Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Sie Herrschaft auf dein Großen Gzean

sehr Viel billiger sein können als die Amerikaner. Eine gewisse Gefahr liegt
freilich darin, daß sich Japan und die chinesischen Küstenprovinzen in Zukunft
mehr amerikanisieren als europäisieren werden.

Von den seefahrenden europäischen Großmächten wird England vor allen
andern imstande sein, sich einer solchen Verschiebung der Weltinteressen anzu¬
passen, ihm zunächst Frankreich, das überdem seinen Hauptkolonialbesitz in Afrika
hat und sich gegenwärtig bereit macht, rechtzeitig auf das von ihm beanspruchte
syrische Erbe die Hand zu legen. Daher der starke Widerstand, den die deutschen
Pläne in Nnntolien auf selten Frankreichs finden, dem die deutsche Nachbar¬
schaft, wenigstens die eiues zunehmenden deutschen Einflusses in Kleinasien und
damit auch in Syrien unheimlich ist. In Asien liegen Frankreichs Interessen
in Siam, das wir uns leider haben entgehn lassen, in Hinterindien und in
Südchina; im Norden nur insofern, als Frankreich nnter den Mächten, die einen
unmittelbaren Druck auf deu Hof in Peking ausüben, nicht fehlen will. Ru߬
lands ostasiatische Interessen gipfeln im Norden, wo sein Gegensatz zu Japan
eines Tages auch Amerika in Mitleidenschaft ziehen und es nötigen konnte, für
einen der beiden Gegner Partei zu ergreifen. Da sich Rußland aber durchaus
von seinen Landgrenzen aus vorwärts bewegt, so würde eine amerikanische Gegner¬
schaft allein ihm kaum Gefahr bringen, so lange seine Schienenwege nach
Europa leistungsfähig sind. England hat in Hongkong einen starken Schlüssel
zu seiner ostasiatischen Stellung und wird, wenn sich die Amerikaner dort ein¬
mal breit machen, alles tun, sie an seiner Seite zu erhalten und zu verhindern,
daß sie nicht etwa ihre Interessen an die deutschen anlehnen und mit diesen gehen.
Und wir Deutschen?

Was Deutschland in diesem Zukunftsbild? anbelangt, so ist es für unsre
Interessen einstweilen nützlicher, zu schweigen. Mag Deutschland immerhin in
Europa der "saturierte" Staat bleiben, wie ihn die Bismarckische Zeit uns
hinterlassen hat, es wird um so mehr darauf bedacht sein müssen, jenseits der
Meere Bürgschaften für die Existenzmöglichkeit eines jährlichen Menschen-
zuwachscs von 800000 Seelen zu gewinnen. Wächst unsre Nation in diesem
Tempo weiter, so wird sie bei der Volkszählung von 1925 die Höhe von
80 Millionen erreicht, sich mithin gegen die Seelenzahl von 1870 verdoppelt
haben, an Menschen nicht nur gesättigt, sondern übersättigt sein. Diese ein¬
fache Tatsache muß maßgebend bleiben für die gesamte Richtung
unsrer Politik, und namentlich unsrer Handelspolitik. Unser Agrnricr-
tnm wird entweder seine Leistungsfähigkeit für die deutsche Volksernährung ge¬
waltig steigern müssen -- und diese Leistungsfähigkeit ist noch sehr steigerungs¬
fähig - - , oder die Wogen einer unaufhaltsamen Entwicklung werden darüber
hinweggehn. Aber Getreide und Fleisch für 80 Millionen Menschen auf¬
zubringen, wird die deutsche Landwirtschaft im Jahre 1925 auch beim besten
Willen voraussichtlich nicht imstande sein; sie kann es bei großem Fleiß und
rationellen Betriebe vielleicht dcchiu bringen, daß wir 60 Millionen aus eigner
Produktion ernähren, dann bleibt für 20 Millionen entweder der Import von
Getreide und Fleisch aus dem Auslande oder der Export dieser 20 Millionen
Menschen in überseeische Gebiete übrig, wenn man sie nicht auswandern lassen
und fremden Nationen wiederum wie früher den deutschen Kulturdünger liefern


Sie Herrschaft auf dein Großen Gzean

sehr Viel billiger sein können als die Amerikaner. Eine gewisse Gefahr liegt
freilich darin, daß sich Japan und die chinesischen Küstenprovinzen in Zukunft
mehr amerikanisieren als europäisieren werden.

Von den seefahrenden europäischen Großmächten wird England vor allen
andern imstande sein, sich einer solchen Verschiebung der Weltinteressen anzu¬
passen, ihm zunächst Frankreich, das überdem seinen Hauptkolonialbesitz in Afrika
hat und sich gegenwärtig bereit macht, rechtzeitig auf das von ihm beanspruchte
syrische Erbe die Hand zu legen. Daher der starke Widerstand, den die deutschen
Pläne in Nnntolien auf selten Frankreichs finden, dem die deutsche Nachbar¬
schaft, wenigstens die eiues zunehmenden deutschen Einflusses in Kleinasien und
damit auch in Syrien unheimlich ist. In Asien liegen Frankreichs Interessen
in Siam, das wir uns leider haben entgehn lassen, in Hinterindien und in
Südchina; im Norden nur insofern, als Frankreich nnter den Mächten, die einen
unmittelbaren Druck auf deu Hof in Peking ausüben, nicht fehlen will. Ru߬
lands ostasiatische Interessen gipfeln im Norden, wo sein Gegensatz zu Japan
eines Tages auch Amerika in Mitleidenschaft ziehen und es nötigen konnte, für
einen der beiden Gegner Partei zu ergreifen. Da sich Rußland aber durchaus
von seinen Landgrenzen aus vorwärts bewegt, so würde eine amerikanische Gegner¬
schaft allein ihm kaum Gefahr bringen, so lange seine Schienenwege nach
Europa leistungsfähig sind. England hat in Hongkong einen starken Schlüssel
zu seiner ostasiatischen Stellung und wird, wenn sich die Amerikaner dort ein¬
mal breit machen, alles tun, sie an seiner Seite zu erhalten und zu verhindern,
daß sie nicht etwa ihre Interessen an die deutschen anlehnen und mit diesen gehen.
Und wir Deutschen?

Was Deutschland in diesem Zukunftsbild? anbelangt, so ist es für unsre
Interessen einstweilen nützlicher, zu schweigen. Mag Deutschland immerhin in
Europa der „saturierte" Staat bleiben, wie ihn die Bismarckische Zeit uns
hinterlassen hat, es wird um so mehr darauf bedacht sein müssen, jenseits der
Meere Bürgschaften für die Existenzmöglichkeit eines jährlichen Menschen-
zuwachscs von 800000 Seelen zu gewinnen. Wächst unsre Nation in diesem
Tempo weiter, so wird sie bei der Volkszählung von 1925 die Höhe von
80 Millionen erreicht, sich mithin gegen die Seelenzahl von 1870 verdoppelt
haben, an Menschen nicht nur gesättigt, sondern übersättigt sein. Diese ein¬
fache Tatsache muß maßgebend bleiben für die gesamte Richtung
unsrer Politik, und namentlich unsrer Handelspolitik. Unser Agrnricr-
tnm wird entweder seine Leistungsfähigkeit für die deutsche Volksernährung ge¬
waltig steigern müssen — und diese Leistungsfähigkeit ist noch sehr steigerungs¬
fähig - - , oder die Wogen einer unaufhaltsamen Entwicklung werden darüber
hinweggehn. Aber Getreide und Fleisch für 80 Millionen Menschen auf¬
zubringen, wird die deutsche Landwirtschaft im Jahre 1925 auch beim besten
Willen voraussichtlich nicht imstande sein; sie kann es bei großem Fleiß und
rationellen Betriebe vielleicht dcchiu bringen, daß wir 60 Millionen aus eigner
Produktion ernähren, dann bleibt für 20 Millionen entweder der Import von
Getreide und Fleisch aus dem Auslande oder der Export dieser 20 Millionen
Menschen in überseeische Gebiete übrig, wenn man sie nicht auswandern lassen
und fremden Nationen wiederum wie früher den deutschen Kulturdünger liefern


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0620" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/242690"/>
          <fw type="header" place="top"> Sie Herrschaft auf dein Großen Gzean</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2276" prev="#ID_2275"> sehr Viel billiger sein können als die Amerikaner. Eine gewisse Gefahr liegt<lb/>
freilich darin, daß sich Japan und die chinesischen Küstenprovinzen in Zukunft<lb/>
mehr amerikanisieren als europäisieren werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2277"> Von den seefahrenden europäischen Großmächten wird England vor allen<lb/>
andern imstande sein, sich einer solchen Verschiebung der Weltinteressen anzu¬<lb/>
passen, ihm zunächst Frankreich, das überdem seinen Hauptkolonialbesitz in Afrika<lb/>
hat und sich gegenwärtig bereit macht, rechtzeitig auf das von ihm beanspruchte<lb/>
syrische Erbe die Hand zu legen. Daher der starke Widerstand, den die deutschen<lb/>
Pläne in Nnntolien auf selten Frankreichs finden, dem die deutsche Nachbar¬<lb/>
schaft, wenigstens die eiues zunehmenden deutschen Einflusses in Kleinasien und<lb/>
damit auch in Syrien unheimlich ist. In Asien liegen Frankreichs Interessen<lb/>
in Siam, das wir uns leider haben entgehn lassen, in Hinterindien und in<lb/>
Südchina; im Norden nur insofern, als Frankreich nnter den Mächten, die einen<lb/>
unmittelbaren Druck auf deu Hof in Peking ausüben, nicht fehlen will. Ru߬<lb/>
lands ostasiatische Interessen gipfeln im Norden, wo sein Gegensatz zu Japan<lb/>
eines Tages auch Amerika in Mitleidenschaft ziehen und es nötigen konnte, für<lb/>
einen der beiden Gegner Partei zu ergreifen. Da sich Rußland aber durchaus<lb/>
von seinen Landgrenzen aus vorwärts bewegt, so würde eine amerikanische Gegner¬<lb/>
schaft allein ihm kaum Gefahr bringen, so lange seine Schienenwege nach<lb/>
Europa leistungsfähig sind. England hat in Hongkong einen starken Schlüssel<lb/>
zu seiner ostasiatischen Stellung und wird, wenn sich die Amerikaner dort ein¬<lb/>
mal breit machen, alles tun, sie an seiner Seite zu erhalten und zu verhindern,<lb/>
daß sie nicht etwa ihre Interessen an die deutschen anlehnen und mit diesen gehen.<lb/>
Und wir Deutschen?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2278" next="#ID_2279"> Was Deutschland in diesem Zukunftsbild? anbelangt, so ist es für unsre<lb/>
Interessen einstweilen nützlicher, zu schweigen. Mag Deutschland immerhin in<lb/>
Europa der &#x201E;saturierte" Staat bleiben, wie ihn die Bismarckische Zeit uns<lb/>
hinterlassen hat, es wird um so mehr darauf bedacht sein müssen, jenseits der<lb/>
Meere Bürgschaften für die Existenzmöglichkeit eines jährlichen Menschen-<lb/>
zuwachscs von 800000 Seelen zu gewinnen. Wächst unsre Nation in diesem<lb/>
Tempo weiter, so wird sie bei der Volkszählung von 1925 die Höhe von<lb/>
80 Millionen erreicht, sich mithin gegen die Seelenzahl von 1870 verdoppelt<lb/>
haben, an Menschen nicht nur gesättigt, sondern übersättigt sein. Diese ein¬<lb/>
fache Tatsache muß maßgebend bleiben für die gesamte Richtung<lb/>
unsrer Politik, und namentlich unsrer Handelspolitik. Unser Agrnricr-<lb/>
tnm wird entweder seine Leistungsfähigkeit für die deutsche Volksernährung ge¬<lb/>
waltig steigern müssen &#x2014; und diese Leistungsfähigkeit ist noch sehr steigerungs¬<lb/>
fähig - - , oder die Wogen einer unaufhaltsamen Entwicklung werden darüber<lb/>
hinweggehn. Aber Getreide und Fleisch für 80 Millionen Menschen auf¬<lb/>
zubringen, wird die deutsche Landwirtschaft im Jahre 1925 auch beim besten<lb/>
Willen voraussichtlich nicht imstande sein; sie kann es bei großem Fleiß und<lb/>
rationellen Betriebe vielleicht dcchiu bringen, daß wir 60 Millionen aus eigner<lb/>
Produktion ernähren, dann bleibt für 20 Millionen entweder der Import von<lb/>
Getreide und Fleisch aus dem Auslande oder der Export dieser 20 Millionen<lb/>
Menschen in überseeische Gebiete übrig, wenn man sie nicht auswandern lassen<lb/>
und fremden Nationen wiederum wie früher den deutschen Kulturdünger liefern</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0620] Sie Herrschaft auf dein Großen Gzean sehr Viel billiger sein können als die Amerikaner. Eine gewisse Gefahr liegt freilich darin, daß sich Japan und die chinesischen Küstenprovinzen in Zukunft mehr amerikanisieren als europäisieren werden. Von den seefahrenden europäischen Großmächten wird England vor allen andern imstande sein, sich einer solchen Verschiebung der Weltinteressen anzu¬ passen, ihm zunächst Frankreich, das überdem seinen Hauptkolonialbesitz in Afrika hat und sich gegenwärtig bereit macht, rechtzeitig auf das von ihm beanspruchte syrische Erbe die Hand zu legen. Daher der starke Widerstand, den die deutschen Pläne in Nnntolien auf selten Frankreichs finden, dem die deutsche Nachbar¬ schaft, wenigstens die eiues zunehmenden deutschen Einflusses in Kleinasien und damit auch in Syrien unheimlich ist. In Asien liegen Frankreichs Interessen in Siam, das wir uns leider haben entgehn lassen, in Hinterindien und in Südchina; im Norden nur insofern, als Frankreich nnter den Mächten, die einen unmittelbaren Druck auf deu Hof in Peking ausüben, nicht fehlen will. Ru߬ lands ostasiatische Interessen gipfeln im Norden, wo sein Gegensatz zu Japan eines Tages auch Amerika in Mitleidenschaft ziehen und es nötigen konnte, für einen der beiden Gegner Partei zu ergreifen. Da sich Rußland aber durchaus von seinen Landgrenzen aus vorwärts bewegt, so würde eine amerikanische Gegner¬ schaft allein ihm kaum Gefahr bringen, so lange seine Schienenwege nach Europa leistungsfähig sind. England hat in Hongkong einen starken Schlüssel zu seiner ostasiatischen Stellung und wird, wenn sich die Amerikaner dort ein¬ mal breit machen, alles tun, sie an seiner Seite zu erhalten und zu verhindern, daß sie nicht etwa ihre Interessen an die deutschen anlehnen und mit diesen gehen. Und wir Deutschen? Was Deutschland in diesem Zukunftsbild? anbelangt, so ist es für unsre Interessen einstweilen nützlicher, zu schweigen. Mag Deutschland immerhin in Europa der „saturierte" Staat bleiben, wie ihn die Bismarckische Zeit uns hinterlassen hat, es wird um so mehr darauf bedacht sein müssen, jenseits der Meere Bürgschaften für die Existenzmöglichkeit eines jährlichen Menschen- zuwachscs von 800000 Seelen zu gewinnen. Wächst unsre Nation in diesem Tempo weiter, so wird sie bei der Volkszählung von 1925 die Höhe von 80 Millionen erreicht, sich mithin gegen die Seelenzahl von 1870 verdoppelt haben, an Menschen nicht nur gesättigt, sondern übersättigt sein. Diese ein¬ fache Tatsache muß maßgebend bleiben für die gesamte Richtung unsrer Politik, und namentlich unsrer Handelspolitik. Unser Agrnricr- tnm wird entweder seine Leistungsfähigkeit für die deutsche Volksernährung ge¬ waltig steigern müssen — und diese Leistungsfähigkeit ist noch sehr steigerungs¬ fähig - - , oder die Wogen einer unaufhaltsamen Entwicklung werden darüber hinweggehn. Aber Getreide und Fleisch für 80 Millionen Menschen auf¬ zubringen, wird die deutsche Landwirtschaft im Jahre 1925 auch beim besten Willen voraussichtlich nicht imstande sein; sie kann es bei großem Fleiß und rationellen Betriebe vielleicht dcchiu bringen, daß wir 60 Millionen aus eigner Produktion ernähren, dann bleibt für 20 Millionen entweder der Import von Getreide und Fleisch aus dem Auslande oder der Export dieser 20 Millionen Menschen in überseeische Gebiete übrig, wenn man sie nicht auswandern lassen und fremden Nationen wiederum wie früher den deutschen Kulturdünger liefern

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/620
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_242067/620>, abgerufen am 02.07.2024.