Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.Die deutschen Kolonisten an der Wolga der Bauern niemals etwas werden könne, aber wie die Bauern im allgemeinen, Es ist unberechenbar, welche Verluste dem russischen Staat und Volke In einer Beziehung sind aber diese Jahre doch von Nutzen gewesen. Man Den schlagendsten Beweis aber für die Schädlichkeit des kommunistischen Die deutschen Kolonisten an der Wolga der Bauern niemals etwas werden könne, aber wie die Bauern im allgemeinen, Es ist unberechenbar, welche Verluste dem russischen Staat und Volke In einer Beziehung sind aber diese Jahre doch von Nutzen gewesen. Man Den schlagendsten Beweis aber für die Schädlichkeit des kommunistischen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0529" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226759"/> <fw type="header" place="top"> Die deutschen Kolonisten an der Wolga</fw><lb/> <p xml:id="ID_1297" prev="#ID_1296"> der Bauern niemals etwas werden könne, aber wie die Bauern im allgemeinen,<lb/> so spekulirten doch auch die Wolgakolonisten fortwährend auf weitere Zuteilung<lb/> von „Neuland," das man in der früher so lange gewohnten Weise unter Um¬<lb/> ständen für das zehnfache des Preises an Spekulanten verpachten konnte, den<lb/> man der Krone als Auskaufssumme zu zahlen hatte, und nach den Ent¬<lb/> täuschungen, die sowohl die Krönung des jetzigen Kaisers wie die Revision<lb/> gebracht hatten, hielten sie es für zweckmäßig, nicht länger zu warten, sondern<lb/> ihr Heil in Sibirien zu suchen, wo es immer noch Neuland und keine Re¬<lb/> gierungsbeamten giebt, die in nicht ganz feiner Weise Steuern und Abgaben<lb/> verlangen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1298"> Es ist unberechenbar, welche Verluste dem russischen Staat und Volke<lb/> seit sechsunddreißig Jahren durch diese fortwährende Spekulation auf kaiser¬<lb/> liche Gnadengeschenke erwachsen sind. Wie ein Bleigewicht und zehnmal schlimmer<lb/> als alle Folgen der Leibeigenschaft lasteten die Wirkungen der fortwährenden<lb/> Versetzungen der angeblichen Bauernfreunde mit ihrem ewigen Refrain: Den<lb/> Bauern muß auf Kosten des Adels und des Staates geholfen werden! auf der<lb/> russischen Volkswirtschaft. Nicht allem daß der Adel hierdurch an den Rand<lb/> des Untergangs geführt wurde, anch mit den Bauern stand es nicht besser,<lb/> als Alexander III. den Thron bestieg, und das unvergängliche Verdienst dieses<lb/> Kaisers wird es bleiben, seinem Lande wieder notdürftig geordnete wirtschaft¬<lb/> liche und soziale Zustünde gegeben und das Reich vor einer Katastrophe bewahrt<lb/> zu haben. Der verstorbne Kaiser hat sich um Nußland ein Verdienst erworben,<lb/> wie keiner seiner Vorgänger. Jeder muß das anerkennen, der Gelegenheit gehabt<lb/> hat, die Entwicklung der Dinge unter Alexander II. und Alexander III. mit<lb/> anzusehen. Am Ende der Negierung Alexanders II. waren die Zustünde auf<lb/> dem flachen Lande ein reines Chaos, wo keiner wußte, was die nächste Zukunft<lb/> bringen würde; am Ende der Regierungszeit feines Sohnes herrschten wieder<lb/> Ruhe und Sicherheit überall, wenn auch noch Generationen unter den mate¬<lb/> riellen und sittlichen Schäden, die die Jahre der Selbstverwaltung der Bauern<lb/> dem ganzen Volksleben gebracht haben, werden leiden müssen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1299"> In einer Beziehung sind aber diese Jahre doch von Nutzen gewesen. Man<lb/> sieht nun ein, was aus einer Bevölkerung wird, wenn deren ganzes wirtschaft¬<lb/> liches und sittliches Leben der Willkür und den rohen Instinkten des großen<lb/> Haufens preisgegeben ist; man wird es nicht noch einmal auf einen Versuch<lb/> ankommen lassen. Viele Tausende, die früher noch im Zweifel darüber waren,<lb/> ob nicht der kommunistische Gemeindebesitz doch vielleicht auch seine guten<lb/> Seiten habe, sind durch die Erfahrungen von allen „liberalen" Anwandlungen<lb/> kurirt, und die Negierung wird ihre Absicht, die Angelegenheiten der Bailern<lb/> so zu ordnen, wie es deren eigne, wie die Interessen des Staates verlangen,<lb/> mit der Zustimmung der ungeheuern Mehrheit des Volkes verwirklichen können.</p><lb/> <p xml:id="ID_1300" next="#ID_1301"> Den schlagendsten Beweis aber für die Schädlichkeit des kommunistischen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0529]
Die deutschen Kolonisten an der Wolga
der Bauern niemals etwas werden könne, aber wie die Bauern im allgemeinen,
so spekulirten doch auch die Wolgakolonisten fortwährend auf weitere Zuteilung
von „Neuland," das man in der früher so lange gewohnten Weise unter Um¬
ständen für das zehnfache des Preises an Spekulanten verpachten konnte, den
man der Krone als Auskaufssumme zu zahlen hatte, und nach den Ent¬
täuschungen, die sowohl die Krönung des jetzigen Kaisers wie die Revision
gebracht hatten, hielten sie es für zweckmäßig, nicht länger zu warten, sondern
ihr Heil in Sibirien zu suchen, wo es immer noch Neuland und keine Re¬
gierungsbeamten giebt, die in nicht ganz feiner Weise Steuern und Abgaben
verlangen.
Es ist unberechenbar, welche Verluste dem russischen Staat und Volke
seit sechsunddreißig Jahren durch diese fortwährende Spekulation auf kaiser¬
liche Gnadengeschenke erwachsen sind. Wie ein Bleigewicht und zehnmal schlimmer
als alle Folgen der Leibeigenschaft lasteten die Wirkungen der fortwährenden
Versetzungen der angeblichen Bauernfreunde mit ihrem ewigen Refrain: Den
Bauern muß auf Kosten des Adels und des Staates geholfen werden! auf der
russischen Volkswirtschaft. Nicht allem daß der Adel hierdurch an den Rand
des Untergangs geführt wurde, anch mit den Bauern stand es nicht besser,
als Alexander III. den Thron bestieg, und das unvergängliche Verdienst dieses
Kaisers wird es bleiben, seinem Lande wieder notdürftig geordnete wirtschaft¬
liche und soziale Zustünde gegeben und das Reich vor einer Katastrophe bewahrt
zu haben. Der verstorbne Kaiser hat sich um Nußland ein Verdienst erworben,
wie keiner seiner Vorgänger. Jeder muß das anerkennen, der Gelegenheit gehabt
hat, die Entwicklung der Dinge unter Alexander II. und Alexander III. mit
anzusehen. Am Ende der Negierung Alexanders II. waren die Zustünde auf
dem flachen Lande ein reines Chaos, wo keiner wußte, was die nächste Zukunft
bringen würde; am Ende der Regierungszeit feines Sohnes herrschten wieder
Ruhe und Sicherheit überall, wenn auch noch Generationen unter den mate¬
riellen und sittlichen Schäden, die die Jahre der Selbstverwaltung der Bauern
dem ganzen Volksleben gebracht haben, werden leiden müssen.
In einer Beziehung sind aber diese Jahre doch von Nutzen gewesen. Man
sieht nun ein, was aus einer Bevölkerung wird, wenn deren ganzes wirtschaft¬
liches und sittliches Leben der Willkür und den rohen Instinkten des großen
Haufens preisgegeben ist; man wird es nicht noch einmal auf einen Versuch
ankommen lassen. Viele Tausende, die früher noch im Zweifel darüber waren,
ob nicht der kommunistische Gemeindebesitz doch vielleicht auch seine guten
Seiten habe, sind durch die Erfahrungen von allen „liberalen" Anwandlungen
kurirt, und die Negierung wird ihre Absicht, die Angelegenheiten der Bailern
so zu ordnen, wie es deren eigne, wie die Interessen des Staates verlangen,
mit der Zustimmung der ungeheuern Mehrheit des Volkes verwirklichen können.
Den schlagendsten Beweis aber für die Schädlichkeit des kommunistischen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |