Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Neue Romane

hatte. Aber es war nicht die hochsliegende, freischaffende, sondern die sich an
alten Erinnerungen in die Höhe zu ranken liebt, und seine Dichtung ist die
betrachtende des nachdenkenden, tiefgebildeten Mannes. Unter den Erinnerungen
aus seiner Kindheit ist eine besonders ergreifende an den krank und gebrochen
zum letztenmale aus Italien heimgekehrten alten Walter Scott, den Riehl einst
als Kind auf einer Bank im Schloßgarten zu Viebrich mit seiner schonen,
vornehmen Tochter hat sitzen sehen; aus solchen Stimmungen wurden seine
Novellen, aber auch seine Abhandlungen bekamen daraus etwas mit von der
Wärme des Dichters. Daß die Abhandlung bei Riehl mit der Zeit zurücktrat,
und die Novelle hänfiger wurde, haben wir persönlich immer bedauert, aber
es war wohl ein Zugeständnis an die neue Zeit, der er mit Unterhaltung
besser nahe zu kommen meinte als mit Belehrung. Vielleicht fand er auch
schriftstellerisch den Lehrton nicht mehr so leicht, seit er viel auf mündliche
Vorträge reiste, sodaß ihm nun die dichtende Form eine angenehme Abwechslung
bot. Wie dem aber auch immer sei, jedenfalls haben wir so den verknüpfenden
Faden gefunden zwischen dem Gelehrten und dem Novellisten Riehl, und auch
dieser ausgeführte Roman ist nichts neues und unvermitteltes, was aus dieser
Verbindung herausfiele.

Man kann das Buch "Ein ganzer Mann" geradezu einen kulturgeschicht¬
lichen Roman nennen, denn die Fabel ist ungemein einfach und nur der
Rahmen für die Betrachtung, unser pshchologisches Interesse an den Figuren
ist auch nur gering, das Zustündliche aber, die Schilderung von Ort und Zeit,
macht alles aus, und das Interesse steigert sich, weil es die Kultur unsrer
Gegenwart ist, die uns in dem Leben dieser Romcmsiguren vorgeführt wird.
Es handelt sich nämlich in dem ganzen Buche um weiter nichts, als um die
Einrichtung eines kleinen Altertümermuseums in einem hessischen Städtchen,
Frankenfeld genannt, in den Jahren vor 1870, also um eine Krähwinkelei, die
mit ausführlichen. Humor behandelt wird. Alles, was sich auf diese Samm-
lnngsangelegenheit selbst bezieht, ist echt in der Farbe, Riehl kennt ja das
Gebiet aus persönlicher Erfahrung; die Nutzanwendungen für die Leser sind
mannichfcich, denn das Sammeln hat ja sein Gutes und seine üble, lächerliche
Seite. "Und in diesem ungeheuern Bette soll ich schlafen? rief Hermine.
Das ist ja entsetzlich, das Geschlecht, dessen letzter Restbestand in diesem Bette
ausgestorben ist, würde mir im Wachen und im Traume erscheinen. Alter¬
tümer betrachte ich gern, bewundre sie wohl auch, aber ich verabscheue sie zum
täglichen Gebrauche. Die Erinnerung des Todes klebt an allem." Die
Menschen, sür die die Sachen gemacht wurden, sind längst nicht mehr, ihr
Trödelkram hat sich erhalten und verfolgt uns als Gespenst der Jahrhunderte,
beschämt uns wohl gar, insofern wir uns selbst keinen Ersatz verfertigen können.

Das Romanereignis, das neben der Museumsgeschichte herläuft, ist, daß
der Direktor, die eine Hauptperson, zuletzt der Gatte der andern wird, einer


Grenzlinien IV 18!)7 74
Neue Romane

hatte. Aber es war nicht die hochsliegende, freischaffende, sondern die sich an
alten Erinnerungen in die Höhe zu ranken liebt, und seine Dichtung ist die
betrachtende des nachdenkenden, tiefgebildeten Mannes. Unter den Erinnerungen
aus seiner Kindheit ist eine besonders ergreifende an den krank und gebrochen
zum letztenmale aus Italien heimgekehrten alten Walter Scott, den Riehl einst
als Kind auf einer Bank im Schloßgarten zu Viebrich mit seiner schonen,
vornehmen Tochter hat sitzen sehen; aus solchen Stimmungen wurden seine
Novellen, aber auch seine Abhandlungen bekamen daraus etwas mit von der
Wärme des Dichters. Daß die Abhandlung bei Riehl mit der Zeit zurücktrat,
und die Novelle hänfiger wurde, haben wir persönlich immer bedauert, aber
es war wohl ein Zugeständnis an die neue Zeit, der er mit Unterhaltung
besser nahe zu kommen meinte als mit Belehrung. Vielleicht fand er auch
schriftstellerisch den Lehrton nicht mehr so leicht, seit er viel auf mündliche
Vorträge reiste, sodaß ihm nun die dichtende Form eine angenehme Abwechslung
bot. Wie dem aber auch immer sei, jedenfalls haben wir so den verknüpfenden
Faden gefunden zwischen dem Gelehrten und dem Novellisten Riehl, und auch
dieser ausgeführte Roman ist nichts neues und unvermitteltes, was aus dieser
Verbindung herausfiele.

Man kann das Buch „Ein ganzer Mann" geradezu einen kulturgeschicht¬
lichen Roman nennen, denn die Fabel ist ungemein einfach und nur der
Rahmen für die Betrachtung, unser pshchologisches Interesse an den Figuren
ist auch nur gering, das Zustündliche aber, die Schilderung von Ort und Zeit,
macht alles aus, und das Interesse steigert sich, weil es die Kultur unsrer
Gegenwart ist, die uns in dem Leben dieser Romcmsiguren vorgeführt wird.
Es handelt sich nämlich in dem ganzen Buche um weiter nichts, als um die
Einrichtung eines kleinen Altertümermuseums in einem hessischen Städtchen,
Frankenfeld genannt, in den Jahren vor 1870, also um eine Krähwinkelei, die
mit ausführlichen. Humor behandelt wird. Alles, was sich auf diese Samm-
lnngsangelegenheit selbst bezieht, ist echt in der Farbe, Riehl kennt ja das
Gebiet aus persönlicher Erfahrung; die Nutzanwendungen für die Leser sind
mannichfcich, denn das Sammeln hat ja sein Gutes und seine üble, lächerliche
Seite. „Und in diesem ungeheuern Bette soll ich schlafen? rief Hermine.
Das ist ja entsetzlich, das Geschlecht, dessen letzter Restbestand in diesem Bette
ausgestorben ist, würde mir im Wachen und im Traume erscheinen. Alter¬
tümer betrachte ich gern, bewundre sie wohl auch, aber ich verabscheue sie zum
täglichen Gebrauche. Die Erinnerung des Todes klebt an allem." Die
Menschen, sür die die Sachen gemacht wurden, sind längst nicht mehr, ihr
Trödelkram hat sich erhalten und verfolgt uns als Gespenst der Jahrhunderte,
beschämt uns wohl gar, insofern wir uns selbst keinen Ersatz verfertigen können.

Das Romanereignis, das neben der Museumsgeschichte herläuft, ist, daß
der Direktor, die eine Hauptperson, zuletzt der Gatte der andern wird, einer


Grenzlinien IV 18!)7 74
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0595" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226825"/>
          <fw type="header" place="top"> Neue Romane</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1447" prev="#ID_1446"> hatte. Aber es war nicht die hochsliegende, freischaffende, sondern die sich an<lb/>
alten Erinnerungen in die Höhe zu ranken liebt, und seine Dichtung ist die<lb/>
betrachtende des nachdenkenden, tiefgebildeten Mannes. Unter den Erinnerungen<lb/>
aus seiner Kindheit ist eine besonders ergreifende an den krank und gebrochen<lb/>
zum letztenmale aus Italien heimgekehrten alten Walter Scott, den Riehl einst<lb/>
als Kind auf einer Bank im Schloßgarten zu Viebrich mit seiner schonen,<lb/>
vornehmen Tochter hat sitzen sehen; aus solchen Stimmungen wurden seine<lb/>
Novellen, aber auch seine Abhandlungen bekamen daraus etwas mit von der<lb/>
Wärme des Dichters. Daß die Abhandlung bei Riehl mit der Zeit zurücktrat,<lb/>
und die Novelle hänfiger wurde, haben wir persönlich immer bedauert, aber<lb/>
es war wohl ein Zugeständnis an die neue Zeit, der er mit Unterhaltung<lb/>
besser nahe zu kommen meinte als mit Belehrung. Vielleicht fand er auch<lb/>
schriftstellerisch den Lehrton nicht mehr so leicht, seit er viel auf mündliche<lb/>
Vorträge reiste, sodaß ihm nun die dichtende Form eine angenehme Abwechslung<lb/>
bot. Wie dem aber auch immer sei, jedenfalls haben wir so den verknüpfenden<lb/>
Faden gefunden zwischen dem Gelehrten und dem Novellisten Riehl, und auch<lb/>
dieser ausgeführte Roman ist nichts neues und unvermitteltes, was aus dieser<lb/>
Verbindung herausfiele.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1448"> Man kann das Buch &#x201E;Ein ganzer Mann" geradezu einen kulturgeschicht¬<lb/>
lichen Roman nennen, denn die Fabel ist ungemein einfach und nur der<lb/>
Rahmen für die Betrachtung, unser pshchologisches Interesse an den Figuren<lb/>
ist auch nur gering, das Zustündliche aber, die Schilderung von Ort und Zeit,<lb/>
macht alles aus, und das Interesse steigert sich, weil es die Kultur unsrer<lb/>
Gegenwart ist, die uns in dem Leben dieser Romcmsiguren vorgeführt wird.<lb/>
Es handelt sich nämlich in dem ganzen Buche um weiter nichts, als um die<lb/>
Einrichtung eines kleinen Altertümermuseums in einem hessischen Städtchen,<lb/>
Frankenfeld genannt, in den Jahren vor 1870, also um eine Krähwinkelei, die<lb/>
mit ausführlichen. Humor behandelt wird. Alles, was sich auf diese Samm-<lb/>
lnngsangelegenheit selbst bezieht, ist echt in der Farbe, Riehl kennt ja das<lb/>
Gebiet aus persönlicher Erfahrung; die Nutzanwendungen für die Leser sind<lb/>
mannichfcich, denn das Sammeln hat ja sein Gutes und seine üble, lächerliche<lb/>
Seite. &#x201E;Und in diesem ungeheuern Bette soll ich schlafen? rief Hermine.<lb/>
Das ist ja entsetzlich, das Geschlecht, dessen letzter Restbestand in diesem Bette<lb/>
ausgestorben ist, würde mir im Wachen und im Traume erscheinen. Alter¬<lb/>
tümer betrachte ich gern, bewundre sie wohl auch, aber ich verabscheue sie zum<lb/>
täglichen Gebrauche. Die Erinnerung des Todes klebt an allem." Die<lb/>
Menschen, sür die die Sachen gemacht wurden, sind längst nicht mehr, ihr<lb/>
Trödelkram hat sich erhalten und verfolgt uns als Gespenst der Jahrhunderte,<lb/>
beschämt uns wohl gar, insofern wir uns selbst keinen Ersatz verfertigen können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1449" next="#ID_1450"> Das Romanereignis, das neben der Museumsgeschichte herläuft, ist, daß<lb/>
der Direktor, die eine Hauptperson, zuletzt der Gatte der andern wird, einer</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzlinien IV 18!)7 74</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0595] Neue Romane hatte. Aber es war nicht die hochsliegende, freischaffende, sondern die sich an alten Erinnerungen in die Höhe zu ranken liebt, und seine Dichtung ist die betrachtende des nachdenkenden, tiefgebildeten Mannes. Unter den Erinnerungen aus seiner Kindheit ist eine besonders ergreifende an den krank und gebrochen zum letztenmale aus Italien heimgekehrten alten Walter Scott, den Riehl einst als Kind auf einer Bank im Schloßgarten zu Viebrich mit seiner schonen, vornehmen Tochter hat sitzen sehen; aus solchen Stimmungen wurden seine Novellen, aber auch seine Abhandlungen bekamen daraus etwas mit von der Wärme des Dichters. Daß die Abhandlung bei Riehl mit der Zeit zurücktrat, und die Novelle hänfiger wurde, haben wir persönlich immer bedauert, aber es war wohl ein Zugeständnis an die neue Zeit, der er mit Unterhaltung besser nahe zu kommen meinte als mit Belehrung. Vielleicht fand er auch schriftstellerisch den Lehrton nicht mehr so leicht, seit er viel auf mündliche Vorträge reiste, sodaß ihm nun die dichtende Form eine angenehme Abwechslung bot. Wie dem aber auch immer sei, jedenfalls haben wir so den verknüpfenden Faden gefunden zwischen dem Gelehrten und dem Novellisten Riehl, und auch dieser ausgeführte Roman ist nichts neues und unvermitteltes, was aus dieser Verbindung herausfiele. Man kann das Buch „Ein ganzer Mann" geradezu einen kulturgeschicht¬ lichen Roman nennen, denn die Fabel ist ungemein einfach und nur der Rahmen für die Betrachtung, unser pshchologisches Interesse an den Figuren ist auch nur gering, das Zustündliche aber, die Schilderung von Ort und Zeit, macht alles aus, und das Interesse steigert sich, weil es die Kultur unsrer Gegenwart ist, die uns in dem Leben dieser Romcmsiguren vorgeführt wird. Es handelt sich nämlich in dem ganzen Buche um weiter nichts, als um die Einrichtung eines kleinen Altertümermuseums in einem hessischen Städtchen, Frankenfeld genannt, in den Jahren vor 1870, also um eine Krähwinkelei, die mit ausführlichen. Humor behandelt wird. Alles, was sich auf diese Samm- lnngsangelegenheit selbst bezieht, ist echt in der Farbe, Riehl kennt ja das Gebiet aus persönlicher Erfahrung; die Nutzanwendungen für die Leser sind mannichfcich, denn das Sammeln hat ja sein Gutes und seine üble, lächerliche Seite. „Und in diesem ungeheuern Bette soll ich schlafen? rief Hermine. Das ist ja entsetzlich, das Geschlecht, dessen letzter Restbestand in diesem Bette ausgestorben ist, würde mir im Wachen und im Traume erscheinen. Alter¬ tümer betrachte ich gern, bewundre sie wohl auch, aber ich verabscheue sie zum täglichen Gebrauche. Die Erinnerung des Todes klebt an allem." Die Menschen, sür die die Sachen gemacht wurden, sind längst nicht mehr, ihr Trödelkram hat sich erhalten und verfolgt uns als Gespenst der Jahrhunderte, beschämt uns wohl gar, insofern wir uns selbst keinen Ersatz verfertigen können. Das Romanereignis, das neben der Museumsgeschichte herläuft, ist, daß der Direktor, die eine Hauptperson, zuletzt der Gatte der andern wird, einer Grenzlinien IV 18!)7 74

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/595
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/595>, abgerufen am 08.01.2025.