1804. In dem dazwischenliegenden Zeitraum
muß also, wie schon ungedeutet worden ist, die Eroica der Hauptsache nach
entstanden sein.

Wie leicht erklärlich ist, hat der erste Satz die meisten Skizzen nötig
gemacht. Schon die zwei ersten einleitenden Takte mußten auf dem Wege
tastenden Suchens gefunden werden. Zwar war es von Anfang an beschlossene
Sache, zwei-frei präludierende Takte, die die Aufmerksamkeit erregen, vor dem
Eintritt des Hauptthemas Stille gebieten sollten, vorauszuschicken; aber über
ihr Wie? war sich Beethoven im unklaren. In den allerersten Skizzen kommen
zwei Fassungen vor mit Benutzung des Dominantseptimenakkords in verschiedner
Rhythmisierung. Aus den noch folgenden Skizzen zum ersten Teil verschwinden
die beiden Takte aber wieder ganz und tauchen erst in der vollendeten Par¬
titur von neuem auf, nun in der bekannten endgiltigen Fassung. Diese enthält
das allereinfachste, den Grundakkord der Haupttouart Es-Dur zweimal (auf
das erste Viertel) vom ganzen Orchester kräftig angeschlagen. Es ist aber auch
sicher die allerbeste. Mit elementarer Gewalt werden wir nun auf die kommende
Heldengestalt aufmerksam gemacht. Aus gutem Grunde hat Beethoven, worauf
noch hingewiesen sei, von einer langem Einleitung in langsamem Tempo ab¬
gesehen; der Eindruck des Heroischen, den es im ersten Satze ganz besonders
zu betonen galt, wäre durch eine solche sinnende Einleitung abgeschwächt
worden.

Im übrigen geht aus den Skizzen zum ersten Satz hervor, daß die Motive,
die man zunächst als die eigentlich heldenmäßigen aufzufassen geneigt ist, von
Anfang an fest standen: so das auf den Dreiklang gebaute Hauptthema und,
wenigstens dem Rhythmus nach, die kriegerisch rasselnde Geigenfigur. Zum
Teil wohl infolge der eigentümlichen beethovenschen Auffassung des Helden,
zum Teil auch aus formalen Gründen, wegen der Notwendigkeit des Gegen¬
satzes, kommen beim Fortschreiten der Arbeit immer mehr elegische, klagende
Elemente hinzu. So wurde die Wiederholung des an sich sehnsüchtig sinnenden
zweiten Themas in Moll erst im Verlauf der Arbeit gefunden; ursprünglich
war es durchaus in Dur gedacht. Auch das dem ersten Thema unmittelbar
folgende kurze Motiv mit dein punktierten Viertel, das durch das ganze Orchester
wandert, und von dem man mit Recht gesagt hat, es klinge wie Fragen und


Grenzboten I 1905 72
Beethovens Lroica

Ideen aus, diese erzeugten in ihm das Idealbild des zu schaffenden musika¬
lischen Kunstwerks und ergaben dann auch in der den Augenblicken der In¬
spiration folgenden Stunde der ruhigen Überlegung das Kriterium für die
ändernde und bessernde Hand. Wenigstens scheint der poetische Plan Beet¬
hoven immer das erste und wichtigste gewesen zu sein; in zweiter Reihe erst
kamen dann die Rücksichten auf die Gesetze des musikalischen Formenbaus.

Wir sind in der glücklichen Lage, an der Hand zahlreicher Skizzen die
Entstehung der Eroim Schritt für Schritt verfolgen zu können. Gustav Notte-
bohm hat „Ein Skizzenbuch von Beethoven aus dem Jahre 1803" mit erläu¬
ternden Anmerkungen herausgegeben (Leipzig, 1880), das fast das gesamte
Skizzenmaterial zu unserm Werk enthält. Nottebohm selbst bestimmt die
äußersten Zeitgrenzen, innerhalb deren das Buch benutzt worden sein kann,
mit Oktober 1802 und April 1804. In dem dazwischenliegenden Zeitraum
muß also, wie schon ungedeutet worden ist, die Eroica der Hauptsache nach
entstanden sein.

Wie leicht erklärlich ist, hat der erste Satz die meisten Skizzen nötig
gemacht. Schon die zwei ersten einleitenden Takte mußten auf dem Wege
tastenden Suchens gefunden werden. Zwar war es von Anfang an beschlossene
Sache, zwei-frei präludierende Takte, die die Aufmerksamkeit erregen, vor dem
Eintritt des Hauptthemas Stille gebieten sollten, vorauszuschicken; aber über
ihr Wie? war sich Beethoven im unklaren. In den allerersten Skizzen kommen
zwei Fassungen vor mit Benutzung des Dominantseptimenakkords in verschiedner
Rhythmisierung. Aus den noch folgenden Skizzen zum ersten Teil verschwinden
die beiden Takte aber wieder ganz und tauchen erst in der vollendeten Par¬
titur von neuem auf, nun in der bekannten endgiltigen Fassung. Diese enthält
das allereinfachste, den Grundakkord der Haupttouart Es-Dur zweimal (auf
das erste Viertel) vom ganzen Orchester kräftig angeschlagen. Es ist aber auch
sicher die allerbeste. Mit elementarer Gewalt werden wir nun auf die kommende
Heldengestalt aufmerksam gemacht. Aus gutem Grunde hat Beethoven, worauf
noch hingewiesen sei, von einer langem Einleitung in langsamem Tempo ab¬
gesehen; der Eindruck des Heroischen, den es im ersten Satze ganz besonders
zu betonen galt, wäre durch eine solche sinnende Einleitung abgeschwächt
worden.

Im übrigen geht aus den Skizzen zum ersten Satz hervor, daß die Motive,
die man zunächst als die eigentlich heldenmäßigen aufzufassen geneigt ist, von
Anfang an fest standen: so das auf den Dreiklang gebaute Hauptthema und,
wenigstens dem Rhythmus nach, die kriegerisch rasselnde Geigenfigur. Zum
Teil wohl infolge der eigentümlichen beethovenschen Auffassung des Helden,
zum Teil auch aus formalen Gründen, wegen der Notwendigkeit des Gegen¬
satzes, kommen beim Fortschreiten der Arbeit immer mehr elegische, klagende
Elemente hinzu. So wurde die Wiederholung des an sich sehnsüchtig sinnenden
zweiten Themas in Moll erst im Verlauf der Arbeit gefunden; ursprünglich
war es durchaus in Dur gedacht. Auch das dem ersten Thema unmittelbar
folgende kurze Motiv mit dein punktierten Viertel, das durch das ganze Orchester
wandert, und von dem man mit Recht gesagt hat, es klinge wie Fragen und


Grenzboten I 1905 72
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0553" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88031"/>
            <fw type="header" place="top"> Beethovens Lroica</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_2390" prev="#ID_2389"> Ideen aus, diese erzeugten in ihm das Idealbild des zu schaffenden musika¬<lb/>
lischen Kunstwerks und ergaben dann auch in der den Augenblicken der In¬<lb/>
spiration folgenden Stunde der ruhigen Überlegung das Kriterium für die<lb/>
ändernde und bessernde Hand. Wenigstens scheint der poetische Plan Beet¬<lb/>
hoven immer das erste und wichtigste gewesen zu sein; in zweiter Reihe erst<lb/>
kamen dann die Rücksichten auf die Gesetze des musikalischen Formenbaus.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2391"> Wir sind in der glücklichen Lage, an der Hand zahlreicher Skizzen die<lb/>
Entstehung der Eroim Schritt für Schritt verfolgen zu können. Gustav Notte-<lb/>
bohm hat &#x201E;Ein Skizzenbuch von Beethoven aus dem Jahre 1803" mit erläu¬<lb/>
ternden Anmerkungen herausgegeben (Leipzig, 1880), das fast das gesamte<lb/>
Skizzenmaterial zu unserm Werk enthält. Nottebohm selbst bestimmt die<lb/>
äußersten Zeitgrenzen, innerhalb deren das Buch benutzt worden sein kann,<lb/>
mit Oktober 1802 und April 1804. In dem dazwischenliegenden Zeitraum<lb/>
muß also, wie schon ungedeutet worden ist, die Eroica der Hauptsache nach<lb/>
entstanden sein.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2392"> Wie leicht erklärlich ist, hat der erste Satz die meisten Skizzen nötig<lb/>
gemacht. Schon die zwei ersten einleitenden Takte mußten auf dem Wege<lb/>
tastenden Suchens gefunden werden. Zwar war es von Anfang an beschlossene<lb/>
Sache, zwei-frei präludierende Takte, die die Aufmerksamkeit erregen, vor dem<lb/>
Eintritt des Hauptthemas Stille gebieten sollten, vorauszuschicken; aber über<lb/>
ihr Wie? war sich Beethoven im unklaren. In den allerersten Skizzen kommen<lb/>
zwei Fassungen vor mit Benutzung des Dominantseptimenakkords in verschiedner<lb/>
Rhythmisierung. Aus den noch folgenden Skizzen zum ersten Teil verschwinden<lb/>
die beiden Takte aber wieder ganz und tauchen erst in der vollendeten Par¬<lb/>
titur von neuem auf, nun in der bekannten endgiltigen Fassung. Diese enthält<lb/>
das allereinfachste, den Grundakkord der Haupttouart Es-Dur zweimal (auf<lb/>
das erste Viertel) vom ganzen Orchester kräftig angeschlagen. Es ist aber auch<lb/>
sicher die allerbeste. Mit elementarer Gewalt werden wir nun auf die kommende<lb/>
Heldengestalt aufmerksam gemacht. Aus gutem Grunde hat Beethoven, worauf<lb/>
noch hingewiesen sei, von einer langem Einleitung in langsamem Tempo ab¬<lb/>
gesehen; der Eindruck des Heroischen, den es im ersten Satze ganz besonders<lb/>
zu betonen galt, wäre durch eine solche sinnende Einleitung abgeschwächt<lb/>
worden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2393" next="#ID_2394"> Im übrigen geht aus den Skizzen zum ersten Satz hervor, daß die Motive,<lb/>
die man zunächst als die eigentlich heldenmäßigen aufzufassen geneigt ist, von<lb/>
Anfang an fest standen: so das auf den Dreiklang gebaute Hauptthema und,<lb/>
wenigstens dem Rhythmus nach, die kriegerisch rasselnde Geigenfigur. Zum<lb/>
Teil wohl infolge der eigentümlichen beethovenschen Auffassung des Helden,<lb/>
zum Teil auch aus formalen Gründen, wegen der Notwendigkeit des Gegen¬<lb/>
satzes, kommen beim Fortschreiten der Arbeit immer mehr elegische, klagende<lb/>
Elemente hinzu. So wurde die Wiederholung des an sich sehnsüchtig sinnenden<lb/>
zweiten Themas in Moll erst im Verlauf der Arbeit gefunden; ursprünglich<lb/>
war es durchaus in Dur gedacht. Auch das dem ersten Thema unmittelbar<lb/>
folgende kurze Motiv mit dein punktierten Viertel, das durch das ganze Orchester<lb/>
wandert, und von dem man mit Recht gesagt hat, es klinge wie Fragen und</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1905 72</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0553] Beethovens Lroica Ideen aus, diese erzeugten in ihm das Idealbild des zu schaffenden musika¬ lischen Kunstwerks und ergaben dann auch in der den Augenblicken der In¬ spiration folgenden Stunde der ruhigen Überlegung das Kriterium für die ändernde und bessernde Hand. Wenigstens scheint der poetische Plan Beet¬ hoven immer das erste und wichtigste gewesen zu sein; in zweiter Reihe erst kamen dann die Rücksichten auf die Gesetze des musikalischen Formenbaus. Wir sind in der glücklichen Lage, an der Hand zahlreicher Skizzen die Entstehung der Eroim Schritt für Schritt verfolgen zu können. Gustav Notte- bohm hat „Ein Skizzenbuch von Beethoven aus dem Jahre 1803" mit erläu¬ ternden Anmerkungen herausgegeben (Leipzig, 1880), das fast das gesamte Skizzenmaterial zu unserm Werk enthält. Nottebohm selbst bestimmt die äußersten Zeitgrenzen, innerhalb deren das Buch benutzt worden sein kann, mit Oktober 1802 und April 1804. In dem dazwischenliegenden Zeitraum muß also, wie schon ungedeutet worden ist, die Eroica der Hauptsache nach entstanden sein. Wie leicht erklärlich ist, hat der erste Satz die meisten Skizzen nötig gemacht. Schon die zwei ersten einleitenden Takte mußten auf dem Wege tastenden Suchens gefunden werden. Zwar war es von Anfang an beschlossene Sache, zwei-frei präludierende Takte, die die Aufmerksamkeit erregen, vor dem Eintritt des Hauptthemas Stille gebieten sollten, vorauszuschicken; aber über ihr Wie? war sich Beethoven im unklaren. In den allerersten Skizzen kommen zwei Fassungen vor mit Benutzung des Dominantseptimenakkords in verschiedner Rhythmisierung. Aus den noch folgenden Skizzen zum ersten Teil verschwinden die beiden Takte aber wieder ganz und tauchen erst in der vollendeten Par¬ titur von neuem auf, nun in der bekannten endgiltigen Fassung. Diese enthält das allereinfachste, den Grundakkord der Haupttouart Es-Dur zweimal (auf das erste Viertel) vom ganzen Orchester kräftig angeschlagen. Es ist aber auch sicher die allerbeste. Mit elementarer Gewalt werden wir nun auf die kommende Heldengestalt aufmerksam gemacht. Aus gutem Grunde hat Beethoven, worauf noch hingewiesen sei, von einer langem Einleitung in langsamem Tempo ab¬ gesehen; der Eindruck des Heroischen, den es im ersten Satze ganz besonders zu betonen galt, wäre durch eine solche sinnende Einleitung abgeschwächt worden. Im übrigen geht aus den Skizzen zum ersten Satz hervor, daß die Motive, die man zunächst als die eigentlich heldenmäßigen aufzufassen geneigt ist, von Anfang an fest standen: so das auf den Dreiklang gebaute Hauptthema und, wenigstens dem Rhythmus nach, die kriegerisch rasselnde Geigenfigur. Zum Teil wohl infolge der eigentümlichen beethovenschen Auffassung des Helden, zum Teil auch aus formalen Gründen, wegen der Notwendigkeit des Gegen¬ satzes, kommen beim Fortschreiten der Arbeit immer mehr elegische, klagende Elemente hinzu. So wurde die Wiederholung des an sich sehnsüchtig sinnenden zweiten Themas in Moll erst im Verlauf der Arbeit gefunden; ursprünglich war es durchaus in Dur gedacht. Auch das dem ersten Thema unmittelbar folgende kurze Motiv mit dein punktierten Viertel, das durch das ganze Orchester wandert, und von dem man mit Recht gesagt hat, es klinge wie Fragen und Grenzboten I 1905 72

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_87477
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_87477/553
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_87477/553>, abgerufen am 22.12.2024.