Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Nach der Hichners"che

Ich muß gesteh", daß mich die Art, wie mein Wirt über einen spanischen
König des siebzehnten Jahrhunderts sprach, höchst unbehaglich stimmte. Er gab sich
den Anschein, als habe er ihn persönlich gekannt und mit eignen Augen seine Helden¬
taten auf der Jagd gesehen. Entweder war der gute Baron verrückt, oder seine
Phantasie war so lebhaft, daß sie ihn der Fähigkeit beraubte, Tatsachen, die er
gelesen, und solche, die er selbst erlebt hatte, auseinanderzuhalten. Da war es denn
doppelt seltsam, daß Sparr Leute wie den Professur Eberhard und den alten
Diener, die doch gewiß ihre fünf Sinne beisammen hatten, im Banne zu halten
vermochte.

Noch während der Baron erzählte, war ein zahmer Rabe, der bis dahin ans
einem der Bücherregale gehockt und sein Gefieder geputzt hatte, auf die Lehne des
Sessels herabgeflogen. Er blinzelte mich mit seinen glänzenden Äuglein eine Weile
mißtrauisch an, zupfte denn seinen Herrn mit dem Schnabel am Ohrläppchen und
sagte mit heiserer Stimme:

Hast recht, Schwarzrock, erwiderte Sparr lachend, indem er dem Vogel den
Kopf traute, ich will deine Mahnung uicht in den Wind schlagen. Und zu mir
gewandt, fuhr er fort:

An solchen feuchten Herbstabenden ists am schlimmsten. Sie werden mich ent¬
schuldigen, wenn ich Sie jetzt verlasse und mich zu Bett lege. Ich habe dem Jäger
Martin Befehl gegeben, Sie morgen früh über das Revier zu führen "ut an den
Hirsch zu bringen. Aber schießen Sie zunächst noch nicht. Sehen Sie erst zu, ob
er Ihnen gefällt, und ob er Ihnen die Eintragung in mein Album wert ist. Am
Mittag beim Diner sprechen wir dann weiter darüber. Er hatte sich erhoben und
reichte mir die Hand.

Halt! sagte er, Eberhard soll Sie mit den andern Herren bekannt machen!

Er rief den Professor noch einmal herein und ersuchte ihn, mich in den Saal
zu führen und deu Gästen vorzustellen. Dann zog er einen Ring vom Finger
und gab ihn dem Raben in den Schnabel. In diesem Augenblicke begann der
Stein des Ringes wie ein bläuliches Flämmchen zu leuchten. Eberhard öffnete
diensteifrig die Tür "ach dem Korridor, und der Hausherr hinkte auf einen Stock
gestützt Hinaus, während der Vogel ihm als eine Art Laternenträger vorausflog.

Als die beiden verschwunden waren, legte der Professor seine Hand auf meinen
Arm und fragte:

Sie sollen den Dreißigender schießen? Haben Sie schon unterschrieben?

Unterschrieben noch nicht, erwiderte ich, ich soll mir den Hirsch erst einmal
ansehen. Und schließlich ist es ja much fraglich, ob ich überhaupt zum Schüsse
kommen werde.

Ach, rief Eberhard, wenn Sie ihn erst gesehen haben, tun Sie alles, was der
Baron will, und zum Schüsse kommen Sie auf jeden Fall. Das haben wir alle
erfahren. So einen Kapitalen finden Sie in der ganzen Welt nicht wieder, so
eine Auslage -- er erhob beide Arme bogenförmig und spreizte dabei die Finger --,
Stangen so stark -- hier zeigte er auf seinen Unterarm --, und Rosen so --
er legte beide Fäuste zusammen lind hielt sie mir, als sei ich im höchsten Grade
kurzsichtig, unter die Nase. Der kleine Professor, der in seinem Äußern so gnr
nichts weidmännisches hatte, war, als er von dem Hirsche sprach, wie elektrisiert.

Ich glaube, fuhr er fort, er ist noch besser als der meine, und das war em
braver Hirsch, wie ich nie zuvor einen gesehen hatte. Ja. setzte er seufzend hinzu,
das war vor sieben Jahren; heute jährt sichs gerade wieder. Er stand mit drei
Stücken Mutterwild ans der kleinen Wiese am Galgenberg, ich hatte ihn ein wenig
spitz von vorn, aber ich mußte schießen, weil er z" Holze zog. Zum Zielen hatte


Nach der Hichners»che

Ich muß gesteh», daß mich die Art, wie mein Wirt über einen spanischen
König des siebzehnten Jahrhunderts sprach, höchst unbehaglich stimmte. Er gab sich
den Anschein, als habe er ihn persönlich gekannt und mit eignen Augen seine Helden¬
taten auf der Jagd gesehen. Entweder war der gute Baron verrückt, oder seine
Phantasie war so lebhaft, daß sie ihn der Fähigkeit beraubte, Tatsachen, die er
gelesen, und solche, die er selbst erlebt hatte, auseinanderzuhalten. Da war es denn
doppelt seltsam, daß Sparr Leute wie den Professur Eberhard und den alten
Diener, die doch gewiß ihre fünf Sinne beisammen hatten, im Banne zu halten
vermochte.

Noch während der Baron erzählte, war ein zahmer Rabe, der bis dahin ans
einem der Bücherregale gehockt und sein Gefieder geputzt hatte, auf die Lehne des
Sessels herabgeflogen. Er blinzelte mich mit seinen glänzenden Äuglein eine Weile
mißtrauisch an, zupfte denn seinen Herrn mit dem Schnabel am Ohrläppchen und
sagte mit heiserer Stimme:

Hast recht, Schwarzrock, erwiderte Sparr lachend, indem er dem Vogel den
Kopf traute, ich will deine Mahnung uicht in den Wind schlagen. Und zu mir
gewandt, fuhr er fort:

An solchen feuchten Herbstabenden ists am schlimmsten. Sie werden mich ent¬
schuldigen, wenn ich Sie jetzt verlasse und mich zu Bett lege. Ich habe dem Jäger
Martin Befehl gegeben, Sie morgen früh über das Revier zu führen »ut an den
Hirsch zu bringen. Aber schießen Sie zunächst noch nicht. Sehen Sie erst zu, ob
er Ihnen gefällt, und ob er Ihnen die Eintragung in mein Album wert ist. Am
Mittag beim Diner sprechen wir dann weiter darüber. Er hatte sich erhoben und
reichte mir die Hand.

Halt! sagte er, Eberhard soll Sie mit den andern Herren bekannt machen!

Er rief den Professor noch einmal herein und ersuchte ihn, mich in den Saal
zu führen und deu Gästen vorzustellen. Dann zog er einen Ring vom Finger
und gab ihn dem Raben in den Schnabel. In diesem Augenblicke begann der
Stein des Ringes wie ein bläuliches Flämmchen zu leuchten. Eberhard öffnete
diensteifrig die Tür «ach dem Korridor, und der Hausherr hinkte auf einen Stock
gestützt Hinaus, während der Vogel ihm als eine Art Laternenträger vorausflog.

Als die beiden verschwunden waren, legte der Professor seine Hand auf meinen
Arm und fragte:

Sie sollen den Dreißigender schießen? Haben Sie schon unterschrieben?

Unterschrieben noch nicht, erwiderte ich, ich soll mir den Hirsch erst einmal
ansehen. Und schließlich ist es ja much fraglich, ob ich überhaupt zum Schüsse
kommen werde.

Ach, rief Eberhard, wenn Sie ihn erst gesehen haben, tun Sie alles, was der
Baron will, und zum Schüsse kommen Sie auf jeden Fall. Das haben wir alle
erfahren. So einen Kapitalen finden Sie in der ganzen Welt nicht wieder, so
eine Auslage — er erhob beide Arme bogenförmig und spreizte dabei die Finger —,
Stangen so stark — hier zeigte er auf seinen Unterarm —, und Rosen so —
er legte beide Fäuste zusammen lind hielt sie mir, als sei ich im höchsten Grade
kurzsichtig, unter die Nase. Der kleine Professor, der in seinem Äußern so gnr
nichts weidmännisches hatte, war, als er von dem Hirsche sprach, wie elektrisiert.

Ich glaube, fuhr er fort, er ist noch besser als der meine, und das war em
braver Hirsch, wie ich nie zuvor einen gesehen hatte. Ja. setzte er seufzend hinzu,
das war vor sieben Jahren; heute jährt sichs gerade wieder. Er stand mit drei
Stücken Mutterwild ans der kleinen Wiese am Galgenberg, ich hatte ihn ein wenig
spitz von vorn, aber ich mußte schießen, weil er z» Holze zog. Zum Zielen hatte


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0451" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296462"/>
          <fw type="header" place="top"> Nach der Hichners»che</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2427"> Ich muß gesteh», daß mich die Art, wie mein Wirt über einen spanischen<lb/>
König des siebzehnten Jahrhunderts sprach, höchst unbehaglich stimmte. Er gab sich<lb/>
den Anschein, als habe er ihn persönlich gekannt und mit eignen Augen seine Helden¬<lb/>
taten auf der Jagd gesehen. Entweder war der gute Baron verrückt, oder seine<lb/>
Phantasie war so lebhaft, daß sie ihn der Fähigkeit beraubte, Tatsachen, die er<lb/>
gelesen, und solche, die er selbst erlebt hatte, auseinanderzuhalten. Da war es denn<lb/>
doppelt seltsam, daß Sparr Leute wie den Professur Eberhard und den alten<lb/>
Diener, die doch gewiß ihre fünf Sinne beisammen hatten, im Banne zu halten<lb/>
vermochte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2428"> Noch während der Baron erzählte, war ein zahmer Rabe, der bis dahin ans<lb/>
einem der Bücherregale gehockt und sein Gefieder geputzt hatte, auf die Lehne des<lb/>
Sessels herabgeflogen. Er blinzelte mich mit seinen glänzenden Äuglein eine Weile<lb/>
mißtrauisch an, zupfte denn seinen Herrn mit dem Schnabel am Ohrläppchen und<lb/>
sagte mit heiserer Stimme:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_13" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_2429"> Hast recht, Schwarzrock, erwiderte Sparr lachend, indem er dem Vogel den<lb/>
Kopf traute, ich will deine Mahnung uicht in den Wind schlagen. Und zu mir<lb/>
gewandt, fuhr er fort:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2430"> An solchen feuchten Herbstabenden ists am schlimmsten. Sie werden mich ent¬<lb/>
schuldigen, wenn ich Sie jetzt verlasse und mich zu Bett lege. Ich habe dem Jäger<lb/>
Martin Befehl gegeben, Sie morgen früh über das Revier zu führen »ut an den<lb/>
Hirsch zu bringen. Aber schießen Sie zunächst noch nicht. Sehen Sie erst zu, ob<lb/>
er Ihnen gefällt, und ob er Ihnen die Eintragung in mein Album wert ist. Am<lb/>
Mittag beim Diner sprechen wir dann weiter darüber. Er hatte sich erhoben und<lb/>
reichte mir die Hand.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2431"> Halt! sagte er, Eberhard soll Sie mit den andern Herren bekannt machen!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2432"> Er rief den Professor noch einmal herein und ersuchte ihn, mich in den Saal<lb/>
zu führen und deu Gästen vorzustellen. Dann zog er einen Ring vom Finger<lb/>
und gab ihn dem Raben in den Schnabel. In diesem Augenblicke begann der<lb/>
Stein des Ringes wie ein bläuliches Flämmchen zu leuchten. Eberhard öffnete<lb/>
diensteifrig die Tür «ach dem Korridor, und der Hausherr hinkte auf einen Stock<lb/>
gestützt Hinaus, während der Vogel ihm als eine Art Laternenträger vorausflog.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2433"> Als die beiden verschwunden waren, legte der Professor seine Hand auf meinen<lb/>
Arm und fragte:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2434"> Sie sollen den Dreißigender schießen?  Haben Sie schon unterschrieben?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2435"> Unterschrieben noch nicht, erwiderte ich, ich soll mir den Hirsch erst einmal<lb/>
ansehen. Und schließlich ist es ja much fraglich, ob ich überhaupt zum Schüsse<lb/>
kommen werde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2436"> Ach, rief Eberhard, wenn Sie ihn erst gesehen haben, tun Sie alles, was der<lb/>
Baron will, und zum Schüsse kommen Sie auf jeden Fall. Das haben wir alle<lb/>
erfahren. So einen Kapitalen finden Sie in der ganzen Welt nicht wieder, so<lb/>
eine Auslage &#x2014; er erhob beide Arme bogenförmig und spreizte dabei die Finger &#x2014;,<lb/>
Stangen so stark &#x2014; hier zeigte er auf seinen Unterarm &#x2014;, und Rosen so &#x2014;<lb/>
er legte beide Fäuste zusammen lind hielt sie mir, als sei ich im höchsten Grade<lb/>
kurzsichtig, unter die Nase. Der kleine Professor, der in seinem Äußern so gnr<lb/>
nichts weidmännisches hatte, war, als er von dem Hirsche sprach, wie elektrisiert.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2437" next="#ID_2438"> Ich glaube, fuhr er fort, er ist noch besser als der meine, und das war em<lb/>
braver Hirsch, wie ich nie zuvor einen gesehen hatte. Ja. setzte er seufzend hinzu,<lb/>
das war vor sieben Jahren; heute jährt sichs gerade wieder. Er stand mit drei<lb/>
Stücken Mutterwild ans der kleinen Wiese am Galgenberg, ich hatte ihn ein wenig<lb/>
spitz von vorn, aber ich mußte schießen, weil er z» Holze zog.  Zum Zielen hatte</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0451] Nach der Hichners»che Ich muß gesteh», daß mich die Art, wie mein Wirt über einen spanischen König des siebzehnten Jahrhunderts sprach, höchst unbehaglich stimmte. Er gab sich den Anschein, als habe er ihn persönlich gekannt und mit eignen Augen seine Helden¬ taten auf der Jagd gesehen. Entweder war der gute Baron verrückt, oder seine Phantasie war so lebhaft, daß sie ihn der Fähigkeit beraubte, Tatsachen, die er gelesen, und solche, die er selbst erlebt hatte, auseinanderzuhalten. Da war es denn doppelt seltsam, daß Sparr Leute wie den Professur Eberhard und den alten Diener, die doch gewiß ihre fünf Sinne beisammen hatten, im Banne zu halten vermochte. Noch während der Baron erzählte, war ein zahmer Rabe, der bis dahin ans einem der Bücherregale gehockt und sein Gefieder geputzt hatte, auf die Lehne des Sessels herabgeflogen. Er blinzelte mich mit seinen glänzenden Äuglein eine Weile mißtrauisch an, zupfte denn seinen Herrn mit dem Schnabel am Ohrläppchen und sagte mit heiserer Stimme: Hast recht, Schwarzrock, erwiderte Sparr lachend, indem er dem Vogel den Kopf traute, ich will deine Mahnung uicht in den Wind schlagen. Und zu mir gewandt, fuhr er fort: An solchen feuchten Herbstabenden ists am schlimmsten. Sie werden mich ent¬ schuldigen, wenn ich Sie jetzt verlasse und mich zu Bett lege. Ich habe dem Jäger Martin Befehl gegeben, Sie morgen früh über das Revier zu führen »ut an den Hirsch zu bringen. Aber schießen Sie zunächst noch nicht. Sehen Sie erst zu, ob er Ihnen gefällt, und ob er Ihnen die Eintragung in mein Album wert ist. Am Mittag beim Diner sprechen wir dann weiter darüber. Er hatte sich erhoben und reichte mir die Hand. Halt! sagte er, Eberhard soll Sie mit den andern Herren bekannt machen! Er rief den Professor noch einmal herein und ersuchte ihn, mich in den Saal zu führen und deu Gästen vorzustellen. Dann zog er einen Ring vom Finger und gab ihn dem Raben in den Schnabel. In diesem Augenblicke begann der Stein des Ringes wie ein bläuliches Flämmchen zu leuchten. Eberhard öffnete diensteifrig die Tür «ach dem Korridor, und der Hausherr hinkte auf einen Stock gestützt Hinaus, während der Vogel ihm als eine Art Laternenträger vorausflog. Als die beiden verschwunden waren, legte der Professor seine Hand auf meinen Arm und fragte: Sie sollen den Dreißigender schießen? Haben Sie schon unterschrieben? Unterschrieben noch nicht, erwiderte ich, ich soll mir den Hirsch erst einmal ansehen. Und schließlich ist es ja much fraglich, ob ich überhaupt zum Schüsse kommen werde. Ach, rief Eberhard, wenn Sie ihn erst gesehen haben, tun Sie alles, was der Baron will, und zum Schüsse kommen Sie auf jeden Fall. Das haben wir alle erfahren. So einen Kapitalen finden Sie in der ganzen Welt nicht wieder, so eine Auslage — er erhob beide Arme bogenförmig und spreizte dabei die Finger —, Stangen so stark — hier zeigte er auf seinen Unterarm —, und Rosen so — er legte beide Fäuste zusammen lind hielt sie mir, als sei ich im höchsten Grade kurzsichtig, unter die Nase. Der kleine Professor, der in seinem Äußern so gnr nichts weidmännisches hatte, war, als er von dem Hirsche sprach, wie elektrisiert. Ich glaube, fuhr er fort, er ist noch besser als der meine, und das war em braver Hirsch, wie ich nie zuvor einen gesehen hatte. Ja. setzte er seufzend hinzu, das war vor sieben Jahren; heute jährt sichs gerade wieder. Er stand mit drei Stücken Mutterwild ans der kleinen Wiese am Galgenberg, ich hatte ihn ein wenig spitz von vorn, aber ich mußte schießen, weil er z» Holze zog. Zum Zielen hatte

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296010
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296010/451
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296010/451>, abgerufen am 15.01.2025.