Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Die Sozialpolitik der nächsten Zeit bis zu drei Monaten. Es ist Heller Unsinn, das Verlangen nach einer Ver¬ Aber die von rechts wie von links versuchte Ausbeutung der Oeynhausener Vor allem wird man gerade jetzt mit der Durchführung und Sicherung Die Sozialpolitik der nächsten Zeit bis zu drei Monaten. Es ist Heller Unsinn, das Verlangen nach einer Ver¬ Aber die von rechts wie von links versuchte Ausbeutung der Oeynhausener Vor allem wird man gerade jetzt mit der Durchführung und Sicherung <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0027" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228975"/> <fw type="header" place="top"> Die Sozialpolitik der nächsten Zeit</fw><lb/> <p xml:id="ID_40" prev="#ID_39"> bis zu drei Monaten. Es ist Heller Unsinn, das Verlangen nach einer Ver¬<lb/> schärfung dieser Strafbestimmung als ein Attentat auf das sogenannte „Streik¬<lb/> recht" oder gar das „Koalitionsrecht" der Arbeiter zu denunziren. Es genügt<lb/> darauf hinzuweisen, daß ein so waschechter Kathedersozialist wie Schönberg<lb/> selbst sich noch neuerdings ganz entschieden für die Verschärfung ausspricht.<lb/> Alle großen Streikbewegungen der neuern Zeit hätten gezeigt, daß es in<lb/> dieser Hinsicht an einem genügenden Schutz gegen die thatsächliche Ver¬<lb/> gewaltigung fehle, die von den Führern und ihren Werkzeugen gegen Arbeiter,<lb/> die sich einem Streik nicht anschlössen oder nach ausgebrochnem Streik die<lb/> Arbeit wieder aufnehmen wollten, ausgeübt werde. Nichts andres hat der<lb/> Kaiser in Oeynhausen gesagt und versprochen. Von einer Beseitigung des<lb/> Streikrechts ist dabei ebensowenig die Rede, wie durch die Aufrechterhaltung<lb/> einer wirksamen Staatsaufsicht über die Ausübung des Koalitionsrechts dieses<lb/> Recht selbst beseitigt wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_41"> Aber die von rechts wie von links versuchte Ausbeutung der Oeynhausener<lb/> Rede macht es heute denen, die ehrlich und treu zum Kaiser stehen, doppelt<lb/> zur Pflicht, daraus hinzuweisen, ein wie schwerer Fehler es wäre, den<lb/> notwendigen Ausbau unsrer sozialpolitischen Gesetzgebung, soweit sie den<lb/> Arbeiterschutz im besondern betrifft, zu vernachlässigen oder zu vertagen.<lb/> Nichts könnte die Staatsautorität ärger schädigen, nichts das unaufschiebbare<lb/> Erziehungswerk mehr erschweren. Wir haben der Forderung des Grafen<lb/> Posadvwsky. den bisherigen Sozialreformen die nötige Ruhe zu lassen, sich<lb/> einzuleben und zur Wirklichkeit zu werden, aus voller Überzeugung zugestimmt,<lb/> aber gerade deshalb müssen wir den Ausbau der bestehenden Einrichtungen,<lb/> wo immer Lücken und Mängel in ihnen den ruhigen, zweckentsprechenden Ge¬<lb/> brauch stören, um so dringender verlangen.</p><lb/> <p xml:id="ID_42" next="#ID_43"> Vor allem wird man gerade jetzt mit der Durchführung und Sicherung<lb/> des Arbeiterschutzes, soweit er gesetzlich vorgeschrieben ist, Ernst zu machen<lb/> haben. Nicht nur aus den Berichten der Gewerbeaufsichtsbeamten geht es<lb/> hervor — wer es nur sehen will, kann sich aus eigner Wahrnehmung davon<lb/> überzeugen —, daß in dieser Beziehung sehr viel zu wünschen übrig ist. Es<lb/> ist klar, daß die stritte Befolgung eines so komplizirten Apparats von Be¬<lb/> stimmungen wie unser Arbeiterschutz überall zu sichern ein Ding der Unmög¬<lb/> lichkeit ist, und daß allzu scharfe Buchstabcnreiterei dabei eine Thorheit wäre.<lb/> Aber ebenso klar ist es, daß die mit der Aufrechterhaltung der Staatsautorität<lb/> betrauten Verwaltungen, und sogar die Gerichte, noch immer in sehr weitem<lb/> Umfange selbst die wissentliche, grundsätzliche, frivole und eigennützige Mi߬<lb/> achtung der Arbeiterschutzbestimmungen durch die verpflichteten Unternehmer<lb/> mit einer das Ansehen des Gesetzes schwer schädigenden, geradezu leichtfertige»<lb/> Milde behandeln. Sie setzen die Leute ins Recht, die den Arbeitern einreden,<lb/> sie könnten von dem „Klassenstaat" überhaupt keinen Schutz erwarten. Wenn</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Die Sozialpolitik der nächsten Zeit
bis zu drei Monaten. Es ist Heller Unsinn, das Verlangen nach einer Ver¬
schärfung dieser Strafbestimmung als ein Attentat auf das sogenannte „Streik¬
recht" oder gar das „Koalitionsrecht" der Arbeiter zu denunziren. Es genügt
darauf hinzuweisen, daß ein so waschechter Kathedersozialist wie Schönberg
selbst sich noch neuerdings ganz entschieden für die Verschärfung ausspricht.
Alle großen Streikbewegungen der neuern Zeit hätten gezeigt, daß es in
dieser Hinsicht an einem genügenden Schutz gegen die thatsächliche Ver¬
gewaltigung fehle, die von den Führern und ihren Werkzeugen gegen Arbeiter,
die sich einem Streik nicht anschlössen oder nach ausgebrochnem Streik die
Arbeit wieder aufnehmen wollten, ausgeübt werde. Nichts andres hat der
Kaiser in Oeynhausen gesagt und versprochen. Von einer Beseitigung des
Streikrechts ist dabei ebensowenig die Rede, wie durch die Aufrechterhaltung
einer wirksamen Staatsaufsicht über die Ausübung des Koalitionsrechts dieses
Recht selbst beseitigt wird.
Aber die von rechts wie von links versuchte Ausbeutung der Oeynhausener
Rede macht es heute denen, die ehrlich und treu zum Kaiser stehen, doppelt
zur Pflicht, daraus hinzuweisen, ein wie schwerer Fehler es wäre, den
notwendigen Ausbau unsrer sozialpolitischen Gesetzgebung, soweit sie den
Arbeiterschutz im besondern betrifft, zu vernachlässigen oder zu vertagen.
Nichts könnte die Staatsautorität ärger schädigen, nichts das unaufschiebbare
Erziehungswerk mehr erschweren. Wir haben der Forderung des Grafen
Posadvwsky. den bisherigen Sozialreformen die nötige Ruhe zu lassen, sich
einzuleben und zur Wirklichkeit zu werden, aus voller Überzeugung zugestimmt,
aber gerade deshalb müssen wir den Ausbau der bestehenden Einrichtungen,
wo immer Lücken und Mängel in ihnen den ruhigen, zweckentsprechenden Ge¬
brauch stören, um so dringender verlangen.
Vor allem wird man gerade jetzt mit der Durchführung und Sicherung
des Arbeiterschutzes, soweit er gesetzlich vorgeschrieben ist, Ernst zu machen
haben. Nicht nur aus den Berichten der Gewerbeaufsichtsbeamten geht es
hervor — wer es nur sehen will, kann sich aus eigner Wahrnehmung davon
überzeugen —, daß in dieser Beziehung sehr viel zu wünschen übrig ist. Es
ist klar, daß die stritte Befolgung eines so komplizirten Apparats von Be¬
stimmungen wie unser Arbeiterschutz überall zu sichern ein Ding der Unmög¬
lichkeit ist, und daß allzu scharfe Buchstabcnreiterei dabei eine Thorheit wäre.
Aber ebenso klar ist es, daß die mit der Aufrechterhaltung der Staatsautorität
betrauten Verwaltungen, und sogar die Gerichte, noch immer in sehr weitem
Umfange selbst die wissentliche, grundsätzliche, frivole und eigennützige Mi߬
achtung der Arbeiterschutzbestimmungen durch die verpflichteten Unternehmer
mit einer das Ansehen des Gesetzes schwer schädigenden, geradezu leichtfertige»
Milde behandeln. Sie setzen die Leute ins Recht, die den Arbeitern einreden,
sie könnten von dem „Klassenstaat" überhaupt keinen Schutz erwarten. Wenn
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |