Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Eine Pilgerfahrt nach Stratford cun Avon

Der alte Herr machte eine ablehnende Hnndbewegnng und sagte, indem er
mit halbgeschlossenen Augen zur Seite sah: ZpIsncUä etre-uns! Dann fuhr er
fort: Ich habe auch einige deutsche Bücher gelesen, in der Übersetzung natürlich.
Die Deutschen wollen durchaus in der Arbeit das Glück sehen. Für uns
Engländer ist die Arbeit uur Mittel zum Zweck, zum Glück. Der Engländer
ist ein Mann der Wirklichkeit, und dazu braucht er kein abstraktes Denken, das
ja die Deutschem, so viel ich weiß, über alles stellen, sondern seine fünf Sinne
und eine gute Portion Muskelkraft. Und wenn ihr alle Wissenschaften und
Künste dem Arbeiter ins Gehirn packt, ihr werdet ihn nicht glücklich machen.
Freude an seinen fünf Sinnen und um seinen Muskeln muß er wieder haben.
Sehen Sie zum Beispiel, jeder junge Engländer, der eine Brille tragen muß,
fühlt sich iU g.t eg.se, das ist, wie ich oft bemerkt habe, bei den Deutschen nicht
der Fall. Sehen Sie mal aus dem Fenster da! Das ist der richtige Ersatz
für die Universit^ Lxtension.

Wir fuhren dicht an der Themse vorüber. Eine große Zahl von Booten,
in denen sehnige Gestalten die Ruder führten, eilte ans der ziemlich breiten
im Sonnenlicht flimmernden Wasserfläche hin und her. Am Ufer standen hier
und da weiße Zelte, unter denen sich die müden oarsnien zu neuem Wettkampf
kräftigem; andre standen breitbeinig, mit den Händen in den Hosentaschen am
Ufer oder lagen schmauchend im trocknen Grase, andre wieder hatten ihr Boot
angekettet und bastelten eifrig daran.

Sehen Sie, sagte der alte Herr, keiner von den jungen Leuten hat jemals
eine wissenschaftliche Theorie des Ruderns, Steuerns und Segclns gelesen, aber
praktisch können sie es alle vortrefflich. Also über den abstrakten Nonsense in
der IIniverÄty Nxtsnsion sind wir in England hinweg, und wenn Sie die eng^
lischen Zeitungen lesen, werden Sie finden, daß wir daran gehn, statt dieser
Colleges technische Schulen einzurichten, wo die jungen Leute lernen sollen,
nicht die Herren der Vergangenheit zu werden, sondern die Herren der Zukunft.

Der Zug fuhr jetzt in gerader Richtung nach Norden, kreuzte die Themse
an einer Stelle, wo die Ufer durch die etwas bewaldeten Höhen der Linülc-
bills begrenzt werden, eilte an dem freundlich liegenden, von anmutigen Hügeln
umrahmten Oxford vorüber und hielt endlich bei dem Städtchen Banbury, das
wegen seiner vortrefflichem eillies ebenso berühmt ist etwa wie Eberswalde wegen
seiner Spritzkuchen, denn alle Welt versah sich hier mit dem ans schmackhaftem
Blätterteig bestehenden Gebäck. Von der nächste" Station hätte man gleich
nach Stratford abbiegen können. Aber der Sonderzng machte einen Bogen um
das LnÄi!<Z8x"ZS.i'iz Lonntr^ herum und setzte einen Teil der Reisenden ab in dem
mit Gärten und öffentlichen Anlagen geschmückten Badeort Leamington, dessen
Sol- und Schwefelbäder gerühmt werden. Auch mein Reisegefährte, der alte
gesprächige Herr, stieg ans; er wollte von Leamington eine" Abstecher nach
Kenilwvrth machen. Bald hinter Leamington kreuzt der Zug el" liebliches
Flüßchen, den Avon, und fährt um dein altertümlichen Wnrwick vorbei, an den
ephenbewnchsenen Häuschen und an de" gewaltige" Mauern und Türmen des


Eine Pilgerfahrt nach Stratford cun Avon

Der alte Herr machte eine ablehnende Hnndbewegnng und sagte, indem er
mit halbgeschlossenen Augen zur Seite sah: ZpIsncUä etre-uns! Dann fuhr er
fort: Ich habe auch einige deutsche Bücher gelesen, in der Übersetzung natürlich.
Die Deutschen wollen durchaus in der Arbeit das Glück sehen. Für uns
Engländer ist die Arbeit uur Mittel zum Zweck, zum Glück. Der Engländer
ist ein Mann der Wirklichkeit, und dazu braucht er kein abstraktes Denken, das
ja die Deutschem, so viel ich weiß, über alles stellen, sondern seine fünf Sinne
und eine gute Portion Muskelkraft. Und wenn ihr alle Wissenschaften und
Künste dem Arbeiter ins Gehirn packt, ihr werdet ihn nicht glücklich machen.
Freude an seinen fünf Sinnen und um seinen Muskeln muß er wieder haben.
Sehen Sie zum Beispiel, jeder junge Engländer, der eine Brille tragen muß,
fühlt sich iU g.t eg.se, das ist, wie ich oft bemerkt habe, bei den Deutschen nicht
der Fall. Sehen Sie mal aus dem Fenster da! Das ist der richtige Ersatz
für die Universit^ Lxtension.

Wir fuhren dicht an der Themse vorüber. Eine große Zahl von Booten,
in denen sehnige Gestalten die Ruder führten, eilte ans der ziemlich breiten
im Sonnenlicht flimmernden Wasserfläche hin und her. Am Ufer standen hier
und da weiße Zelte, unter denen sich die müden oarsnien zu neuem Wettkampf
kräftigem; andre standen breitbeinig, mit den Händen in den Hosentaschen am
Ufer oder lagen schmauchend im trocknen Grase, andre wieder hatten ihr Boot
angekettet und bastelten eifrig daran.

Sehen Sie, sagte der alte Herr, keiner von den jungen Leuten hat jemals
eine wissenschaftliche Theorie des Ruderns, Steuerns und Segclns gelesen, aber
praktisch können sie es alle vortrefflich. Also über den abstrakten Nonsense in
der IIniverÄty Nxtsnsion sind wir in England hinweg, und wenn Sie die eng^
lischen Zeitungen lesen, werden Sie finden, daß wir daran gehn, statt dieser
Colleges technische Schulen einzurichten, wo die jungen Leute lernen sollen,
nicht die Herren der Vergangenheit zu werden, sondern die Herren der Zukunft.

Der Zug fuhr jetzt in gerader Richtung nach Norden, kreuzte die Themse
an einer Stelle, wo die Ufer durch die etwas bewaldeten Höhen der Linülc-
bills begrenzt werden, eilte an dem freundlich liegenden, von anmutigen Hügeln
umrahmten Oxford vorüber und hielt endlich bei dem Städtchen Banbury, das
wegen seiner vortrefflichem eillies ebenso berühmt ist etwa wie Eberswalde wegen
seiner Spritzkuchen, denn alle Welt versah sich hier mit dem ans schmackhaftem
Blätterteig bestehenden Gebäck. Von der nächste» Station hätte man gleich
nach Stratford abbiegen können. Aber der Sonderzng machte einen Bogen um
das LnÄi!<Z8x«ZS.i'iz Lonntr^ herum und setzte einen Teil der Reisenden ab in dem
mit Gärten und öffentlichen Anlagen geschmückten Badeort Leamington, dessen
Sol- und Schwefelbäder gerühmt werden. Auch mein Reisegefährte, der alte
gesprächige Herr, stieg ans; er wollte von Leamington eine» Abstecher nach
Kenilwvrth machen. Bald hinter Leamington kreuzt der Zug el» liebliches
Flüßchen, den Avon, und fährt um dein altertümlichen Wnrwick vorbei, an den
ephenbewnchsenen Häuschen und an de» gewaltige» Mauern und Türmen des


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0036" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/232588"/>
          <fw type="header" place="top"> Eine Pilgerfahrt nach Stratford cun Avon</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_83"> Der alte Herr machte eine ablehnende Hnndbewegnng und sagte, indem er<lb/>
mit halbgeschlossenen Augen zur Seite sah: ZpIsncUä etre-uns! Dann fuhr er<lb/>
fort: Ich habe auch einige deutsche Bücher gelesen, in der Übersetzung natürlich.<lb/>
Die Deutschen wollen durchaus in der Arbeit das Glück sehen. Für uns<lb/>
Engländer ist die Arbeit uur Mittel zum Zweck, zum Glück. Der Engländer<lb/>
ist ein Mann der Wirklichkeit, und dazu braucht er kein abstraktes Denken, das<lb/>
ja die Deutschem, so viel ich weiß, über alles stellen, sondern seine fünf Sinne<lb/>
und eine gute Portion Muskelkraft. Und wenn ihr alle Wissenschaften und<lb/>
Künste dem Arbeiter ins Gehirn packt, ihr werdet ihn nicht glücklich machen.<lb/>
Freude an seinen fünf Sinnen und um seinen Muskeln muß er wieder haben.<lb/>
Sehen Sie zum Beispiel, jeder junge Engländer, der eine Brille tragen muß,<lb/>
fühlt sich iU g.t eg.se, das ist, wie ich oft bemerkt habe, bei den Deutschen nicht<lb/>
der Fall. Sehen Sie mal aus dem Fenster da! Das ist der richtige Ersatz<lb/>
für die Universit^ Lxtension.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_84"> Wir fuhren dicht an der Themse vorüber. Eine große Zahl von Booten,<lb/>
in denen sehnige Gestalten die Ruder führten, eilte ans der ziemlich breiten<lb/>
im Sonnenlicht flimmernden Wasserfläche hin und her. Am Ufer standen hier<lb/>
und da weiße Zelte, unter denen sich die müden oarsnien zu neuem Wettkampf<lb/>
kräftigem; andre standen breitbeinig, mit den Händen in den Hosentaschen am<lb/>
Ufer oder lagen schmauchend im trocknen Grase, andre wieder hatten ihr Boot<lb/>
angekettet und bastelten eifrig daran.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_85"> Sehen Sie, sagte der alte Herr, keiner von den jungen Leuten hat jemals<lb/>
eine wissenschaftliche Theorie des Ruderns, Steuerns und Segclns gelesen, aber<lb/>
praktisch können sie es alle vortrefflich. Also über den abstrakten Nonsense in<lb/>
der IIniverÄty Nxtsnsion sind wir in England hinweg, und wenn Sie die eng^<lb/>
lischen Zeitungen lesen, werden Sie finden, daß wir daran gehn, statt dieser<lb/>
Colleges technische Schulen einzurichten, wo die jungen Leute lernen sollen,<lb/>
nicht die Herren der Vergangenheit zu werden, sondern die Herren der Zukunft.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_86" next="#ID_87"> Der Zug fuhr jetzt in gerader Richtung nach Norden, kreuzte die Themse<lb/>
an einer Stelle, wo die Ufer durch die etwas bewaldeten Höhen der Linülc-<lb/>
bills begrenzt werden, eilte an dem freundlich liegenden, von anmutigen Hügeln<lb/>
umrahmten Oxford vorüber und hielt endlich bei dem Städtchen Banbury, das<lb/>
wegen seiner vortrefflichem eillies ebenso berühmt ist etwa wie Eberswalde wegen<lb/>
seiner Spritzkuchen, denn alle Welt versah sich hier mit dem ans schmackhaftem<lb/>
Blätterteig bestehenden Gebäck. Von der nächste» Station hätte man gleich<lb/>
nach Stratford abbiegen können. Aber der Sonderzng machte einen Bogen um<lb/>
das LnÄi!&lt;Z8x«ZS.i'iz Lonntr^ herum und setzte einen Teil der Reisenden ab in dem<lb/>
mit Gärten und öffentlichen Anlagen geschmückten Badeort Leamington, dessen<lb/>
Sol- und Schwefelbäder gerühmt werden. Auch mein Reisegefährte, der alte<lb/>
gesprächige Herr, stieg ans; er wollte von Leamington eine» Abstecher nach<lb/>
Kenilwvrth machen. Bald hinter Leamington kreuzt der Zug el» liebliches<lb/>
Flüßchen, den Avon, und fährt um dein altertümlichen Wnrwick vorbei, an den<lb/>
ephenbewnchsenen Häuschen und an de» gewaltige» Mauern und Türmen des</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0036] Eine Pilgerfahrt nach Stratford cun Avon Der alte Herr machte eine ablehnende Hnndbewegnng und sagte, indem er mit halbgeschlossenen Augen zur Seite sah: ZpIsncUä etre-uns! Dann fuhr er fort: Ich habe auch einige deutsche Bücher gelesen, in der Übersetzung natürlich. Die Deutschen wollen durchaus in der Arbeit das Glück sehen. Für uns Engländer ist die Arbeit uur Mittel zum Zweck, zum Glück. Der Engländer ist ein Mann der Wirklichkeit, und dazu braucht er kein abstraktes Denken, das ja die Deutschem, so viel ich weiß, über alles stellen, sondern seine fünf Sinne und eine gute Portion Muskelkraft. Und wenn ihr alle Wissenschaften und Künste dem Arbeiter ins Gehirn packt, ihr werdet ihn nicht glücklich machen. Freude an seinen fünf Sinnen und um seinen Muskeln muß er wieder haben. Sehen Sie zum Beispiel, jeder junge Engländer, der eine Brille tragen muß, fühlt sich iU g.t eg.se, das ist, wie ich oft bemerkt habe, bei den Deutschen nicht der Fall. Sehen Sie mal aus dem Fenster da! Das ist der richtige Ersatz für die Universit^ Lxtension. Wir fuhren dicht an der Themse vorüber. Eine große Zahl von Booten, in denen sehnige Gestalten die Ruder führten, eilte ans der ziemlich breiten im Sonnenlicht flimmernden Wasserfläche hin und her. Am Ufer standen hier und da weiße Zelte, unter denen sich die müden oarsnien zu neuem Wettkampf kräftigem; andre standen breitbeinig, mit den Händen in den Hosentaschen am Ufer oder lagen schmauchend im trocknen Grase, andre wieder hatten ihr Boot angekettet und bastelten eifrig daran. Sehen Sie, sagte der alte Herr, keiner von den jungen Leuten hat jemals eine wissenschaftliche Theorie des Ruderns, Steuerns und Segclns gelesen, aber praktisch können sie es alle vortrefflich. Also über den abstrakten Nonsense in der IIniverÄty Nxtsnsion sind wir in England hinweg, und wenn Sie die eng^ lischen Zeitungen lesen, werden Sie finden, daß wir daran gehn, statt dieser Colleges technische Schulen einzurichten, wo die jungen Leute lernen sollen, nicht die Herren der Vergangenheit zu werden, sondern die Herren der Zukunft. Der Zug fuhr jetzt in gerader Richtung nach Norden, kreuzte die Themse an einer Stelle, wo die Ufer durch die etwas bewaldeten Höhen der Linülc- bills begrenzt werden, eilte an dem freundlich liegenden, von anmutigen Hügeln umrahmten Oxford vorüber und hielt endlich bei dem Städtchen Banbury, das wegen seiner vortrefflichem eillies ebenso berühmt ist etwa wie Eberswalde wegen seiner Spritzkuchen, denn alle Welt versah sich hier mit dem ans schmackhaftem Blätterteig bestehenden Gebäck. Von der nächste» Station hätte man gleich nach Stratford abbiegen können. Aber der Sonderzng machte einen Bogen um das LnÄi!<Z8x«ZS.i'iz Lonntr^ herum und setzte einen Teil der Reisenden ab in dem mit Gärten und öffentlichen Anlagen geschmückten Badeort Leamington, dessen Sol- und Schwefelbäder gerühmt werden. Auch mein Reisegefährte, der alte gesprächige Herr, stieg ans; er wollte von Leamington eine» Abstecher nach Kenilwvrth machen. Bald hinter Leamington kreuzt der Zug el» liebliches Flüßchen, den Avon, und fährt um dein altertümlichen Wnrwick vorbei, an den ephenbewnchsenen Häuschen und an de» gewaltige» Mauern und Türmen des

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551/36
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_232551/36>, abgerufen am 30.06.2024.