Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

läuft -- jedoch trotz solcher Kunstwerke wie die Nürnberger Madonna, der
Christus zu Freiberg i. S., der Altäre zu Cnlear und Schleswig, der
modernen Werke eines Volkmann usw.; trotz derartiger Monumente aus
Perioden, die von unsrer in Frage stehenden Zeit unendlich weit entfernt sind,
dürfen wir sagen: das Holz kann auf keinen Fall mit dem Stein und dem
Erz konkurriren.

Das Erz ist in gewisser Hinsicht das vorzüglichste Material, das der
natürliche Boden dem bildenden Künstler schenken kann. Die Untersuchung, in¬
wieweit es auf die ursprüngliche Entwicklung der Plastik eingewirkt hat, ist
sehr schwer, fast nur auf mittelbarem Wege zu machen. Denn das Erz wird
zu größern künstlerischen Arbeiten erst verhältnismäßig spät verwandt werden
können, da das Treiben und Gießen eine große mechanische und künstlerische
Ausbildung voraussetzt. Immerhin können wir auch in diesem Falle die Ein¬
wirkung der natürlichen Bodenverhältnisse einigermaßen für die deutsche Plastik
feststellen. Um das Jahr 1000 entstanden in Deutschland die ersten großen
plastischen Werke in Erz, und zwar in Hildesheim. Diese Stadt liegt aber in
der Nähe des Harzes, wo seit dem zehnten Jahrhundert der Bergbau reiche
Schätze an Metall zu Tage förderte. Auch Griechenland, z. B. Attika und
Euböa (Chalcis), war reich an Kupfer, und welchen bildenden Einfluß diese
natürlichen Bodenverhältnisse ausgeübt haben müssen, können wir selbst noch
aus relativ späten Arbeiten, z. B. den Gruppen von Ägiua, ersehen. Das
Erz wird dem Marmor erst die volle Freiheit gebracht haben.

Wir dürfen daher die Wichtigkeit der durch den Boden dem "auto-
chthonen" Plastiker geschenkten Stoffe etwa so bestimmen: Holz und Thon sind
die ältesten, aber weniger wertvoll, das Erz ist jünger, aber vornehmer, der
Marmor endlich ist weniger edel, aber von allgemeinerer Bedeutung für die
ganze Entwicklung der Plastik.

Die natürlichen Bodenverhältnisse bestimmen auch, wie wir schon hervor¬
gehoben haben, wenigstens teilweise das Klima. Dieses beeinflußt wiederum
die Kunst, also auch die Plastik. Von dem Klima hängt auch die Scheidung
ab in eine Außen- und eine Jnnenplastik. Die Griechen sind die Bildhauer, die
für die Aufstellung im Freien meißelten und gössen; die Nordländer bildeten in
der Zeit ihrer einheimischen Bildhauerkunst nur für geschlossene Räume, oder
für solche Räume, die mit der Architektur in derartiger Beziehung standen,
daß sie, z. B. die Kirchenportale, als geschlossene gelten können. Die Italiener
nehmen in der Renaissamezeit eine vermittelnde Stelle ein. Wie sehr das
Klima mitspricht -- und nur von diesem ist die Rede, nicht von den Wechsel¬
wirkungen der gesteigerten Kultur, die z. B. den Norden mit zahlreichen
unter freiem Himmel aufgestellten Statuen beschenkt hat --, das ergiebt sich
sofort aus einem Vergleiche zwischen der Formensprache der griechischen Skulp¬
turen, denen Michelangelos und denen in Naumburg. Der Grieche hat, all-


läuft — jedoch trotz solcher Kunstwerke wie die Nürnberger Madonna, der
Christus zu Freiberg i. S., der Altäre zu Cnlear und Schleswig, der
modernen Werke eines Volkmann usw.; trotz derartiger Monumente aus
Perioden, die von unsrer in Frage stehenden Zeit unendlich weit entfernt sind,
dürfen wir sagen: das Holz kann auf keinen Fall mit dem Stein und dem
Erz konkurriren.

Das Erz ist in gewisser Hinsicht das vorzüglichste Material, das der
natürliche Boden dem bildenden Künstler schenken kann. Die Untersuchung, in¬
wieweit es auf die ursprüngliche Entwicklung der Plastik eingewirkt hat, ist
sehr schwer, fast nur auf mittelbarem Wege zu machen. Denn das Erz wird
zu größern künstlerischen Arbeiten erst verhältnismäßig spät verwandt werden
können, da das Treiben und Gießen eine große mechanische und künstlerische
Ausbildung voraussetzt. Immerhin können wir auch in diesem Falle die Ein¬
wirkung der natürlichen Bodenverhältnisse einigermaßen für die deutsche Plastik
feststellen. Um das Jahr 1000 entstanden in Deutschland die ersten großen
plastischen Werke in Erz, und zwar in Hildesheim. Diese Stadt liegt aber in
der Nähe des Harzes, wo seit dem zehnten Jahrhundert der Bergbau reiche
Schätze an Metall zu Tage förderte. Auch Griechenland, z. B. Attika und
Euböa (Chalcis), war reich an Kupfer, und welchen bildenden Einfluß diese
natürlichen Bodenverhältnisse ausgeübt haben müssen, können wir selbst noch
aus relativ späten Arbeiten, z. B. den Gruppen von Ägiua, ersehen. Das
Erz wird dem Marmor erst die volle Freiheit gebracht haben.

Wir dürfen daher die Wichtigkeit der durch den Boden dem „auto-
chthonen" Plastiker geschenkten Stoffe etwa so bestimmen: Holz und Thon sind
die ältesten, aber weniger wertvoll, das Erz ist jünger, aber vornehmer, der
Marmor endlich ist weniger edel, aber von allgemeinerer Bedeutung für die
ganze Entwicklung der Plastik.

Die natürlichen Bodenverhältnisse bestimmen auch, wie wir schon hervor¬
gehoben haben, wenigstens teilweise das Klima. Dieses beeinflußt wiederum
die Kunst, also auch die Plastik. Von dem Klima hängt auch die Scheidung
ab in eine Außen- und eine Jnnenplastik. Die Griechen sind die Bildhauer, die
für die Aufstellung im Freien meißelten und gössen; die Nordländer bildeten in
der Zeit ihrer einheimischen Bildhauerkunst nur für geschlossene Räume, oder
für solche Räume, die mit der Architektur in derartiger Beziehung standen,
daß sie, z. B. die Kirchenportale, als geschlossene gelten können. Die Italiener
nehmen in der Renaissamezeit eine vermittelnde Stelle ein. Wie sehr das
Klima mitspricht — und nur von diesem ist die Rede, nicht von den Wechsel¬
wirkungen der gesteigerten Kultur, die z. B. den Norden mit zahlreichen
unter freiem Himmel aufgestellten Statuen beschenkt hat —, das ergiebt sich
sofort aus einem Vergleiche zwischen der Formensprache der griechischen Skulp¬
turen, denen Michelangelos und denen in Naumburg. Der Grieche hat, all-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0091" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227727"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_227" prev="#ID_226"> läuft &#x2014; jedoch trotz solcher Kunstwerke wie die Nürnberger Madonna, der<lb/>
Christus zu Freiberg i. S., der Altäre zu Cnlear und Schleswig, der<lb/>
modernen Werke eines Volkmann usw.; trotz derartiger Monumente aus<lb/>
Perioden, die von unsrer in Frage stehenden Zeit unendlich weit entfernt sind,<lb/>
dürfen wir sagen: das Holz kann auf keinen Fall mit dem Stein und dem<lb/>
Erz konkurriren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_228"> Das Erz ist in gewisser Hinsicht das vorzüglichste Material, das der<lb/>
natürliche Boden dem bildenden Künstler schenken kann. Die Untersuchung, in¬<lb/>
wieweit es auf die ursprüngliche Entwicklung der Plastik eingewirkt hat, ist<lb/>
sehr schwer, fast nur auf mittelbarem Wege zu machen. Denn das Erz wird<lb/>
zu größern künstlerischen Arbeiten erst verhältnismäßig spät verwandt werden<lb/>
können, da das Treiben und Gießen eine große mechanische und künstlerische<lb/>
Ausbildung voraussetzt. Immerhin können wir auch in diesem Falle die Ein¬<lb/>
wirkung der natürlichen Bodenverhältnisse einigermaßen für die deutsche Plastik<lb/>
feststellen. Um das Jahr 1000 entstanden in Deutschland die ersten großen<lb/>
plastischen Werke in Erz, und zwar in Hildesheim. Diese Stadt liegt aber in<lb/>
der Nähe des Harzes, wo seit dem zehnten Jahrhundert der Bergbau reiche<lb/>
Schätze an Metall zu Tage förderte. Auch Griechenland, z. B. Attika und<lb/>
Euböa (Chalcis), war reich an Kupfer, und welchen bildenden Einfluß diese<lb/>
natürlichen Bodenverhältnisse ausgeübt haben müssen, können wir selbst noch<lb/>
aus relativ späten Arbeiten, z. B. den Gruppen von Ägiua, ersehen. Das<lb/>
Erz wird dem Marmor erst die volle Freiheit gebracht haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_229"> Wir dürfen daher die Wichtigkeit der durch den Boden dem &#x201E;auto-<lb/>
chthonen" Plastiker geschenkten Stoffe etwa so bestimmen: Holz und Thon sind<lb/>
die ältesten, aber weniger wertvoll, das Erz ist jünger, aber vornehmer, der<lb/>
Marmor endlich ist weniger edel, aber von allgemeinerer Bedeutung für die<lb/>
ganze Entwicklung der Plastik.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_230" next="#ID_231"> Die natürlichen Bodenverhältnisse bestimmen auch, wie wir schon hervor¬<lb/>
gehoben haben, wenigstens teilweise das Klima. Dieses beeinflußt wiederum<lb/>
die Kunst, also auch die Plastik. Von dem Klima hängt auch die Scheidung<lb/>
ab in eine Außen- und eine Jnnenplastik. Die Griechen sind die Bildhauer, die<lb/>
für die Aufstellung im Freien meißelten und gössen; die Nordländer bildeten in<lb/>
der Zeit ihrer einheimischen Bildhauerkunst nur für geschlossene Räume, oder<lb/>
für solche Räume, die mit der Architektur in derartiger Beziehung standen,<lb/>
daß sie, z. B. die Kirchenportale, als geschlossene gelten können. Die Italiener<lb/>
nehmen in der Renaissamezeit eine vermittelnde Stelle ein. Wie sehr das<lb/>
Klima mitspricht &#x2014; und nur von diesem ist die Rede, nicht von den Wechsel¬<lb/>
wirkungen der gesteigerten Kultur, die z. B. den Norden mit zahlreichen<lb/>
unter freiem Himmel aufgestellten Statuen beschenkt hat &#x2014;, das ergiebt sich<lb/>
sofort aus einem Vergleiche zwischen der Formensprache der griechischen Skulp¬<lb/>
turen, denen Michelangelos und denen in Naumburg.  Der Grieche hat, all-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0091] läuft — jedoch trotz solcher Kunstwerke wie die Nürnberger Madonna, der Christus zu Freiberg i. S., der Altäre zu Cnlear und Schleswig, der modernen Werke eines Volkmann usw.; trotz derartiger Monumente aus Perioden, die von unsrer in Frage stehenden Zeit unendlich weit entfernt sind, dürfen wir sagen: das Holz kann auf keinen Fall mit dem Stein und dem Erz konkurriren. Das Erz ist in gewisser Hinsicht das vorzüglichste Material, das der natürliche Boden dem bildenden Künstler schenken kann. Die Untersuchung, in¬ wieweit es auf die ursprüngliche Entwicklung der Plastik eingewirkt hat, ist sehr schwer, fast nur auf mittelbarem Wege zu machen. Denn das Erz wird zu größern künstlerischen Arbeiten erst verhältnismäßig spät verwandt werden können, da das Treiben und Gießen eine große mechanische und künstlerische Ausbildung voraussetzt. Immerhin können wir auch in diesem Falle die Ein¬ wirkung der natürlichen Bodenverhältnisse einigermaßen für die deutsche Plastik feststellen. Um das Jahr 1000 entstanden in Deutschland die ersten großen plastischen Werke in Erz, und zwar in Hildesheim. Diese Stadt liegt aber in der Nähe des Harzes, wo seit dem zehnten Jahrhundert der Bergbau reiche Schätze an Metall zu Tage förderte. Auch Griechenland, z. B. Attika und Euböa (Chalcis), war reich an Kupfer, und welchen bildenden Einfluß diese natürlichen Bodenverhältnisse ausgeübt haben müssen, können wir selbst noch aus relativ späten Arbeiten, z. B. den Gruppen von Ägiua, ersehen. Das Erz wird dem Marmor erst die volle Freiheit gebracht haben. Wir dürfen daher die Wichtigkeit der durch den Boden dem „auto- chthonen" Plastiker geschenkten Stoffe etwa so bestimmen: Holz und Thon sind die ältesten, aber weniger wertvoll, das Erz ist jünger, aber vornehmer, der Marmor endlich ist weniger edel, aber von allgemeinerer Bedeutung für die ganze Entwicklung der Plastik. Die natürlichen Bodenverhältnisse bestimmen auch, wie wir schon hervor¬ gehoben haben, wenigstens teilweise das Klima. Dieses beeinflußt wiederum die Kunst, also auch die Plastik. Von dem Klima hängt auch die Scheidung ab in eine Außen- und eine Jnnenplastik. Die Griechen sind die Bildhauer, die für die Aufstellung im Freien meißelten und gössen; die Nordländer bildeten in der Zeit ihrer einheimischen Bildhauerkunst nur für geschlossene Räume, oder für solche Räume, die mit der Architektur in derartiger Beziehung standen, daß sie, z. B. die Kirchenportale, als geschlossene gelten können. Die Italiener nehmen in der Renaissamezeit eine vermittelnde Stelle ein. Wie sehr das Klima mitspricht — und nur von diesem ist die Rede, nicht von den Wechsel¬ wirkungen der gesteigerten Kultur, die z. B. den Norden mit zahlreichen unter freiem Himmel aufgestellten Statuen beschenkt hat —, das ergiebt sich sofort aus einem Vergleiche zwischen der Formensprache der griechischen Skulp¬ turen, denen Michelangelos und denen in Naumburg. Der Grieche hat, all-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/91
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/91>, abgerufen am 27.12.2024.