Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches von Stengel in München, eine Beurteilung der Aufbringung der Kauffahrer durch Wenn Herr von Stengel hätte sagen wollen, daß nach dem gegenwärtigen So lauten Beifall diese Gewaltthevrie bellte auch findet, sogar in wissenschaft¬ In Wahrheit ist die Notwendigkeit eines gesicherten Völkerrechts im Laufe des Maßgebliches und Unmaßgebliches von Stengel in München, eine Beurteilung der Aufbringung der Kauffahrer durch Wenn Herr von Stengel hätte sagen wollen, daß nach dem gegenwärtigen So lauten Beifall diese Gewaltthevrie bellte auch findet, sogar in wissenschaft¬ In Wahrheit ist die Notwendigkeit eines gesicherten Völkerrechts im Laufe des <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0165" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/232717"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_483" prev="#ID_482"> von Stengel in München, eine Beurteilung der Aufbringung der Kauffahrer durch<lb/> englische Kriegsschiffe, die in Bezug auf die besondre Rechtsfrage in diesem Falle<lb/> unsre volle Zustimmung findet, mit der allgemeinen Bemerkung geschlossen: „Man<lb/> kann wohl sagen, daß, wie überhaupt in den internationalen Beziehungen der Satz<lb/> gilt, Rig'de i8 RiAbt, gerade in diesen Fallen es sich zeigt, daß derjenige Recht<lb/> hat, der die Macht besitzt, sein Recht oder auch sein Interesse zur Geltung zu<lb/> bringen." Es ist derselbe Herr von Stengel, von dem kurz vor dem Zusammen¬<lb/> tritt des Haager Kongresses — auf dem er das Deutsche Reich mit vertrat —<lb/> eine Broschüre „Der ewige Friede" in mehreren Auflagen erschien, die an wissen¬<lb/> schaftlicher Bedeutung genau auf der Hohe der Suttnerscheu Leistungen steht, während<lb/> ihr verwirrender Einfluß natürlich sehr viel größer war. Wir wollen uns hier<lb/> nur mit seinem neusten Ausspruch beschäftigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_484"> Wenn Herr von Stengel hätte sagen wollen, daß nach dem gegenwärtigen<lb/> Stande des Völkerrechts allein der obsiegt, der die Macht hat, seine Interessen zur<lb/> Geltung zu bringen, so könnte man dem beitreten. Er will aber damit sagen, daß<lb/> überhaupt in internationalen Beziehungen allein die Macht Geltung haben kann,<lb/> daß das Völkerrecht an sich nichts gilt, und wenn daraus gefolgert wird, daß des¬<lb/> halb auch die auf Reform und Sicherung der internationalen Rechtsordnung ge¬<lb/> richteten Bestrebungen als Verlorne Liebesmühe besser unterlassen werden, so wird<lb/> Herr von Stengel nicht sagen dürfen, daß er mißverstanden sei. Er ist anch that¬<lb/> sächlich weit davon entfernt, der Konstatierung des völkerrechtslosen Zustands das<lb/> Verlangen nach oder gar Vorschläge sür die Schaffung eines völkerrechtlichen folgen<lb/> zu lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_485"> So lauten Beifall diese Gewaltthevrie bellte auch findet, sogar in wissenschaft¬<lb/> lichen Kreisen, so ist sie historisch, juristisch und ethisch nicht weniger ein Unding,<lb/> wie es die Annahme wäre, daß durch völkerrechtliche Satzungen und Institutionen<lb/> der Appell an die Gewalt der Waffen überhaupt unmöglich gemacht werden könnte.<lb/> Es ist hier nicht der Ort lind es ist zur Zeit überhaupt sehr unfruchtbar, sich in<lb/> theoretische Diskussionen über die Grundfragen des Rechts im allgemeinen lind des<lb/> Völkerrechts im besondern zu vertiefen. Sind doch auch im Staatsrecht des Deutschen<lb/> Reichs dunkle Punkte genug, und verleiht doch die wohlkonservierte „Souveränität"<lb/> der deutschen Fürsten und freien Städte diesem Staatsrecht so viele völkerrechtliche<lb/> Chnrnkterzüge, daß man vielleicht auch hier das night is Ki^de des Herrn<lb/> von Stengel als den thatsächlich geltenden Grundsatz hinstellen könnte. Dem deutscheu<lb/> Volke wird man aber hoffentlich damit die Rechtsbeständigkeit des Deutschen Reichs<lb/> nicht mehr zweifelhaft machen, und ebensowenig werden die Theorien des Herrn<lb/> von Stengel die Völker des zivilisierten Europas über die Notwendigkeit, Möglich¬<lb/> keit und Wirksamkeit eines bessern, wenn auch immer lückenhaften Völkerrechts auf<lb/> die Dauer zu täuschen vermögen. Gerade die Geschichte der jüngsten Zeit hat durch<lb/> die internationale Erregung über den Mißbrauch der Gewalt durch die britischen<lb/> Machthaber schlagend bewiesen, daß den zivilisierten Völkern — trotz all dem „im¬<lb/> perialistischen" Hokuspokus, mit dem man die öffentliche Meinung zu hypnotisieren<lb/> versucht hat — das praktisch nüchterne Verständnis dafür nicht verloren gegangen<lb/> ist, daß anch in internationalen Beziehungen Recht Recht bleiben und Recht vor<lb/> Unrecht gehn muß.</p><lb/> <p xml:id="ID_486" next="#ID_487"> In Wahrheit ist die Notwendigkeit eines gesicherten Völkerrechts im Laufe des<lb/> letzten Jahrhunderts der zivilisierten Welt fehr viel mehr zum Bewußtsein ge¬<lb/> kommen. Und wie sollte das auch anders möglich sein. Jeder Schuljunge weiß,<lb/> wie riesenhaft gerade die internationalen Beziehungen durch die technischen Fortschritte<lb/> der beiden jüngsten Menschenalter gefördert worden sind. Selbst die allerjüngste<lb/> Hochschutzzöllnerische Periode in der Handelspolitik der meisten Großstaaten hat die</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0165]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
von Stengel in München, eine Beurteilung der Aufbringung der Kauffahrer durch
englische Kriegsschiffe, die in Bezug auf die besondre Rechtsfrage in diesem Falle
unsre volle Zustimmung findet, mit der allgemeinen Bemerkung geschlossen: „Man
kann wohl sagen, daß, wie überhaupt in den internationalen Beziehungen der Satz
gilt, Rig'de i8 RiAbt, gerade in diesen Fallen es sich zeigt, daß derjenige Recht
hat, der die Macht besitzt, sein Recht oder auch sein Interesse zur Geltung zu
bringen." Es ist derselbe Herr von Stengel, von dem kurz vor dem Zusammen¬
tritt des Haager Kongresses — auf dem er das Deutsche Reich mit vertrat —
eine Broschüre „Der ewige Friede" in mehreren Auflagen erschien, die an wissen¬
schaftlicher Bedeutung genau auf der Hohe der Suttnerscheu Leistungen steht, während
ihr verwirrender Einfluß natürlich sehr viel größer war. Wir wollen uns hier
nur mit seinem neusten Ausspruch beschäftigen.
Wenn Herr von Stengel hätte sagen wollen, daß nach dem gegenwärtigen
Stande des Völkerrechts allein der obsiegt, der die Macht hat, seine Interessen zur
Geltung zu bringen, so könnte man dem beitreten. Er will aber damit sagen, daß
überhaupt in internationalen Beziehungen allein die Macht Geltung haben kann,
daß das Völkerrecht an sich nichts gilt, und wenn daraus gefolgert wird, daß des¬
halb auch die auf Reform und Sicherung der internationalen Rechtsordnung ge¬
richteten Bestrebungen als Verlorne Liebesmühe besser unterlassen werden, so wird
Herr von Stengel nicht sagen dürfen, daß er mißverstanden sei. Er ist anch that¬
sächlich weit davon entfernt, der Konstatierung des völkerrechtslosen Zustands das
Verlangen nach oder gar Vorschläge sür die Schaffung eines völkerrechtlichen folgen
zu lassen.
So lauten Beifall diese Gewaltthevrie bellte auch findet, sogar in wissenschaft¬
lichen Kreisen, so ist sie historisch, juristisch und ethisch nicht weniger ein Unding,
wie es die Annahme wäre, daß durch völkerrechtliche Satzungen und Institutionen
der Appell an die Gewalt der Waffen überhaupt unmöglich gemacht werden könnte.
Es ist hier nicht der Ort lind es ist zur Zeit überhaupt sehr unfruchtbar, sich in
theoretische Diskussionen über die Grundfragen des Rechts im allgemeinen lind des
Völkerrechts im besondern zu vertiefen. Sind doch auch im Staatsrecht des Deutschen
Reichs dunkle Punkte genug, und verleiht doch die wohlkonservierte „Souveränität"
der deutschen Fürsten und freien Städte diesem Staatsrecht so viele völkerrechtliche
Chnrnkterzüge, daß man vielleicht auch hier das night is Ki^de des Herrn
von Stengel als den thatsächlich geltenden Grundsatz hinstellen könnte. Dem deutscheu
Volke wird man aber hoffentlich damit die Rechtsbeständigkeit des Deutschen Reichs
nicht mehr zweifelhaft machen, und ebensowenig werden die Theorien des Herrn
von Stengel die Völker des zivilisierten Europas über die Notwendigkeit, Möglich¬
keit und Wirksamkeit eines bessern, wenn auch immer lückenhaften Völkerrechts auf
die Dauer zu täuschen vermögen. Gerade die Geschichte der jüngsten Zeit hat durch
die internationale Erregung über den Mißbrauch der Gewalt durch die britischen
Machthaber schlagend bewiesen, daß den zivilisierten Völkern — trotz all dem „im¬
perialistischen" Hokuspokus, mit dem man die öffentliche Meinung zu hypnotisieren
versucht hat — das praktisch nüchterne Verständnis dafür nicht verloren gegangen
ist, daß anch in internationalen Beziehungen Recht Recht bleiben und Recht vor
Unrecht gehn muß.
In Wahrheit ist die Notwendigkeit eines gesicherten Völkerrechts im Laufe des
letzten Jahrhunderts der zivilisierten Welt fehr viel mehr zum Bewußtsein ge¬
kommen. Und wie sollte das auch anders möglich sein. Jeder Schuljunge weiß,
wie riesenhaft gerade die internationalen Beziehungen durch die technischen Fortschritte
der beiden jüngsten Menschenalter gefördert worden sind. Selbst die allerjüngste
Hochschutzzöllnerische Periode in der Handelspolitik der meisten Großstaaten hat die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |