Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Die Aufteilung Afrikas noch eine wichtigere Aufgabe der Negierung in Pretoria, als die Niederhaltung Die Pläne der Buren auf die Delagoabai send alt. Schon unter Bürgers Während der Annexion Transvaals durch England ruhte die Delagoa- Die Aufteilung Afrikas noch eine wichtigere Aufgabe der Negierung in Pretoria, als die Niederhaltung Die Pläne der Buren auf die Delagoabai send alt. Schon unter Bürgers Während der Annexion Transvaals durch England ruhte die Delagoa- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0077" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231247"/> <fw type="header" place="top"> Die Aufteilung Afrikas</fw><lb/> <p xml:id="ID_210" prev="#ID_209"> noch eine wichtigere Aufgabe der Negierung in Pretoria, als die Niederhaltung<lb/> des Uitländertums. Die Bahnverbindung nach der deutschen Küste, von Pre¬<lb/> toria über Swakopmund, würde in dieser Hinsicht politisch wertlos sein, da<lb/> sie durch das britische Vetschuauenland führen würde. Zudem liegt das wirt¬<lb/> schaftliche Schwergewicht Afrikas im Osten des Kontinents. Im Südosten<lb/> sind die Burenstaaten von englischem Gebiet umklammert, ihre Hoffnung auf<lb/> Se. Lucia wurde unter Vermittlung der Bismarckischen Politik zu Schanden:<lb/> es bleibt nur noch eine Hoffnung, die Erwerbung des portugiesischen treff¬<lb/> lichen Hafens der Delagoabai. Sie ist die natürliche Pforte Transvaals nach<lb/> dem Meere.</p><lb/> <p xml:id="ID_211"> Die Pläne der Buren auf die Delagoabai send alt. Schon unter Bürgers<lb/> Präsidentschaft (1872 bis 1877) tauchten sie auf. Bürgers hatte einen ent¬<lb/> sprechenden Vertrag mit Portugal gemacht und schon das Material mit Hilfe<lb/> einer Anleihe in Holland angekauft. Damals aber war die Republik fast<lb/> bankrott, der Volksraad bewilligte keine Mittel, und das angekaufte Eisenbahn¬<lb/> material wurde in Vlissingen als altes Eisen verkauft. Gleichzeitig (1875)<lb/> wurde jedoch ein Handstreich Englands auf die Bai (durch Besetzung der<lb/> Insel Jnyack) durch einen Schiedsspruch Mac Masons vereitelt. Nicht anders<lb/> ging es aber auch den Buren, die sich in demselben Jahre das Land an der<lb/> Südseite der Bai aneignen wollten. Ferner richtete damals E. von Weber,<lb/> wie er in seinem Werke „Bier Jahre in Südafrika" berichtet, ein Schreiben<lb/> an den Kaiser und Bismarck, worin er nach Darlegung der Vorzüge der<lb/> Delagoabai bat, sie von Portugal anzukaufen. Wie später der Erwerb der<lb/> Lueiabai, so wurde damals der Ankauf der Delagoabai von der Reichsregie¬<lb/> rung abgelehnt. Bismarck hat sich erst recht spät für Kolonialpolitik erwärmt.<lb/> Er vertrat damals die heute als verfehlt erkannte kolonialpolitische Ansicht,<lb/> daß die Flagge dem Handel folgen müsse. Die Engländer dagegen ließen sich<lb/> von dem Grundsatz leiten, daß die englische Flagge dem Handel voranziehn<lb/> müsse, und der Befolgung dieses Prinzips verdanken sie jetzt den Besitz von<lb/> halb Afrika.</p><lb/> <p xml:id="ID_212" next="#ID_213"> Während der Annexion Transvaals durch England ruhte die Delagoa-<lb/> frage. England ließ sich Zeit, da ihm ja Transvaal gehörte, und Portugal<lb/> kein ernster Konkurrent sein kann. Nach Abschüttluug der englischen Herrschaft<lb/> nahm Präsident Krüger den Vürgersschen Plan wieder auf. Er schuf die<lb/> Niederländische Gesellschaft, die unter der Garantie und dem Ankaufsrecht vou<lb/> Transvaal die Bahn gebaut hat. Nun handelt es sich um den Besitz der<lb/> Delagoabai selbst. England versuchte wieder im Jahre 1894 sich nach altem<lb/> Rezept der Bai zu bemächtigen. Als Zulustämme, die durch englische Agenten<lb/> aufgestachelt und unterstützt sein sollen, die Portugiesen an der Delagoabai<lb/> bedrohten, sandte England vier Kriegsschiffe dahin, die die bedrängte Stadt<lb/> Lorenzo Marquez „in Schutz" nehmen sollten. Zwei deutsche Kriegsschiffe</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0077]
Die Aufteilung Afrikas
noch eine wichtigere Aufgabe der Negierung in Pretoria, als die Niederhaltung
des Uitländertums. Die Bahnverbindung nach der deutschen Küste, von Pre¬
toria über Swakopmund, würde in dieser Hinsicht politisch wertlos sein, da
sie durch das britische Vetschuauenland führen würde. Zudem liegt das wirt¬
schaftliche Schwergewicht Afrikas im Osten des Kontinents. Im Südosten
sind die Burenstaaten von englischem Gebiet umklammert, ihre Hoffnung auf
Se. Lucia wurde unter Vermittlung der Bismarckischen Politik zu Schanden:
es bleibt nur noch eine Hoffnung, die Erwerbung des portugiesischen treff¬
lichen Hafens der Delagoabai. Sie ist die natürliche Pforte Transvaals nach
dem Meere.
Die Pläne der Buren auf die Delagoabai send alt. Schon unter Bürgers
Präsidentschaft (1872 bis 1877) tauchten sie auf. Bürgers hatte einen ent¬
sprechenden Vertrag mit Portugal gemacht und schon das Material mit Hilfe
einer Anleihe in Holland angekauft. Damals aber war die Republik fast
bankrott, der Volksraad bewilligte keine Mittel, und das angekaufte Eisenbahn¬
material wurde in Vlissingen als altes Eisen verkauft. Gleichzeitig (1875)
wurde jedoch ein Handstreich Englands auf die Bai (durch Besetzung der
Insel Jnyack) durch einen Schiedsspruch Mac Masons vereitelt. Nicht anders
ging es aber auch den Buren, die sich in demselben Jahre das Land an der
Südseite der Bai aneignen wollten. Ferner richtete damals E. von Weber,
wie er in seinem Werke „Bier Jahre in Südafrika" berichtet, ein Schreiben
an den Kaiser und Bismarck, worin er nach Darlegung der Vorzüge der
Delagoabai bat, sie von Portugal anzukaufen. Wie später der Erwerb der
Lueiabai, so wurde damals der Ankauf der Delagoabai von der Reichsregie¬
rung abgelehnt. Bismarck hat sich erst recht spät für Kolonialpolitik erwärmt.
Er vertrat damals die heute als verfehlt erkannte kolonialpolitische Ansicht,
daß die Flagge dem Handel folgen müsse. Die Engländer dagegen ließen sich
von dem Grundsatz leiten, daß die englische Flagge dem Handel voranziehn
müsse, und der Befolgung dieses Prinzips verdanken sie jetzt den Besitz von
halb Afrika.
Während der Annexion Transvaals durch England ruhte die Delagoa-
frage. England ließ sich Zeit, da ihm ja Transvaal gehörte, und Portugal
kein ernster Konkurrent sein kann. Nach Abschüttluug der englischen Herrschaft
nahm Präsident Krüger den Vürgersschen Plan wieder auf. Er schuf die
Niederländische Gesellschaft, die unter der Garantie und dem Ankaufsrecht vou
Transvaal die Bahn gebaut hat. Nun handelt es sich um den Besitz der
Delagoabai selbst. England versuchte wieder im Jahre 1894 sich nach altem
Rezept der Bai zu bemächtigen. Als Zulustämme, die durch englische Agenten
aufgestachelt und unterstützt sein sollen, die Portugiesen an der Delagoabai
bedrohten, sandte England vier Kriegsschiffe dahin, die die bedrängte Stadt
Lorenzo Marquez „in Schutz" nehmen sollten. Zwei deutsche Kriegsschiffe
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |