Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.Hellenentum und Christentum schwand. Polizeimaßregeln, die heute eine derartige Thätigkeit erschweren, Sein philosophisches Glaubensbekenntnis wurde das stoische, wie schon Hellenentum und Christentum schwand. Polizeimaßregeln, die heute eine derartige Thätigkeit erschweren, Sein philosophisches Glaubensbekenntnis wurde das stoische, wie schon <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0596" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237882"/> <fw type="header" place="top"> Hellenentum und Christentum</fw><lb/> <p xml:id="ID_2996" prev="#ID_2995"> schwand. Polizeimaßregeln, die heute eine derartige Thätigkeit erschweren,<lb/> kannte man ja nicht im römischen Reiche. So irrte er vierzehn Jahre umher,<lb/> indem er seinen Lebensunterhalt bald erbettelte, bald mit unqualifizierter Tage¬<lb/> löhnerarbeit, als Gärtnergehilfe, als Badeknecht verdiente. Und dabei wurde<lb/> er Philosoph. Die damalige Sophistik schloß nämlich keineswegs das philo¬<lb/> sophische Studium ein, sondern war nur Rhetorik und beschränkte sich auf die<lb/> formelle Ausbildung der Redekunst. Dio hatte bis dahin die alten Philosophen<lb/> nicht studiert und haßte sogar die Philosophie, wie sie sich ihm in der Person<lb/> ihrer lebenden Vertreter darstellte. Dieser Haß war ihm schon von seinen<lb/> Lehrern eingepflanzt worden, denn Rhetoren und Philosophen waren feindliche<lb/> Konkurrenten, er wurde verstärkt durch sein mehr der sinnlichen Anschauung<lb/> als der Abstraktion zuneigendes Naturell und durch die Wahrnehmungen, die<lb/> er in Rom machte. „Die Hofphilosophen der römischen Großen, deren Rede<lb/> so hochtönend trotzig und deren Benehmen so zahm und bettelhaft war, er¬<lb/> innerten ihn an die hündisch wedelnden Löwen der Circe. Es kommt hinzu,<lb/> daß er den höfischen Kreisen nahe stand, die gerade damals auf die Gefähr¬<lb/> lichkeit der stoischen und der cynischen Sekte aufmerksam geworden waren."<lb/> (Domitian hat alle Philosophen aus Rom und Italien vertrieben.) Den<lb/> Athenern erzählt er später in einer Rede, er habe beim Beginn seiner Wander¬<lb/> schaft zunächst überlegt, ob das Leben des Heimatlosen unbedingt elend, oder<lb/> ob nicht vielmehr die Schützung der menschlichen Schicksale rein subjektiv sei.<lb/> Die Erfahrung lehre ja, daß Verbannung, Armut, Alter, Krankheit dein einen<lb/> unerträglich schwer, dem andern leicht zu tragen erscheine; das Daimonion<lb/> (der Genius) eines jeden mache ihm eben die Dinge schwer oder leicht nach<lb/> seiner Kraft und Einsicht. (Mit dem Dümonium ist ohne Zweifel nichts<lb/> andres gemeint als eben der Grad von Kraft und Einsicht des einzelnen<lb/> Menschen, sein Naturell.) Auch würde Apollo nicht in einigen Füllen das<lb/> Herumirren angeraten haben, wenn es unbedingt ein Übel wäre. Er habe<lb/> nun auch das delphische Orakel befragt und die Antwort erhalten, er solle<lb/> getrost die begonnene Lebensweise, die schön und zuträglich sei, fortsetzen, bis<lb/> er an das Ende der Erde gelangen werde. So sei er nnn umhergewandert;<lb/> die Leute hätten ihn bald Vagabunden, bald Bettler, einige auch einen<lb/> Philosophen genannt, und solche hätten ihn über das Gute und Böse befragt,<lb/> auch manchmal aufgefordert, öffentlich zu sprechen, sodaß er sich genötigt<lb/> gesehen habe, über philosophische Fragen nachzudenken. Er habe dabei ge¬<lb/> funden, daß die Meuschen im allgemeinen unverständig seien, indem sie sich<lb/> von der Sucht nach Geld, Ehre und Genuß zwecklos im Kreise herumtreiben<lb/> ließen. Er verweilt dann, „von einem gewissen Sokrates" angeregt, bei einer<lb/> Betrachtung über die Unzweckmüßigkeit der gewöhnlichen Jugenderziehung-<lb/> Dieser Bericht darüber, wie er Philosoph geworden sei, erinnert an die<lb/> platonische Apologie des Sokrates, und Arnim meint, ohne Zweifel habe<lb/> Dio von da ab an Orten, wo er sich zu lungern Verweilen niederließ, die<lb/> großen Philosophen studiert, um sich auf das Amt, das ihm göttliche Fügung<lb/> aufdrängte, gehörig vorzubereiten.</p><lb/> <p xml:id="ID_2997" next="#ID_2998"> Sein philosophisches Glaubensbekenntnis wurde das stoische, wie schon</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0596]
Hellenentum und Christentum
schwand. Polizeimaßregeln, die heute eine derartige Thätigkeit erschweren,
kannte man ja nicht im römischen Reiche. So irrte er vierzehn Jahre umher,
indem er seinen Lebensunterhalt bald erbettelte, bald mit unqualifizierter Tage¬
löhnerarbeit, als Gärtnergehilfe, als Badeknecht verdiente. Und dabei wurde
er Philosoph. Die damalige Sophistik schloß nämlich keineswegs das philo¬
sophische Studium ein, sondern war nur Rhetorik und beschränkte sich auf die
formelle Ausbildung der Redekunst. Dio hatte bis dahin die alten Philosophen
nicht studiert und haßte sogar die Philosophie, wie sie sich ihm in der Person
ihrer lebenden Vertreter darstellte. Dieser Haß war ihm schon von seinen
Lehrern eingepflanzt worden, denn Rhetoren und Philosophen waren feindliche
Konkurrenten, er wurde verstärkt durch sein mehr der sinnlichen Anschauung
als der Abstraktion zuneigendes Naturell und durch die Wahrnehmungen, die
er in Rom machte. „Die Hofphilosophen der römischen Großen, deren Rede
so hochtönend trotzig und deren Benehmen so zahm und bettelhaft war, er¬
innerten ihn an die hündisch wedelnden Löwen der Circe. Es kommt hinzu,
daß er den höfischen Kreisen nahe stand, die gerade damals auf die Gefähr¬
lichkeit der stoischen und der cynischen Sekte aufmerksam geworden waren."
(Domitian hat alle Philosophen aus Rom und Italien vertrieben.) Den
Athenern erzählt er später in einer Rede, er habe beim Beginn seiner Wander¬
schaft zunächst überlegt, ob das Leben des Heimatlosen unbedingt elend, oder
ob nicht vielmehr die Schützung der menschlichen Schicksale rein subjektiv sei.
Die Erfahrung lehre ja, daß Verbannung, Armut, Alter, Krankheit dein einen
unerträglich schwer, dem andern leicht zu tragen erscheine; das Daimonion
(der Genius) eines jeden mache ihm eben die Dinge schwer oder leicht nach
seiner Kraft und Einsicht. (Mit dem Dümonium ist ohne Zweifel nichts
andres gemeint als eben der Grad von Kraft und Einsicht des einzelnen
Menschen, sein Naturell.) Auch würde Apollo nicht in einigen Füllen das
Herumirren angeraten haben, wenn es unbedingt ein Übel wäre. Er habe
nun auch das delphische Orakel befragt und die Antwort erhalten, er solle
getrost die begonnene Lebensweise, die schön und zuträglich sei, fortsetzen, bis
er an das Ende der Erde gelangen werde. So sei er nnn umhergewandert;
die Leute hätten ihn bald Vagabunden, bald Bettler, einige auch einen
Philosophen genannt, und solche hätten ihn über das Gute und Böse befragt,
auch manchmal aufgefordert, öffentlich zu sprechen, sodaß er sich genötigt
gesehen habe, über philosophische Fragen nachzudenken. Er habe dabei ge¬
funden, daß die Meuschen im allgemeinen unverständig seien, indem sie sich
von der Sucht nach Geld, Ehre und Genuß zwecklos im Kreise herumtreiben
ließen. Er verweilt dann, „von einem gewissen Sokrates" angeregt, bei einer
Betrachtung über die Unzweckmüßigkeit der gewöhnlichen Jugenderziehung-
Dieser Bericht darüber, wie er Philosoph geworden sei, erinnert an die
platonische Apologie des Sokrates, und Arnim meint, ohne Zweifel habe
Dio von da ab an Orten, wo er sich zu lungern Verweilen niederließ, die
großen Philosophen studiert, um sich auf das Amt, das ihm göttliche Fügung
aufdrängte, gehörig vorzubereiten.
Sein philosophisches Glaubensbekenntnis wurde das stoische, wie schon
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |