Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

umgekehrt schreibt. Das heißt natürlich nicht programmmäßig mit drei f, sondern
welches mit zwei und welches mit drei Mittelstücken.

Lieber Herr, sagte ich, geben Sie doch gütigst der Wärme Ihrer Gefühle, die
ja sehr berechtigt sind, nicht dadurch Ausdruck, daß sie wieder in das Tempo eines
O-Zugs geraten.

Unterbrechen Sie mich doch nicht immer, sagte er; ich unterbreche Sie auch
nicht! -- Natürlich nicht -- in meinem aufmerksamen Stillschweigen! dachte ich.
Aber er paßte doch seinen Schritt wieder dem meinigen an.

Die klassischen Philologen jammern jetzt, fuhr er fort, daß sie ungenügend
vorbereitetes "Material" ans die Universitäten bekommen. Ich kann es mir wohl
denken, da man Latein und Griechisch beschnitten hat wegen der Überbürduugsfrage
und sich die Jungen nun in so und so viel andern neuen Hauptfächern dumm ochsen
läßt. Herrgott! warum schmeißt man denn nicht das Französische hinaus, daß die
Jungen Zeit für Lateinisch und Griechisch bekommen, und sagt thuen wie beim
Englischen und Italienischen: Da seht ihr selbst zu, wo und wann und wie ihrs
lernt! Es wird doch dann wenigstens in einem Hauptfach weniger auf der Ge¬
sundheit der Jugend herumgeritten. Leichter soll man ihr das Leben machen, nicht
immer schwerer!

Hier glaubte ich mir doch eine Unterbrechung erlauben zu dürfen. Erlauben
Sie, rief ich, ich bitte Sie, lieber Freund; es ist ja richtig, was Sie sagen, daß
dieser Aufwand von Zeit auf eine Sache, in der so viel wie nichts erreicht wird,
eine Lächerlichkeit ist, aber ich glaube uicht, daß sich die Eltern das gefallen ließen,
wenn man den Unterricht im Französischen ohne weiteres beseitigen wollte. Und
vollends zu Gunsten des Griechischen und des Lateinischen. Hat denn das Gym¬
nasium nur die Aufgabe, den klassischen Philologen "Material zu liefern"? Ich
glaube, das Gymnasium hat vor allem die Aufgabe, allgemein gebildete Menschen
zu liefern! Und ein gebildeter Mensch muß notwendig much franz. . .

Da haben Sie in aller Unschuld ein sehr wahres Wort geredet, unterbrach
er mich mit blitzenden Augen. Meinetwegen können die Jungen ja auch Französisch
lernen in den Schulen -- obgleich es jeder, der es braucht, doch noch lernen würde,
so weit ers braucht, hinter der Schule. Liegt denn hinter der nicht noch das ganze
Leben? Wenn sie es nur praktisch lernten, in den beiden Pruner wäre es zeitig
genug! Aber wie wird es denn traktiert? Nein formal! Durch vier Klassen durch,
sieben Jahre lang ist es für die Jungen ein Kampf mit dem durch die Gründlich¬
keit der deutschen Schulmeisteret aufgebauschten Formeukram -- der nur bei der
deutschen Sprache überflüssig erscheint -- da bewegen sich oft genng Schulmeister
und Buben einmütig in Sprachdummheiten, wie es Wustmcmu nennt, mit der
harmlosen Sicherheit des Nichtsgelernthabens, genau wie die Franzosen auch oder
die LxsIIingwÄtobAriZ!>.tizrbrjtNns! Ich habe neulich das deutsche Lesebuch meiner
Nichte -- die zunächst wenigstens höhere Tochter ist ........ in der Hand gehabt und
war einfach "Ms über die Sorte Stil, die darin als deutsche "Musterprosa"
verzapft wird. -- Also, was ich sagen wollte, die lebendige Sprache wird den
Jungen unterdrückt, von der erwischen sie nichts. Heißt das der allgemeinen
Bildung dienen? Dient ihr das Gymnasium überhaupt noch? möchte man fragen.
Ist es noch eine Pflegstätte humanistischer Bildung? Ich weiß es ja, man mag
die Sache noch so verkehrt anfassen, sie ist so stark, daß sie den Jungen doch noch
einen Hauch ihres Wesens mit ins Leben giebt; auch giebt es immer noch Lehrer,
die trotz der ministeriellen Lehrpläne einen Funken Geist entzünden können. Aber
wie ärmlich ist das alles! Extemporalien schreiben lassen und sie zum Wertmesser
der Begabung -- womöglich des Charakters des "Materials" machen; Fehler-
additioncn bei den Formverstößen, das ist moderner Humanismus! Subalterner
Humanismus ists! Wie anders könnte das sei"! Meinethalben so viel Französisch,


umgekehrt schreibt. Das heißt natürlich nicht programmmäßig mit drei f, sondern
welches mit zwei und welches mit drei Mittelstücken.

Lieber Herr, sagte ich, geben Sie doch gütigst der Wärme Ihrer Gefühle, die
ja sehr berechtigt sind, nicht dadurch Ausdruck, daß sie wieder in das Tempo eines
O-Zugs geraten.

Unterbrechen Sie mich doch nicht immer, sagte er; ich unterbreche Sie auch
nicht! — Natürlich nicht — in meinem aufmerksamen Stillschweigen! dachte ich.
Aber er paßte doch seinen Schritt wieder dem meinigen an.

Die klassischen Philologen jammern jetzt, fuhr er fort, daß sie ungenügend
vorbereitetes „Material" ans die Universitäten bekommen. Ich kann es mir wohl
denken, da man Latein und Griechisch beschnitten hat wegen der Überbürduugsfrage
und sich die Jungen nun in so und so viel andern neuen Hauptfächern dumm ochsen
läßt. Herrgott! warum schmeißt man denn nicht das Französische hinaus, daß die
Jungen Zeit für Lateinisch und Griechisch bekommen, und sagt thuen wie beim
Englischen und Italienischen: Da seht ihr selbst zu, wo und wann und wie ihrs
lernt! Es wird doch dann wenigstens in einem Hauptfach weniger auf der Ge¬
sundheit der Jugend herumgeritten. Leichter soll man ihr das Leben machen, nicht
immer schwerer!

Hier glaubte ich mir doch eine Unterbrechung erlauben zu dürfen. Erlauben
Sie, rief ich, ich bitte Sie, lieber Freund; es ist ja richtig, was Sie sagen, daß
dieser Aufwand von Zeit auf eine Sache, in der so viel wie nichts erreicht wird,
eine Lächerlichkeit ist, aber ich glaube uicht, daß sich die Eltern das gefallen ließen,
wenn man den Unterricht im Französischen ohne weiteres beseitigen wollte. Und
vollends zu Gunsten des Griechischen und des Lateinischen. Hat denn das Gym¬
nasium nur die Aufgabe, den klassischen Philologen „Material zu liefern"? Ich
glaube, das Gymnasium hat vor allem die Aufgabe, allgemein gebildete Menschen
zu liefern! Und ein gebildeter Mensch muß notwendig much franz. . .

Da haben Sie in aller Unschuld ein sehr wahres Wort geredet, unterbrach
er mich mit blitzenden Augen. Meinetwegen können die Jungen ja auch Französisch
lernen in den Schulen — obgleich es jeder, der es braucht, doch noch lernen würde,
so weit ers braucht, hinter der Schule. Liegt denn hinter der nicht noch das ganze
Leben? Wenn sie es nur praktisch lernten, in den beiden Pruner wäre es zeitig
genug! Aber wie wird es denn traktiert? Nein formal! Durch vier Klassen durch,
sieben Jahre lang ist es für die Jungen ein Kampf mit dem durch die Gründlich¬
keit der deutschen Schulmeisteret aufgebauschten Formeukram — der nur bei der
deutschen Sprache überflüssig erscheint — da bewegen sich oft genng Schulmeister
und Buben einmütig in Sprachdummheiten, wie es Wustmcmu nennt, mit der
harmlosen Sicherheit des Nichtsgelernthabens, genau wie die Franzosen auch oder
die LxsIIingwÄtobAriZ!>.tizrbrjtNns! Ich habe neulich das deutsche Lesebuch meiner
Nichte — die zunächst wenigstens höhere Tochter ist ........ in der Hand gehabt und
war einfach «Ms über die Sorte Stil, die darin als deutsche „Musterprosa"
verzapft wird. — Also, was ich sagen wollte, die lebendige Sprache wird den
Jungen unterdrückt, von der erwischen sie nichts. Heißt das der allgemeinen
Bildung dienen? Dient ihr das Gymnasium überhaupt noch? möchte man fragen.
Ist es noch eine Pflegstätte humanistischer Bildung? Ich weiß es ja, man mag
die Sache noch so verkehrt anfassen, sie ist so stark, daß sie den Jungen doch noch
einen Hauch ihres Wesens mit ins Leben giebt; auch giebt es immer noch Lehrer,
die trotz der ministeriellen Lehrpläne einen Funken Geist entzünden können. Aber
wie ärmlich ist das alles! Extemporalien schreiben lassen und sie zum Wertmesser
der Begabung — womöglich des Charakters des „Materials" machen; Fehler-
additioncn bei den Formverstößen, das ist moderner Humanismus! Subalterner
Humanismus ists! Wie anders könnte das sei»! Meinethalben so viel Französisch,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0055" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/232607"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_169" prev="#ID_168"> umgekehrt schreibt. Das heißt natürlich nicht programmmäßig mit drei f, sondern<lb/>
welches mit zwei und welches mit drei Mittelstücken.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_170"> Lieber Herr, sagte ich, geben Sie doch gütigst der Wärme Ihrer Gefühle, die<lb/>
ja sehr berechtigt sind, nicht dadurch Ausdruck, daß sie wieder in das Tempo eines<lb/>
O-Zugs geraten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_171"> Unterbrechen Sie mich doch nicht immer, sagte er; ich unterbreche Sie auch<lb/>
nicht! &#x2014; Natürlich nicht &#x2014; in meinem aufmerksamen Stillschweigen! dachte ich.<lb/>
Aber er paßte doch seinen Schritt wieder dem meinigen an.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_172"> Die klassischen Philologen jammern jetzt, fuhr er fort, daß sie ungenügend<lb/>
vorbereitetes &#x201E;Material" ans die Universitäten bekommen. Ich kann es mir wohl<lb/>
denken, da man Latein und Griechisch beschnitten hat wegen der Überbürduugsfrage<lb/>
und sich die Jungen nun in so und so viel andern neuen Hauptfächern dumm ochsen<lb/>
läßt. Herrgott! warum schmeißt man denn nicht das Französische hinaus, daß die<lb/>
Jungen Zeit für Lateinisch und Griechisch bekommen, und sagt thuen wie beim<lb/>
Englischen und Italienischen: Da seht ihr selbst zu, wo und wann und wie ihrs<lb/>
lernt! Es wird doch dann wenigstens in einem Hauptfach weniger auf der Ge¬<lb/>
sundheit der Jugend herumgeritten. Leichter soll man ihr das Leben machen, nicht<lb/>
immer schwerer!</p><lb/>
            <p xml:id="ID_173"> Hier glaubte ich mir doch eine Unterbrechung erlauben zu dürfen. Erlauben<lb/>
Sie, rief ich, ich bitte Sie, lieber Freund; es ist ja richtig, was Sie sagen, daß<lb/>
dieser Aufwand von Zeit auf eine Sache, in der so viel wie nichts erreicht wird,<lb/>
eine Lächerlichkeit ist, aber ich glaube uicht, daß sich die Eltern das gefallen ließen,<lb/>
wenn man den Unterricht im Französischen ohne weiteres beseitigen wollte. Und<lb/>
vollends zu Gunsten des Griechischen und des Lateinischen. Hat denn das Gym¬<lb/>
nasium nur die Aufgabe, den klassischen Philologen &#x201E;Material zu liefern"? Ich<lb/>
glaube, das Gymnasium hat vor allem die Aufgabe, allgemein gebildete Menschen<lb/>
zu liefern!  Und ein gebildeter Mensch muß notwendig much franz. . .</p><lb/>
            <p xml:id="ID_174" next="#ID_175"> Da haben Sie in aller Unschuld ein sehr wahres Wort geredet, unterbrach<lb/>
er mich mit blitzenden Augen. Meinetwegen können die Jungen ja auch Französisch<lb/>
lernen in den Schulen &#x2014; obgleich es jeder, der es braucht, doch noch lernen würde,<lb/>
so weit ers braucht, hinter der Schule. Liegt denn hinter der nicht noch das ganze<lb/>
Leben? Wenn sie es nur praktisch lernten, in den beiden Pruner wäre es zeitig<lb/>
genug! Aber wie wird es denn traktiert? Nein formal! Durch vier Klassen durch,<lb/>
sieben Jahre lang ist es für die Jungen ein Kampf mit dem durch die Gründlich¬<lb/>
keit der deutschen Schulmeisteret aufgebauschten Formeukram &#x2014; der nur bei der<lb/>
deutschen Sprache überflüssig erscheint &#x2014; da bewegen sich oft genng Schulmeister<lb/>
und Buben einmütig in Sprachdummheiten, wie es Wustmcmu nennt, mit der<lb/>
harmlosen Sicherheit des Nichtsgelernthabens, genau wie die Franzosen auch oder<lb/>
die LxsIIingwÄtobAriZ!&gt;.tizrbrjtNns!  Ich habe neulich das deutsche Lesebuch meiner<lb/>
Nichte &#x2014; die zunächst wenigstens höhere Tochter ist ........   in der Hand gehabt und<lb/>
war einfach «Ms über die Sorte Stil, die darin als deutsche &#x201E;Musterprosa"<lb/>
verzapft wird. &#x2014; Also, was ich sagen wollte, die lebendige Sprache wird den<lb/>
Jungen unterdrückt, von der erwischen sie nichts. Heißt das der allgemeinen<lb/>
Bildung dienen? Dient ihr das Gymnasium überhaupt noch? möchte man fragen.<lb/>
Ist es noch eine Pflegstätte humanistischer Bildung? Ich weiß es ja, man mag<lb/>
die Sache noch so verkehrt anfassen, sie ist so stark, daß sie den Jungen doch noch<lb/>
einen Hauch ihres Wesens mit ins Leben giebt; auch giebt es immer noch Lehrer,<lb/>
die trotz der ministeriellen Lehrpläne einen Funken Geist entzünden können. Aber<lb/>
wie ärmlich ist das alles! Extemporalien schreiben lassen und sie zum Wertmesser<lb/>
der Begabung &#x2014; womöglich des Charakters des &#x201E;Materials" machen; Fehler-<lb/>
additioncn bei den Formverstößen, das ist moderner Humanismus! Subalterner<lb/>
Humanismus ists! Wie anders könnte das sei»! Meinethalben so viel Französisch,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0055] umgekehrt schreibt. Das heißt natürlich nicht programmmäßig mit drei f, sondern welches mit zwei und welches mit drei Mittelstücken. Lieber Herr, sagte ich, geben Sie doch gütigst der Wärme Ihrer Gefühle, die ja sehr berechtigt sind, nicht dadurch Ausdruck, daß sie wieder in das Tempo eines O-Zugs geraten. Unterbrechen Sie mich doch nicht immer, sagte er; ich unterbreche Sie auch nicht! — Natürlich nicht — in meinem aufmerksamen Stillschweigen! dachte ich. Aber er paßte doch seinen Schritt wieder dem meinigen an. Die klassischen Philologen jammern jetzt, fuhr er fort, daß sie ungenügend vorbereitetes „Material" ans die Universitäten bekommen. Ich kann es mir wohl denken, da man Latein und Griechisch beschnitten hat wegen der Überbürduugsfrage und sich die Jungen nun in so und so viel andern neuen Hauptfächern dumm ochsen läßt. Herrgott! warum schmeißt man denn nicht das Französische hinaus, daß die Jungen Zeit für Lateinisch und Griechisch bekommen, und sagt thuen wie beim Englischen und Italienischen: Da seht ihr selbst zu, wo und wann und wie ihrs lernt! Es wird doch dann wenigstens in einem Hauptfach weniger auf der Ge¬ sundheit der Jugend herumgeritten. Leichter soll man ihr das Leben machen, nicht immer schwerer! Hier glaubte ich mir doch eine Unterbrechung erlauben zu dürfen. Erlauben Sie, rief ich, ich bitte Sie, lieber Freund; es ist ja richtig, was Sie sagen, daß dieser Aufwand von Zeit auf eine Sache, in der so viel wie nichts erreicht wird, eine Lächerlichkeit ist, aber ich glaube uicht, daß sich die Eltern das gefallen ließen, wenn man den Unterricht im Französischen ohne weiteres beseitigen wollte. Und vollends zu Gunsten des Griechischen und des Lateinischen. Hat denn das Gym¬ nasium nur die Aufgabe, den klassischen Philologen „Material zu liefern"? Ich glaube, das Gymnasium hat vor allem die Aufgabe, allgemein gebildete Menschen zu liefern! Und ein gebildeter Mensch muß notwendig much franz. . . Da haben Sie in aller Unschuld ein sehr wahres Wort geredet, unterbrach er mich mit blitzenden Augen. Meinetwegen können die Jungen ja auch Französisch lernen in den Schulen — obgleich es jeder, der es braucht, doch noch lernen würde, so weit ers braucht, hinter der Schule. Liegt denn hinter der nicht noch das ganze Leben? Wenn sie es nur praktisch lernten, in den beiden Pruner wäre es zeitig genug! Aber wie wird es denn traktiert? Nein formal! Durch vier Klassen durch, sieben Jahre lang ist es für die Jungen ein Kampf mit dem durch die Gründlich¬ keit der deutschen Schulmeisteret aufgebauschten Formeukram — der nur bei der deutschen Sprache überflüssig erscheint — da bewegen sich oft genng Schulmeister und Buben einmütig in Sprachdummheiten, wie es Wustmcmu nennt, mit der harmlosen Sicherheit des Nichtsgelernthabens, genau wie die Franzosen auch oder die LxsIIingwÄtobAriZ!>.tizrbrjtNns! Ich habe neulich das deutsche Lesebuch meiner Nichte — die zunächst wenigstens höhere Tochter ist ........ in der Hand gehabt und war einfach «Ms über die Sorte Stil, die darin als deutsche „Musterprosa" verzapft wird. — Also, was ich sagen wollte, die lebendige Sprache wird den Jungen unterdrückt, von der erwischen sie nichts. Heißt das der allgemeinen Bildung dienen? Dient ihr das Gymnasium überhaupt noch? möchte man fragen. Ist es noch eine Pflegstätte humanistischer Bildung? Ich weiß es ja, man mag die Sache noch so verkehrt anfassen, sie ist so stark, daß sie den Jungen doch noch einen Hauch ihres Wesens mit ins Leben giebt; auch giebt es immer noch Lehrer, die trotz der ministeriellen Lehrpläne einen Funken Geist entzünden können. Aber wie ärmlich ist das alles! Extemporalien schreiben lassen und sie zum Wertmesser der Begabung — womöglich des Charakters des „Materials" machen; Fehler- additioncn bei den Formverstößen, das ist moderner Humanismus! Subalterner Humanismus ists! Wie anders könnte das sei»! Meinethalben so viel Französisch,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551/55
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551/55>, abgerufen am 15.01.2025.