Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Erstes Vierteljahr.Berards Homerwerk führte ein Mägdlein -- geraubt wurden Weiber und Kinder, so oft sich eine Das andre, was wir noch von den in dem Werke beschriebnen ältesten Grenzboten t 1905 4
Berards Homerwerk führte ein Mägdlein — geraubt wurden Weiber und Kinder, so oft sich eine Das andre, was wir noch von den in dem Werke beschriebnen ältesten Grenzboten t 1905 4
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0033" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/87510"/> <fw type="header" place="top"> Berards Homerwerk</fw><lb/> <p xml:id="ID_66" prev="#ID_65"> führte ein Mägdlein — geraubt wurden Weiber und Kinder, so oft sich eine<lb/> günstige Gelegenheit darbot —, und so wurde durch diesen Handel die Mischung<lb/> des Blutes, der Kulturen, der Sprachen nicht wenig gefördert. Berard bespricht<lb/> bei dieser Gelegenheit ausführlich die Warensorten, mit denen die Phönizier<lb/> handelten: Metalle, Metallwareu, Gewebe. Er hält K^cmos, das gewöhnlich<lb/> mit Stahl übersetzt wird, für blaugrünes Glas oder Fayence und erklärt, warum<lb/> in der Odyssee das Zinn nicht erwähnt wird, das die Ilias mit Gold, Silber<lb/> und Kyanos zusammen nennt. Die Ilias sei geraume Zeit vor der Odyssee<lb/> entstanden. Damals sei das Zinn noch sehr selten gewesen, darum den beiden<lb/> edeln Metallen an Wert gleich geschätzt worden. In der Zwischenzeit hätten<lb/> die Phönizier Spanien entdeckt und entweder die dortigen Zinnlager ausge¬<lb/> beutet oder vom Norden her Zinn bekommen, und dieses sei dadurch so ent¬<lb/> wertet worden, daß der Dichter der Odyssee keine Veranlassung mehr hatte, es<lb/> zu erwähnen. Den phönizischen Einfluß bezeugt auch die häufige Anwendung<lb/> der den Semiten heiligen Siebenzahl. Wo dies geschieht, hat der Dichter aus<lb/> phönizischen Quellen geschöpft. Denn die Griechen hatten das dekadische Zahlen¬<lb/> system, das bekanntlich auf den zweimal fünf Fingern beruht; darum wird für<lb/> aritnmsin, zählen, bei Homer auch xsinpiMin gesagt (vom Meergreis Proteus,<lb/> der seine Robben zählt, heißt es IV, 412: «ora^> e?r^ ^«'sa^ ?re^?c«?S6?ete<lb/> ^6« da^ra,.). In alter Zeit zählten die Griechen sieben Weise, sieben große<lb/> Mittelmeerinseln und sieben Nilmündungen. Nachdem die Mischkultnr der rein<lb/> hellenischen gewichen war, hatte der Nil fünf Mündungen — in Wirklichkeit,<lb/> schreibt Berard, hat er weder sieben noch fünf —, und zählte man zehn große<lb/> Inseln, in der Zeit des Hellenismus dann zehn große Rhetoren.</p><lb/> <p xml:id="ID_67" next="#ID_68"> Das andre, was wir noch von den in dem Werke beschriebnen ältesten<lb/> Schiffahrersitten hervorheben wollen, ist die Vorliebe für kleine Inseln. Zu<lb/> den schon angeführten Gründen, die den in der Nähe des Festlandes liegenden<lb/> Jnselchen (Nüsidia epikeimena nennt sie Thucydides) Wert verlieh, kommen noch<lb/> andre, die den Jnselreichtum des Mittelmeers überhaupt schätzbar machten.<lb/> Trinkwasser konnte man nur in beschränkter Menge und nur in Krügen und<lb/> Schläuchen mitnehmen, in denen es nicht frisch blieb. Der schwere südliche<lb/> Wein löscht den Durst noch weniger als Rhein- oder Moselwein, sondern erregt<lb/> ihn und kann auf die Dauer gar nicht ungemischt genossen werden, wie er denn<lb/> bei Homer immer gemischt wird. Demnach plagte die Leute bei mehrtägiger<lb/> Seefahrt der Durst, und darum legten sie womöglich jeden Abend an, um<lb/> Wasser zu schöpfen; und dazu war ihnen ein unbewohntes Jnselchen am liebsten,<lb/> wo sie vor Überfällen sicher waren. Natürlich mußte es Quellen haben, und<lb/> noch lieber war es ihnen, wenn es auch Grotten und Bäume hatte, Grotten,<lb/> in denen sie, nachdem sie die Schiffe ans Land gezogen hatten, ihre Schätze<lb/> bergen konnten, wie Odysseus nach seiner Landung auf Ithaka tat, und Bäume,<lb/> in deren Schatten sie ruhen, und mit deren Holz sie ihre Schiffe ausbessern<lb/> konnten. Auch schätzten sie, wie schon bemerkt worden ist, am Landungsplatz<lb/> einen Hügel oder eine hervorragende Klippe als Lugaus. Sie legten aber<lb/> überhaupt gern jeden Abend an, weil die Nachtfahrt noch gefährlicher war als<lb/> die Tagfahrt, und weil ein langer Aufenthalt im Schiff höchst unbequem und</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten t 1905 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Berards Homerwerk
führte ein Mägdlein — geraubt wurden Weiber und Kinder, so oft sich eine
günstige Gelegenheit darbot —, und so wurde durch diesen Handel die Mischung
des Blutes, der Kulturen, der Sprachen nicht wenig gefördert. Berard bespricht
bei dieser Gelegenheit ausführlich die Warensorten, mit denen die Phönizier
handelten: Metalle, Metallwareu, Gewebe. Er hält K^cmos, das gewöhnlich
mit Stahl übersetzt wird, für blaugrünes Glas oder Fayence und erklärt, warum
in der Odyssee das Zinn nicht erwähnt wird, das die Ilias mit Gold, Silber
und Kyanos zusammen nennt. Die Ilias sei geraume Zeit vor der Odyssee
entstanden. Damals sei das Zinn noch sehr selten gewesen, darum den beiden
edeln Metallen an Wert gleich geschätzt worden. In der Zwischenzeit hätten
die Phönizier Spanien entdeckt und entweder die dortigen Zinnlager ausge¬
beutet oder vom Norden her Zinn bekommen, und dieses sei dadurch so ent¬
wertet worden, daß der Dichter der Odyssee keine Veranlassung mehr hatte, es
zu erwähnen. Den phönizischen Einfluß bezeugt auch die häufige Anwendung
der den Semiten heiligen Siebenzahl. Wo dies geschieht, hat der Dichter aus
phönizischen Quellen geschöpft. Denn die Griechen hatten das dekadische Zahlen¬
system, das bekanntlich auf den zweimal fünf Fingern beruht; darum wird für
aritnmsin, zählen, bei Homer auch xsinpiMin gesagt (vom Meergreis Proteus,
der seine Robben zählt, heißt es IV, 412: «ora^> e?r^ ^«'sa^ ?re^?c«?S6?ete
^6« da^ra,.). In alter Zeit zählten die Griechen sieben Weise, sieben große
Mittelmeerinseln und sieben Nilmündungen. Nachdem die Mischkultnr der rein
hellenischen gewichen war, hatte der Nil fünf Mündungen — in Wirklichkeit,
schreibt Berard, hat er weder sieben noch fünf —, und zählte man zehn große
Inseln, in der Zeit des Hellenismus dann zehn große Rhetoren.
Das andre, was wir noch von den in dem Werke beschriebnen ältesten
Schiffahrersitten hervorheben wollen, ist die Vorliebe für kleine Inseln. Zu
den schon angeführten Gründen, die den in der Nähe des Festlandes liegenden
Jnselchen (Nüsidia epikeimena nennt sie Thucydides) Wert verlieh, kommen noch
andre, die den Jnselreichtum des Mittelmeers überhaupt schätzbar machten.
Trinkwasser konnte man nur in beschränkter Menge und nur in Krügen und
Schläuchen mitnehmen, in denen es nicht frisch blieb. Der schwere südliche
Wein löscht den Durst noch weniger als Rhein- oder Moselwein, sondern erregt
ihn und kann auf die Dauer gar nicht ungemischt genossen werden, wie er denn
bei Homer immer gemischt wird. Demnach plagte die Leute bei mehrtägiger
Seefahrt der Durst, und darum legten sie womöglich jeden Abend an, um
Wasser zu schöpfen; und dazu war ihnen ein unbewohntes Jnselchen am liebsten,
wo sie vor Überfällen sicher waren. Natürlich mußte es Quellen haben, und
noch lieber war es ihnen, wenn es auch Grotten und Bäume hatte, Grotten,
in denen sie, nachdem sie die Schiffe ans Land gezogen hatten, ihre Schätze
bergen konnten, wie Odysseus nach seiner Landung auf Ithaka tat, und Bäume,
in deren Schatten sie ruhen, und mit deren Holz sie ihre Schiffe ausbessern
konnten. Auch schätzten sie, wie schon bemerkt worden ist, am Landungsplatz
einen Hügel oder eine hervorragende Klippe als Lugaus. Sie legten aber
überhaupt gern jeden Abend an, weil die Nachtfahrt noch gefährlicher war als
die Tagfahrt, und weil ein langer Aufenthalt im Schiff höchst unbequem und
Grenzboten t 1905 4
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |