Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.Die Deutschen in Rom gern die Hochschulen Padua und Bologna besuchten, hörte der Zuzug pro¬ Der kirchliche Zusammenhang des katholischen Deutschlands mit Now *) Über diese interessante, wenig bekannte Episode stehe die kleine Schrift meines Vaters
Heinrich Kaemmel, Eine Studienreise nach Italien, die leider nur indem auf enge Kreise be- schränkten Neuen Lausitzischen Magazin Band 4? (1868) erschienen ist. Die Deutschen in Rom gern die Hochschulen Padua und Bologna besuchten, hörte der Zuzug pro¬ Der kirchliche Zusammenhang des katholischen Deutschlands mit Now *) Über diese interessante, wenig bekannte Episode stehe die kleine Schrift meines Vaters
Heinrich Kaemmel, Eine Studienreise nach Italien, die leider nur indem auf enge Kreise be- schränkten Neuen Lausitzischen Magazin Band 4? (1868) erschienen ist. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0774" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/240330"/> <fw type="header" place="top"> Die Deutschen in Rom</fw><lb/> <p xml:id="ID_4145" prev="#ID_4144"> gern die Hochschulen Padua und Bologna besuchten, hörte der Zuzug pro¬<lb/> testantisch-deutscher Humanisten allmählich auf. Noch vor der endgiltigen Lösung<lb/> verweilte 1541/42 Georg Fabricius (1516 bis 1571), der dann 1546 zweiter<lb/> Rektor der neuen kursächsischen Fürstenschule Meißen wurde, als Begleiter<lb/> eines jungen Edelmanns, Wolfgang von Werthern, mehrere Monate in Rom<lb/> und legte die dort gemachten wissenschaftlichen Beobachtungen in zwei selb¬<lb/> ständigen Werken nieder, Roms, (1551 und 1560) und ^uti<Mtatuin Ubri ano<lb/> ex Äöre, warmoribus niörndranisvö vstsribus volleoti (1549 und 1560). Hatte<lb/> er seinen Studien uoch unbehelligt nachgehn können, so geriet später der junge<lb/> Philipp Camerarius, der Sohn des großen Humanisten Joachim Camerarius,<lb/> als er auf seiner italienischen Reise 1563 bis 1565 um Ostern 1565 nach<lb/> Rom kam, durch eine rachsüchtige Denunziation in die Schlingen der In¬<lb/> quisition, wurde mit seinem Gefährten Rieter aus Nürnberg am 5. Juni ver¬<lb/> haftet und vor das Jnquisitionsgericht gestellt, das kein geringerer als der<lb/> Kardinal Michele Ghislieri, der spätere eifrige Reformpapst Pius der Fünfte,<lb/> persönlich leitete. Hart bedroht und noch mehr von Bekehrungsversuchen<lb/> eifriger Dominikaner und Jesuiten (auch des deutschen Peter Canisius) be¬<lb/> drängt blieb er, obwohl erkrankt, standhaft und wurde endlich am 4. August<lb/> auf hohe Verwendung aus Deutschland hin entlassen.*) Aufrecht erhalten<lb/> wurde eine schwache Verbindung des protestantischen Deutschlands mit Rom<lb/> später nur durch die Kunst, obwohl auch dafür im Norden meist Frankreich<lb/> und die Niederlande die Vorbilder lieferten. Aber Künstler wie Adam Els-<lb/> heimer aus Frankfurt a. M., der „römische Maler deutscher Nation" (->- 1620),<lb/> und sein Landsmann Joachim Sandrart (1606 bis 1688) haben lange in Rom<lb/> gelebt, Elsheimer ist sogar hier gestorben. Später hat hier anch Daniel<lb/> Pöppelmann, der geniale Baumeister Friedrich Augusts des Starken von<lb/> Sachsen, seine Studien gemacht. Für das katholische Deutschland verstand<lb/> sich diese künstlerische Verbindung mit Rom von selbst; wie oft ist nicht die<lb/> neue Peterskirche als Modell benutzt worden!</p><lb/> <p xml:id="ID_4146" next="#ID_4147"> Der kirchliche Zusammenhang des katholischen Deutschlands mit Now<lb/> wurde um so enger, je weiter daheim der Zwiespalt zwischen den Konfessionen<lb/> aufklaffte. Durch nichts wurde er mehr befestigt, als durch das Kollegium<lb/> Germcmicum, das Ignatius vou Loyola schon 1552 zur Ausbildung deutscher<lb/> Geistlichen für Deutschland ins Leben rief (im Palazzo Borromeo). Es sollte<lb/> ein Gymnasium sein in Verbindung mit einer theologischen Fakultät und einem<lb/> geistlichen Konvikt, doch nahmen die Zöglinge an dem Unterricht des nahen<lb/> Collegium Romanum teil. Die Oberaufsicht führten sechs Kardinäle als Pro¬<lb/> tektoren. Gregor der Dreizehnte reorganisierte 1573 die Anstalt, vereinigte<lb/> sie 1584 mit dem Collegium Hungaricum und schenkte ihr das alte Kloster San<lb/> Sabba auf der luftigen Höhe des Aventins als Erholungsstätte, wo noch jetzt<lb/> ihre rotröckigen Zöglinge, die xaiuveri (Krebse), jeden Donnerstag promenieren-<lb/> Seit der Gründung der Kongregation als xroxg.g'Mein. Mg 1622 ging das Kolleg</p><lb/> <note xml:id="FID_36" place="foot"> *) Über diese interessante, wenig bekannte Episode stehe die kleine Schrift meines Vaters<lb/> Heinrich Kaemmel, Eine Studienreise nach Italien, die leider nur indem auf enge Kreise be-<lb/> schränkten Neuen Lausitzischen Magazin Band 4? (1868) erschienen ist.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0774]
Die Deutschen in Rom
gern die Hochschulen Padua und Bologna besuchten, hörte der Zuzug pro¬
testantisch-deutscher Humanisten allmählich auf. Noch vor der endgiltigen Lösung
verweilte 1541/42 Georg Fabricius (1516 bis 1571), der dann 1546 zweiter
Rektor der neuen kursächsischen Fürstenschule Meißen wurde, als Begleiter
eines jungen Edelmanns, Wolfgang von Werthern, mehrere Monate in Rom
und legte die dort gemachten wissenschaftlichen Beobachtungen in zwei selb¬
ständigen Werken nieder, Roms, (1551 und 1560) und ^uti<Mtatuin Ubri ano
ex Äöre, warmoribus niörndranisvö vstsribus volleoti (1549 und 1560). Hatte
er seinen Studien uoch unbehelligt nachgehn können, so geriet später der junge
Philipp Camerarius, der Sohn des großen Humanisten Joachim Camerarius,
als er auf seiner italienischen Reise 1563 bis 1565 um Ostern 1565 nach
Rom kam, durch eine rachsüchtige Denunziation in die Schlingen der In¬
quisition, wurde mit seinem Gefährten Rieter aus Nürnberg am 5. Juni ver¬
haftet und vor das Jnquisitionsgericht gestellt, das kein geringerer als der
Kardinal Michele Ghislieri, der spätere eifrige Reformpapst Pius der Fünfte,
persönlich leitete. Hart bedroht und noch mehr von Bekehrungsversuchen
eifriger Dominikaner und Jesuiten (auch des deutschen Peter Canisius) be¬
drängt blieb er, obwohl erkrankt, standhaft und wurde endlich am 4. August
auf hohe Verwendung aus Deutschland hin entlassen.*) Aufrecht erhalten
wurde eine schwache Verbindung des protestantischen Deutschlands mit Rom
später nur durch die Kunst, obwohl auch dafür im Norden meist Frankreich
und die Niederlande die Vorbilder lieferten. Aber Künstler wie Adam Els-
heimer aus Frankfurt a. M., der „römische Maler deutscher Nation" (->- 1620),
und sein Landsmann Joachim Sandrart (1606 bis 1688) haben lange in Rom
gelebt, Elsheimer ist sogar hier gestorben. Später hat hier anch Daniel
Pöppelmann, der geniale Baumeister Friedrich Augusts des Starken von
Sachsen, seine Studien gemacht. Für das katholische Deutschland verstand
sich diese künstlerische Verbindung mit Rom von selbst; wie oft ist nicht die
neue Peterskirche als Modell benutzt worden!
Der kirchliche Zusammenhang des katholischen Deutschlands mit Now
wurde um so enger, je weiter daheim der Zwiespalt zwischen den Konfessionen
aufklaffte. Durch nichts wurde er mehr befestigt, als durch das Kollegium
Germcmicum, das Ignatius vou Loyola schon 1552 zur Ausbildung deutscher
Geistlichen für Deutschland ins Leben rief (im Palazzo Borromeo). Es sollte
ein Gymnasium sein in Verbindung mit einer theologischen Fakultät und einem
geistlichen Konvikt, doch nahmen die Zöglinge an dem Unterricht des nahen
Collegium Romanum teil. Die Oberaufsicht führten sechs Kardinäle als Pro¬
tektoren. Gregor der Dreizehnte reorganisierte 1573 die Anstalt, vereinigte
sie 1584 mit dem Collegium Hungaricum und schenkte ihr das alte Kloster San
Sabba auf der luftigen Höhe des Aventins als Erholungsstätte, wo noch jetzt
ihre rotröckigen Zöglinge, die xaiuveri (Krebse), jeden Donnerstag promenieren-
Seit der Gründung der Kongregation als xroxg.g'Mein. Mg 1622 ging das Kolleg
*) Über diese interessante, wenig bekannte Episode stehe die kleine Schrift meines Vaters
Heinrich Kaemmel, Eine Studienreise nach Italien, die leider nur indem auf enge Kreise be-
schränkten Neuen Lausitzischen Magazin Band 4? (1868) erschienen ist.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |