Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Adel und Tand in England Mangel an festem, klarem Willen und nüchterner Einsicht. Dagegen hat der Adel und Land in (England v Hugo Bartels on en sogenannten unveräußerlichen Menschenrechten zufolge sollten Adel und Tand in England Mangel an festem, klarem Willen und nüchterner Einsicht. Dagegen hat der Adel und Land in (England v Hugo Bartels on en sogenannten unveräußerlichen Menschenrechten zufolge sollten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0018" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/238806"/> <fw type="header" place="top"> Adel und Tand in England</fw><lb/> <p xml:id="ID_19" prev="#ID_18"> Mangel an festem, klarem Willen und nüchterner Einsicht. Dagegen hat der<lb/> genialste Hohenzoller, Friedrich der Große, seinen Staat niemals unbedacht<lb/> in Gefahr gestürzt, wohl aber ihn aus den verzweifeltsten Lagen gerettet. Auch<lb/> heute noch, und heute vielleicht mehr als je, ist das persönliche, sittliche Ver-<lb/> antwortlichkeitsbewlißtsein eines Monarchen, das unsern Kaiser in so hohem<lb/> Grade beseelt, viel mehr wert als alle MinisterverautUiortlichkeit gegenüber<lb/> der Volksvertretung, die thatsächlich doch nur auf dem Papier steht. Es wäre<lb/> doch auch ein trauriges Armutszeugnis für unser Volk, wenn es hochbegabte<lb/> Männer an seiner Spitze nicht ertragen konnte. Es bedarf ihrer nur allzu¬<lb/> sehr, gerade heute, mindestens ebensoviel wie vor vierzig Jahren, wo Bismarck<lb/> gegen John Lothrvp Motley zornig über die „kindische" Art des Abgeordneten¬<lb/> hauses klagte. Die Unfähigkeit der Mehrheit, die große Politik auch nur<lb/> zu begreifen, die alte, unausrottbare Neigung, immer nur nach dem Gefühl<lb/> zu urteilen, die Zerfahrenheit der Parteien, die leider die Neichsregierung<lb/> geradezu zwingt, mit der mächtigsten, dem Zentrum, zu paktieren, die ängstlich<lb/> kleinliche Zurückhaltung des deutschen Großkapitals von unsern Kolonien — bei<lb/> allein Unternehmungsgeist, deu es sonst auch im überseeischen Verkehr entfaltet —,<lb/> der geradezu schimpfliche Mangel also an dem kühnen Wagemut der Eng¬<lb/> länder, der allein aus ihnen etwas machen kann, dazu der Niedergang der<lb/> Demokratie und des Parlamentarismus allerorten, der immer deutlicher<lb/> hervortritt, je verwickelter die Kultur- und Weltverhältnisse ringsum werden,<lb/> je geringer also die Zahl derer wird, die sie zu beurteilen und zu lenken ver¬<lb/> steh», das alles zeigt, daß die beste Kraft, die größte Begabung an seiner<lb/> leitenden Stelle für Deutschland in den Gefahren der Gegenwart und der<lb/><note type="byline"> ^</note> Zukunft gerade gut genug ist. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Adel und Land in (England<lb/> v<note type="byline"> Hugo Bartels</note> on</head><lb/> <p xml:id="ID_20" next="#ID_21"> en sogenannten unveräußerlichen Menschenrechten zufolge sollten<lb/> alle Menschen gleich sein. Daß sie es nicht sind, daran ist die<lb/> Natur schuld, die, aller Gleichmacherei feind, alles, was lebt, zu<lb/> einem fortwährenden Ringen miteinander bestimmt, bei dem sich<lb/> die Starken behaupten, die Schwachen untergehn. In der mensch¬<lb/> lichen Gesellschaft siud die Unterschiede schon mit ihrem Entsteh,: eingetreten,<lb/> sodaß die altgermanische Überlieferung im Rigsmnl die Stunde der Knechte,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Adel und Tand in England
Mangel an festem, klarem Willen und nüchterner Einsicht. Dagegen hat der
genialste Hohenzoller, Friedrich der Große, seinen Staat niemals unbedacht
in Gefahr gestürzt, wohl aber ihn aus den verzweifeltsten Lagen gerettet. Auch
heute noch, und heute vielleicht mehr als je, ist das persönliche, sittliche Ver-
antwortlichkeitsbewlißtsein eines Monarchen, das unsern Kaiser in so hohem
Grade beseelt, viel mehr wert als alle MinisterverautUiortlichkeit gegenüber
der Volksvertretung, die thatsächlich doch nur auf dem Papier steht. Es wäre
doch auch ein trauriges Armutszeugnis für unser Volk, wenn es hochbegabte
Männer an seiner Spitze nicht ertragen konnte. Es bedarf ihrer nur allzu¬
sehr, gerade heute, mindestens ebensoviel wie vor vierzig Jahren, wo Bismarck
gegen John Lothrvp Motley zornig über die „kindische" Art des Abgeordneten¬
hauses klagte. Die Unfähigkeit der Mehrheit, die große Politik auch nur
zu begreifen, die alte, unausrottbare Neigung, immer nur nach dem Gefühl
zu urteilen, die Zerfahrenheit der Parteien, die leider die Neichsregierung
geradezu zwingt, mit der mächtigsten, dem Zentrum, zu paktieren, die ängstlich
kleinliche Zurückhaltung des deutschen Großkapitals von unsern Kolonien — bei
allein Unternehmungsgeist, deu es sonst auch im überseeischen Verkehr entfaltet —,
der geradezu schimpfliche Mangel also an dem kühnen Wagemut der Eng¬
länder, der allein aus ihnen etwas machen kann, dazu der Niedergang der
Demokratie und des Parlamentarismus allerorten, der immer deutlicher
hervortritt, je verwickelter die Kultur- und Weltverhältnisse ringsum werden,
je geringer also die Zahl derer wird, die sie zu beurteilen und zu lenken ver¬
steh», das alles zeigt, daß die beste Kraft, die größte Begabung an seiner
leitenden Stelle für Deutschland in den Gefahren der Gegenwart und der
^ Zukunft gerade gut genug ist.
Adel und Land in (England
v Hugo Bartels on
en sogenannten unveräußerlichen Menschenrechten zufolge sollten
alle Menschen gleich sein. Daß sie es nicht sind, daran ist die
Natur schuld, die, aller Gleichmacherei feind, alles, was lebt, zu
einem fortwährenden Ringen miteinander bestimmt, bei dem sich
die Starken behaupten, die Schwachen untergehn. In der mensch¬
lichen Gesellschaft siud die Unterschiede schon mit ihrem Entsteh,: eingetreten,
sodaß die altgermanische Überlieferung im Rigsmnl die Stunde der Knechte,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |