Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Neueste Kunst und Uunstlitteratur

gang des Unternehmens zunächst gesichert ist. Der Luxus als" -- und wäre
es wirklich weiter nichts -- soll uns in Buchform immerhin lieber sein, als
in mancher weniger edeln Gestalt, und so wollen wir uns denn auch wieder
bemühen herauszufinden, was der Pan außerdem noch enthält.

Von den drei Abteilungen: Dichtung, Kunst und Kunstbelehrung, ist die
erste, wie in den frühern Heften, so auch in diesen beiden ohne Frage die
schwächste. Ohne Einschränkung gut finden wir in dem ersten Hefte nur ein
kleines zartes zweistrophiges Lied von Karl Vcmsclow und, für stärkere Nerven,
etwa in der Tonart von Goethes Deutschem Parnaß, ein Gedicht von Anton
Lindner: "Wein." Auch ein längeres, spruchartiges Gedicht von Cäsar
Flaischlen: Im Spiel des Lebens, ist gesund von Inhalt und frisch in der
Form, während desselben Autors Prosa: "Stimmungen von Alltag und
Sonne" recht schwach ist, gesucht, manierirt und ganz ohne Ertrag. Und
was soll diese Art des Drucks, wo nach jedem satzten die Zeile absetzt, und
ein vollständiger Satz mehr weißes als gedrucktes umschließt? Soll das
Stimmung machen oder die Wirkung erhöhen? Es ist doch nur fürs Auge.
Die Moderne hat also ganz vergessen, daß alle Dichtung ursprünglich ge¬
sprochen und gehört wurde. Für wirkliche Gedichte ist es ganz gleich, wie
sie gedruckt werden, sie dringen durch alle Entstellung und leben weiter.
Alexandriner aber und Meistersinger und unsre neuesten Verstandeslyriker sehen
in der äußern Figur des Schriftsatzes ein Ausdrucksmittel, eine Ersatzform
für das Poetische. Wenn aber der Setzer nicht den Poeten macht, wozu
dann solche Possen? Doch Cäsar Flaischlen scheint von der Manier etwas
zu halten. Er setzt sie im zweiten Hefte fort: "Gedichte in Prosa, Aus einem
Mönchguter Skizzenbuch." Wäre das vernünftig und weniger anspruchsvoll
gesetzt und etwas weniger abgerissen, mehr ausgeführt in der Sprache andrer
Menschen, so würde man es ganz gerne lesen, denn es sind einige Gedanken
darin, aber das Gesuchte, Gewundne, Kautschukmannartige hat alle Natur ver¬
dorben. Sehr stark vertreten ist in beiden Heften das Dichterpaar Arno Holz
und Johannes Schlaf mit seinen alten, immer wieder neu ausgespielten Tönen,
roten, blauen, gelben, und dem stets wiederkehrenden Ich, das diese unwichtigen
Kleinigkeiten zu etwas Interessanten auszuspreizen sucht, und in dem zweiten
Hefte findet sich ein längeres Singspiel von Richard Dehmel, eine Lebensmcsse
genannt. Dehmel hat unter allen Modernen vielleicht das größte Geschick,
volltönende Verse zu machen mit Worten, die nach etwas klingen, wenigstens
wenn das Konzert nicht zu lange dauert. Aber eine größere Dichtung, wie
diese, wird durch das andauernde Pathos unerträglich. Man nannte der¬
gleichen früher Bombast. Wie außerordentlich gering der dichterische Ertrag
dieser zwei PanHefte ist, zeigt ein Vergleich, den die Redaktion uns nahe legt,
indem sie einige Jugendgedichte Nietzsches veröffentlicht. Wir glauben kaum
auf Widerspruch zu stoßen, wenn wir behaupten, daß die vier oder fünf kurzen


Neueste Kunst und Uunstlitteratur

gang des Unternehmens zunächst gesichert ist. Der Luxus als» — und wäre
es wirklich weiter nichts — soll uns in Buchform immerhin lieber sein, als
in mancher weniger edeln Gestalt, und so wollen wir uns denn auch wieder
bemühen herauszufinden, was der Pan außerdem noch enthält.

Von den drei Abteilungen: Dichtung, Kunst und Kunstbelehrung, ist die
erste, wie in den frühern Heften, so auch in diesen beiden ohne Frage die
schwächste. Ohne Einschränkung gut finden wir in dem ersten Hefte nur ein
kleines zartes zweistrophiges Lied von Karl Vcmsclow und, für stärkere Nerven,
etwa in der Tonart von Goethes Deutschem Parnaß, ein Gedicht von Anton
Lindner: „Wein." Auch ein längeres, spruchartiges Gedicht von Cäsar
Flaischlen: Im Spiel des Lebens, ist gesund von Inhalt und frisch in der
Form, während desselben Autors Prosa: „Stimmungen von Alltag und
Sonne" recht schwach ist, gesucht, manierirt und ganz ohne Ertrag. Und
was soll diese Art des Drucks, wo nach jedem satzten die Zeile absetzt, und
ein vollständiger Satz mehr weißes als gedrucktes umschließt? Soll das
Stimmung machen oder die Wirkung erhöhen? Es ist doch nur fürs Auge.
Die Moderne hat also ganz vergessen, daß alle Dichtung ursprünglich ge¬
sprochen und gehört wurde. Für wirkliche Gedichte ist es ganz gleich, wie
sie gedruckt werden, sie dringen durch alle Entstellung und leben weiter.
Alexandriner aber und Meistersinger und unsre neuesten Verstandeslyriker sehen
in der äußern Figur des Schriftsatzes ein Ausdrucksmittel, eine Ersatzform
für das Poetische. Wenn aber der Setzer nicht den Poeten macht, wozu
dann solche Possen? Doch Cäsar Flaischlen scheint von der Manier etwas
zu halten. Er setzt sie im zweiten Hefte fort: „Gedichte in Prosa, Aus einem
Mönchguter Skizzenbuch." Wäre das vernünftig und weniger anspruchsvoll
gesetzt und etwas weniger abgerissen, mehr ausgeführt in der Sprache andrer
Menschen, so würde man es ganz gerne lesen, denn es sind einige Gedanken
darin, aber das Gesuchte, Gewundne, Kautschukmannartige hat alle Natur ver¬
dorben. Sehr stark vertreten ist in beiden Heften das Dichterpaar Arno Holz
und Johannes Schlaf mit seinen alten, immer wieder neu ausgespielten Tönen,
roten, blauen, gelben, und dem stets wiederkehrenden Ich, das diese unwichtigen
Kleinigkeiten zu etwas Interessanten auszuspreizen sucht, und in dem zweiten
Hefte findet sich ein längeres Singspiel von Richard Dehmel, eine Lebensmcsse
genannt. Dehmel hat unter allen Modernen vielleicht das größte Geschick,
volltönende Verse zu machen mit Worten, die nach etwas klingen, wenigstens
wenn das Konzert nicht zu lange dauert. Aber eine größere Dichtung, wie
diese, wird durch das andauernde Pathos unerträglich. Man nannte der¬
gleichen früher Bombast. Wie außerordentlich gering der dichterische Ertrag
dieser zwei PanHefte ist, zeigt ein Vergleich, den die Redaktion uns nahe legt,
indem sie einige Jugendgedichte Nietzsches veröffentlicht. Wir glauben kaum
auf Widerspruch zu stoßen, wenn wir behaupten, daß die vier oder fünf kurzen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0544" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226774"/>
          <fw type="header" place="top"> Neueste Kunst und Uunstlitteratur</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1327" prev="#ID_1326"> gang des Unternehmens zunächst gesichert ist. Der Luxus als» &#x2014; und wäre<lb/>
es wirklich weiter nichts &#x2014; soll uns in Buchform immerhin lieber sein, als<lb/>
in mancher weniger edeln Gestalt, und so wollen wir uns denn auch wieder<lb/>
bemühen herauszufinden, was der Pan außerdem noch enthält.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1328" next="#ID_1329"> Von den drei Abteilungen: Dichtung, Kunst und Kunstbelehrung, ist die<lb/>
erste, wie in den frühern Heften, so auch in diesen beiden ohne Frage die<lb/>
schwächste. Ohne Einschränkung gut finden wir in dem ersten Hefte nur ein<lb/>
kleines zartes zweistrophiges Lied von Karl Vcmsclow und, für stärkere Nerven,<lb/>
etwa in der Tonart von Goethes Deutschem Parnaß, ein Gedicht von Anton<lb/>
Lindner: &#x201E;Wein." Auch ein längeres, spruchartiges Gedicht von Cäsar<lb/>
Flaischlen: Im Spiel des Lebens, ist gesund von Inhalt und frisch in der<lb/>
Form, während desselben Autors Prosa: &#x201E;Stimmungen von Alltag und<lb/>
Sonne" recht schwach ist, gesucht, manierirt und ganz ohne Ertrag. Und<lb/>
was soll diese Art des Drucks, wo nach jedem satzten die Zeile absetzt, und<lb/>
ein vollständiger Satz mehr weißes als gedrucktes umschließt? Soll das<lb/>
Stimmung machen oder die Wirkung erhöhen? Es ist doch nur fürs Auge.<lb/>
Die Moderne hat also ganz vergessen, daß alle Dichtung ursprünglich ge¬<lb/>
sprochen und gehört wurde. Für wirkliche Gedichte ist es ganz gleich, wie<lb/>
sie gedruckt werden, sie dringen durch alle Entstellung und leben weiter.<lb/>
Alexandriner aber und Meistersinger und unsre neuesten Verstandeslyriker sehen<lb/>
in der äußern Figur des Schriftsatzes ein Ausdrucksmittel, eine Ersatzform<lb/>
für das Poetische. Wenn aber der Setzer nicht den Poeten macht, wozu<lb/>
dann solche Possen? Doch Cäsar Flaischlen scheint von der Manier etwas<lb/>
zu halten. Er setzt sie im zweiten Hefte fort: &#x201E;Gedichte in Prosa, Aus einem<lb/>
Mönchguter Skizzenbuch." Wäre das vernünftig und weniger anspruchsvoll<lb/>
gesetzt und etwas weniger abgerissen, mehr ausgeführt in der Sprache andrer<lb/>
Menschen, so würde man es ganz gerne lesen, denn es sind einige Gedanken<lb/>
darin, aber das Gesuchte, Gewundne, Kautschukmannartige hat alle Natur ver¬<lb/>
dorben. Sehr stark vertreten ist in beiden Heften das Dichterpaar Arno Holz<lb/>
und Johannes Schlaf mit seinen alten, immer wieder neu ausgespielten Tönen,<lb/>
roten, blauen, gelben, und dem stets wiederkehrenden Ich, das diese unwichtigen<lb/>
Kleinigkeiten zu etwas Interessanten auszuspreizen sucht, und in dem zweiten<lb/>
Hefte findet sich ein längeres Singspiel von Richard Dehmel, eine Lebensmcsse<lb/>
genannt. Dehmel hat unter allen Modernen vielleicht das größte Geschick,<lb/>
volltönende Verse zu machen mit Worten, die nach etwas klingen, wenigstens<lb/>
wenn das Konzert nicht zu lange dauert. Aber eine größere Dichtung, wie<lb/>
diese, wird durch das andauernde Pathos unerträglich. Man nannte der¬<lb/>
gleichen früher Bombast. Wie außerordentlich gering der dichterische Ertrag<lb/>
dieser zwei PanHefte ist, zeigt ein Vergleich, den die Redaktion uns nahe legt,<lb/>
indem sie einige Jugendgedichte Nietzsches veröffentlicht. Wir glauben kaum<lb/>
auf Widerspruch zu stoßen, wenn wir behaupten, daß die vier oder fünf kurzen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0544] Neueste Kunst und Uunstlitteratur gang des Unternehmens zunächst gesichert ist. Der Luxus als» — und wäre es wirklich weiter nichts — soll uns in Buchform immerhin lieber sein, als in mancher weniger edeln Gestalt, und so wollen wir uns denn auch wieder bemühen herauszufinden, was der Pan außerdem noch enthält. Von den drei Abteilungen: Dichtung, Kunst und Kunstbelehrung, ist die erste, wie in den frühern Heften, so auch in diesen beiden ohne Frage die schwächste. Ohne Einschränkung gut finden wir in dem ersten Hefte nur ein kleines zartes zweistrophiges Lied von Karl Vcmsclow und, für stärkere Nerven, etwa in der Tonart von Goethes Deutschem Parnaß, ein Gedicht von Anton Lindner: „Wein." Auch ein längeres, spruchartiges Gedicht von Cäsar Flaischlen: Im Spiel des Lebens, ist gesund von Inhalt und frisch in der Form, während desselben Autors Prosa: „Stimmungen von Alltag und Sonne" recht schwach ist, gesucht, manierirt und ganz ohne Ertrag. Und was soll diese Art des Drucks, wo nach jedem satzten die Zeile absetzt, und ein vollständiger Satz mehr weißes als gedrucktes umschließt? Soll das Stimmung machen oder die Wirkung erhöhen? Es ist doch nur fürs Auge. Die Moderne hat also ganz vergessen, daß alle Dichtung ursprünglich ge¬ sprochen und gehört wurde. Für wirkliche Gedichte ist es ganz gleich, wie sie gedruckt werden, sie dringen durch alle Entstellung und leben weiter. Alexandriner aber und Meistersinger und unsre neuesten Verstandeslyriker sehen in der äußern Figur des Schriftsatzes ein Ausdrucksmittel, eine Ersatzform für das Poetische. Wenn aber der Setzer nicht den Poeten macht, wozu dann solche Possen? Doch Cäsar Flaischlen scheint von der Manier etwas zu halten. Er setzt sie im zweiten Hefte fort: „Gedichte in Prosa, Aus einem Mönchguter Skizzenbuch." Wäre das vernünftig und weniger anspruchsvoll gesetzt und etwas weniger abgerissen, mehr ausgeführt in der Sprache andrer Menschen, so würde man es ganz gerne lesen, denn es sind einige Gedanken darin, aber das Gesuchte, Gewundne, Kautschukmannartige hat alle Natur ver¬ dorben. Sehr stark vertreten ist in beiden Heften das Dichterpaar Arno Holz und Johannes Schlaf mit seinen alten, immer wieder neu ausgespielten Tönen, roten, blauen, gelben, und dem stets wiederkehrenden Ich, das diese unwichtigen Kleinigkeiten zu etwas Interessanten auszuspreizen sucht, und in dem zweiten Hefte findet sich ein längeres Singspiel von Richard Dehmel, eine Lebensmcsse genannt. Dehmel hat unter allen Modernen vielleicht das größte Geschick, volltönende Verse zu machen mit Worten, die nach etwas klingen, wenigstens wenn das Konzert nicht zu lange dauert. Aber eine größere Dichtung, wie diese, wird durch das andauernde Pathos unerträglich. Man nannte der¬ gleichen früher Bombast. Wie außerordentlich gering der dichterische Ertrag dieser zwei PanHefte ist, zeigt ein Vergleich, den die Redaktion uns nahe legt, indem sie einige Jugendgedichte Nietzsches veröffentlicht. Wir glauben kaum auf Widerspruch zu stoßen, wenn wir behaupten, daß die vier oder fünf kurzen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/544
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/544>, abgerufen am 07.01.2025.