Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

diese rasche Aufeinanderfolge der Entwicklungsreihen für die neuern Zeiten.
Auch das Jahrhundert, das Hugo Kanker in den volkswirtschaftlichen Abhand¬
lungen der badischen Hochschulen (in dein kürzlich erschienenen dritten Heft des
V. Bandes) für die Frankfurter Handelsgeschichte zu betrachten unternommen
hat, lehrt uns diese Erfahrung von neuem erkennen. Übrigens pflegt sie sich
auch der einfachsten und natürlichsten Betrachtung geradezu aufzudrängen.
Denken wir mir an die Entwicklung der Verkehrsmittel. Im Beginn der
Periode, die uns Kanker vorführt, seit 1765 etwa, fing man eben in Deutsch¬
land an, nach dem Muster der Franzosen Straßen mit fester Traee, d. h. mit
Seitengräben, festem Damm und Baumreihen, anzulegen, und man nannte sie,
eben weil man die Einrichtung den Franzosen entlehnt hatte, mit französischem
Namen "Chausseen." Aber wie lange dauerte es noch, ehe die deutschen
Straßen mit den französischen auf dem linken Rheinufer konkurrieren konnten.
Obwohl die österreichische Regierung wegen ihrer Besitzungen im Breisgau, der
sogenannten vorderösterreichischen Laude. alles that, eine gute Verbindung
zwischen Frankfurt und der Schweiz auf dem rechten Rheinufer herzustellen,
so hat doch die Stadt Frankfurt noch im Jahre 1775 entschieden, daß die
französische linksrheinische Straße die bessere und billigere sei und deshalb trotz
der entgegenstehenden Kreisbeschlüsse des oberrheinischen Kreises von ihren
Fuhrleuten befahren werden solle. Allmählich aber wandte sich das Interesse
"iter deutschen Regierungen der Verbesserung und der Anlage von Kunststraßen zu.
umsomehr als die vorhandnen natürlichen Wasserwege zumeist in einem ziemlich
sämigen Zustande waren. Es ist vielleicht bezeichnend für das allgemeine Jn-
^resse. das diese Fragen seinerzeit fanden, daß die kursächsische Negierung
zeitweilig daran dachte,' einen der bekanntesten Reiseschriftsteller der damaligen
Welt, den berühmten Spaziergänger nach Syrakus, Joh. Gottfried Seume, in
die Verwaltung der sächsischen Chausseen zu berufen. Es war dies überhaupt
die große Zeit des Fuhrmannsgeschäfts, das noch jetzt in so vielen litterarischen
Denkmälern in einer gewissen Glorie fortlebt; freilich mich zugleich die Zeit
für ein andres weniger respektables Geschäft. Es ist kein Zufall, daß gerade
um die Wende des achtzehnten zum neunzehnten Jahrhiindert der Schinderhannes
"u Nahethal jenseits des Rheins und andernorts der berühmte Lips Tullmu
^r Wesen trieben, und daß damals so manche Räubergeschichten Schriftsteller
und Leser fanden.' Diese Entwicklung des Fuhrwesens dauerte bis weit ins
"eunzehnte Jahrhundert hinein und hat vielleicht damals erst seine höchste Blüte
^feiert. Noch jetzt wissen ja ältere Leute zu erzählen, wie sich in ihrer Jugend
"n den Thoren unsrer deutschen Städte um gewissen Wochentagen die Wagen-
Leihen sammelten, bis man ihnen die Stadtthore öffnete, und wie sich dann
die lange Linie durch die Straßen der Stadt bewegte. Wie manches weitläufig
^"gelegte Wirtshaus an den Heerstraßen ist noch jetzt eine Erinnerung an
diese Zeit und den einstigen Wohlstand seiner Bewohner.

Dann kam der große Umschwung dnrch die Eisenbahnen. Kanker unter¬
scheidet vier Perioden im Ausbau der deutschen Bahnen. Die erste, die be¬
kanntlich mit dem Ball der Strecke Nürnberg-Fürth im Jahre 1835 begann
'">d nur die Verbindung naheliegender Städte wollte, hatte für Frankfurt


diese rasche Aufeinanderfolge der Entwicklungsreihen für die neuern Zeiten.
Auch das Jahrhundert, das Hugo Kanker in den volkswirtschaftlichen Abhand¬
lungen der badischen Hochschulen (in dein kürzlich erschienenen dritten Heft des
V. Bandes) für die Frankfurter Handelsgeschichte zu betrachten unternommen
hat, lehrt uns diese Erfahrung von neuem erkennen. Übrigens pflegt sie sich
auch der einfachsten und natürlichsten Betrachtung geradezu aufzudrängen.
Denken wir mir an die Entwicklung der Verkehrsmittel. Im Beginn der
Periode, die uns Kanker vorführt, seit 1765 etwa, fing man eben in Deutsch¬
land an, nach dem Muster der Franzosen Straßen mit fester Traee, d. h. mit
Seitengräben, festem Damm und Baumreihen, anzulegen, und man nannte sie,
eben weil man die Einrichtung den Franzosen entlehnt hatte, mit französischem
Namen „Chausseen." Aber wie lange dauerte es noch, ehe die deutschen
Straßen mit den französischen auf dem linken Rheinufer konkurrieren konnten.
Obwohl die österreichische Regierung wegen ihrer Besitzungen im Breisgau, der
sogenannten vorderösterreichischen Laude. alles that, eine gute Verbindung
zwischen Frankfurt und der Schweiz auf dem rechten Rheinufer herzustellen,
so hat doch die Stadt Frankfurt noch im Jahre 1775 entschieden, daß die
französische linksrheinische Straße die bessere und billigere sei und deshalb trotz
der entgegenstehenden Kreisbeschlüsse des oberrheinischen Kreises von ihren
Fuhrleuten befahren werden solle. Allmählich aber wandte sich das Interesse
"iter deutschen Regierungen der Verbesserung und der Anlage von Kunststraßen zu.
umsomehr als die vorhandnen natürlichen Wasserwege zumeist in einem ziemlich
sämigen Zustande waren. Es ist vielleicht bezeichnend für das allgemeine Jn-
^resse. das diese Fragen seinerzeit fanden, daß die kursächsische Negierung
zeitweilig daran dachte,' einen der bekanntesten Reiseschriftsteller der damaligen
Welt, den berühmten Spaziergänger nach Syrakus, Joh. Gottfried Seume, in
die Verwaltung der sächsischen Chausseen zu berufen. Es war dies überhaupt
die große Zeit des Fuhrmannsgeschäfts, das noch jetzt in so vielen litterarischen
Denkmälern in einer gewissen Glorie fortlebt; freilich mich zugleich die Zeit
für ein andres weniger respektables Geschäft. Es ist kein Zufall, daß gerade
um die Wende des achtzehnten zum neunzehnten Jahrhiindert der Schinderhannes
"u Nahethal jenseits des Rheins und andernorts der berühmte Lips Tullmu
^r Wesen trieben, und daß damals so manche Räubergeschichten Schriftsteller
und Leser fanden.' Diese Entwicklung des Fuhrwesens dauerte bis weit ins
"eunzehnte Jahrhundert hinein und hat vielleicht damals erst seine höchste Blüte
^feiert. Noch jetzt wissen ja ältere Leute zu erzählen, wie sich in ihrer Jugend
"n den Thoren unsrer deutschen Städte um gewissen Wochentagen die Wagen-
Leihen sammelten, bis man ihnen die Stadtthore öffnete, und wie sich dann
die lange Linie durch die Straßen der Stadt bewegte. Wie manches weitläufig
^«gelegte Wirtshaus an den Heerstraßen ist noch jetzt eine Erinnerung an
diese Zeit und den einstigen Wohlstand seiner Bewohner.

Dann kam der große Umschwung dnrch die Eisenbahnen. Kanker unter¬
scheidet vier Perioden im Ausbau der deutschen Bahnen. Die erste, die be¬
kanntlich mit dem Ball der Strecke Nürnberg-Fürth im Jahre 1835 begann
'">d nur die Verbindung naheliegender Städte wollte, hatte für Frankfurt


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0471" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239259"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_2311" prev="#ID_2310"> diese rasche Aufeinanderfolge der Entwicklungsreihen für die neuern Zeiten.<lb/>
Auch das Jahrhundert, das Hugo Kanker in den volkswirtschaftlichen Abhand¬<lb/>
lungen der badischen Hochschulen (in dein kürzlich erschienenen dritten Heft des<lb/>
V. Bandes) für die Frankfurter Handelsgeschichte zu betrachten unternommen<lb/>
hat, lehrt uns diese Erfahrung von neuem erkennen. Übrigens pflegt sie sich<lb/>
auch der einfachsten und natürlichsten Betrachtung geradezu aufzudrängen.<lb/>
Denken wir mir an die Entwicklung der Verkehrsmittel. Im Beginn der<lb/>
Periode, die uns Kanker vorführt, seit 1765 etwa, fing man eben in Deutsch¬<lb/>
land an, nach dem Muster der Franzosen Straßen mit fester Traee, d. h. mit<lb/>
Seitengräben, festem Damm und Baumreihen, anzulegen, und man nannte sie,<lb/>
eben weil man die Einrichtung den Franzosen entlehnt hatte, mit französischem<lb/>
Namen &#x201E;Chausseen." Aber wie lange dauerte es noch, ehe die deutschen<lb/>
Straßen mit den französischen auf dem linken Rheinufer konkurrieren konnten.<lb/>
Obwohl die österreichische Regierung wegen ihrer Besitzungen im Breisgau, der<lb/>
sogenannten vorderösterreichischen Laude. alles that, eine gute Verbindung<lb/>
zwischen Frankfurt und der Schweiz auf dem rechten Rheinufer herzustellen,<lb/>
so hat doch die Stadt Frankfurt noch im Jahre 1775 entschieden, daß die<lb/>
französische linksrheinische Straße die bessere und billigere sei und deshalb trotz<lb/>
der entgegenstehenden Kreisbeschlüsse des oberrheinischen Kreises von ihren<lb/>
Fuhrleuten befahren werden solle. Allmählich aber wandte sich das Interesse<lb/>
"iter deutschen Regierungen der Verbesserung und der Anlage von Kunststraßen zu.<lb/>
umsomehr als die vorhandnen natürlichen Wasserwege zumeist in einem ziemlich<lb/>
sämigen Zustande waren. Es ist vielleicht bezeichnend für das allgemeine Jn-<lb/>
^resse. das diese Fragen seinerzeit fanden, daß die kursächsische Negierung<lb/>
zeitweilig daran dachte,' einen der bekanntesten Reiseschriftsteller der damaligen<lb/>
Welt, den berühmten Spaziergänger nach Syrakus, Joh. Gottfried Seume, in<lb/>
die Verwaltung der sächsischen Chausseen zu berufen. Es war dies überhaupt<lb/>
die große Zeit des Fuhrmannsgeschäfts, das noch jetzt in so vielen litterarischen<lb/>
Denkmälern in einer gewissen Glorie fortlebt; freilich mich zugleich die Zeit<lb/>
für ein andres weniger respektables Geschäft. Es ist kein Zufall, daß gerade<lb/>
um die Wende des achtzehnten zum neunzehnten Jahrhiindert der Schinderhannes<lb/>
"u Nahethal jenseits des Rheins und andernorts der berühmte Lips Tullmu<lb/>
^r Wesen trieben, und daß damals so manche Räubergeschichten Schriftsteller<lb/>
und Leser fanden.' Diese Entwicklung des Fuhrwesens dauerte bis weit ins<lb/>
"eunzehnte Jahrhundert hinein und hat vielleicht damals erst seine höchste Blüte<lb/>
^feiert. Noch jetzt wissen ja ältere Leute zu erzählen, wie sich in ihrer Jugend<lb/>
"n den Thoren unsrer deutschen Städte um gewissen Wochentagen die Wagen-<lb/>
Leihen sammelten, bis man ihnen die Stadtthore öffnete, und wie sich dann<lb/>
die lange Linie durch die Straßen der Stadt bewegte. Wie manches weitläufig<lb/>
^«gelegte Wirtshaus an den Heerstraßen ist noch jetzt eine Erinnerung an<lb/>
diese Zeit und den einstigen Wohlstand seiner Bewohner.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2312" next="#ID_2313"> Dann kam der große Umschwung dnrch die Eisenbahnen. Kanker unter¬<lb/>
scheidet vier Perioden im Ausbau der deutschen Bahnen. Die erste, die be¬<lb/>
kanntlich mit dem Ball der Strecke Nürnberg-Fürth im Jahre 1835 begann<lb/>
'"&gt;d nur die Verbindung naheliegender Städte wollte, hatte für Frankfurt</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0471] diese rasche Aufeinanderfolge der Entwicklungsreihen für die neuern Zeiten. Auch das Jahrhundert, das Hugo Kanker in den volkswirtschaftlichen Abhand¬ lungen der badischen Hochschulen (in dein kürzlich erschienenen dritten Heft des V. Bandes) für die Frankfurter Handelsgeschichte zu betrachten unternommen hat, lehrt uns diese Erfahrung von neuem erkennen. Übrigens pflegt sie sich auch der einfachsten und natürlichsten Betrachtung geradezu aufzudrängen. Denken wir mir an die Entwicklung der Verkehrsmittel. Im Beginn der Periode, die uns Kanker vorführt, seit 1765 etwa, fing man eben in Deutsch¬ land an, nach dem Muster der Franzosen Straßen mit fester Traee, d. h. mit Seitengräben, festem Damm und Baumreihen, anzulegen, und man nannte sie, eben weil man die Einrichtung den Franzosen entlehnt hatte, mit französischem Namen „Chausseen." Aber wie lange dauerte es noch, ehe die deutschen Straßen mit den französischen auf dem linken Rheinufer konkurrieren konnten. Obwohl die österreichische Regierung wegen ihrer Besitzungen im Breisgau, der sogenannten vorderösterreichischen Laude. alles that, eine gute Verbindung zwischen Frankfurt und der Schweiz auf dem rechten Rheinufer herzustellen, so hat doch die Stadt Frankfurt noch im Jahre 1775 entschieden, daß die französische linksrheinische Straße die bessere und billigere sei und deshalb trotz der entgegenstehenden Kreisbeschlüsse des oberrheinischen Kreises von ihren Fuhrleuten befahren werden solle. Allmählich aber wandte sich das Interesse "iter deutschen Regierungen der Verbesserung und der Anlage von Kunststraßen zu. umsomehr als die vorhandnen natürlichen Wasserwege zumeist in einem ziemlich sämigen Zustande waren. Es ist vielleicht bezeichnend für das allgemeine Jn- ^resse. das diese Fragen seinerzeit fanden, daß die kursächsische Negierung zeitweilig daran dachte,' einen der bekanntesten Reiseschriftsteller der damaligen Welt, den berühmten Spaziergänger nach Syrakus, Joh. Gottfried Seume, in die Verwaltung der sächsischen Chausseen zu berufen. Es war dies überhaupt die große Zeit des Fuhrmannsgeschäfts, das noch jetzt in so vielen litterarischen Denkmälern in einer gewissen Glorie fortlebt; freilich mich zugleich die Zeit für ein andres weniger respektables Geschäft. Es ist kein Zufall, daß gerade um die Wende des achtzehnten zum neunzehnten Jahrhiindert der Schinderhannes "u Nahethal jenseits des Rheins und andernorts der berühmte Lips Tullmu ^r Wesen trieben, und daß damals so manche Räubergeschichten Schriftsteller und Leser fanden.' Diese Entwicklung des Fuhrwesens dauerte bis weit ins "eunzehnte Jahrhundert hinein und hat vielleicht damals erst seine höchste Blüte ^feiert. Noch jetzt wissen ja ältere Leute zu erzählen, wie sich in ihrer Jugend "n den Thoren unsrer deutschen Städte um gewissen Wochentagen die Wagen- Leihen sammelten, bis man ihnen die Stadtthore öffnete, und wie sich dann die lange Linie durch die Straßen der Stadt bewegte. Wie manches weitläufig ^«gelegte Wirtshaus an den Heerstraßen ist noch jetzt eine Erinnerung an diese Zeit und den einstigen Wohlstand seiner Bewohner. Dann kam der große Umschwung dnrch die Eisenbahnen. Kanker unter¬ scheidet vier Perioden im Ausbau der deutschen Bahnen. Die erste, die be¬ kanntlich mit dem Ball der Strecke Nürnberg-Fürth im Jahre 1835 begann '">d nur die Verbindung naheliegender Städte wollte, hatte für Frankfurt

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787/471
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787/471>, abgerufen am 11.01.2025.