Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.zweckwidrig bezeichnet werden können, denn die Gesetzgeber von 1391 wollten Ganz unklar ist es, wie sich die doppeltariffrenndlichen Kouzipienten des zweckwidrig bezeichnet werden können, denn die Gesetzgeber von 1391 wollten Ganz unklar ist es, wie sich die doppeltariffrenndlichen Kouzipienten des <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0122" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/235944"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_438" prev="#ID_437"> zweckwidrig bezeichnet werden können, denn die Gesetzgeber von 1391 wollten<lb/> ja auf die nationalwirtschaftliche Selbstgenügsamkeit hinwirken. Die Zahlen<lb/> der Handelsstatistik über die Ein- und die Ausfuhr geben außerdem beim Ver¬<lb/> gleich zwischen Deutschland und Frankreich schon der verschiednen Erhebuugs-<lb/> methode wegen kein zuverlässiges Bild. Zweifellos hat sich allerdings nicht<lb/> nur der Gesamthandel, sondern mich die Ausfuhr Deutschlands seit 1891 sehr<lb/> viel günstiger entwickelt als der Gesamthandel und die Ausfuhr Frankreichs,<lb/> und von einer erkennbaren erziehenden Einwirkung des Systems Meline auf<lb/> den in Stagnation geratnen französischen Gewerbfleiß und Unternehmungsgeist<lb/> kann angesichts der Haudelsstntistik und aller sonstigen Thatsachen gar keine<lb/> Rede sein. Der stritte Beweis eines nachteiligen. Einflusses kann aber statistisch<lb/> nicht erbracht werden. Das xost Iroo, srg'0 xropter llov ist nun einmal kein<lb/> Beweis. Aber dieses rein negative Ergebnis gab doch Nieder dem Professor<lb/> Schuhmacher, noch irgend welchen Staatsmännern im Reichsamt des Innern<lb/> das Recht, das Melinische Experiment und den Melinischen Weg der deutsche»<lb/> Handelspolitik zuzumuten, wenn sie nicht auch das Melinische Ziel wollten<lb/> und sich offen dazu bekannten. In Rußland ist 1893 ein sogenannter<lb/> Minimal- und Maximaltarif aufgestellt worden. Thatsächlich ist er zum<lb/> Generaltarif geworden, dem ein für die Vertragsstaateu geltender niedrigerer<lb/> Konventionaltarif gegenübersteht. Der sogenannte Maximaltarif hat die Stelle<lb/> eines Kmnpftnrifs für besondre Zwecke eingenommen. Das „System" ist völlig<lb/> in die Brüche gegangen. Nicht viel anders steht es mit der Anfang 1893 in<lb/> Griechenland versuchten Einführung eines Maximal- und Minimaltarifs. Die<lb/> Vertragspolitik hat auch hier das Doppeltarifsystem durchbrechen müssen. Der<lb/> am 1. März 1900 in Brasilien aufgestellte Doppeltarif hat einen ausgesprochen<lb/> Kampfzweck gegen die Kasfeezölle der Vereinigten Staaten usw. Er ist hier<lb/> nur der äußern Vollständigkeit wegen zu nennen. Dasselbe gilt für den 1897<lb/> in Norwegen erlassenen Maximal- und Minimaltarif. Natürlich kann von Er¬<lb/> fahrungen, die man damit gemacht hat, noch nicht gesprochen werdeu. Über¬<lb/> schaut mau die unsers Wissens erschöpfende Übersicht über die Doppeltarife<lb/> des Auslands, so muß einem vollends die Propaganda für dieses Erzeugnis<lb/> ausländischer Staatsweisheit wie ein Buch mit sieben Siegeln vorkommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_439" next="#ID_440"> Ganz unklar ist es, wie sich die doppeltariffrenndlichen Kouzipienten des<lb/> Entwurfs das Verhältnis der Maximal- und Minimalsätze zu einander vor-<lb/> stellen, was doch, auch wenn die Minimalsätze nur „in den Akten" festgelegt<lb/> werden sollen, wie Schuhmacher will oder verrät, von der größten Wichtigkeit<lb/> ist. Nach der Auffassung der Agrarier sind die Minimalsütze durchaus die<lb/> Hauptsache und entsprechen dem nach Lage des In- und Auslandsmarkts all¬<lb/> gemein als Ausgleich für die deutsche Produktion beanspruchten Zollschutz. Die<lb/> Maximalsätze sind Strafen für hartnäckige Gegner. Daß man auf diesem Wege<lb/> überhaupt nicht zu Verträgen kommt, wenn man die Miuimnlzölle nicht sehr<lb/> niedrig hält, vielmehr zum allgemeinen Zollkriegszustand, werden die Herren<lb/> wohl selbst einsehen. Aber sie sagen ja auch gar nicht im Ernst, daß sie die<lb/> Handclsveriragspolitik zu Gunsten des deutschen Außenhandels fortsetzen wollen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
zweckwidrig bezeichnet werden können, denn die Gesetzgeber von 1391 wollten
ja auf die nationalwirtschaftliche Selbstgenügsamkeit hinwirken. Die Zahlen
der Handelsstatistik über die Ein- und die Ausfuhr geben außerdem beim Ver¬
gleich zwischen Deutschland und Frankreich schon der verschiednen Erhebuugs-
methode wegen kein zuverlässiges Bild. Zweifellos hat sich allerdings nicht
nur der Gesamthandel, sondern mich die Ausfuhr Deutschlands seit 1891 sehr
viel günstiger entwickelt als der Gesamthandel und die Ausfuhr Frankreichs,
und von einer erkennbaren erziehenden Einwirkung des Systems Meline auf
den in Stagnation geratnen französischen Gewerbfleiß und Unternehmungsgeist
kann angesichts der Haudelsstntistik und aller sonstigen Thatsachen gar keine
Rede sein. Der stritte Beweis eines nachteiligen. Einflusses kann aber statistisch
nicht erbracht werden. Das xost Iroo, srg'0 xropter llov ist nun einmal kein
Beweis. Aber dieses rein negative Ergebnis gab doch Nieder dem Professor
Schuhmacher, noch irgend welchen Staatsmännern im Reichsamt des Innern
das Recht, das Melinische Experiment und den Melinischen Weg der deutsche»
Handelspolitik zuzumuten, wenn sie nicht auch das Melinische Ziel wollten
und sich offen dazu bekannten. In Rußland ist 1893 ein sogenannter
Minimal- und Maximaltarif aufgestellt worden. Thatsächlich ist er zum
Generaltarif geworden, dem ein für die Vertragsstaateu geltender niedrigerer
Konventionaltarif gegenübersteht. Der sogenannte Maximaltarif hat die Stelle
eines Kmnpftnrifs für besondre Zwecke eingenommen. Das „System" ist völlig
in die Brüche gegangen. Nicht viel anders steht es mit der Anfang 1893 in
Griechenland versuchten Einführung eines Maximal- und Minimaltarifs. Die
Vertragspolitik hat auch hier das Doppeltarifsystem durchbrechen müssen. Der
am 1. März 1900 in Brasilien aufgestellte Doppeltarif hat einen ausgesprochen
Kampfzweck gegen die Kasfeezölle der Vereinigten Staaten usw. Er ist hier
nur der äußern Vollständigkeit wegen zu nennen. Dasselbe gilt für den 1897
in Norwegen erlassenen Maximal- und Minimaltarif. Natürlich kann von Er¬
fahrungen, die man damit gemacht hat, noch nicht gesprochen werdeu. Über¬
schaut mau die unsers Wissens erschöpfende Übersicht über die Doppeltarife
des Auslands, so muß einem vollends die Propaganda für dieses Erzeugnis
ausländischer Staatsweisheit wie ein Buch mit sieben Siegeln vorkommen.
Ganz unklar ist es, wie sich die doppeltariffrenndlichen Kouzipienten des
Entwurfs das Verhältnis der Maximal- und Minimalsätze zu einander vor-
stellen, was doch, auch wenn die Minimalsätze nur „in den Akten" festgelegt
werden sollen, wie Schuhmacher will oder verrät, von der größten Wichtigkeit
ist. Nach der Auffassung der Agrarier sind die Minimalsütze durchaus die
Hauptsache und entsprechen dem nach Lage des In- und Auslandsmarkts all¬
gemein als Ausgleich für die deutsche Produktion beanspruchten Zollschutz. Die
Maximalsätze sind Strafen für hartnäckige Gegner. Daß man auf diesem Wege
überhaupt nicht zu Verträgen kommt, wenn man die Miuimnlzölle nicht sehr
niedrig hält, vielmehr zum allgemeinen Zollkriegszustand, werden die Herren
wohl selbst einsehen. Aber sie sagen ja auch gar nicht im Ernst, daß sie die
Handclsveriragspolitik zu Gunsten des deutschen Außenhandels fortsetzen wollen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |