Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

uügenden praktischen Kenntnis des jetzigen Schulbetriebes, dem er als Univer¬
sitätsdozent ganz fern steht und den er nur aus Urteilen und Berichten andrer
kennt, an wirklicher Objektivität und an einer tiefern Auffassung von dem Werte
der klassischen Bildung. Mag sein, daß heute die grammatische Sicherheit
geringer ist, aber ganz gewiß wird der Schüler der Oberklassen heute ganz
anders in das Verständnis eines klassischen Schriftstellers und seiner Zeit ein¬
geführt, als es jemals früher der Fall war. Davon, daß diese Stunden in
den Oberklassen jetzt noch oder wieder zu grammatischen Übungen mißbraucht
würden, kann gar keine Rede sein. Und die Behauptung, daß die Philologie
auch in der Schule (diese Philologie, die hier so wenig mehr leistet!) zur
Gleichgiltigkeit gegen die unser Volk und unsre Zeit bewegenden Fragen erziehe,
wird jeder, der die heutige Schule wirklich kennt, nur mit Lächeln anhören.
Im Gegenteil, die jetzige Art, Dinge des Altertums zu behandeln, kann nur
zum bessern Verständnis der Gegenwart erziehen. Aber Paulsen will das
heutige humanistische Gymnasium schlecht finden, also findet er es schlecht.
Er behauptet, diese Tendenz entspreche der Tendenz unsrer Entwicklung. Man
kann aber aus dieser einen ganz andern Schluß ziehen. So sehr, wie über¬
haupt, ist die gelehrte Schule auch darin dem Zuge der Zeit gefolgt, daß sie
das Griechische aufnahm, als das griechische Altertum in der Zeit des Neu-
humcmismus gewissermaßen neu entdeckt und ein neues, höchst wirksames Element
unsrer Bildung wurde, und die Gegenwart hat mir die letzte Folgerung daraus
gezogen. Denn indem sie die zwecklos gewordne lateinische Imitation aufgab
und die Lektüre in den Vordergrund stellte, mußte sie notwendigerweise die
griechische Litteratur, das Original, der lateinischen, der schwächern Kopie
wenigstens gleichstellen. Die in der Entwicklung liegende Tendenz ist also dem
Griechischen nicht feindlich, sondern günstig. Ja es ist ein Widerspruch, wenn
Paulsen auf der einen Seite behauptet, für unsre Zeit sei das Altertum immer
mehr zurückgetreten, und auf der andern Seite der griechischen Litteratur, wenn
auch in Übersetzungen, einen breiten Zugang in seine Zukunftsschule öffnen
will. Denn hat sie für uns nicht mehr die alte Bedeutung, so hat es doch
auch keinen Sinn mehr, sie in Übersetzungen zuzulassen; wenn mau sie aber
in dieser Form zuläßt, dann gesteht man ihr doch damit die Bedeutung zu,
die man ihr eben abgesprochen hat. Die Streitfrage ist also lediglich, ob man
es noch der Mühe wert hält, griechisch zu lernen oder nicht, ob man glaubt,
es noch so weit treiben zu köunen, daß man den Hauptzweck erreicht. Auch
mißt Paulsen mit zweierlei Maß, wenn er von einzelnen ungünstigen Wahr¬
nehmungen aus auf die Geringfügigkeit der Leistungen in den klassischen Sprachen
im allgemeinen schließt, einzelne günstige dagegen nicht verallgemeinern will,
umgekehrt aber auf einzelne ungünstige Erfahrungen auf realistischen Anstalten
nicht viel giebt, denn "man weiß, wie bald zu vorhandnen Urteilen die ent¬
sprechenden Erfahrungen gemacht werden," ein Satz, der vor allem auf sein


uügenden praktischen Kenntnis des jetzigen Schulbetriebes, dem er als Univer¬
sitätsdozent ganz fern steht und den er nur aus Urteilen und Berichten andrer
kennt, an wirklicher Objektivität und an einer tiefern Auffassung von dem Werte
der klassischen Bildung. Mag sein, daß heute die grammatische Sicherheit
geringer ist, aber ganz gewiß wird der Schüler der Oberklassen heute ganz
anders in das Verständnis eines klassischen Schriftstellers und seiner Zeit ein¬
geführt, als es jemals früher der Fall war. Davon, daß diese Stunden in
den Oberklassen jetzt noch oder wieder zu grammatischen Übungen mißbraucht
würden, kann gar keine Rede sein. Und die Behauptung, daß die Philologie
auch in der Schule (diese Philologie, die hier so wenig mehr leistet!) zur
Gleichgiltigkeit gegen die unser Volk und unsre Zeit bewegenden Fragen erziehe,
wird jeder, der die heutige Schule wirklich kennt, nur mit Lächeln anhören.
Im Gegenteil, die jetzige Art, Dinge des Altertums zu behandeln, kann nur
zum bessern Verständnis der Gegenwart erziehen. Aber Paulsen will das
heutige humanistische Gymnasium schlecht finden, also findet er es schlecht.
Er behauptet, diese Tendenz entspreche der Tendenz unsrer Entwicklung. Man
kann aber aus dieser einen ganz andern Schluß ziehen. So sehr, wie über¬
haupt, ist die gelehrte Schule auch darin dem Zuge der Zeit gefolgt, daß sie
das Griechische aufnahm, als das griechische Altertum in der Zeit des Neu-
humcmismus gewissermaßen neu entdeckt und ein neues, höchst wirksames Element
unsrer Bildung wurde, und die Gegenwart hat mir die letzte Folgerung daraus
gezogen. Denn indem sie die zwecklos gewordne lateinische Imitation aufgab
und die Lektüre in den Vordergrund stellte, mußte sie notwendigerweise die
griechische Litteratur, das Original, der lateinischen, der schwächern Kopie
wenigstens gleichstellen. Die in der Entwicklung liegende Tendenz ist also dem
Griechischen nicht feindlich, sondern günstig. Ja es ist ein Widerspruch, wenn
Paulsen auf der einen Seite behauptet, für unsre Zeit sei das Altertum immer
mehr zurückgetreten, und auf der andern Seite der griechischen Litteratur, wenn
auch in Übersetzungen, einen breiten Zugang in seine Zukunftsschule öffnen
will. Denn hat sie für uns nicht mehr die alte Bedeutung, so hat es doch
auch keinen Sinn mehr, sie in Übersetzungen zuzulassen; wenn mau sie aber
in dieser Form zuläßt, dann gesteht man ihr doch damit die Bedeutung zu,
die man ihr eben abgesprochen hat. Die Streitfrage ist also lediglich, ob man
es noch der Mühe wert hält, griechisch zu lernen oder nicht, ob man glaubt,
es noch so weit treiben zu köunen, daß man den Hauptzweck erreicht. Auch
mißt Paulsen mit zweierlei Maß, wenn er von einzelnen ungünstigen Wahr¬
nehmungen aus auf die Geringfügigkeit der Leistungen in den klassischen Sprachen
im allgemeinen schließt, einzelne günstige dagegen nicht verallgemeinern will,
umgekehrt aber auf einzelne ungünstige Erfahrungen auf realistischen Anstalten
nicht viel giebt, denn „man weiß, wie bald zu vorhandnen Urteilen die ent¬
sprechenden Erfahrungen gemacht werden," ein Satz, der vor allem auf sein


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0599" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226829"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1455" prev="#ID_1454" next="#ID_1456"> uügenden praktischen Kenntnis des jetzigen Schulbetriebes, dem er als Univer¬<lb/>
sitätsdozent ganz fern steht und den er nur aus Urteilen und Berichten andrer<lb/>
kennt, an wirklicher Objektivität und an einer tiefern Auffassung von dem Werte<lb/>
der klassischen Bildung. Mag sein, daß heute die grammatische Sicherheit<lb/>
geringer ist, aber ganz gewiß wird der Schüler der Oberklassen heute ganz<lb/>
anders in das Verständnis eines klassischen Schriftstellers und seiner Zeit ein¬<lb/>
geführt, als es jemals früher der Fall war. Davon, daß diese Stunden in<lb/>
den Oberklassen jetzt noch oder wieder zu grammatischen Übungen mißbraucht<lb/>
würden, kann gar keine Rede sein. Und die Behauptung, daß die Philologie<lb/>
auch in der Schule (diese Philologie, die hier so wenig mehr leistet!) zur<lb/>
Gleichgiltigkeit gegen die unser Volk und unsre Zeit bewegenden Fragen erziehe,<lb/>
wird jeder, der die heutige Schule wirklich kennt, nur mit Lächeln anhören.<lb/>
Im Gegenteil, die jetzige Art, Dinge des Altertums zu behandeln, kann nur<lb/>
zum bessern Verständnis der Gegenwart erziehen. Aber Paulsen will das<lb/>
heutige humanistische Gymnasium schlecht finden, also findet er es schlecht.<lb/>
Er behauptet, diese Tendenz entspreche der Tendenz unsrer Entwicklung. Man<lb/>
kann aber aus dieser einen ganz andern Schluß ziehen. So sehr, wie über¬<lb/>
haupt, ist die gelehrte Schule auch darin dem Zuge der Zeit gefolgt, daß sie<lb/>
das Griechische aufnahm, als das griechische Altertum in der Zeit des Neu-<lb/>
humcmismus gewissermaßen neu entdeckt und ein neues, höchst wirksames Element<lb/>
unsrer Bildung wurde, und die Gegenwart hat mir die letzte Folgerung daraus<lb/>
gezogen. Denn indem sie die zwecklos gewordne lateinische Imitation aufgab<lb/>
und die Lektüre in den Vordergrund stellte, mußte sie notwendigerweise die<lb/>
griechische Litteratur, das Original, der lateinischen, der schwächern Kopie<lb/>
wenigstens gleichstellen. Die in der Entwicklung liegende Tendenz ist also dem<lb/>
Griechischen nicht feindlich, sondern günstig. Ja es ist ein Widerspruch, wenn<lb/>
Paulsen auf der einen Seite behauptet, für unsre Zeit sei das Altertum immer<lb/>
mehr zurückgetreten, und auf der andern Seite der griechischen Litteratur, wenn<lb/>
auch in Übersetzungen, einen breiten Zugang in seine Zukunftsschule öffnen<lb/>
will. Denn hat sie für uns nicht mehr die alte Bedeutung, so hat es doch<lb/>
auch keinen Sinn mehr, sie in Übersetzungen zuzulassen; wenn mau sie aber<lb/>
in dieser Form zuläßt, dann gesteht man ihr doch damit die Bedeutung zu,<lb/>
die man ihr eben abgesprochen hat. Die Streitfrage ist also lediglich, ob man<lb/>
es noch der Mühe wert hält, griechisch zu lernen oder nicht, ob man glaubt,<lb/>
es noch so weit treiben zu köunen, daß man den Hauptzweck erreicht. Auch<lb/>
mißt Paulsen mit zweierlei Maß, wenn er von einzelnen ungünstigen Wahr¬<lb/>
nehmungen aus auf die Geringfügigkeit der Leistungen in den klassischen Sprachen<lb/>
im allgemeinen schließt, einzelne günstige dagegen nicht verallgemeinern will,<lb/>
umgekehrt aber auf einzelne ungünstige Erfahrungen auf realistischen Anstalten<lb/>
nicht viel giebt, denn &#x201E;man weiß, wie bald zu vorhandnen Urteilen die ent¬<lb/>
sprechenden Erfahrungen gemacht werden," ein Satz, der vor allem auf sein</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0599] uügenden praktischen Kenntnis des jetzigen Schulbetriebes, dem er als Univer¬ sitätsdozent ganz fern steht und den er nur aus Urteilen und Berichten andrer kennt, an wirklicher Objektivität und an einer tiefern Auffassung von dem Werte der klassischen Bildung. Mag sein, daß heute die grammatische Sicherheit geringer ist, aber ganz gewiß wird der Schüler der Oberklassen heute ganz anders in das Verständnis eines klassischen Schriftstellers und seiner Zeit ein¬ geführt, als es jemals früher der Fall war. Davon, daß diese Stunden in den Oberklassen jetzt noch oder wieder zu grammatischen Übungen mißbraucht würden, kann gar keine Rede sein. Und die Behauptung, daß die Philologie auch in der Schule (diese Philologie, die hier so wenig mehr leistet!) zur Gleichgiltigkeit gegen die unser Volk und unsre Zeit bewegenden Fragen erziehe, wird jeder, der die heutige Schule wirklich kennt, nur mit Lächeln anhören. Im Gegenteil, die jetzige Art, Dinge des Altertums zu behandeln, kann nur zum bessern Verständnis der Gegenwart erziehen. Aber Paulsen will das heutige humanistische Gymnasium schlecht finden, also findet er es schlecht. Er behauptet, diese Tendenz entspreche der Tendenz unsrer Entwicklung. Man kann aber aus dieser einen ganz andern Schluß ziehen. So sehr, wie über¬ haupt, ist die gelehrte Schule auch darin dem Zuge der Zeit gefolgt, daß sie das Griechische aufnahm, als das griechische Altertum in der Zeit des Neu- humcmismus gewissermaßen neu entdeckt und ein neues, höchst wirksames Element unsrer Bildung wurde, und die Gegenwart hat mir die letzte Folgerung daraus gezogen. Denn indem sie die zwecklos gewordne lateinische Imitation aufgab und die Lektüre in den Vordergrund stellte, mußte sie notwendigerweise die griechische Litteratur, das Original, der lateinischen, der schwächern Kopie wenigstens gleichstellen. Die in der Entwicklung liegende Tendenz ist also dem Griechischen nicht feindlich, sondern günstig. Ja es ist ein Widerspruch, wenn Paulsen auf der einen Seite behauptet, für unsre Zeit sei das Altertum immer mehr zurückgetreten, und auf der andern Seite der griechischen Litteratur, wenn auch in Übersetzungen, einen breiten Zugang in seine Zukunftsschule öffnen will. Denn hat sie für uns nicht mehr die alte Bedeutung, so hat es doch auch keinen Sinn mehr, sie in Übersetzungen zuzulassen; wenn mau sie aber in dieser Form zuläßt, dann gesteht man ihr doch damit die Bedeutung zu, die man ihr eben abgesprochen hat. Die Streitfrage ist also lediglich, ob man es noch der Mühe wert hält, griechisch zu lernen oder nicht, ob man glaubt, es noch so weit treiben zu köunen, daß man den Hauptzweck erreicht. Auch mißt Paulsen mit zweierlei Maß, wenn er von einzelnen ungünstigen Wahr¬ nehmungen aus auf die Geringfügigkeit der Leistungen in den klassischen Sprachen im allgemeinen schließt, einzelne günstige dagegen nicht verallgemeinern will, umgekehrt aber auf einzelne ungünstige Erfahrungen auf realistischen Anstalten nicht viel giebt, denn „man weiß, wie bald zu vorhandnen Urteilen die ent¬ sprechenden Erfahrungen gemacht werden," ein Satz, der vor allem auf sein

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/599
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/599>, abgerufen am 08.01.2025.