Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.drucklos bleiben, ist sehr gering. Sowohl dem Inhalt als der Form nach Imsen hat auf seiner Wanderung vom Heimatlande Holstein nach dem Und die, die nach Italien zogen, denen der Tiber zum Styx wurde, fragt er Auch Italiens Töchter haben keinen Reiz für ihn: And ähnlich denkt er auch später in den Liedern aus Frankreich sehnsüchtig Die Heimat lieben und sich dennoch freiwillig aus ihr verbannen, ist ein drucklos bleiben, ist sehr gering. Sowohl dem Inhalt als der Form nach Imsen hat auf seiner Wanderung vom Heimatlande Holstein nach dem Und die, die nach Italien zogen, denen der Tiber zum Styx wurde, fragt er Auch Italiens Töchter haben keinen Reiz für ihn: And ähnlich denkt er auch später in den Liedern aus Frankreich sehnsüchtig Die Heimat lieben und sich dennoch freiwillig aus ihr verbannen, ist ein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0333" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226563"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_819" prev="#ID_818"> drucklos bleiben, ist sehr gering. Sowohl dem Inhalt als der Form nach<lb/> haben wir hier Schöpfungen eines echten Dichters.</p><lb/> <p xml:id="ID_820" next="#ID_821"> Imsen hat auf seiner Wanderung vom Heimatlande Holstein nach dem<lb/> Süden, der ihn früh angelockt hat und noch heute gefangen hält, mit offnem<lb/> Auge und tiefem Sinn die Natur studirt. Sie ist ihm eine liebe, fördernde<lb/> Lehrmeisterin gewesen. Ihr entnimmt er seine schönsten Gleichnisse. Man<lb/> muß diese Naturhymnen neben die Erzeugnisse mancher heutigen Dichterlinge<lb/> stellen, um zu sehen, wie er die Natur mit ihren kleinsten Wesen angeschaut<lb/> und verstanden hat. Diese Liebe zur Natur, diesen regen Sinn für sie hat<lb/> die Heimat in ihm erweckt. Selbst über den Reizen des Südens hat er doch<lb/> den Norden nie vergessen können. Sein Heimatsehnen hat er in viele Lieder<lb/> ausgeströmt:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_10" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_821" prev="#ID_820" next="#ID_822"> Und die, die nach Italien zogen, denen der Tiber zum Styx wurde, fragt er<lb/> tadelnd: „Bot euch die Heimat Echtes nicht genug?" Italien ist ihm „der<lb/> Schönheit Bild, doch einer seelenlosen."</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_11" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_822" prev="#ID_821" next="#ID_823"> Auch Italiens Töchter haben keinen Reiz für ihn:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_12" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_823" prev="#ID_822"> And ähnlich denkt er auch später in den Liedern aus Frankreich sehnsüchtig<lb/> der Heimat.</p><lb/> <p xml:id="ID_824" next="#ID_825"> Die Heimat lieben und sich dennoch freiwillig aus ihr verbannen, ist ein<lb/> Beispiel für das Gegensätzliche in Jensens Natur. Viel ausgesprochner ist<lb/> aber noch ein andrer Widerstreit der Gefühle, der seine ganze Lyrik erfüllt.<lb/> Der Dichter, der noch in der Fülle der Kraft und Gesundheit steht, der noch<lb/> N"t Jugendfrische die Güter des Lebens in seine Arme schließt, klagt doch<lb/> Zugleich, „daß nichts bestehet, daß alles Irdische verhallt." ÄIsmsnw moll!</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0333]
drucklos bleiben, ist sehr gering. Sowohl dem Inhalt als der Form nach
haben wir hier Schöpfungen eines echten Dichters.
Imsen hat auf seiner Wanderung vom Heimatlande Holstein nach dem
Süden, der ihn früh angelockt hat und noch heute gefangen hält, mit offnem
Auge und tiefem Sinn die Natur studirt. Sie ist ihm eine liebe, fördernde
Lehrmeisterin gewesen. Ihr entnimmt er seine schönsten Gleichnisse. Man
muß diese Naturhymnen neben die Erzeugnisse mancher heutigen Dichterlinge
stellen, um zu sehen, wie er die Natur mit ihren kleinsten Wesen angeschaut
und verstanden hat. Diese Liebe zur Natur, diesen regen Sinn für sie hat
die Heimat in ihm erweckt. Selbst über den Reizen des Südens hat er doch
den Norden nie vergessen können. Sein Heimatsehnen hat er in viele Lieder
ausgeströmt:
Und die, die nach Italien zogen, denen der Tiber zum Styx wurde, fragt er
tadelnd: „Bot euch die Heimat Echtes nicht genug?" Italien ist ihm „der
Schönheit Bild, doch einer seelenlosen."
Auch Italiens Töchter haben keinen Reiz für ihn:
And ähnlich denkt er auch später in den Liedern aus Frankreich sehnsüchtig
der Heimat.
Die Heimat lieben und sich dennoch freiwillig aus ihr verbannen, ist ein
Beispiel für das Gegensätzliche in Jensens Natur. Viel ausgesprochner ist
aber noch ein andrer Widerstreit der Gefühle, der seine ganze Lyrik erfüllt.
Der Dichter, der noch in der Fülle der Kraft und Gesundheit steht, der noch
N"t Jugendfrische die Güter des Lebens in seine Arme schließt, klagt doch
Zugleich, „daß nichts bestehet, daß alles Irdische verhallt." ÄIsmsnw moll!
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |