Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Litteratur Anfang bis zu Ende so aussieht wie folgende Probe von Seite 80: "Lustbarkeits¬ Litteratur Uber das Pathologische bei Goethe. Bon P. I. Möbius. Leipzig, I. A. Barch Die Erörterung des Pathologischen bei Goethe zerfällt in zwei Teile: die Darnach geht Möbius näher auf die vielen pathologischen Personen ein, mit Litteratur Anfang bis zu Ende so aussieht wie folgende Probe von Seite 80: „Lustbarkeits¬ Litteratur Uber das Pathologische bei Goethe. Bon P. I. Möbius. Leipzig, I. A. Barch Die Erörterung des Pathologischen bei Goethe zerfällt in zwei Teile: die Darnach geht Möbius näher auf die vielen pathologischen Personen ein, mit <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0506" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229455"/> <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/> <p xml:id="ID_1499" prev="#ID_1498"> Anfang bis zu Ende so aussieht wie folgende Probe von Seite 80: „Lustbarkeits¬<lb/> steuer, Bedenken bei Beschränkung der Steuer auf »öffentliche« Vergnügungen,<lb/> Gleichmäßiger als solche Steuern wirkt die Vermögenssteuer und bei ihr und der<lb/> Einkommensteuer der progressive Steuerfuß. Veranlagung. Anmeldungs-, Angabe-<lb/> Pflicht. Steuersätze mit Maximis, Minimts, Stufen (Taxen). Steuerfreiheiten."<lb/> Jede halbe Zeile, stellenweise jedes Wort eine Examenfrage; rund 14 000 Löcher<lb/> zum Durchrasseln! Und das ist nur ein Fach uuter zwanzig der einen Fakultät!<lb/> Glückliche Jugend des chinesischen Jahrhunderts!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Litteratur</head><lb/> <p xml:id="ID_1500"> Uber das Pathologische bei Goethe. Bon P. I. Möbius. Leipzig, I. A. Barch</p><lb/> <p xml:id="ID_1501"> Die Erörterung des Pathologischen bei Goethe zerfällt in zwei Teile: die<lb/> Prüfung seiner Werke und die seiner Person. Eine Betrachtung der Goethischen<lb/> Werke vom psychiatrischen Standpunkte ans erscheint dem Verfasser deshalb so an¬<lb/> ziehend, weil bei keinem andern Dichter das Pathologische eine so große Rolle<lb/> spielt wie bei Goethe. Am nächsten kommt ihm Shakespeare, aber selbst dieser ist<lb/> nicht so reich an merkwürdigen pathologischen Figuren wie Goethe. Trotzdem hat<lb/> sich die ärztliche Betrachtung dem englischen Dichter vielfach Umgewandt, Goethe<lb/> aber noch nie. Daß diese beiden Dichter so oft krankhafte Geisteszustände behandeln,<lb/> liegt offenbar daran, daß die treue Beobachtung der Wirklichkeit ihren Gedanken<lb/> zu Gründe liegt. Bei Schiller, bei Lessing finden wir das Pathologische wenig<lb/> oder gar nicht. Möbius erörtert nun die Frage, inwieweit Goethe Gelegenheit<lb/> hatte, krankhafte Geisteszustände kennen zu lernen. Er gelangt dabei zu dem Er¬<lb/> gebnis, daß Goethe diese Kenntnisse nicht durch den Besuch von Irrenhäusern ge¬<lb/> wonnen hatte, nicht durch das Lesen psychiatrischer Werke oder den mündlichen<lb/> Unterricht psychiatrisch gebildeter Ärzte, sonder» durch die Beobachtung der Gesell¬<lb/> schaft, durch die allgemeine Litteratur und das gelegentliche Gespräch. Er erinnert<lb/> "n die von dem alten Goethe gethane Äußerung: „Die Welt ist so voller Schwach-<lb/> lvpfe und Narren, daß mau nicht nötig hat, sie im Tollhause aufzusuchen." Goethe<lb/> ^zählt auch, daß ihn einmal der Großherzog, der seinen Widerwillen gegen der¬<lb/> artige Anstalten kannte, mit List und Überraschung in eine solche hineinführen<lb/> wollte. Er habe aber den Braten noch rechtzeitig gerochen und ihm gesagt: „Ich<lb/> bin bereit, Ew. Hoheit, wenn es sein muß in die Hölle zu folgen, aber uur nicht<lb/> ni die Tollhäuser." Der Verfasser entwirft ein sehr eingehendes und kultur¬<lb/> geschichtlich interessantes Bild von der damaligen Jrrenpflege. Ein Bild, das<lb/> trübe genug ist, Goethes Abscheu gegen die Narrenhäuser erklärlich zu machen. Im<lb/> Großherzogtum Weimar scheint vor der Gründung der Jenaischen Irrenanstalt im<lb/> >!>ahre 1804 das Tollhnus sogar mit dem Zuchthaus verbunden gewesen zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1502" next="#ID_1503"> Darnach geht Möbius näher auf die vielen pathologischen Personen ein, mit<lb/> denen Goethe von seiner Jugend an in Berührung gekommen ist. So wohnte bei<lb/> Wren Vater als dessen Mündel der NcclMaudidat Clauer, der durch Anstrengung<lb/> und Dünkel blödsinnig geworden war. Möbius nimmt an, daß dieser das Vor¬<lb/> bild sür den jungen Wahnsinnigen in Werthers Leiden gewesen sei. Der ebenfalls<lb/> der Geisteskrankheit verfallne Dichter Lenz war Goethes Jugendfreund. Auch<lb/> hypochondrische Arzt Zimmermann war ihm schon in der Jngend bekannt.<lb/> Ebenso mußte Goethe oft dem Selbstmorde begegnen; der Autor erinnert an<lb/> Fräulein von Laßberg und nu Karoline von Günderode, an Knebels Bruder, an</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0506]
Litteratur
Anfang bis zu Ende so aussieht wie folgende Probe von Seite 80: „Lustbarkeits¬
steuer, Bedenken bei Beschränkung der Steuer auf »öffentliche« Vergnügungen,
Gleichmäßiger als solche Steuern wirkt die Vermögenssteuer und bei ihr und der
Einkommensteuer der progressive Steuerfuß. Veranlagung. Anmeldungs-, Angabe-
Pflicht. Steuersätze mit Maximis, Minimts, Stufen (Taxen). Steuerfreiheiten."
Jede halbe Zeile, stellenweise jedes Wort eine Examenfrage; rund 14 000 Löcher
zum Durchrasseln! Und das ist nur ein Fach uuter zwanzig der einen Fakultät!
Glückliche Jugend des chinesischen Jahrhunderts!
Litteratur
Uber das Pathologische bei Goethe. Bon P. I. Möbius. Leipzig, I. A. Barch
Die Erörterung des Pathologischen bei Goethe zerfällt in zwei Teile: die
Prüfung seiner Werke und die seiner Person. Eine Betrachtung der Goethischen
Werke vom psychiatrischen Standpunkte ans erscheint dem Verfasser deshalb so an¬
ziehend, weil bei keinem andern Dichter das Pathologische eine so große Rolle
spielt wie bei Goethe. Am nächsten kommt ihm Shakespeare, aber selbst dieser ist
nicht so reich an merkwürdigen pathologischen Figuren wie Goethe. Trotzdem hat
sich die ärztliche Betrachtung dem englischen Dichter vielfach Umgewandt, Goethe
aber noch nie. Daß diese beiden Dichter so oft krankhafte Geisteszustände behandeln,
liegt offenbar daran, daß die treue Beobachtung der Wirklichkeit ihren Gedanken
zu Gründe liegt. Bei Schiller, bei Lessing finden wir das Pathologische wenig
oder gar nicht. Möbius erörtert nun die Frage, inwieweit Goethe Gelegenheit
hatte, krankhafte Geisteszustände kennen zu lernen. Er gelangt dabei zu dem Er¬
gebnis, daß Goethe diese Kenntnisse nicht durch den Besuch von Irrenhäusern ge¬
wonnen hatte, nicht durch das Lesen psychiatrischer Werke oder den mündlichen
Unterricht psychiatrisch gebildeter Ärzte, sonder» durch die Beobachtung der Gesell¬
schaft, durch die allgemeine Litteratur und das gelegentliche Gespräch. Er erinnert
"n die von dem alten Goethe gethane Äußerung: „Die Welt ist so voller Schwach-
lvpfe und Narren, daß mau nicht nötig hat, sie im Tollhause aufzusuchen." Goethe
^zählt auch, daß ihn einmal der Großherzog, der seinen Widerwillen gegen der¬
artige Anstalten kannte, mit List und Überraschung in eine solche hineinführen
wollte. Er habe aber den Braten noch rechtzeitig gerochen und ihm gesagt: „Ich
bin bereit, Ew. Hoheit, wenn es sein muß in die Hölle zu folgen, aber uur nicht
ni die Tollhäuser." Der Verfasser entwirft ein sehr eingehendes und kultur¬
geschichtlich interessantes Bild von der damaligen Jrrenpflege. Ein Bild, das
trübe genug ist, Goethes Abscheu gegen die Narrenhäuser erklärlich zu machen. Im
Großherzogtum Weimar scheint vor der Gründung der Jenaischen Irrenanstalt im
>!>ahre 1804 das Tollhnus sogar mit dem Zuchthaus verbunden gewesen zu sein.
Darnach geht Möbius näher auf die vielen pathologischen Personen ein, mit
denen Goethe von seiner Jugend an in Berührung gekommen ist. So wohnte bei
Wren Vater als dessen Mündel der NcclMaudidat Clauer, der durch Anstrengung
und Dünkel blödsinnig geworden war. Möbius nimmt an, daß dieser das Vor¬
bild sür den jungen Wahnsinnigen in Werthers Leiden gewesen sei. Der ebenfalls
der Geisteskrankheit verfallne Dichter Lenz war Goethes Jugendfreund. Auch
hypochondrische Arzt Zimmermann war ihm schon in der Jngend bekannt.
Ebenso mußte Goethe oft dem Selbstmorde begegnen; der Autor erinnert an
Fräulein von Laßberg und nu Karoline von Günderode, an Knebels Bruder, an
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |