Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Goethe als Kriegsminister

in mich zurückgezogen. Es ist ein wunderbar Ding ums Regiment dieser
Welt, so einen politisch-moralischen Grindkopf nur halbe Wege zu säubern und
in Ordnung zu halten," und wenn er schon früher als Summe seiner Eindrücke
vom hergebrachten Jammer an Herder Weimar, 10. Juli 1776) gemeldet hatte:
"Da hat der Gotteskasten kein Geld, da sollen die alten Fenster bleiben, da
ist der ein Schlingel und jener ein Maz. Und so gehts durch," so waren
das Zeugnisse einer Grundstimmung, in der er, unentmutigt und niemals
wankend, sich schon nach drei Jahren eingestehen mußte: "Das Elend wird
mir nach und nach so prosaisch wie ein Kaminfeuer. Aber ich lasse doch nicht
ab von meinen Gedanken und ringe mit dem unerkannten Engel, sollt ich mir
die Hüfte ausrenken. Es weiß kein Mensch, was ich thue und mit wieviel
Feinden ich kämpfe, um das wenige hervorzubringen. Bei meinem Streben
und Streiten und Bemühen bitt ich euch nicht zu lachen, zuschauende Götter.
Allenfalls lächeln mögt ihr und mir beistehen."

Goethes Kriegsministerschaft ist ein Beispiel von den vorstehend angedeuteten
Erfahrungen und Stimmungen, wie von dem Ernst und der Treue, womit
der Dichter sich allen seinen politischen Geschäften hingab und sich selbst ver¬
leugnete. Es entzieht sich genauerer Kenntnis, in welchem Zusammenhange
und unter welchen Einflüssen Herzog Karl August zu dem Entschluß kam, dem
Mann seines Vertrauens, der Goethe nun einmal und mit vollem Rechte war,
neben andern wichtigen Aufträgen auch die Oberleitung der militärischen An¬
gelegenheiten seines kleinen Staates zu übertragen. Es ist leicht möglich, daß
dieser Entschluß mit der vorübergehenden kriegerischen Stimmung zusammen¬
hing, die den Herzog im Frühjahr 1778 beim Ausbruch des bayrischen Erb¬
folgekriegs ergriff und ihn in Begleitung Goethes nach Berlin führte. Der
Herzog hatte offenbar gehofft, ein willkommner Bundesgenosse zu sein und
in dem bevorstehenden Kampfe alte Ansprüche seines Hauses geltend machen
zu können. In Berlin aber, wo man fand, daß die Zwecke, die man
vor Augen hatte, "zu einem Kampfe auf Leben und Tod ohnehin nicht an¬
gethan waren" (Ranke, Die deutschen Mächte und der Fürstenbund), hütete
man sich wohl, Verpflichtungen gegen kleine Mithelfer einzugehen, die die
schon überlegne preußische Macht nicht wesentlich verstärken konnten.

Damals war es, wo Goethe im Mitgefühl für die Enttäuschung seines
fürstlichen Freundes gegen Charlotte von Stein (Berlin, 18. Mai 1778) in
den Zornesruf ausbrach: "Soviel kann ich sagen, je größer die Welt, desto
garstiger wird die Farce, und ich schwöre, keine Zote und Eselei der Hans-
wnrstiaden ist so ekelhaft als das Wesen der Großen, Mittlern und Kleinen
durch einander. -- Den Wert, den wieder dieses Abenteuer für mich, für uns
alle hat, nenne ich nicht mit Namen. -- Ich bete die Götter an und fühle in
mir doch Mut genug, ihnen ewigen Haß zu schwören, wenn sie sich gegen uns
betragen wollen wie ihr Bild, die Menschen." Für Goethe lag in dem Ber¬
liner Abenteuer lediglich eine Bestärkung des frühgehegten Wunsches, daß sein


Goethe als Kriegsminister

in mich zurückgezogen. Es ist ein wunderbar Ding ums Regiment dieser
Welt, so einen politisch-moralischen Grindkopf nur halbe Wege zu säubern und
in Ordnung zu halten," und wenn er schon früher als Summe seiner Eindrücke
vom hergebrachten Jammer an Herder Weimar, 10. Juli 1776) gemeldet hatte:
„Da hat der Gotteskasten kein Geld, da sollen die alten Fenster bleiben, da
ist der ein Schlingel und jener ein Maz. Und so gehts durch," so waren
das Zeugnisse einer Grundstimmung, in der er, unentmutigt und niemals
wankend, sich schon nach drei Jahren eingestehen mußte: „Das Elend wird
mir nach und nach so prosaisch wie ein Kaminfeuer. Aber ich lasse doch nicht
ab von meinen Gedanken und ringe mit dem unerkannten Engel, sollt ich mir
die Hüfte ausrenken. Es weiß kein Mensch, was ich thue und mit wieviel
Feinden ich kämpfe, um das wenige hervorzubringen. Bei meinem Streben
und Streiten und Bemühen bitt ich euch nicht zu lachen, zuschauende Götter.
Allenfalls lächeln mögt ihr und mir beistehen."

Goethes Kriegsministerschaft ist ein Beispiel von den vorstehend angedeuteten
Erfahrungen und Stimmungen, wie von dem Ernst und der Treue, womit
der Dichter sich allen seinen politischen Geschäften hingab und sich selbst ver¬
leugnete. Es entzieht sich genauerer Kenntnis, in welchem Zusammenhange
und unter welchen Einflüssen Herzog Karl August zu dem Entschluß kam, dem
Mann seines Vertrauens, der Goethe nun einmal und mit vollem Rechte war,
neben andern wichtigen Aufträgen auch die Oberleitung der militärischen An¬
gelegenheiten seines kleinen Staates zu übertragen. Es ist leicht möglich, daß
dieser Entschluß mit der vorübergehenden kriegerischen Stimmung zusammen¬
hing, die den Herzog im Frühjahr 1778 beim Ausbruch des bayrischen Erb¬
folgekriegs ergriff und ihn in Begleitung Goethes nach Berlin führte. Der
Herzog hatte offenbar gehofft, ein willkommner Bundesgenosse zu sein und
in dem bevorstehenden Kampfe alte Ansprüche seines Hauses geltend machen
zu können. In Berlin aber, wo man fand, daß die Zwecke, die man
vor Augen hatte, „zu einem Kampfe auf Leben und Tod ohnehin nicht an¬
gethan waren" (Ranke, Die deutschen Mächte und der Fürstenbund), hütete
man sich wohl, Verpflichtungen gegen kleine Mithelfer einzugehen, die die
schon überlegne preußische Macht nicht wesentlich verstärken konnten.

Damals war es, wo Goethe im Mitgefühl für die Enttäuschung seines
fürstlichen Freundes gegen Charlotte von Stein (Berlin, 18. Mai 1778) in
den Zornesruf ausbrach: „Soviel kann ich sagen, je größer die Welt, desto
garstiger wird die Farce, und ich schwöre, keine Zote und Eselei der Hans-
wnrstiaden ist so ekelhaft als das Wesen der Großen, Mittlern und Kleinen
durch einander. — Den Wert, den wieder dieses Abenteuer für mich, für uns
alle hat, nenne ich nicht mit Namen. — Ich bete die Götter an und fühle in
mir doch Mut genug, ihnen ewigen Haß zu schwören, wenn sie sich gegen uns
betragen wollen wie ihr Bild, die Menschen." Für Goethe lag in dem Ber¬
liner Abenteuer lediglich eine Bestärkung des frühgehegten Wunsches, daß sein


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0344" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227980"/>
          <fw type="header" place="top"> Goethe als Kriegsminister</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_924" prev="#ID_923"> in mich zurückgezogen. Es ist ein wunderbar Ding ums Regiment dieser<lb/>
Welt, so einen politisch-moralischen Grindkopf nur halbe Wege zu säubern und<lb/>
in Ordnung zu halten," und wenn er schon früher als Summe seiner Eindrücke<lb/>
vom hergebrachten Jammer an Herder Weimar, 10. Juli 1776) gemeldet hatte:<lb/>
&#x201E;Da hat der Gotteskasten kein Geld, da sollen die alten Fenster bleiben, da<lb/>
ist der ein Schlingel und jener ein Maz. Und so gehts durch," so waren<lb/>
das Zeugnisse einer Grundstimmung, in der er, unentmutigt und niemals<lb/>
wankend, sich schon nach drei Jahren eingestehen mußte: &#x201E;Das Elend wird<lb/>
mir nach und nach so prosaisch wie ein Kaminfeuer. Aber ich lasse doch nicht<lb/>
ab von meinen Gedanken und ringe mit dem unerkannten Engel, sollt ich mir<lb/>
die Hüfte ausrenken. Es weiß kein Mensch, was ich thue und mit wieviel<lb/>
Feinden ich kämpfe, um das wenige hervorzubringen. Bei meinem Streben<lb/>
und Streiten und Bemühen bitt ich euch nicht zu lachen, zuschauende Götter.<lb/>
Allenfalls lächeln mögt ihr und mir beistehen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_925"> Goethes Kriegsministerschaft ist ein Beispiel von den vorstehend angedeuteten<lb/>
Erfahrungen und Stimmungen, wie von dem Ernst und der Treue, womit<lb/>
der Dichter sich allen seinen politischen Geschäften hingab und sich selbst ver¬<lb/>
leugnete. Es entzieht sich genauerer Kenntnis, in welchem Zusammenhange<lb/>
und unter welchen Einflüssen Herzog Karl August zu dem Entschluß kam, dem<lb/>
Mann seines Vertrauens, der Goethe nun einmal und mit vollem Rechte war,<lb/>
neben andern wichtigen Aufträgen auch die Oberleitung der militärischen An¬<lb/>
gelegenheiten seines kleinen Staates zu übertragen. Es ist leicht möglich, daß<lb/>
dieser Entschluß mit der vorübergehenden kriegerischen Stimmung zusammen¬<lb/>
hing, die den Herzog im Frühjahr 1778 beim Ausbruch des bayrischen Erb¬<lb/>
folgekriegs ergriff und ihn in Begleitung Goethes nach Berlin führte. Der<lb/>
Herzog hatte offenbar gehofft, ein willkommner Bundesgenosse zu sein und<lb/>
in dem bevorstehenden Kampfe alte Ansprüche seines Hauses geltend machen<lb/>
zu können. In Berlin aber, wo man fand, daß die Zwecke, die man<lb/>
vor Augen hatte, &#x201E;zu einem Kampfe auf Leben und Tod ohnehin nicht an¬<lb/>
gethan waren" (Ranke, Die deutschen Mächte und der Fürstenbund), hütete<lb/>
man sich wohl, Verpflichtungen gegen kleine Mithelfer einzugehen, die die<lb/>
schon überlegne preußische Macht nicht wesentlich verstärken konnten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_926" next="#ID_927"> Damals war es, wo Goethe im Mitgefühl für die Enttäuschung seines<lb/>
fürstlichen Freundes gegen Charlotte von Stein (Berlin, 18. Mai 1778) in<lb/>
den Zornesruf ausbrach: &#x201E;Soviel kann ich sagen, je größer die Welt, desto<lb/>
garstiger wird die Farce, und ich schwöre, keine Zote und Eselei der Hans-<lb/>
wnrstiaden ist so ekelhaft als das Wesen der Großen, Mittlern und Kleinen<lb/>
durch einander. &#x2014; Den Wert, den wieder dieses Abenteuer für mich, für uns<lb/>
alle hat, nenne ich nicht mit Namen. &#x2014; Ich bete die Götter an und fühle in<lb/>
mir doch Mut genug, ihnen ewigen Haß zu schwören, wenn sie sich gegen uns<lb/>
betragen wollen wie ihr Bild, die Menschen." Für Goethe lag in dem Ber¬<lb/>
liner Abenteuer lediglich eine Bestärkung des frühgehegten Wunsches, daß sein</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0344] Goethe als Kriegsminister in mich zurückgezogen. Es ist ein wunderbar Ding ums Regiment dieser Welt, so einen politisch-moralischen Grindkopf nur halbe Wege zu säubern und in Ordnung zu halten," und wenn er schon früher als Summe seiner Eindrücke vom hergebrachten Jammer an Herder Weimar, 10. Juli 1776) gemeldet hatte: „Da hat der Gotteskasten kein Geld, da sollen die alten Fenster bleiben, da ist der ein Schlingel und jener ein Maz. Und so gehts durch," so waren das Zeugnisse einer Grundstimmung, in der er, unentmutigt und niemals wankend, sich schon nach drei Jahren eingestehen mußte: „Das Elend wird mir nach und nach so prosaisch wie ein Kaminfeuer. Aber ich lasse doch nicht ab von meinen Gedanken und ringe mit dem unerkannten Engel, sollt ich mir die Hüfte ausrenken. Es weiß kein Mensch, was ich thue und mit wieviel Feinden ich kämpfe, um das wenige hervorzubringen. Bei meinem Streben und Streiten und Bemühen bitt ich euch nicht zu lachen, zuschauende Götter. Allenfalls lächeln mögt ihr und mir beistehen." Goethes Kriegsministerschaft ist ein Beispiel von den vorstehend angedeuteten Erfahrungen und Stimmungen, wie von dem Ernst und der Treue, womit der Dichter sich allen seinen politischen Geschäften hingab und sich selbst ver¬ leugnete. Es entzieht sich genauerer Kenntnis, in welchem Zusammenhange und unter welchen Einflüssen Herzog Karl August zu dem Entschluß kam, dem Mann seines Vertrauens, der Goethe nun einmal und mit vollem Rechte war, neben andern wichtigen Aufträgen auch die Oberleitung der militärischen An¬ gelegenheiten seines kleinen Staates zu übertragen. Es ist leicht möglich, daß dieser Entschluß mit der vorübergehenden kriegerischen Stimmung zusammen¬ hing, die den Herzog im Frühjahr 1778 beim Ausbruch des bayrischen Erb¬ folgekriegs ergriff und ihn in Begleitung Goethes nach Berlin führte. Der Herzog hatte offenbar gehofft, ein willkommner Bundesgenosse zu sein und in dem bevorstehenden Kampfe alte Ansprüche seines Hauses geltend machen zu können. In Berlin aber, wo man fand, daß die Zwecke, die man vor Augen hatte, „zu einem Kampfe auf Leben und Tod ohnehin nicht an¬ gethan waren" (Ranke, Die deutschen Mächte und der Fürstenbund), hütete man sich wohl, Verpflichtungen gegen kleine Mithelfer einzugehen, die die schon überlegne preußische Macht nicht wesentlich verstärken konnten. Damals war es, wo Goethe im Mitgefühl für die Enttäuschung seines fürstlichen Freundes gegen Charlotte von Stein (Berlin, 18. Mai 1778) in den Zornesruf ausbrach: „Soviel kann ich sagen, je größer die Welt, desto garstiger wird die Farce, und ich schwöre, keine Zote und Eselei der Hans- wnrstiaden ist so ekelhaft als das Wesen der Großen, Mittlern und Kleinen durch einander. — Den Wert, den wieder dieses Abenteuer für mich, für uns alle hat, nenne ich nicht mit Namen. — Ich bete die Götter an und fühle in mir doch Mut genug, ihnen ewigen Haß zu schwören, wenn sie sich gegen uns betragen wollen wie ihr Bild, die Menschen." Für Goethe lag in dem Ber¬ liner Abenteuer lediglich eine Bestärkung des frühgehegten Wunsches, daß sein

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/344
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/344>, abgerufen am 28.12.2024.