Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche uns im blauen Raum verloren usw., in Wer nie sein Brot mit Thränen aß Hier brechen wir zunächst diese Betrachtungen ab. Sie sollten nur Hören wir nun Steigers Kunstlehre für die Modernen. Am Bache sitzt Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche uns im blauen Raum verloren usw., in Wer nie sein Brot mit Thränen aß Hier brechen wir zunächst diese Betrachtungen ab. Sie sollten nur Hören wir nun Steigers Kunstlehre für die Modernen. Am Bache sitzt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0095" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229043"/> <fw type="header" place="top"> Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche</fw><lb/> <p xml:id="ID_196" prev="#ID_195"> uns im blauen Raum verloren usw., in Wer nie sein Brot mit Thränen aß<lb/> haben wir keine Metapher, lauter empirische Dinge, herrlichste Poesie bei voll-<lb/> kommnem Realismus, eine Steigerung des Gewöhnlichen, die jedem zum Be¬<lb/> wußtsein kommt. Die „Nachahmung" ist nicht Zweck, aber wenn der Empfin¬<lb/> dungsausdruck sich nicht an etwas reales, dem andern bekanntes anschlösse,<lb/> könnte doch die Empfindung diesem nicht zum Bewußtsein kommen, und hierauf<lb/> kommt es doch für alle Poesie an, nicht allein auf das, was der Dichter<lb/> selbst empfunden hat. Weil die Menschen bisweilen etwas andres als bloße<lb/> Erfahrung wollen, so gehen die Dichter darüber hinaus in Phantasie und<lb/> schönem Schein. Es giebt eine Schönheit, wenn wir sie auch nicht definiren<lb/> können. Die Kunst soll im ganzen naturwahr sein, aber sie bleibt nicht bei<lb/> der strengen Realistik, sie stellt auch dar, was unmöglich ist und nie Gegen¬<lb/> stand der Anschauung war, aber sie soll sich der realen Mittel so bedienen,<lb/> daß das Erscheinende die Täuschung hervorbringt, als sei es wirklich. Wenn<lb/> das Verhältnis des Dichters zur Wirklichkeit so mächtig ist, so könnte man<lb/> vielleicht Schillers tiefe Einteilung der Poesie behalten: der naive Dichter stellt<lb/> die Wirklichkeit dar. der sentimentalische das Ideal, satirisch oder elegisch (idyllisch).<lb/> Aber nicht alle Dichter tragen dies „Rousseauisch gefärbte Schema" in sich,<lb/> und wenn Schiller außerdem will, daß der Dichter nicht die wirkliche, sondern<lb/> die wahre Natur darstellen soll, so paßt das am wenigsten für unsre jetzige<lb/> ..Thatsachenwut." Auch in die drei großen Kategorien Lyrik. Epos. Drama<lb/> läßt sich ja nicht alle Poesie streng einordnen, aber man behält sie dennoch<lb/> bei. Vieles ist unbestimmt: die dialogische Form macht noch kein Drama, wie<lb/> man an Platos Dialogen sieht; diese exponiren Gedanken, jenes Handlungen.</p><lb/> <p xml:id="ID_197"> Hier brechen wir zunächst diese Betrachtungen ab. Sie sollten nur<lb/> Vruchmanns Art und Weise veranschaulichen. Wer sich viel mit Poesie und<lb/> Kunst beschäftigt, empfindet immer deutlicher: mit Beweisführung und ab¬<lb/> sprechender Gesetzgebung kommt man da nicht weit, es ist schon viel, wenn<lb/> Man mit Worten ungefähr die Sache trifft. Die strengen Philosophen be¬<lb/> gnügen sich ja damit nicht, aber höchst lehrreich ist dafür das Verhalten eines<lb/> so knustverständigen und poetisch angelegten Mannes wie Bischer: der vielfach<lb/> dekretirende Ton seiner ursprünglichen Ästhetik hat sich in der jetzt nach seinem<lb/> Tode erschienenen Bearbeitung in ein abwägendes Betrachten der geschichtlich<lb/> vorliegenden Thatsachen umgesetzt. Man Wird ja im Alter klüger, und Klug¬<lb/> heit ist bescheiden.</p><lb/> <p xml:id="ID_198" next="#ID_199"> Hören wir nun Steigers Kunstlehre für die Modernen. Am Bache sitzt<lb/> em zerlumpter Hirtenknabe. Ihm wird weh ums Herz, er weiß nicht, warum.<lb/> Da schmilzt er sich eine Flöte und bläst darauf sehnsüchtige Töne in den tau¬<lb/> schen Morgen hinaus, er macht nur eine kleine Anleihe bei der Natur und<lb/> bedient sich der Frühlingsherrlichkeit, die er mit allen fünf Sinnen in sich<lb/> aufgenommen hat, um seine Gefühle loszuwerden. Er ist der schaffende</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0095]
Betrachtungen über das Drama, insbesondre das deutsche
uns im blauen Raum verloren usw., in Wer nie sein Brot mit Thränen aß
haben wir keine Metapher, lauter empirische Dinge, herrlichste Poesie bei voll-
kommnem Realismus, eine Steigerung des Gewöhnlichen, die jedem zum Be¬
wußtsein kommt. Die „Nachahmung" ist nicht Zweck, aber wenn der Empfin¬
dungsausdruck sich nicht an etwas reales, dem andern bekanntes anschlösse,
könnte doch die Empfindung diesem nicht zum Bewußtsein kommen, und hierauf
kommt es doch für alle Poesie an, nicht allein auf das, was der Dichter
selbst empfunden hat. Weil die Menschen bisweilen etwas andres als bloße
Erfahrung wollen, so gehen die Dichter darüber hinaus in Phantasie und
schönem Schein. Es giebt eine Schönheit, wenn wir sie auch nicht definiren
können. Die Kunst soll im ganzen naturwahr sein, aber sie bleibt nicht bei
der strengen Realistik, sie stellt auch dar, was unmöglich ist und nie Gegen¬
stand der Anschauung war, aber sie soll sich der realen Mittel so bedienen,
daß das Erscheinende die Täuschung hervorbringt, als sei es wirklich. Wenn
das Verhältnis des Dichters zur Wirklichkeit so mächtig ist, so könnte man
vielleicht Schillers tiefe Einteilung der Poesie behalten: der naive Dichter stellt
die Wirklichkeit dar. der sentimentalische das Ideal, satirisch oder elegisch (idyllisch).
Aber nicht alle Dichter tragen dies „Rousseauisch gefärbte Schema" in sich,
und wenn Schiller außerdem will, daß der Dichter nicht die wirkliche, sondern
die wahre Natur darstellen soll, so paßt das am wenigsten für unsre jetzige
..Thatsachenwut." Auch in die drei großen Kategorien Lyrik. Epos. Drama
läßt sich ja nicht alle Poesie streng einordnen, aber man behält sie dennoch
bei. Vieles ist unbestimmt: die dialogische Form macht noch kein Drama, wie
man an Platos Dialogen sieht; diese exponiren Gedanken, jenes Handlungen.
Hier brechen wir zunächst diese Betrachtungen ab. Sie sollten nur
Vruchmanns Art und Weise veranschaulichen. Wer sich viel mit Poesie und
Kunst beschäftigt, empfindet immer deutlicher: mit Beweisführung und ab¬
sprechender Gesetzgebung kommt man da nicht weit, es ist schon viel, wenn
Man mit Worten ungefähr die Sache trifft. Die strengen Philosophen be¬
gnügen sich ja damit nicht, aber höchst lehrreich ist dafür das Verhalten eines
so knustverständigen und poetisch angelegten Mannes wie Bischer: der vielfach
dekretirende Ton seiner ursprünglichen Ästhetik hat sich in der jetzt nach seinem
Tode erschienenen Bearbeitung in ein abwägendes Betrachten der geschichtlich
vorliegenden Thatsachen umgesetzt. Man Wird ja im Alter klüger, und Klug¬
heit ist bescheiden.
Hören wir nun Steigers Kunstlehre für die Modernen. Am Bache sitzt
em zerlumpter Hirtenknabe. Ihm wird weh ums Herz, er weiß nicht, warum.
Da schmilzt er sich eine Flöte und bläst darauf sehnsüchtige Töne in den tau¬
schen Morgen hinaus, er macht nur eine kleine Anleihe bei der Natur und
bedient sich der Frühlingsherrlichkeit, die er mit allen fünf Sinnen in sich
aufgenommen hat, um seine Gefühle loszuwerden. Er ist der schaffende
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |