Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Viertes Vierteljahr.Nach der Hühnerhunde einen besonders starken heraus, den er, nachdem er den obern Schnitt an der Das ist Philipps des Vierten Bruder, der Kardinalinfant Ferdinand, der als Ich blätterte zurück und sand auf dem nächsten Blatt den König selbst. Don Ich könnte Ihnen noch ganz andre Handschriften zeigen, sagte er, indem er Professor Eberhard blieb neben dem Hausherrn stehn und schien weitere Wcihreud sich der Professor hustend zurückzog, nahm der Baron die Unter¬ Das Autogramm Philipps des Vierten ist eins meiner kostbarsten Stücke, Nach der Hühnerhunde einen besonders starken heraus, den er, nachdem er den obern Schnitt an der Das ist Philipps des Vierten Bruder, der Kardinalinfant Ferdinand, der als Ich blätterte zurück und sand auf dem nächsten Blatt den König selbst. Don Ich könnte Ihnen noch ganz andre Handschriften zeigen, sagte er, indem er Professor Eberhard blieb neben dem Hausherrn stehn und schien weitere Wcihreud sich der Professor hustend zurückzog, nahm der Baron die Unter¬ Das Autogramm Philipps des Vierten ist eins meiner kostbarsten Stücke, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0450" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/296461"/> <fw type="header" place="top"> Nach der Hühnerhunde</fw><lb/> <p xml:id="ID_2420" prev="#ID_2419"> einen besonders starken heraus, den er, nachdem er den obern Schnitt an der<lb/> Innenseite seiner Joppe abgewischt hatte, dem Baron überreichte. Dieser schlug das<lb/> Buch auf und gab es mir in die Hand. Mitten auf der Seite stand nur eine einzige<lb/> mit einer rötlichen Tinte geschriebne Zeile, ans der ich nicht ohne Mühe die Worte<lb/> Don 1?si'llkuä(>, lukanto Oai'etoient, Lrusvlas, -1 13 av oolubro 1636 entzifferte.</p><lb/> <p xml:id="ID_2421"> Das ist Philipps des Vierten Bruder, der Kardinalinfant Ferdinand, der als<lb/> Statthalter von Flandern in Brüssel residierte, erklärte der Baron.</p><lb/> <p xml:id="ID_2422"> Ich blätterte zurück und sand auf dem nächsten Blatt den König selbst. Don<lb/> 1>'v!ipe, öl IKy', Aaiimol», 6, 7 alö adril 1635 stand da in großen steifen Zügen.<lb/> Dann folgte der ganze Jagdstaat des gekrönten Weidmanns, von Juun Maleos,<lb/> demi Oberbüchsenspanner, dem Grafen Olivares als «ü^bMviiiio in^por und dem<lb/> Condestabile von Kastilien, der das Arie des Oberjägcrmeisters bekleidete, bis hinunter<lb/> zu deu offiziellen Chronisten der königlichen Jagden, Joseph Pellicer de Tovar und<lb/> Alonso Martinez de Espinar. Die Blätter waren merkwürdigerweise alle in Format<lb/> und Papier übereinstimmend, es schien also, daß sich die Fürsten und die Granden<lb/> alle nacheinander in das gebundne Buch wie in ein Album eingetragen hatten.<lb/> Ich wollte nach dem Titelblatt sehen, weil ich annahm, daß sich dort eine Notiz über<lb/> die Herkunft des Bandes und die Art der Erwerbung vorfinden müßte, aber Sparr,<lb/> der meine Absicht zu errate» schien, nahm mir das Buch mit einer sonderbaren Hast<lb/> aus der Hand und ließ es durch den Professor wieder an seinen Platz stellen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2423"> Ich könnte Ihnen noch ganz andre Handschriften zeigen, sagte er, indem er<lb/> sich zu einem Lächeln zwang, aber ich glaube, Sie werden sich davon überzeugt<lb/> haben, daß Sie mit Ihrem Namenszug in gute Gesellschaft kommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2424"> Professor Eberhard blieb neben dem Hausherrn stehn und schien weitere<lb/> Weisungen zu erwarten. Dabei war es mir, als ob seine Augen mit einem Aus¬<lb/> druck der Teilnahme auf mir ruhten, den ich mir nicht zu erklären vermochte, der<lb/> mich aber nach allem, was ich an diesem Abend schon erlebt hatte, nicht gerade<lb/> angenehm berührte. Als er sich dann auf einen Wink Sparrs entfernte, ballte er<lb/> hinter dessen Rücken die Faust. Da lachte dieser lant auf, rief deu arnieu Pro¬<lb/> fessor, der vor Schrecken kreidebleich geworden war, zurück und nötigte ihm eine<lb/> Zigarre auf, die Eberhard sofort anbrennen mußte. Er tat es mit sichtbarem Wider¬<lb/> streben, und ich bemerkte halb belustigt und halb entsetzt, daß der Rauch, den das<lb/> Männchen mit wahrer Todesverachtung von sich blies, einen eigentümlichen Schwefel¬<lb/> geruch hatte. Durch Eberhards Schicksal gewitzigt lehnte ich eine Zigarre, die mir<lb/> der Baron, allerdings aus einer andern Kiste, anbot, höflich aber bestimmt ab.</p><lb/> <p xml:id="ID_2425"> Wcihreud sich der Professor hustend zurückzog, nahm der Baron die Unter¬<lb/> haltung wieder ans.</p><lb/> <p xml:id="ID_2426"> Das Autogramm Philipps des Vierten ist eins meiner kostbarsten Stücke,<lb/> sagte er. Er war ebenso karg mit seiner Unterschrift wie mit seinen Worten. Es<lb/> gab Tage, wo er nicht ein einziges mal das Schweigen brach. Sie können sich<lb/> also vorstellen, wie schwer mit ihm umzugehn war, und was mich das Läppchen<lb/> Papier gekostet hat. Er kam mir immer vor wie eine wandelnde Leiche, seine<lb/> Züge waren wie versteinert, und wenn er ganze Nächte lang mit gefaltnen Händen<lb/> im Betstuhl saß, glich er mehr einem Wachsbilde als einem Menschen. Es gab<lb/> Leute, die von ihm glaubten, daß er überhaupt keine Seele habe. Aber da kannte<lb/> ich ihn doch besser, der König hatte eine Seele, aber sie schlief und erwachte nur<lb/> an deu Tagen, wo eine esrrei^ alö gamos, eine Hirschjagd, oder eine dvig. rgg,I, ein<lb/> eingestelltes Jagen, angesagt war. Bei einer solchen Gelegenheit hätten Sie ihn<lb/> sehen sollen! Da war er ganz Feuer, ganz Leben! Wie ein Jüngling tummelte<lb/> er unter den alten Eichen sein Roß; der Jagdspieß, den er mit beinahe übermensch¬<lb/> licher Kraft handhabte, verfehlte nie sein Ziel. In solchen Augenblicken wurde es<lb/> offenbar, daß er eine große, leidenschaftliche Seele hatte, eine Seele, um die sich<lb/> zu bemühen schon lohnte. Sie war denn auch mit einem Achtuudvierzigeuder nicht<lb/> zu teuer bezahlt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0450]
Nach der Hühnerhunde
einen besonders starken heraus, den er, nachdem er den obern Schnitt an der
Innenseite seiner Joppe abgewischt hatte, dem Baron überreichte. Dieser schlug das
Buch auf und gab es mir in die Hand. Mitten auf der Seite stand nur eine einzige
mit einer rötlichen Tinte geschriebne Zeile, ans der ich nicht ohne Mühe die Worte
Don 1?si'llkuä(>, lukanto Oai'etoient, Lrusvlas, -1 13 av oolubro 1636 entzifferte.
Das ist Philipps des Vierten Bruder, der Kardinalinfant Ferdinand, der als
Statthalter von Flandern in Brüssel residierte, erklärte der Baron.
Ich blätterte zurück und sand auf dem nächsten Blatt den König selbst. Don
1>'v!ipe, öl IKy', Aaiimol», 6, 7 alö adril 1635 stand da in großen steifen Zügen.
Dann folgte der ganze Jagdstaat des gekrönten Weidmanns, von Juun Maleos,
demi Oberbüchsenspanner, dem Grafen Olivares als «ü^bMviiiio in^por und dem
Condestabile von Kastilien, der das Arie des Oberjägcrmeisters bekleidete, bis hinunter
zu deu offiziellen Chronisten der königlichen Jagden, Joseph Pellicer de Tovar und
Alonso Martinez de Espinar. Die Blätter waren merkwürdigerweise alle in Format
und Papier übereinstimmend, es schien also, daß sich die Fürsten und die Granden
alle nacheinander in das gebundne Buch wie in ein Album eingetragen hatten.
Ich wollte nach dem Titelblatt sehen, weil ich annahm, daß sich dort eine Notiz über
die Herkunft des Bandes und die Art der Erwerbung vorfinden müßte, aber Sparr,
der meine Absicht zu errate» schien, nahm mir das Buch mit einer sonderbaren Hast
aus der Hand und ließ es durch den Professor wieder an seinen Platz stellen.
Ich könnte Ihnen noch ganz andre Handschriften zeigen, sagte er, indem er
sich zu einem Lächeln zwang, aber ich glaube, Sie werden sich davon überzeugt
haben, daß Sie mit Ihrem Namenszug in gute Gesellschaft kommen.
Professor Eberhard blieb neben dem Hausherrn stehn und schien weitere
Weisungen zu erwarten. Dabei war es mir, als ob seine Augen mit einem Aus¬
druck der Teilnahme auf mir ruhten, den ich mir nicht zu erklären vermochte, der
mich aber nach allem, was ich an diesem Abend schon erlebt hatte, nicht gerade
angenehm berührte. Als er sich dann auf einen Wink Sparrs entfernte, ballte er
hinter dessen Rücken die Faust. Da lachte dieser lant auf, rief deu arnieu Pro¬
fessor, der vor Schrecken kreidebleich geworden war, zurück und nötigte ihm eine
Zigarre auf, die Eberhard sofort anbrennen mußte. Er tat es mit sichtbarem Wider¬
streben, und ich bemerkte halb belustigt und halb entsetzt, daß der Rauch, den das
Männchen mit wahrer Todesverachtung von sich blies, einen eigentümlichen Schwefel¬
geruch hatte. Durch Eberhards Schicksal gewitzigt lehnte ich eine Zigarre, die mir
der Baron, allerdings aus einer andern Kiste, anbot, höflich aber bestimmt ab.
Wcihreud sich der Professor hustend zurückzog, nahm der Baron die Unter¬
haltung wieder ans.
Das Autogramm Philipps des Vierten ist eins meiner kostbarsten Stücke,
sagte er. Er war ebenso karg mit seiner Unterschrift wie mit seinen Worten. Es
gab Tage, wo er nicht ein einziges mal das Schweigen brach. Sie können sich
also vorstellen, wie schwer mit ihm umzugehn war, und was mich das Läppchen
Papier gekostet hat. Er kam mir immer vor wie eine wandelnde Leiche, seine
Züge waren wie versteinert, und wenn er ganze Nächte lang mit gefaltnen Händen
im Betstuhl saß, glich er mehr einem Wachsbilde als einem Menschen. Es gab
Leute, die von ihm glaubten, daß er überhaupt keine Seele habe. Aber da kannte
ich ihn doch besser, der König hatte eine Seele, aber sie schlief und erwachte nur
an deu Tagen, wo eine esrrei^ alö gamos, eine Hirschjagd, oder eine dvig. rgg,I, ein
eingestelltes Jagen, angesagt war. Bei einer solchen Gelegenheit hätten Sie ihn
sehen sollen! Da war er ganz Feuer, ganz Leben! Wie ein Jüngling tummelte
er unter den alten Eichen sein Roß; der Jagdspieß, den er mit beinahe übermensch¬
licher Kraft handhabte, verfehlte nie sein Ziel. In solchen Augenblicken wurde es
offenbar, daß er eine große, leidenschaftliche Seele hatte, eine Seele, um die sich
zu bemühen schon lohnte. Sie war denn auch mit einem Achtuudvierzigeuder nicht
zu teuer bezahlt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |