Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.Line Lebensbeschreibung Kaiser Wilhelms I. der dänischen und österreichischen Frage, in der Auffassung der Jndemnitäts- Diese Worte führen von selbst dazu, auch die Kehrseite der Medaille ins Grenzboten IV 1897 23
Line Lebensbeschreibung Kaiser Wilhelms I. der dänischen und österreichischen Frage, in der Auffassung der Jndemnitäts- Diese Worte führen von selbst dazu, auch die Kehrseite der Medaille ins Grenzboten IV 1897 23
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0187" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226417"/> <fw type="header" place="top"> Line Lebensbeschreibung Kaiser Wilhelms I.</fw><lb/> <p xml:id="ID_451" prev="#ID_450"> der dänischen und österreichischen Frage, in der Auffassung der Jndemnitäts-<lb/> vorlage und in noch vielen andern Punkten von größerer und geringerer Be¬<lb/> deutung wich er anfangs von den Anschauungen seines Ministerpräsidenten ab,<lb/> und es war mitunter sehr schwierig, die Kluft zwischen beiden zu überbrücken.<lb/> Am schwersten fiel es wohl dem König, Bismarck auf dem Wege der liberalen<lb/> Gesetzgebung zu folgen, die 1867 begonnen wurde, und am allerschwersten wurde<lb/> ihm der Abschied von seinem geliebten alten Preußen, den die Krönung des<lb/> deutschen Einheitswerkes von ihm — allerdings mehr äußerlich als that¬<lb/> sächlich — zu erheischen schien. Kein Tag in seinem neunzigjährigen Leben<lb/> offenbart uns eine so tragische Erschütterung seines Innern, als jener 17. Januar<lb/> des Jahres 1871. Während sich daheim im Vaterlande Millionen patriotisch<lb/> glühender Herzen anschickten, ihm den langersehnten Kaisergruß entgegen¬<lb/> zujubeln, saß er, der erwachende Barbarossa, im Siegerkranz eines märchen¬<lb/> haften Kriegsglücks in der Präfektur zu Versailles vor den Thoren der in den<lb/> letzten Zuckungen des Widerstands liegenden Hauptstadt des Erbfeinds und<lb/> fühlte sich „so moros, daß er drauf und dran war, zurückzutreten und seinem<lb/> Sohne alles zu überlassen." „Wir verstehen ihn — so erläutert Marcks diese<lb/> Stimmung —, wenn wir aus seines getreuesten Dieners, des Kriegsministers<lb/> Munde eine ganz ähnliche Klage wie aus dem seinigen vernehmen. Ihr eigner<lb/> Sieg schien die innere Welt dieser Sieger zu zertrümmern. Und sie über¬<lb/> wanden sich beide, in die neue Welt überzutreten, die nicht die ihre sei. Es<lb/> war wieder der Segen dieser zähen Treue, daß sie erwies, wie stark und<lb/> sittlich lebensvoll das Alte war; weil es nicht leichthin sich selber darangab,<lb/> eben darum blieb es in dem jetzt gegründeten, ehrlich von ihm ergriffnen<lb/> neuen Reiche eine triebkrüftige und leistungsfähige eigne Macht."</p><lb/> <p xml:id="ID_452" next="#ID_453"> Diese Worte führen von selbst dazu, auch die Kehrseite der Medaille ins<lb/> Ange zu fassen. In den vielfachen Meinungsverschiedenheiten mit Bismarck<lb/> erscheint der König im allgemeinen als der nachgebende, schwächere Teil. Aber<lb/> es würde ganz falsch sein, in ihm etwa nur einen gelegentlichen Hemmschuh<lb/> Vismarckischer Genialität zu sehen. Marcks wägt die Vorzüge des Königs<lb/> mit demselben Gewicht ab wie die seines Ratgebers. Wilhelm ist ohne Bis¬<lb/> marck nicht denkbar — ganz gewiß, aber Bismarck ebenso wenig ohne Wilhelm.<lb/> Welcher Hohenzoller seit den Tagen des Großen Kurfürsten würde einen solchen<lb/> Titanen in so unvergleichlicher Weise dauernd neben sich ertragen haben?<lb/> Keiner, Friedrich II. freilich nur deshalb nicht, weil er den Genius in der<lb/> eignen Brust trug. Aber auch Wilhelm I. würde es nicht vermocht haben,<lb/> wenn er nicht eine mächtige Ader geistiger Verwandtschaft mit Bismarck gehabt<lb/> hätte: den Trieb für Preußens Größe und Macht, und wenn nicht schließlich<lb/> bei allen Differenzen die sachliche Notwendigkeit den Ausschlag gegeben Hütte,<lb/> deren Erkenntnis sich der Herrscher nicht verschließen konnte. So ertrug er<lb/> den genialen Staatsmann an seiner Seite: willig, neidlos, ohne sich und seiner</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1897 23</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0187]
Line Lebensbeschreibung Kaiser Wilhelms I.
der dänischen und österreichischen Frage, in der Auffassung der Jndemnitäts-
vorlage und in noch vielen andern Punkten von größerer und geringerer Be¬
deutung wich er anfangs von den Anschauungen seines Ministerpräsidenten ab,
und es war mitunter sehr schwierig, die Kluft zwischen beiden zu überbrücken.
Am schwersten fiel es wohl dem König, Bismarck auf dem Wege der liberalen
Gesetzgebung zu folgen, die 1867 begonnen wurde, und am allerschwersten wurde
ihm der Abschied von seinem geliebten alten Preußen, den die Krönung des
deutschen Einheitswerkes von ihm — allerdings mehr äußerlich als that¬
sächlich — zu erheischen schien. Kein Tag in seinem neunzigjährigen Leben
offenbart uns eine so tragische Erschütterung seines Innern, als jener 17. Januar
des Jahres 1871. Während sich daheim im Vaterlande Millionen patriotisch
glühender Herzen anschickten, ihm den langersehnten Kaisergruß entgegen¬
zujubeln, saß er, der erwachende Barbarossa, im Siegerkranz eines märchen¬
haften Kriegsglücks in der Präfektur zu Versailles vor den Thoren der in den
letzten Zuckungen des Widerstands liegenden Hauptstadt des Erbfeinds und
fühlte sich „so moros, daß er drauf und dran war, zurückzutreten und seinem
Sohne alles zu überlassen." „Wir verstehen ihn — so erläutert Marcks diese
Stimmung —, wenn wir aus seines getreuesten Dieners, des Kriegsministers
Munde eine ganz ähnliche Klage wie aus dem seinigen vernehmen. Ihr eigner
Sieg schien die innere Welt dieser Sieger zu zertrümmern. Und sie über¬
wanden sich beide, in die neue Welt überzutreten, die nicht die ihre sei. Es
war wieder der Segen dieser zähen Treue, daß sie erwies, wie stark und
sittlich lebensvoll das Alte war; weil es nicht leichthin sich selber darangab,
eben darum blieb es in dem jetzt gegründeten, ehrlich von ihm ergriffnen
neuen Reiche eine triebkrüftige und leistungsfähige eigne Macht."
Diese Worte führen von selbst dazu, auch die Kehrseite der Medaille ins
Ange zu fassen. In den vielfachen Meinungsverschiedenheiten mit Bismarck
erscheint der König im allgemeinen als der nachgebende, schwächere Teil. Aber
es würde ganz falsch sein, in ihm etwa nur einen gelegentlichen Hemmschuh
Vismarckischer Genialität zu sehen. Marcks wägt die Vorzüge des Königs
mit demselben Gewicht ab wie die seines Ratgebers. Wilhelm ist ohne Bis¬
marck nicht denkbar — ganz gewiß, aber Bismarck ebenso wenig ohne Wilhelm.
Welcher Hohenzoller seit den Tagen des Großen Kurfürsten würde einen solchen
Titanen in so unvergleichlicher Weise dauernd neben sich ertragen haben?
Keiner, Friedrich II. freilich nur deshalb nicht, weil er den Genius in der
eignen Brust trug. Aber auch Wilhelm I. würde es nicht vermocht haben,
wenn er nicht eine mächtige Ader geistiger Verwandtschaft mit Bismarck gehabt
hätte: den Trieb für Preußens Größe und Macht, und wenn nicht schließlich
bei allen Differenzen die sachliche Notwendigkeit den Ausschlag gegeben Hütte,
deren Erkenntnis sich der Herrscher nicht verschließen konnte. So ertrug er
den genialen Staatsmann an seiner Seite: willig, neidlos, ohne sich und seiner
Grenzboten IV 1897 23
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |