Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

Bolze es versuchte, aus dein Tumult nufzutaucheu, er tum nicht über den vierzehnten
Juni hinaus. Und so blieb ihm nichts übrig, als seine Rede speziell bei dem Herrn
Schulzen abzuladen. Und der Herr Schulze war so gütig, zuzuhören.

Dies war das Ende der Tote-Asse-und so Weiter-Gesellschaft. Ihr Tag ging
feucht zu Ende und roch nach Punsch. Fritze Harkort aber sagte zu seinem Nachbar:
August, wenn wir damals Karpfeukuxe gekauft hätten und hätten die Finger von
den Heinrichshallern davon gelassen, dann wären wir kluge Leute gewesen.

Und Nachbar August ließ den Kopf häugen und sagte gar nichts.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Kulturfragen.

Unter allen Kulturfortschritten ist der Fortschritt in der Rein¬
lichkeit der, dessen Wert am wenigsten angezweifelt werden kann. Reinlichkeit ist aber
ein wesentlicher Bestandteil der Hhgiene, und diese verdanken wir der medizinischen
Wissenschaft. Wieviel Zweifeln auch gewisse moderne Theorien über die Krank¬
heitsursachen ausgesetzt sein mögen, und so heftig die Vertreter der verschiednen
Heilmethoden einander bekämpfen mögen, daß die Medizin im neunzehnten Jahr¬
hundert einen gewaltigen und höchst segensreichen Fortschritt gemacht hat, läßt sich
nicht bestreiten. Dieser Ansicht ist auch Troels-Lund, der ein sehr interessantes
Buch über Gesundheit und Krankheit in der Anschauung alter Zeiten ge¬
schrieben hat (vom Verfasser durchgesehene Übersetzung von Leo Bloch, mit dem
Bildnis des Verfassers, Leipzig, B. G. Teubner, 1901). Er entwickelt die Vor¬
stellungen der Ägypter, der Leiter der griechischen Tempclheilstätten, des Hippokrates,
des Asklepiades, des Galenus, der Araber, der mittelalterlichen Kirche von Gesund¬
heit und Krankheit und verweilt dann beim sechzehnten Jahrhundert, von dem er
ein hübsches Charakterbild entwirft, das nicht bloß für die Medizin zutrifft. Die
Auffassungen aller vorhergehende" Periode" waren hier, und zwar nicht in abge¬
blaßten, sondern in stärker ausgeprägten Formen zu einer Musterkarte vereinigt.
Der Glaube dieses Jahrhunderts "an das direkte Eingreifen Gottes war inner¬
licher und selbstverständlicher als bei irgend einem Naturvolk. Seine Begeisterung
für griechische Heilkunde war glühender und siegessicherer sogar als in der Zeit
des Hippokrates. Die kühnsten Rezepte des Avicenna und Averroes schienen ein¬
fach und leicht verständlich. Mittelalterlicher als das Mittelalter selbst glaubte
man diese Welt ganz und gar dem Gutdünken des Teufels überlassen, sodaß die
kleinen Teufelchen sheute nennt man sie Bazillenj zahlreicher als Staubkörnchen
herumwimmelten. Und zugleich pflegte man das Naturstudium mit begeistertem
zuversichtlichen Glauben, der weder Schranken duldete uoch einem Widerstande wich,
sondern eine Verbindung ahnte zwischen den Wegen der Sterne, dem Wesen des
Menschen, dem verachteten Kreml und dem Saft in der Retorte, der nicht zu Golde
werden wollte. Alle Zeitalter sind hier versammelt, nicht in verkrüppelten, sondern
in Prachtexemplaren." In Faust hat sich der ungestüme und unersättliche, der
grübelnde und himmelstürmende, der vielgestaltige Geist dieses gewaltigen Jahr¬
hunderts poetisch personifiziert. Von den drei Grundursachen, auf die das aus¬
gehende Mittelalter die Krankheiten zurückführte: Gott, dem Teufel, den Gestirnen,
war es die dritte, die auf langen Irrwegen ins Naturstudium hineinführte und
zuletzt den Kausalzusammenhang erschloß, der in kühnen Hypothesen, z. B. in der
von den Beziehungen der die Temperamente konstituierenden Körperflüssigkeiten zu
den Planeten, vorweggenommen wurde, ehe man die einzelnen Kausalkettcn aufge¬
deckt und ihre Glieder erforscht hatte. Der Verfasser hat diese Bedeutung der
Astrologie schon in dem Buche: Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel der


Maßgebliches und Unmaßgebliches

Bolze es versuchte, aus dein Tumult nufzutaucheu, er tum nicht über den vierzehnten
Juni hinaus. Und so blieb ihm nichts übrig, als seine Rede speziell bei dem Herrn
Schulzen abzuladen. Und der Herr Schulze war so gütig, zuzuhören.

Dies war das Ende der Tote-Asse-und so Weiter-Gesellschaft. Ihr Tag ging
feucht zu Ende und roch nach Punsch. Fritze Harkort aber sagte zu seinem Nachbar:
August, wenn wir damals Karpfeukuxe gekauft hätten und hätten die Finger von
den Heinrichshallern davon gelassen, dann wären wir kluge Leute gewesen.

Und Nachbar August ließ den Kopf häugen und sagte gar nichts.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Kulturfragen.

Unter allen Kulturfortschritten ist der Fortschritt in der Rein¬
lichkeit der, dessen Wert am wenigsten angezweifelt werden kann. Reinlichkeit ist aber
ein wesentlicher Bestandteil der Hhgiene, und diese verdanken wir der medizinischen
Wissenschaft. Wieviel Zweifeln auch gewisse moderne Theorien über die Krank¬
heitsursachen ausgesetzt sein mögen, und so heftig die Vertreter der verschiednen
Heilmethoden einander bekämpfen mögen, daß die Medizin im neunzehnten Jahr¬
hundert einen gewaltigen und höchst segensreichen Fortschritt gemacht hat, läßt sich
nicht bestreiten. Dieser Ansicht ist auch Troels-Lund, der ein sehr interessantes
Buch über Gesundheit und Krankheit in der Anschauung alter Zeiten ge¬
schrieben hat (vom Verfasser durchgesehene Übersetzung von Leo Bloch, mit dem
Bildnis des Verfassers, Leipzig, B. G. Teubner, 1901). Er entwickelt die Vor¬
stellungen der Ägypter, der Leiter der griechischen Tempclheilstätten, des Hippokrates,
des Asklepiades, des Galenus, der Araber, der mittelalterlichen Kirche von Gesund¬
heit und Krankheit und verweilt dann beim sechzehnten Jahrhundert, von dem er
ein hübsches Charakterbild entwirft, das nicht bloß für die Medizin zutrifft. Die
Auffassungen aller vorhergehende» Periode« waren hier, und zwar nicht in abge¬
blaßten, sondern in stärker ausgeprägten Formen zu einer Musterkarte vereinigt.
Der Glaube dieses Jahrhunderts „an das direkte Eingreifen Gottes war inner¬
licher und selbstverständlicher als bei irgend einem Naturvolk. Seine Begeisterung
für griechische Heilkunde war glühender und siegessicherer sogar als in der Zeit
des Hippokrates. Die kühnsten Rezepte des Avicenna und Averroes schienen ein¬
fach und leicht verständlich. Mittelalterlicher als das Mittelalter selbst glaubte
man diese Welt ganz und gar dem Gutdünken des Teufels überlassen, sodaß die
kleinen Teufelchen sheute nennt man sie Bazillenj zahlreicher als Staubkörnchen
herumwimmelten. Und zugleich pflegte man das Naturstudium mit begeistertem
zuversichtlichen Glauben, der weder Schranken duldete uoch einem Widerstande wich,
sondern eine Verbindung ahnte zwischen den Wegen der Sterne, dem Wesen des
Menschen, dem verachteten Kreml und dem Saft in der Retorte, der nicht zu Golde
werden wollte. Alle Zeitalter sind hier versammelt, nicht in verkrüppelten, sondern
in Prachtexemplaren." In Faust hat sich der ungestüme und unersättliche, der
grübelnde und himmelstürmende, der vielgestaltige Geist dieses gewaltigen Jahr¬
hunderts poetisch personifiziert. Von den drei Grundursachen, auf die das aus¬
gehende Mittelalter die Krankheiten zurückführte: Gott, dem Teufel, den Gestirnen,
war es die dritte, die auf langen Irrwegen ins Naturstudium hineinführte und
zuletzt den Kausalzusammenhang erschloß, der in kühnen Hypothesen, z. B. in der
von den Beziehungen der die Temperamente konstituierenden Körperflüssigkeiten zu
den Planeten, vorweggenommen wurde, ehe man die einzelnen Kausalkettcn aufge¬
deckt und ihre Glieder erforscht hatte. Der Verfasser hat diese Bedeutung der
Astrologie schon in dem Buche: Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0684" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237970"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_3471" prev="#ID_3470"> Bolze es versuchte, aus dein Tumult nufzutaucheu, er tum nicht über den vierzehnten<lb/>
Juni hinaus. Und so blieb ihm nichts übrig, als seine Rede speziell bei dem Herrn<lb/>
Schulzen abzuladen.  Und der Herr Schulze war so gütig, zuzuhören.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3472"> Dies war das Ende der Tote-Asse-und so Weiter-Gesellschaft. Ihr Tag ging<lb/>
feucht zu Ende und roch nach Punsch. Fritze Harkort aber sagte zu seinem Nachbar:<lb/>
August, wenn wir damals Karpfeukuxe gekauft hätten und hätten die Finger von<lb/>
den Heinrichshallern davon gelassen, dann wären wir kluge Leute gewesen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_3473"> Und Nachbar August ließ den Kopf häugen und sagte gar nichts.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Kulturfragen. </head>
            <p xml:id="ID_3474" next="#ID_3475"> Unter allen Kulturfortschritten ist der Fortschritt in der Rein¬<lb/>
lichkeit der, dessen Wert am wenigsten angezweifelt werden kann. Reinlichkeit ist aber<lb/>
ein wesentlicher Bestandteil der Hhgiene, und diese verdanken wir der medizinischen<lb/>
Wissenschaft. Wieviel Zweifeln auch gewisse moderne Theorien über die Krank¬<lb/>
heitsursachen ausgesetzt sein mögen, und so heftig die Vertreter der verschiednen<lb/>
Heilmethoden einander bekämpfen mögen, daß die Medizin im neunzehnten Jahr¬<lb/>
hundert einen gewaltigen und höchst segensreichen Fortschritt gemacht hat, läßt sich<lb/>
nicht bestreiten. Dieser Ansicht ist auch Troels-Lund, der ein sehr interessantes<lb/>
Buch über Gesundheit und Krankheit in der Anschauung alter Zeiten ge¬<lb/>
schrieben hat (vom Verfasser durchgesehene Übersetzung von Leo Bloch, mit dem<lb/>
Bildnis des Verfassers, Leipzig, B. G. Teubner, 1901). Er entwickelt die Vor¬<lb/>
stellungen der Ägypter, der Leiter der griechischen Tempclheilstätten, des Hippokrates,<lb/>
des Asklepiades, des Galenus, der Araber, der mittelalterlichen Kirche von Gesund¬<lb/>
heit und Krankheit und verweilt dann beim sechzehnten Jahrhundert, von dem er<lb/>
ein hübsches Charakterbild entwirft, das nicht bloß für die Medizin zutrifft. Die<lb/>
Auffassungen aller vorhergehende» Periode« waren hier, und zwar nicht in abge¬<lb/>
blaßten, sondern in stärker ausgeprägten Formen zu einer Musterkarte vereinigt.<lb/>
Der Glaube dieses Jahrhunderts &#x201E;an das direkte Eingreifen Gottes war inner¬<lb/>
licher und selbstverständlicher als bei irgend einem Naturvolk. Seine Begeisterung<lb/>
für griechische Heilkunde war glühender und siegessicherer sogar als in der Zeit<lb/>
des Hippokrates. Die kühnsten Rezepte des Avicenna und Averroes schienen ein¬<lb/>
fach und leicht verständlich. Mittelalterlicher als das Mittelalter selbst glaubte<lb/>
man diese Welt ganz und gar dem Gutdünken des Teufels überlassen, sodaß die<lb/>
kleinen Teufelchen sheute nennt man sie Bazillenj zahlreicher als Staubkörnchen<lb/>
herumwimmelten. Und zugleich pflegte man das Naturstudium mit begeistertem<lb/>
zuversichtlichen Glauben, der weder Schranken duldete uoch einem Widerstande wich,<lb/>
sondern eine Verbindung ahnte zwischen den Wegen der Sterne, dem Wesen des<lb/>
Menschen, dem verachteten Kreml und dem Saft in der Retorte, der nicht zu Golde<lb/>
werden wollte. Alle Zeitalter sind hier versammelt, nicht in verkrüppelten, sondern<lb/>
in Prachtexemplaren." In Faust hat sich der ungestüme und unersättliche, der<lb/>
grübelnde und himmelstürmende, der vielgestaltige Geist dieses gewaltigen Jahr¬<lb/>
hunderts poetisch personifiziert. Von den drei Grundursachen, auf die das aus¬<lb/>
gehende Mittelalter die Krankheiten zurückführte: Gott, dem Teufel, den Gestirnen,<lb/>
war es die dritte, die auf langen Irrwegen ins Naturstudium hineinführte und<lb/>
zuletzt den Kausalzusammenhang erschloß, der in kühnen Hypothesen, z. B. in der<lb/>
von den Beziehungen der die Temperamente konstituierenden Körperflüssigkeiten zu<lb/>
den Planeten, vorweggenommen wurde, ehe man die einzelnen Kausalkettcn aufge¬<lb/>
deckt und ihre Glieder erforscht hatte. Der Verfasser hat diese Bedeutung der<lb/>
Astrologie schon in dem Buche: Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel der</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0684] Maßgebliches und Unmaßgebliches Bolze es versuchte, aus dein Tumult nufzutaucheu, er tum nicht über den vierzehnten Juni hinaus. Und so blieb ihm nichts übrig, als seine Rede speziell bei dem Herrn Schulzen abzuladen. Und der Herr Schulze war so gütig, zuzuhören. Dies war das Ende der Tote-Asse-und so Weiter-Gesellschaft. Ihr Tag ging feucht zu Ende und roch nach Punsch. Fritze Harkort aber sagte zu seinem Nachbar: August, wenn wir damals Karpfeukuxe gekauft hätten und hätten die Finger von den Heinrichshallern davon gelassen, dann wären wir kluge Leute gewesen. Und Nachbar August ließ den Kopf häugen und sagte gar nichts. Maßgebliches und Unmaßgebliches Kulturfragen. Unter allen Kulturfortschritten ist der Fortschritt in der Rein¬ lichkeit der, dessen Wert am wenigsten angezweifelt werden kann. Reinlichkeit ist aber ein wesentlicher Bestandteil der Hhgiene, und diese verdanken wir der medizinischen Wissenschaft. Wieviel Zweifeln auch gewisse moderne Theorien über die Krank¬ heitsursachen ausgesetzt sein mögen, und so heftig die Vertreter der verschiednen Heilmethoden einander bekämpfen mögen, daß die Medizin im neunzehnten Jahr¬ hundert einen gewaltigen und höchst segensreichen Fortschritt gemacht hat, läßt sich nicht bestreiten. Dieser Ansicht ist auch Troels-Lund, der ein sehr interessantes Buch über Gesundheit und Krankheit in der Anschauung alter Zeiten ge¬ schrieben hat (vom Verfasser durchgesehene Übersetzung von Leo Bloch, mit dem Bildnis des Verfassers, Leipzig, B. G. Teubner, 1901). Er entwickelt die Vor¬ stellungen der Ägypter, der Leiter der griechischen Tempclheilstätten, des Hippokrates, des Asklepiades, des Galenus, der Araber, der mittelalterlichen Kirche von Gesund¬ heit und Krankheit und verweilt dann beim sechzehnten Jahrhundert, von dem er ein hübsches Charakterbild entwirft, das nicht bloß für die Medizin zutrifft. Die Auffassungen aller vorhergehende» Periode« waren hier, und zwar nicht in abge¬ blaßten, sondern in stärker ausgeprägten Formen zu einer Musterkarte vereinigt. Der Glaube dieses Jahrhunderts „an das direkte Eingreifen Gottes war inner¬ licher und selbstverständlicher als bei irgend einem Naturvolk. Seine Begeisterung für griechische Heilkunde war glühender und siegessicherer sogar als in der Zeit des Hippokrates. Die kühnsten Rezepte des Avicenna und Averroes schienen ein¬ fach und leicht verständlich. Mittelalterlicher als das Mittelalter selbst glaubte man diese Welt ganz und gar dem Gutdünken des Teufels überlassen, sodaß die kleinen Teufelchen sheute nennt man sie Bazillenj zahlreicher als Staubkörnchen herumwimmelten. Und zugleich pflegte man das Naturstudium mit begeistertem zuversichtlichen Glauben, der weder Schranken duldete uoch einem Widerstande wich, sondern eine Verbindung ahnte zwischen den Wegen der Sterne, dem Wesen des Menschen, dem verachteten Kreml und dem Saft in der Retorte, der nicht zu Golde werden wollte. Alle Zeitalter sind hier versammelt, nicht in verkrüppelten, sondern in Prachtexemplaren." In Faust hat sich der ungestüme und unersättliche, der grübelnde und himmelstürmende, der vielgestaltige Geist dieses gewaltigen Jahr¬ hunderts poetisch personifiziert. Von den drei Grundursachen, auf die das aus¬ gehende Mittelalter die Krankheiten zurückführte: Gott, dem Teufel, den Gestirnen, war es die dritte, die auf langen Irrwegen ins Naturstudium hineinführte und zuletzt den Kausalzusammenhang erschloß, der in kühnen Hypothesen, z. B. in der von den Beziehungen der die Temperamente konstituierenden Körperflüssigkeiten zu den Planeten, vorweggenommen wurde, ehe man die einzelnen Kausalkettcn aufge¬ deckt und ihre Glieder erforscht hatte. Der Verfasser hat diese Bedeutung der Astrologie schon in dem Buche: Himmelsbild und Weltanschauung im Wandel der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/684
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/684>, abgerufen am 15.01.2025.