Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.Madlene Verwichen wär er beim Schreiner mit der Triltscheuchristel zustimmn kommen. Und etliche Tage darnach war Madlene im Schuppen, einen Arm voll Holz Wer gewinnt? Der Thron, ans dem die Gewißheit des Gewinnens sich auf¬ Es muß was Passirt sein, sagte der Große zum Kleinen. Die Madlene Woh is denn mei sogen! So war ini Müsershaus alles wieder auf dem alten Fleck; nur die zwei- Und es hat doch rot wie Blut gefärbt. Und ich hab erst ein Vaterunser O, wär ich doch ins Schmiedshans gegangen! Der Erdspiegel hätt mirs Zwei Monate lang war so die Madlenenseele in Qual und Pein geschmiedet. An einem Sonntag, am 3. Angust -- noch war Madlene nicht wieder zum Der Große saß am Tisch und blätterte in seinem Schreibkalender. Es war Madlene, begann der Große, morgen müssen die Sackdrilliche abgeliefert Das Korn auf dem Kilzmannsacker ist zeitig, wie ich vorhin gesehn hab; da Der Kleine trat ein. Hab fürgelegt, kannst gezuckt, Madlene! Madlene ging. Am folgenden Vormittag Punkt nenn Uhr rückte der Müsersgroße mit seiner Steht auch Milch dort zu deinem Flockkucheu, Klemmer! rief Madlene im Grenzboten I 1893 42
Madlene Verwichen wär er beim Schreiner mit der Triltscheuchristel zustimmn kommen. Und etliche Tage darnach war Madlene im Schuppen, einen Arm voll Holz Wer gewinnt? Der Thron, ans dem die Gewißheit des Gewinnens sich auf¬ Es muß was Passirt sein, sagte der Große zum Kleinen. Die Madlene Woh is denn mei sogen! So war ini Müsershaus alles wieder auf dem alten Fleck; nur die zwei- Und es hat doch rot wie Blut gefärbt. Und ich hab erst ein Vaterunser O, wär ich doch ins Schmiedshans gegangen! Der Erdspiegel hätt mirs Zwei Monate lang war so die Madlenenseele in Qual und Pein geschmiedet. An einem Sonntag, am 3. Angust — noch war Madlene nicht wieder zum Der Große saß am Tisch und blätterte in seinem Schreibkalender. Es war Madlene, begann der Große, morgen müssen die Sackdrilliche abgeliefert Das Korn auf dem Kilzmannsacker ist zeitig, wie ich vorhin gesehn hab; da Der Kleine trat ein. Hab fürgelegt, kannst gezuckt, Madlene! Madlene ging. Am folgenden Vormittag Punkt nenn Uhr rückte der Müsersgroße mit seiner Steht auch Milch dort zu deinem Flockkucheu, Klemmer! rief Madlene im Grenzboten I 1893 42
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0333" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227235"/> <fw type="header" place="top"> Madlene</fw><lb/> <p xml:id="ID_1098" prev="#ID_1097"> Verwichen wär er beim Schreiner mit der Triltscheuchristel zustimmn kommen.<lb/> Wirth wohl doch noch was. Die Christel verstehts. Die kams!</p><lb/> <p xml:id="ID_1099"> Und etliche Tage darnach war Madlene im Schuppen, einen Arm voll Holz<lb/> zu holen; da reckte der Gründe! seinen Kopf zur Thüre hinein und lachte: Na,<lb/> Madlene, noch kein Briefle wieder? Der Andres wird bald kommn. Derweil<lb/> springt der Frieder wieder über Stock und Stein, und es wird vollends richtig<lb/> mit der Triltschenchristel. Er hat sie verwiesen zum Schreiner bestellt derwegen.<lb/> S könnt nachher gleich zwei Paar gebn zum Kopulirn,</p><lb/> <p xml:id="ID_1100"> Wer gewinnt? Der Thron, ans dem die Gewißheit des Gewinnens sich auf¬<lb/> gepflanzt hatte, war zusammengebrochen, und in der Madlenenseele schwankte und<lb/> bebte es, als käme der jüngste Tag.</p><lb/> <p xml:id="ID_1101"> Es muß was Passirt sein, sagte der Große zum Kleinen. Die Madlene<lb/> schleicht wieder im Haus rum, als hätten ihr die Hühner 's Brot genommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1102"> Woh is denn mei sogen!</p><lb/> <p xml:id="ID_1103"> So war ini Müsershaus alles wieder auf dem alten Fleck; nur die zwei-<lb/> hundertfunfzig Thaler behaupteten ihren neuen Kasten hinter dem Vexirschloß.</p><lb/> <p xml:id="ID_1104"> Und es hat doch rot wie Blut gefärbt. Und ich hab erst ein Vaterunser<lb/> gebet't. Vielleicht ist mir die Christel in die Gedanken getreten, als ich gerade<lb/> gepreßt hab? So ists; so ists! Die Christel gewinnt! Aber es kann halt doch<lb/> nit sein! Ich hab nit an die Christel gedacht. So ist die Madlenenseele ans der<lb/> Folter. Diese vermaledeite Welt!</p><lb/> <p xml:id="ID_1105"> O, wär ich doch ins Schmiedshans gegangen! Der Erdspiegel hätt mirs<lb/> deutlich gezeigt, das Bild. Soll ich noch einmal gehen?</p><lb/> <p xml:id="ID_1106"> Zwei Monate lang war so die Madlenenseele in Qual und Pein geschmiedet.<lb/> Und die blasse Blüte des Leids schlug wieder aus den Wangen, und heimlich<lb/> zitterte der Thrnneutau darüber.</p><lb/> <p xml:id="ID_1107"> An einem Sonntag, am 3. Angust — noch war Madlene nicht wieder zum<lb/> Einsiedler Schmied gegangen —, kehrte sie gegen Abend von ihrem Flurgang beim,<lb/> kleidete sich um und setzte sich auf die Ofenbank, das Zeichen zum Melken der Kühe<lb/> abzuwarten. In den Hundstngen ist für viele Leute der Ofen abgethan. Aber<lb/> da neben der Ofenblase unter der Bratröhre ist auch im Sommer für Madlene<lb/> der Mittelpunkt ihrer häuslichen Geschäftigkeit; da kocht sie, spinnt sie und feiert<lb/> sie auch, besonders, wenn eine freie Zeitspanne von Wirtschnftsgedanken in Anspruch<lb/> genommen wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_1108"> Der Große saß am Tisch und blätterte in seinem Schreibkalender. Es war<lb/> einmal recht still im Müsershaus.</p><lb/> <p xml:id="ID_1109"> Madlene, begann der Große, morgen müssen die Sackdrilliche abgeliefert<lb/> werden. Es ist der Sichelmarkt, und du wirst auch mancherlei in der Stadt zu<lb/> thun hab»; um wieviel Uhr wolln wir denn gehn?</p><lb/> <p xml:id="ID_1110"> Das Korn auf dem Kilzmannsacker ist zeitig, wie ich vorhin gesehn hab; da<lb/> müssen wirs halt übermorgen schneiden. Der Kleine kann morgen 's Kraut<lb/> säuseln. Ich will ihm zum Mittagsessen gestockten Kartoffelkuchen zurecht machen,<lb/> eh wir in die Stadt gehn. Da wirds wohl neun Uhr werden, eh wir fort¬<lb/> kommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1111"> Der Kleine trat ein. Hab fürgelegt, kannst gezuckt, Madlene!</p><lb/> <p xml:id="ID_1112"> Madlene ging.</p><lb/> <p xml:id="ID_1113"> Am folgenden Vormittag Punkt nenn Uhr rückte der Müsersgroße mit seiner<lb/> Madlene aus uach der Stadt auf den Sichelmarkt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1114" next="#ID_1115"> Steht auch Milch dort zu deinem Flockkucheu, Klemmer! rief Madlene im</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1893 42</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0333]
Madlene
Verwichen wär er beim Schreiner mit der Triltscheuchristel zustimmn kommen.
Wirth wohl doch noch was. Die Christel verstehts. Die kams!
Und etliche Tage darnach war Madlene im Schuppen, einen Arm voll Holz
zu holen; da reckte der Gründe! seinen Kopf zur Thüre hinein und lachte: Na,
Madlene, noch kein Briefle wieder? Der Andres wird bald kommn. Derweil
springt der Frieder wieder über Stock und Stein, und es wird vollends richtig
mit der Triltschenchristel. Er hat sie verwiesen zum Schreiner bestellt derwegen.
S könnt nachher gleich zwei Paar gebn zum Kopulirn,
Wer gewinnt? Der Thron, ans dem die Gewißheit des Gewinnens sich auf¬
gepflanzt hatte, war zusammengebrochen, und in der Madlenenseele schwankte und
bebte es, als käme der jüngste Tag.
Es muß was Passirt sein, sagte der Große zum Kleinen. Die Madlene
schleicht wieder im Haus rum, als hätten ihr die Hühner 's Brot genommen.
Woh is denn mei sogen!
So war ini Müsershaus alles wieder auf dem alten Fleck; nur die zwei-
hundertfunfzig Thaler behaupteten ihren neuen Kasten hinter dem Vexirschloß.
Und es hat doch rot wie Blut gefärbt. Und ich hab erst ein Vaterunser
gebet't. Vielleicht ist mir die Christel in die Gedanken getreten, als ich gerade
gepreßt hab? So ists; so ists! Die Christel gewinnt! Aber es kann halt doch
nit sein! Ich hab nit an die Christel gedacht. So ist die Madlenenseele ans der
Folter. Diese vermaledeite Welt!
O, wär ich doch ins Schmiedshans gegangen! Der Erdspiegel hätt mirs
deutlich gezeigt, das Bild. Soll ich noch einmal gehen?
Zwei Monate lang war so die Madlenenseele in Qual und Pein geschmiedet.
Und die blasse Blüte des Leids schlug wieder aus den Wangen, und heimlich
zitterte der Thrnneutau darüber.
An einem Sonntag, am 3. Angust — noch war Madlene nicht wieder zum
Einsiedler Schmied gegangen —, kehrte sie gegen Abend von ihrem Flurgang beim,
kleidete sich um und setzte sich auf die Ofenbank, das Zeichen zum Melken der Kühe
abzuwarten. In den Hundstngen ist für viele Leute der Ofen abgethan. Aber
da neben der Ofenblase unter der Bratröhre ist auch im Sommer für Madlene
der Mittelpunkt ihrer häuslichen Geschäftigkeit; da kocht sie, spinnt sie und feiert
sie auch, besonders, wenn eine freie Zeitspanne von Wirtschnftsgedanken in Anspruch
genommen wird.
Der Große saß am Tisch und blätterte in seinem Schreibkalender. Es war
einmal recht still im Müsershaus.
Madlene, begann der Große, morgen müssen die Sackdrilliche abgeliefert
werden. Es ist der Sichelmarkt, und du wirst auch mancherlei in der Stadt zu
thun hab»; um wieviel Uhr wolln wir denn gehn?
Das Korn auf dem Kilzmannsacker ist zeitig, wie ich vorhin gesehn hab; da
müssen wirs halt übermorgen schneiden. Der Kleine kann morgen 's Kraut
säuseln. Ich will ihm zum Mittagsessen gestockten Kartoffelkuchen zurecht machen,
eh wir in die Stadt gehn. Da wirds wohl neun Uhr werden, eh wir fort¬
kommen.
Der Kleine trat ein. Hab fürgelegt, kannst gezuckt, Madlene!
Madlene ging.
Am folgenden Vormittag Punkt nenn Uhr rückte der Müsersgroße mit seiner
Madlene aus uach der Stadt auf den Sichelmarkt.
Steht auch Milch dort zu deinem Flockkucheu, Klemmer! rief Madlene im
Grenzboten I 1893 42
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |