Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Mas in (vstasien vorgeht

vielleicht richtig sein. Dieser uns so lockend erscheinende Reichtum ist zum
großen Teil, nämlich soweit er Werke der Menschenhand darstellt, angehäuft
worden durch die Arbeit von Jahrtausenden; und diese Arbeit wiederum hat
in dem Chinesen eine Arbeitsfähigkeit ausgebildet, die im ganzen von keinem
andern Volk übertroffen, wahrscheinlich von keinem erreicht wird. Ich brauche
die Eigenschaften, aus denen sich diese Arbeitsfähigkeit des Chinesen zusammen¬
setzt, kaum aufzuzählen: sie sind nicht nur bekannt, sondern so sehr anerkannt,
daß alle Küstenländer des Stillen Ozeans niemand in der Arbeitskonkurrenz
so fürchten wie den Chinesen, nud daß der liberalste Staat der Welt, die Ver¬
einigten Staaten von Nordamerika, gezwungen gewesen ist, sich gegen diese Kon¬
kurrenz gewaltsam, d. h. durch Gesetz zu schützen. Wenn der Chinese trotz
seiner uralten Schulweisheit nicht verstanden hat, sich, wie wir, die Kräfte der
Natur dienstbar zu machen, deren Anwendung unsre gewaltige materielle Über¬
legenheit über ihn begründet, so möge man bedenken, daß wir selbst noch in
dem Jahrhundert leben, das die erste Dampfmaschine, den ersten elektrischen
Telegraphen sah. Der Chinese wird die Verwertung unsrer Erfindungen sehr
bald lernen; er ist für technische Arbeit vorzüglich geschult: sorgfältig, aus¬
dauernd, genau wie eine Maschine, die langweiligste, geistloseste Arbeit immer
gelassen fortsetzend, solange er gut behandelt und genau gelohnt wird. Für
schwere körperliche Arbeit, besonders in der Fremde, scheint der Chinese wenig
geeignet zu sein. Als zum Bau des Panamakanals Kukis verwendet wurden,
las man Klagen darüber, daß sich viele aus Heimweh und aus Widerwillen
gegen diese Arbeit umbrachten. Sie setzten sich zur Zeit der Ebbe auf den Meer¬
sand und ließen sich von der Flut ertränken. Zuletzt mußte man die Übrig-
gebliebnen nach Hause schaffen. Umso leistungsfähiger ist der Chinese zur
Fabrikarbeit, besonders in seiner Heimat. Die ungeheuern Verluste, mit denen
uns die Streiks bedrohen, sind dort nicht zu befürchten: der Chinese arbeitet
tagaus tagein um einen Lohn von 50 Pfennigen, die Chinesin um 30 Pfennige.

Trotz der dichten Bevölkerung sind die Lebensmittel, deren der Chinese
bedarf, weit billiger als in irgend einem Teile Europas. Der Boden erzeugt
in den guten Landstrichen eine Überfülle von Brotkorn, er birgt die größten
Kohlenlager der Welt und Minerale jeder Art. Alles dieses wäre genügend,
uns bedenklich zu machen in dem Unternehmen, das dem Chinesen die Mittel
in die Hand geben soll, um mit unserm europäischen Arbeiter in Wettbewerb
zu treten. Bedenklich besonders in einer Zeit, wo wir unter dem Druck der
Frage seufzen, wie wir dem wachsenden Elend unsers Arbeiterproletariats be¬
gegnen sollen. Unsre Industrie hat auch unter der Leitung der besten, hu¬
manster, opferwilligsten Gesinnung des Staats- oder des Jndustrieherrn die
Tendenz, den Arbeiter zur Maschine herabzudrücken. Kein Volk der Erde aber
scheint sich so tief in das Elend ohne viel Widerstreben hinabdrücken zu lassen,
als der Chinese. Er hat weder Religion noch religiöses Bedürfnis, noch
ideale Anlage; er ist spekulativ-rationalistisch, ganz realistisch, von sehr geringer


Mas in (vstasien vorgeht

vielleicht richtig sein. Dieser uns so lockend erscheinende Reichtum ist zum
großen Teil, nämlich soweit er Werke der Menschenhand darstellt, angehäuft
worden durch die Arbeit von Jahrtausenden; und diese Arbeit wiederum hat
in dem Chinesen eine Arbeitsfähigkeit ausgebildet, die im ganzen von keinem
andern Volk übertroffen, wahrscheinlich von keinem erreicht wird. Ich brauche
die Eigenschaften, aus denen sich diese Arbeitsfähigkeit des Chinesen zusammen¬
setzt, kaum aufzuzählen: sie sind nicht nur bekannt, sondern so sehr anerkannt,
daß alle Küstenländer des Stillen Ozeans niemand in der Arbeitskonkurrenz
so fürchten wie den Chinesen, nud daß der liberalste Staat der Welt, die Ver¬
einigten Staaten von Nordamerika, gezwungen gewesen ist, sich gegen diese Kon¬
kurrenz gewaltsam, d. h. durch Gesetz zu schützen. Wenn der Chinese trotz
seiner uralten Schulweisheit nicht verstanden hat, sich, wie wir, die Kräfte der
Natur dienstbar zu machen, deren Anwendung unsre gewaltige materielle Über¬
legenheit über ihn begründet, so möge man bedenken, daß wir selbst noch in
dem Jahrhundert leben, das die erste Dampfmaschine, den ersten elektrischen
Telegraphen sah. Der Chinese wird die Verwertung unsrer Erfindungen sehr
bald lernen; er ist für technische Arbeit vorzüglich geschult: sorgfältig, aus¬
dauernd, genau wie eine Maschine, die langweiligste, geistloseste Arbeit immer
gelassen fortsetzend, solange er gut behandelt und genau gelohnt wird. Für
schwere körperliche Arbeit, besonders in der Fremde, scheint der Chinese wenig
geeignet zu sein. Als zum Bau des Panamakanals Kukis verwendet wurden,
las man Klagen darüber, daß sich viele aus Heimweh und aus Widerwillen
gegen diese Arbeit umbrachten. Sie setzten sich zur Zeit der Ebbe auf den Meer¬
sand und ließen sich von der Flut ertränken. Zuletzt mußte man die Übrig-
gebliebnen nach Hause schaffen. Umso leistungsfähiger ist der Chinese zur
Fabrikarbeit, besonders in seiner Heimat. Die ungeheuern Verluste, mit denen
uns die Streiks bedrohen, sind dort nicht zu befürchten: der Chinese arbeitet
tagaus tagein um einen Lohn von 50 Pfennigen, die Chinesin um 30 Pfennige.

Trotz der dichten Bevölkerung sind die Lebensmittel, deren der Chinese
bedarf, weit billiger als in irgend einem Teile Europas. Der Boden erzeugt
in den guten Landstrichen eine Überfülle von Brotkorn, er birgt die größten
Kohlenlager der Welt und Minerale jeder Art. Alles dieses wäre genügend,
uns bedenklich zu machen in dem Unternehmen, das dem Chinesen die Mittel
in die Hand geben soll, um mit unserm europäischen Arbeiter in Wettbewerb
zu treten. Bedenklich besonders in einer Zeit, wo wir unter dem Druck der
Frage seufzen, wie wir dem wachsenden Elend unsers Arbeiterproletariats be¬
gegnen sollen. Unsre Industrie hat auch unter der Leitung der besten, hu¬
manster, opferwilligsten Gesinnung des Staats- oder des Jndustrieherrn die
Tendenz, den Arbeiter zur Maschine herabzudrücken. Kein Volk der Erde aber
scheint sich so tief in das Elend ohne viel Widerstreben hinabdrücken zu lassen,
als der Chinese. Er hat weder Religion noch religiöses Bedürfnis, noch
ideale Anlage; er ist spekulativ-rationalistisch, ganz realistisch, von sehr geringer


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0366" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228002"/>
          <fw type="header" place="top"> Mas in (vstasien vorgeht</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1000" prev="#ID_999"> vielleicht richtig sein. Dieser uns so lockend erscheinende Reichtum ist zum<lb/>
großen Teil, nämlich soweit er Werke der Menschenhand darstellt, angehäuft<lb/>
worden durch die Arbeit von Jahrtausenden; und diese Arbeit wiederum hat<lb/>
in dem Chinesen eine Arbeitsfähigkeit ausgebildet, die im ganzen von keinem<lb/>
andern Volk übertroffen, wahrscheinlich von keinem erreicht wird. Ich brauche<lb/>
die Eigenschaften, aus denen sich diese Arbeitsfähigkeit des Chinesen zusammen¬<lb/>
setzt, kaum aufzuzählen: sie sind nicht nur bekannt, sondern so sehr anerkannt,<lb/>
daß alle Küstenländer des Stillen Ozeans niemand in der Arbeitskonkurrenz<lb/>
so fürchten wie den Chinesen, nud daß der liberalste Staat der Welt, die Ver¬<lb/>
einigten Staaten von Nordamerika, gezwungen gewesen ist, sich gegen diese Kon¬<lb/>
kurrenz gewaltsam, d. h. durch Gesetz zu schützen. Wenn der Chinese trotz<lb/>
seiner uralten Schulweisheit nicht verstanden hat, sich, wie wir, die Kräfte der<lb/>
Natur dienstbar zu machen, deren Anwendung unsre gewaltige materielle Über¬<lb/>
legenheit über ihn begründet, so möge man bedenken, daß wir selbst noch in<lb/>
dem Jahrhundert leben, das die erste Dampfmaschine, den ersten elektrischen<lb/>
Telegraphen sah. Der Chinese wird die Verwertung unsrer Erfindungen sehr<lb/>
bald lernen; er ist für technische Arbeit vorzüglich geschult: sorgfältig, aus¬<lb/>
dauernd, genau wie eine Maschine, die langweiligste, geistloseste Arbeit immer<lb/>
gelassen fortsetzend, solange er gut behandelt und genau gelohnt wird. Für<lb/>
schwere körperliche Arbeit, besonders in der Fremde, scheint der Chinese wenig<lb/>
geeignet zu sein. Als zum Bau des Panamakanals Kukis verwendet wurden,<lb/>
las man Klagen darüber, daß sich viele aus Heimweh und aus Widerwillen<lb/>
gegen diese Arbeit umbrachten. Sie setzten sich zur Zeit der Ebbe auf den Meer¬<lb/>
sand und ließen sich von der Flut ertränken. Zuletzt mußte man die Übrig-<lb/>
gebliebnen nach Hause schaffen. Umso leistungsfähiger ist der Chinese zur<lb/>
Fabrikarbeit, besonders in seiner Heimat. Die ungeheuern Verluste, mit denen<lb/>
uns die Streiks bedrohen, sind dort nicht zu befürchten: der Chinese arbeitet<lb/>
tagaus tagein um einen Lohn von 50 Pfennigen, die Chinesin um 30 Pfennige.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1001" next="#ID_1002"> Trotz der dichten Bevölkerung sind die Lebensmittel, deren der Chinese<lb/>
bedarf, weit billiger als in irgend einem Teile Europas. Der Boden erzeugt<lb/>
in den guten Landstrichen eine Überfülle von Brotkorn, er birgt die größten<lb/>
Kohlenlager der Welt und Minerale jeder Art. Alles dieses wäre genügend,<lb/>
uns bedenklich zu machen in dem Unternehmen, das dem Chinesen die Mittel<lb/>
in die Hand geben soll, um mit unserm europäischen Arbeiter in Wettbewerb<lb/>
zu treten. Bedenklich besonders in einer Zeit, wo wir unter dem Druck der<lb/>
Frage seufzen, wie wir dem wachsenden Elend unsers Arbeiterproletariats be¬<lb/>
gegnen sollen. Unsre Industrie hat auch unter der Leitung der besten, hu¬<lb/>
manster, opferwilligsten Gesinnung des Staats- oder des Jndustrieherrn die<lb/>
Tendenz, den Arbeiter zur Maschine herabzudrücken. Kein Volk der Erde aber<lb/>
scheint sich so tief in das Elend ohne viel Widerstreben hinabdrücken zu lassen,<lb/>
als der Chinese. Er hat weder Religion noch religiöses Bedürfnis, noch<lb/>
ideale Anlage; er ist spekulativ-rationalistisch, ganz realistisch, von sehr geringer</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0366] Mas in (vstasien vorgeht vielleicht richtig sein. Dieser uns so lockend erscheinende Reichtum ist zum großen Teil, nämlich soweit er Werke der Menschenhand darstellt, angehäuft worden durch die Arbeit von Jahrtausenden; und diese Arbeit wiederum hat in dem Chinesen eine Arbeitsfähigkeit ausgebildet, die im ganzen von keinem andern Volk übertroffen, wahrscheinlich von keinem erreicht wird. Ich brauche die Eigenschaften, aus denen sich diese Arbeitsfähigkeit des Chinesen zusammen¬ setzt, kaum aufzuzählen: sie sind nicht nur bekannt, sondern so sehr anerkannt, daß alle Küstenländer des Stillen Ozeans niemand in der Arbeitskonkurrenz so fürchten wie den Chinesen, nud daß der liberalste Staat der Welt, die Ver¬ einigten Staaten von Nordamerika, gezwungen gewesen ist, sich gegen diese Kon¬ kurrenz gewaltsam, d. h. durch Gesetz zu schützen. Wenn der Chinese trotz seiner uralten Schulweisheit nicht verstanden hat, sich, wie wir, die Kräfte der Natur dienstbar zu machen, deren Anwendung unsre gewaltige materielle Über¬ legenheit über ihn begründet, so möge man bedenken, daß wir selbst noch in dem Jahrhundert leben, das die erste Dampfmaschine, den ersten elektrischen Telegraphen sah. Der Chinese wird die Verwertung unsrer Erfindungen sehr bald lernen; er ist für technische Arbeit vorzüglich geschult: sorgfältig, aus¬ dauernd, genau wie eine Maschine, die langweiligste, geistloseste Arbeit immer gelassen fortsetzend, solange er gut behandelt und genau gelohnt wird. Für schwere körperliche Arbeit, besonders in der Fremde, scheint der Chinese wenig geeignet zu sein. Als zum Bau des Panamakanals Kukis verwendet wurden, las man Klagen darüber, daß sich viele aus Heimweh und aus Widerwillen gegen diese Arbeit umbrachten. Sie setzten sich zur Zeit der Ebbe auf den Meer¬ sand und ließen sich von der Flut ertränken. Zuletzt mußte man die Übrig- gebliebnen nach Hause schaffen. Umso leistungsfähiger ist der Chinese zur Fabrikarbeit, besonders in seiner Heimat. Die ungeheuern Verluste, mit denen uns die Streiks bedrohen, sind dort nicht zu befürchten: der Chinese arbeitet tagaus tagein um einen Lohn von 50 Pfennigen, die Chinesin um 30 Pfennige. Trotz der dichten Bevölkerung sind die Lebensmittel, deren der Chinese bedarf, weit billiger als in irgend einem Teile Europas. Der Boden erzeugt in den guten Landstrichen eine Überfülle von Brotkorn, er birgt die größten Kohlenlager der Welt und Minerale jeder Art. Alles dieses wäre genügend, uns bedenklich zu machen in dem Unternehmen, das dem Chinesen die Mittel in die Hand geben soll, um mit unserm europäischen Arbeiter in Wettbewerb zu treten. Bedenklich besonders in einer Zeit, wo wir unter dem Druck der Frage seufzen, wie wir dem wachsenden Elend unsers Arbeiterproletariats be¬ gegnen sollen. Unsre Industrie hat auch unter der Leitung der besten, hu¬ manster, opferwilligsten Gesinnung des Staats- oder des Jndustrieherrn die Tendenz, den Arbeiter zur Maschine herabzudrücken. Kein Volk der Erde aber scheint sich so tief in das Elend ohne viel Widerstreben hinabdrücken zu lassen, als der Chinese. Er hat weder Religion noch religiöses Bedürfnis, noch ideale Anlage; er ist spekulativ-rationalistisch, ganz realistisch, von sehr geringer

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/366
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/366>, abgerufen am 23.07.2024.