Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.August Strindbergs Inferno seinem stürmischen Auftreten in der Frauenfrage geschieden worden, doch leben Die Strafe für solche in die Praxis übersetzten Tolstoischen Gedanken August Strindbergs Inferno seinem stürmischen Auftreten in der Frauenfrage geschieden worden, doch leben Die Strafe für solche in die Praxis übersetzten Tolstoischen Gedanken <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0595" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229544"/> <fw type="header" place="top"> August Strindbergs Inferno</fw><lb/> <p xml:id="ID_1889" prev="#ID_1888"> seinem stürmischen Auftreten in der Frauenfrage geschieden worden, doch leben<lb/> die Kinder noch in einigem äußern Zusammenhang mit dem Vater, aber fern<lb/> von ihm. Der Dichter selbst hat sich nach vielem rastlosen Hin- und Her¬<lb/> ziehen — diese Ruhelosigkeit ist nicht bloß für viele Genies, sondern ganz<lb/> besonders für Strindbergs Art recht bezeichnend — in Osterreich zum zweiten¬<lb/> mal verheiratet und dann in Paris für einige Jahre vor Anker gelegt. Hier<lb/> trennt er sich nun im November 1894 von seiner „schönen Kerkermeisterin,<lb/> die Tag und Nacht seine Seele belauert, seine geheimen Gedanken erraten<lb/> und voll Eifersucht auf seine Liebe zur Erkenntnis den Lauf seiner Ideen<lb/> überwacht hat" (S. 1). Er opfert in seiner Wahl zwischen Liebe und Wissen¬<lb/> schaft sein schuldloses Weib auf dem Altar seines Ehrgeizes oder besser: seines<lb/> innern Berufs (S. 2). Die Frau reist in die Heimat nach Osterreich zu der<lb/> plötzlich erkrankten Tochter und kommt uicht wieder, weil ihr Gatte, der „die<lb/> vergangne Ehe aus einer seelischen Reinheit, einer männlichen Jungfräulichkeit<lb/> heraus als etwas Unreines zu betrachten" anfängt (S. 3), ihr „durch Vor¬<lb/> spiegelung einer neuen Liebschaft den Laufpaß giebt."</p><lb/> <p xml:id="ID_1890" next="#ID_1891"> Die Strafe für solche in die Praxis übersetzten Tolstoischen Gedanken<lb/> und gar für seinen „unverzeihlich nichtswürdigen Brief" bleibt nicht lange aus.<lb/> Er wird auf der Straße von einer Bande Kokotten mehrfach belästigt(I) und<lb/> kommt schließlich ins Ludwigkrankenhaus, weil er sich bei anstrengenden und<lb/> wichtigen chemischen Experimenten seine Hände schwer verletzt hat. Hier „im<lb/> Fegefeuer des heiligen Ludwig" beginnt nach Strindbergs Ansicht seine innere<lb/> Läuterung. Der Leser merkt freilich nicht recht, auf welche Weise sie vor sich<lb/> geht, da meist nur von Chemischen die Rede ist, namentlich von Strindbergs<lb/> experimentellem Nachweis, daß der Schwefel Kohlenstoff enthält. Sollte dieser<lb/> vielleicht —? Immerhin hat der heilige Ludwig das nicht zu unterschätzende<lb/> Verdienst, daß er den harmlos spazierengehenden Dichter an der Auslage von<lb/> Blanchcirds Buchhandlung plötzlich mit einem alten Chemieband von Orfila<lb/> bekannt macht, worin zu lesen steht, daß der Schwefel außer Wasserstoff und<lb/> Sauerstoff noch eine besondre Base enthalte, deren Ausscheidung bisher nicht<lb/> gelungen ist: diese Base ist Strindbergs Kohlenstoff! „Man urteile über<lb/> meine geradezu religiöse Ekstase vor dieser an ein Wunder grenzenden Ent¬<lb/> hüllung; — mir also kommt es zu, die Form des Schwefels aufzustellen,"<lb/> ruft S. 20 der Dichter ans und verwirrt damit den arglosen Leser immer<lb/> mehr, der gar nicht begreifen kann, was hier die Religion soll, und warum<lb/> der so viel wissenschaftlich thätige Strindberg erst so spät zu dieser Kenntnis<lb/> kommt. Daß gar der heilige Ludwig als sein Patron und Schutzengel ihn<lb/> ins Krankenhaus getrieben haben solle, damit er, vom Feuer der Herzensangst<lb/> geläutert, jenen Ruhm wiedererlange, der zu Unehren und Verachtung führt<lb/> (S. 21), dürfte noch unverständlicher sein. Wir hören indessen hier zum<lb/> erstenmal deutlich den dunkeln mystischen Ton, auf den das Ganze gestimmt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0595]
August Strindbergs Inferno
seinem stürmischen Auftreten in der Frauenfrage geschieden worden, doch leben
die Kinder noch in einigem äußern Zusammenhang mit dem Vater, aber fern
von ihm. Der Dichter selbst hat sich nach vielem rastlosen Hin- und Her¬
ziehen — diese Ruhelosigkeit ist nicht bloß für viele Genies, sondern ganz
besonders für Strindbergs Art recht bezeichnend — in Osterreich zum zweiten¬
mal verheiratet und dann in Paris für einige Jahre vor Anker gelegt. Hier
trennt er sich nun im November 1894 von seiner „schönen Kerkermeisterin,
die Tag und Nacht seine Seele belauert, seine geheimen Gedanken erraten
und voll Eifersucht auf seine Liebe zur Erkenntnis den Lauf seiner Ideen
überwacht hat" (S. 1). Er opfert in seiner Wahl zwischen Liebe und Wissen¬
schaft sein schuldloses Weib auf dem Altar seines Ehrgeizes oder besser: seines
innern Berufs (S. 2). Die Frau reist in die Heimat nach Osterreich zu der
plötzlich erkrankten Tochter und kommt uicht wieder, weil ihr Gatte, der „die
vergangne Ehe aus einer seelischen Reinheit, einer männlichen Jungfräulichkeit
heraus als etwas Unreines zu betrachten" anfängt (S. 3), ihr „durch Vor¬
spiegelung einer neuen Liebschaft den Laufpaß giebt."
Die Strafe für solche in die Praxis übersetzten Tolstoischen Gedanken
und gar für seinen „unverzeihlich nichtswürdigen Brief" bleibt nicht lange aus.
Er wird auf der Straße von einer Bande Kokotten mehrfach belästigt(I) und
kommt schließlich ins Ludwigkrankenhaus, weil er sich bei anstrengenden und
wichtigen chemischen Experimenten seine Hände schwer verletzt hat. Hier „im
Fegefeuer des heiligen Ludwig" beginnt nach Strindbergs Ansicht seine innere
Läuterung. Der Leser merkt freilich nicht recht, auf welche Weise sie vor sich
geht, da meist nur von Chemischen die Rede ist, namentlich von Strindbergs
experimentellem Nachweis, daß der Schwefel Kohlenstoff enthält. Sollte dieser
vielleicht —? Immerhin hat der heilige Ludwig das nicht zu unterschätzende
Verdienst, daß er den harmlos spazierengehenden Dichter an der Auslage von
Blanchcirds Buchhandlung plötzlich mit einem alten Chemieband von Orfila
bekannt macht, worin zu lesen steht, daß der Schwefel außer Wasserstoff und
Sauerstoff noch eine besondre Base enthalte, deren Ausscheidung bisher nicht
gelungen ist: diese Base ist Strindbergs Kohlenstoff! „Man urteile über
meine geradezu religiöse Ekstase vor dieser an ein Wunder grenzenden Ent¬
hüllung; — mir also kommt es zu, die Form des Schwefels aufzustellen,"
ruft S. 20 der Dichter ans und verwirrt damit den arglosen Leser immer
mehr, der gar nicht begreifen kann, was hier die Religion soll, und warum
der so viel wissenschaftlich thätige Strindberg erst so spät zu dieser Kenntnis
kommt. Daß gar der heilige Ludwig als sein Patron und Schutzengel ihn
ins Krankenhaus getrieben haben solle, damit er, vom Feuer der Herzensangst
geläutert, jenen Ruhm wiedererlange, der zu Unehren und Verachtung führt
(S. 21), dürfte noch unverständlicher sein. Wir hören indessen hier zum
erstenmal deutlich den dunkeln mystischen Ton, auf den das Ganze gestimmt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |