Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Ivie Hawaii den voreinigten Staaten einverleibt wurde

zum Landesverräte zu fünf Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von fünf¬
tausend Dollars verurteilt; von den 015 vor das Kriegsgericht gestellten
Getreuen der Lilinolalani wurden Guill, Seward, Richard, Wiedemann und
Marshal zum Tode verurteilt, 234 verbannt, Wiedemann, ein Deutscher von
Geburt, wurde jedoch sofort zu 35 Jahren Gefängnis begnadigt. Diese strengen
Urteile gelangten aber nicht zur Vollstreckung. Man sah doch ein, daß unter
den obwaltenden Umstünden eine allgemeine Amnestie nur versöhnend auf die
Kanälen wirren könne, weshalb die Regierung auch nicht zögerte, eine solche
zu erlassen, wodurch die Königin ihre Freiheit gewann. Die Republik war
ja für immer gesichert, die Macht der Eingebornen für ewig gebrochen.

Es dürfte nun wohl angezeigt sein, einen Blick auf die Zusammenstellung
der Bevölkerung der hawaiischen Inseln zu werfen. Nach der letzten offiziellen
Zählung der hawaiischen Regierung vom Jahre 1890 lebten auf dem Archipel:

Kanälen.......... 34436 Einwohner
Mischlinge......... 6186 "

Auf den Inseln:

Naturalisierte Ausländer .... 749.'.
Amerikaner......... 1928 "
Engländer......... 1344 "
Deutsche......... 1034
Franzosen........, 70 "
Portugiesen........ 8602 "
Norweger......... 227
Chinesen......... Is 301
Japaner.......... 12360
Polynesier......... 688 "
Sonstige Ausländer, wie Neger usw. 41!) "
zusammen 89990 Einwohner

Wovon die Amerikaner, die Deutschen nud die Engländer die eigentlich herr¬
schende Klasse bilden, die mehr und mehr verarmenden Kanälen dem Mittel
stand angehören, die Portugiesen, von den Azoren kommend, die Japaner und
endlich die Chinesen den Plantagenbau besorgen. Von der Bevölkerung von
89990 Seelen gehörten nicht weniger als 6596 dem vornehmsten Klub Hawaiis,
dem "Annexativnsklnb" an, der die Annektierung der hawaiischeu Inseln durch
die Vereinigten Staaten von Nordamerika erstrebte, in der Erwartung, dadurch
einen erhöhten Export ihrer Plantageuerzeugnisse, wie Rohrzucker, Kaffee,
Bananen usw. zu erreichet?. Die Rohrzuckerproduktion ist nämlich sehr groß
und seit dem Kriege auf Kuba wesentlich gestiegen. Es existieren nicht weniger
als 67 Zuckerplantagen mit einem Gesamtkapital von 33347690 Dollars,
dessen Besitz sich folgendermaßen verteilt:

Amerikaner. . . 24 735 010 Dollars
Engländer . . . 6038130 "
Deutsche . . . 2 008 "00 "
Eingeborne . . 2662SV "
Sonstige Nationen 299100

Der Annexationsklub verhalf zur Beseitigung der rechtmäßigen Königin Liliuo-
kalcini, weil sie angeblich ihre Landeskinder bevorzugte, verhalf zur Wahl des


Ivie Hawaii den voreinigten Staaten einverleibt wurde

zum Landesverräte zu fünf Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von fünf¬
tausend Dollars verurteilt; von den 015 vor das Kriegsgericht gestellten
Getreuen der Lilinolalani wurden Guill, Seward, Richard, Wiedemann und
Marshal zum Tode verurteilt, 234 verbannt, Wiedemann, ein Deutscher von
Geburt, wurde jedoch sofort zu 35 Jahren Gefängnis begnadigt. Diese strengen
Urteile gelangten aber nicht zur Vollstreckung. Man sah doch ein, daß unter
den obwaltenden Umstünden eine allgemeine Amnestie nur versöhnend auf die
Kanälen wirren könne, weshalb die Regierung auch nicht zögerte, eine solche
zu erlassen, wodurch die Königin ihre Freiheit gewann. Die Republik war
ja für immer gesichert, die Macht der Eingebornen für ewig gebrochen.

Es dürfte nun wohl angezeigt sein, einen Blick auf die Zusammenstellung
der Bevölkerung der hawaiischen Inseln zu werfen. Nach der letzten offiziellen
Zählung der hawaiischen Regierung vom Jahre 1890 lebten auf dem Archipel:

Kanälen.......... 34436 Einwohner
Mischlinge......... 6186 „

Auf den Inseln:

Naturalisierte Ausländer .... 749.'.
Amerikaner......... 1928 „
Engländer......... 1344 „
Deutsche......... 1034
Franzosen........, 70 „
Portugiesen........ 8602 „
Norweger......... 227
Chinesen......... Is 301
Japaner.......... 12360
Polynesier......... 688 „
Sonstige Ausländer, wie Neger usw. 41!) „
zusammen 89990 Einwohner

Wovon die Amerikaner, die Deutschen nud die Engländer die eigentlich herr¬
schende Klasse bilden, die mehr und mehr verarmenden Kanälen dem Mittel
stand angehören, die Portugiesen, von den Azoren kommend, die Japaner und
endlich die Chinesen den Plantagenbau besorgen. Von der Bevölkerung von
89990 Seelen gehörten nicht weniger als 6596 dem vornehmsten Klub Hawaiis,
dem „Annexativnsklnb" an, der die Annektierung der hawaiischeu Inseln durch
die Vereinigten Staaten von Nordamerika erstrebte, in der Erwartung, dadurch
einen erhöhten Export ihrer Plantageuerzeugnisse, wie Rohrzucker, Kaffee,
Bananen usw. zu erreichet?. Die Rohrzuckerproduktion ist nämlich sehr groß
und seit dem Kriege auf Kuba wesentlich gestiegen. Es existieren nicht weniger
als 67 Zuckerplantagen mit einem Gesamtkapital von 33347690 Dollars,
dessen Besitz sich folgendermaßen verteilt:

Amerikaner. . . 24 735 010 Dollars
Engländer . . . 6038130 „
Deutsche . . . 2 008 «00 „
Eingeborne . . 2662SV „
Sonstige Nationen 299100

Der Annexationsklub verhalf zur Beseitigung der rechtmäßigen Königin Liliuo-
kalcini, weil sie angeblich ihre Landeskinder bevorzugte, verhalf zur Wahl des


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0512" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240894"/>
          <fw type="header" place="top"> Ivie Hawaii den voreinigten Staaten einverleibt wurde</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2528" prev="#ID_2527"> zum Landesverräte zu fünf Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von fünf¬<lb/>
tausend Dollars verurteilt; von den 015 vor das Kriegsgericht gestellten<lb/>
Getreuen der Lilinolalani wurden Guill, Seward, Richard, Wiedemann und<lb/>
Marshal zum Tode verurteilt, 234 verbannt, Wiedemann, ein Deutscher von<lb/>
Geburt, wurde jedoch sofort zu 35 Jahren Gefängnis begnadigt. Diese strengen<lb/>
Urteile gelangten aber nicht zur Vollstreckung. Man sah doch ein, daß unter<lb/>
den obwaltenden Umstünden eine allgemeine Amnestie nur versöhnend auf die<lb/>
Kanälen wirren könne, weshalb die Regierung auch nicht zögerte, eine solche<lb/>
zu erlassen, wodurch die Königin ihre Freiheit gewann. Die Republik war<lb/>
ja für immer gesichert, die Macht der Eingebornen für ewig gebrochen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2529"> Es dürfte nun wohl angezeigt sein, einen Blick auf die Zusammenstellung<lb/>
der Bevölkerung der hawaiischen Inseln zu werfen. Nach der letzten offiziellen<lb/>
Zählung der hawaiischen Regierung vom Jahre 1890 lebten auf dem Archipel:</p><lb/>
          <list>
            <item> Kanälen.......... 34436 Einwohner</item>
            <item> Mischlinge......... 6186 &#x201E;</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_2530"> Auf den Inseln:</p><lb/>
          <list>
            <item> Naturalisierte Ausländer  .... 749.'.</item>
            <item> Amerikaner......... 1928 &#x201E;</item>
            <item> Engländer......... 1344 &#x201E;</item>
            <item> Deutsche......... 1034</item>
            <item> Franzosen........, 70 &#x201E;</item>
            <item> Portugiesen........ 8602 &#x201E;</item>
            <item> Norweger......... 227</item>
            <item> Chinesen......... Is 301</item>
            <item> Japaner.......... 12360</item>
            <item> Polynesier......... 688 &#x201E;</item>
            <item> Sonstige Ausländer, wie Neger usw. 41!) &#x201E;</item>
            <item> zusammen 89990 Einwohner</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_2531"> Wovon die Amerikaner, die Deutschen nud die Engländer die eigentlich herr¬<lb/>
schende Klasse bilden, die mehr und mehr verarmenden Kanälen dem Mittel<lb/>
stand angehören, die Portugiesen, von den Azoren kommend, die Japaner und<lb/>
endlich die Chinesen den Plantagenbau besorgen. Von der Bevölkerung von<lb/>
89990 Seelen gehörten nicht weniger als 6596 dem vornehmsten Klub Hawaiis,<lb/>
dem &#x201E;Annexativnsklnb" an, der die Annektierung der hawaiischeu Inseln durch<lb/>
die Vereinigten Staaten von Nordamerika erstrebte, in der Erwartung, dadurch<lb/>
einen erhöhten Export ihrer Plantageuerzeugnisse, wie Rohrzucker, Kaffee,<lb/>
Bananen usw. zu erreichet?. Die Rohrzuckerproduktion ist nämlich sehr groß<lb/>
und seit dem Kriege auf Kuba wesentlich gestiegen. Es existieren nicht weniger<lb/>
als 67 Zuckerplantagen mit einem Gesamtkapital von 33347690 Dollars,<lb/>
dessen Besitz sich folgendermaßen verteilt:</p><lb/>
          <list>
            <item> Amerikaner.  .  . 24 735 010 Dollars</item>
            <item> Engländer .  .  . 6038130 &#x201E;</item>
            <item> Deutsche  .  .  . 2 008 «00 &#x201E;</item>
            <item> Eingeborne  .  . 2662SV &#x201E;</item>
            <item> Sonstige Nationen 299100</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_2532" next="#ID_2533"> Der Annexationsklub verhalf zur Beseitigung der rechtmäßigen Königin Liliuo-<lb/>
kalcini, weil sie angeblich ihre Landeskinder bevorzugte, verhalf zur Wahl des</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0512] Ivie Hawaii den voreinigten Staaten einverleibt wurde zum Landesverräte zu fünf Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von fünf¬ tausend Dollars verurteilt; von den 015 vor das Kriegsgericht gestellten Getreuen der Lilinolalani wurden Guill, Seward, Richard, Wiedemann und Marshal zum Tode verurteilt, 234 verbannt, Wiedemann, ein Deutscher von Geburt, wurde jedoch sofort zu 35 Jahren Gefängnis begnadigt. Diese strengen Urteile gelangten aber nicht zur Vollstreckung. Man sah doch ein, daß unter den obwaltenden Umstünden eine allgemeine Amnestie nur versöhnend auf die Kanälen wirren könne, weshalb die Regierung auch nicht zögerte, eine solche zu erlassen, wodurch die Königin ihre Freiheit gewann. Die Republik war ja für immer gesichert, die Macht der Eingebornen für ewig gebrochen. Es dürfte nun wohl angezeigt sein, einen Blick auf die Zusammenstellung der Bevölkerung der hawaiischen Inseln zu werfen. Nach der letzten offiziellen Zählung der hawaiischen Regierung vom Jahre 1890 lebten auf dem Archipel: Kanälen.......... 34436 Einwohner Mischlinge......... 6186 „ Auf den Inseln: Naturalisierte Ausländer .... 749.'. Amerikaner......... 1928 „ Engländer......... 1344 „ Deutsche......... 1034 Franzosen........, 70 „ Portugiesen........ 8602 „ Norweger......... 227 Chinesen......... Is 301 Japaner.......... 12360 Polynesier......... 688 „ Sonstige Ausländer, wie Neger usw. 41!) „ zusammen 89990 Einwohner Wovon die Amerikaner, die Deutschen nud die Engländer die eigentlich herr¬ schende Klasse bilden, die mehr und mehr verarmenden Kanälen dem Mittel stand angehören, die Portugiesen, von den Azoren kommend, die Japaner und endlich die Chinesen den Plantagenbau besorgen. Von der Bevölkerung von 89990 Seelen gehörten nicht weniger als 6596 dem vornehmsten Klub Hawaiis, dem „Annexativnsklnb" an, der die Annektierung der hawaiischeu Inseln durch die Vereinigten Staaten von Nordamerika erstrebte, in der Erwartung, dadurch einen erhöhten Export ihrer Plantageuerzeugnisse, wie Rohrzucker, Kaffee, Bananen usw. zu erreichet?. Die Rohrzuckerproduktion ist nämlich sehr groß und seit dem Kriege auf Kuba wesentlich gestiegen. Es existieren nicht weniger als 67 Zuckerplantagen mit einem Gesamtkapital von 33347690 Dollars, dessen Besitz sich folgendermaßen verteilt: Amerikaner. . . 24 735 010 Dollars Engländer . . . 6038130 „ Deutsche . . . 2 008 «00 „ Eingeborne . . 2662SV „ Sonstige Nationen 299100 Der Annexationsklub verhalf zur Beseitigung der rechtmäßigen Königin Liliuo- kalcini, weil sie angeblich ihre Landeskinder bevorzugte, verhalf zur Wahl des

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_240381
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_240381/512
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341877_240381/512>, abgerufen am 06.02.2025.