Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Hinmklchr Der alte Mann im Conpee rauchte nicht mehr, die Pfeife hing kalt im Mund¬ Ein paar Stationen weiter stieg er aus, hängte seine Ledertasche über die ^^^, ^^Die jungen Eheleute traten aus dem Hanse, die Frau in sonntäglichem Ge¬ Zu den Brautleuten in den Wagen schlüpfte eine lachlustige, durchtriebne Frau, DnFührerdesWagens, einem schneidigen Burschen, steckte ein Sträußchen Dem Brautwagen folgte der Wagen mit den Gästen g^ßer Leiterwag^en < Hier sah man stürzen und Gefäße für die Wäsche Wagen und Badewann Hinmklchr Der alte Mann im Conpee rauchte nicht mehr, die Pfeife hing kalt im Mund¬ Ein paar Stationen weiter stieg er aus, hängte seine Ledertasche über die ^^^, ^^Die jungen Eheleute traten aus dem Hanse, die Frau in sonntäglichem Ge¬ Zu den Brautleuten in den Wagen schlüpfte eine lachlustige, durchtriebne Frau, DnFührerdesWagens, einem schneidigen Burschen, steckte ein Sträußchen Dem Brautwagen folgte der Wagen mit den Gästen g^ßer Leiterwag^en < Hier sah man stürzen und Gefäße für die Wäsche Wagen und Badewann <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0055" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/238843"/> <fw type="header" place="top"> Hinmklchr</fw><lb/> <p xml:id="ID_160"> Der alte Mann im Conpee rauchte nicht mehr, die Pfeife hing kalt im Mund¬<lb/> winkel, und er rutschte unruhig ans seinem Platze hin und her. Die Bergzüge zu<lb/> beiden Seiten des Weges wurden höher und rückten dichter heran. Da trat Fels<lb/> zu Tage. — Da war der Fluß. — Da tauchten Wiesen auf — steil ansteigende<lb/> Felder — und Fichtenwald in weiter schwarzer Flucht — bergauf — bergab. —<lb/> Das war Thüringen' — sein .Heimatland! Er steckte die Pfeife in die Seiten¬<lb/> tasche, schneuzte sich mit zitternden Händen und rieb an seinen Augen, er wußte<lb/> nicht, warum.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_161"> Ein paar Stationen weiter stieg er aus, hängte seine Ledertasche über die<lb/> Achsel, faßte den Stock, fragte der Vorsorge halber. Wo der Weg nach Goschen<lb/> führe, und schritt rüstig dem Bescheide gemäß aus. Hierbei mußte er sich dann<lb/> freilich sagen, daß sich'doch viel an Weg und Ortschaft verändert habe in den<lb/> vielen Jahren seiner Abwesenheit. Aber die Berge waren die alten geblieben, wie<lb/> der Fluß und die ertragreiche Ackerkrume. Und der blaue Himmel und die liebe<lb/> Sonne. Denn hier grünte es und duftete es, als ob noch Sommerzeit wäre, die<lb/> hochstämmigen Rosen standen voller Blüten, und es hatte noch kein Frost an ihre<lb/> Farbenpracht gerührt. </p><lb/> <p xml:id="ID_162"> ^^^,<lb/> So recht für die Sommerfreude und die Wiedersehensfreude gemacht schien<lb/> dem alten Wandersmann die hochzeitliche Ehrenpforte von vier schlanken Fichte»,<lb/> die in der Hauptstraße des Orts, zu dem die Station gehörte, errichtet war. Der<lb/> Brautwngen hielt vor der Thür. Unter Lachen und Jauchzen ging das junge<lb/> Volk daran, den Hochzeitskranz der Kranzwindermädchen von seinem Platz zwischen<lb/> den ersten Stämmen der Ehrenpforte herabzunehmen und hinten an dem zuruct-<lb/> neschlagneu Kutscheuverdeck zu befestigen. Da bildete er mit seiner breiten rosa¬<lb/> farbnen Atlasschärpe den prächtigen Abschluß einer Guirlande, die in reichen Bogen<lb/> den Wagen umschlang. . „ . ...</p><lb/> <p xml:id="ID_163"> ^^Die jungen Eheleute traten aus dem Hanse, die Frau in sonntäglichem Ge¬<lb/> wände, der Mann im Hvchzeitsstaat, dem schwarzen Rock mit weißer Kravatte und<lb/> mit dem Cylinder auf dem Haupt.</p><lb/> <p xml:id="ID_164"> Zu den Brautleuten in den Wagen schlüpfte eine lachlustige, durchtriebne Frau,<lb/> die das Puppenwickelkind auf ihrem Schoße hielt, in einem feiuverzierten Trage¬<lb/> kissen mit dem Erstlingszeug, mit Hemdchen, Jäckchen und Mützchen angethan, em<lb/> Puppenkind, das das junge Ehepaar daran erinnern sollte, sich der Elternfrende<lb/> bald zu befleißigen, und zwar der Frende an einem Knaben ; so deutete der blaue<lb/> ^^"</p><lb/> <p xml:id="ID_165"> DnFührerdesWagens, einem schneidigen Burschen, steckte ein Sträußchen<lb/> mit flatternden Seidenbändern am Hut. Lange, bunte. lustig tanzende Seidenbänder<lb/> waren an der Peitschenspitze eingeschlungen. Über des Burschen Rücken blas e<lb/> sich ein seidnes Tuch in feinen bunten Farben, das vorn am Rockaufschlag fest¬<lb/> gesteckt war. .</p><lb/> <p xml:id="ID_166"> Dem Brautwagen folgte der Wagen mit den Gästen g^ßer Leiterwag^en<lb/> N"t zwei längsseits angebrachten langen bretternen Sitzreihen. Den Beschluß machte<lb/> das Fuhrwerk mit Hausrat und Hochzeitsgeschcuken. - ^ ^ .</p><lb/> <p xml:id="ID_167"> < Hier sah man stürzen und Gefäße für die Wäsche Wagen und Badewann<lb/> für das künftige Kindchen, das Spinnrad, um dessen dicken F-lachswocken em leucht ud<lb/> wees Wockenband geschlungen und mit allerlei Zieruadelu. die Blumen und Täubchen<lb/> vorstellten, festgesteckt war. Alles sorglich aufgestellt, sodaß nichts übersehen werden<lb/> konnte, und vorn auf einer Unterlage von Brettern die breiten prall gestopften<lb/> Betten. Die Wohnung des jungen Ehepaars mochte schon eingerichtet sem, denn<lb/> die Möbel fehlten die aufrecht stehenden Schränke, die Tische und Stühle und das<lb/> Kanapee, das man hinten quer über den Wagen stellte, und auf dessen Polstern die<lb/> Hütejungen der Möbelfuhre mit rückwärts herabbcmmeluden Beinen zu sitzen pflegten.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
Hinmklchr
Der alte Mann im Conpee rauchte nicht mehr, die Pfeife hing kalt im Mund¬
winkel, und er rutschte unruhig ans seinem Platze hin und her. Die Bergzüge zu
beiden Seiten des Weges wurden höher und rückten dichter heran. Da trat Fels
zu Tage. — Da war der Fluß. — Da tauchten Wiesen auf — steil ansteigende
Felder — und Fichtenwald in weiter schwarzer Flucht — bergauf — bergab. —
Das war Thüringen' — sein .Heimatland! Er steckte die Pfeife in die Seiten¬
tasche, schneuzte sich mit zitternden Händen und rieb an seinen Augen, er wußte
nicht, warum.
Ein paar Stationen weiter stieg er aus, hängte seine Ledertasche über die
Achsel, faßte den Stock, fragte der Vorsorge halber. Wo der Weg nach Goschen
führe, und schritt rüstig dem Bescheide gemäß aus. Hierbei mußte er sich dann
freilich sagen, daß sich'doch viel an Weg und Ortschaft verändert habe in den
vielen Jahren seiner Abwesenheit. Aber die Berge waren die alten geblieben, wie
der Fluß und die ertragreiche Ackerkrume. Und der blaue Himmel und die liebe
Sonne. Denn hier grünte es und duftete es, als ob noch Sommerzeit wäre, die
hochstämmigen Rosen standen voller Blüten, und es hatte noch kein Frost an ihre
Farbenpracht gerührt.
^^^,
So recht für die Sommerfreude und die Wiedersehensfreude gemacht schien
dem alten Wandersmann die hochzeitliche Ehrenpforte von vier schlanken Fichte»,
die in der Hauptstraße des Orts, zu dem die Station gehörte, errichtet war. Der
Brautwngen hielt vor der Thür. Unter Lachen und Jauchzen ging das junge
Volk daran, den Hochzeitskranz der Kranzwindermädchen von seinem Platz zwischen
den ersten Stämmen der Ehrenpforte herabzunehmen und hinten an dem zuruct-
neschlagneu Kutscheuverdeck zu befestigen. Da bildete er mit seiner breiten rosa¬
farbnen Atlasschärpe den prächtigen Abschluß einer Guirlande, die in reichen Bogen
den Wagen umschlang. . „ . ...
^^Die jungen Eheleute traten aus dem Hanse, die Frau in sonntäglichem Ge¬
wände, der Mann im Hvchzeitsstaat, dem schwarzen Rock mit weißer Kravatte und
mit dem Cylinder auf dem Haupt.
Zu den Brautleuten in den Wagen schlüpfte eine lachlustige, durchtriebne Frau,
die das Puppenwickelkind auf ihrem Schoße hielt, in einem feiuverzierten Trage¬
kissen mit dem Erstlingszeug, mit Hemdchen, Jäckchen und Mützchen angethan, em
Puppenkind, das das junge Ehepaar daran erinnern sollte, sich der Elternfrende
bald zu befleißigen, und zwar der Frende an einem Knaben ; so deutete der blaue
^^"
DnFührerdesWagens, einem schneidigen Burschen, steckte ein Sträußchen
mit flatternden Seidenbändern am Hut. Lange, bunte. lustig tanzende Seidenbänder
waren an der Peitschenspitze eingeschlungen. Über des Burschen Rücken blas e
sich ein seidnes Tuch in feinen bunten Farben, das vorn am Rockaufschlag fest¬
gesteckt war. .
Dem Brautwagen folgte der Wagen mit den Gästen g^ßer Leiterwag^en
N"t zwei längsseits angebrachten langen bretternen Sitzreihen. Den Beschluß machte
das Fuhrwerk mit Hausrat und Hochzeitsgeschcuken. - ^ ^ .
< Hier sah man stürzen und Gefäße für die Wäsche Wagen und Badewann
für das künftige Kindchen, das Spinnrad, um dessen dicken F-lachswocken em leucht ud
wees Wockenband geschlungen und mit allerlei Zieruadelu. die Blumen und Täubchen
vorstellten, festgesteckt war. Alles sorglich aufgestellt, sodaß nichts übersehen werden
konnte, und vorn auf einer Unterlage von Brettern die breiten prall gestopften
Betten. Die Wohnung des jungen Ehepaars mochte schon eingerichtet sem, denn
die Möbel fehlten die aufrecht stehenden Schränke, die Tische und Stühle und das
Kanapee, das man hinten quer über den Wagen stellte, und auf dessen Polstern die
Hütejungen der Möbelfuhre mit rückwärts herabbcmmeluden Beinen zu sitzen pflegten.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |