Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Dreiklassenwahlsystem

daß die Vermögenden dnrch das Dreiklassenwahlsystem in der Gemeindeverwaltung
ein Übergewicht erlangt haben, unter dem das allgemeine Wohl oft leidet.

Man spricht noch immer von einem "Mittelstande," aber die, die sich
in mittlern Vermögensverhältnissen befinden, sind fast überall in die dritte
Klasse gedrängt, eine kleine Anzahl Höchstbesteuerter bildet die erste Klasse,
und die zweite Klasse wird in der Regel von solchen gebildet, die sich in der
Mehrzahl bedeutend über den Mittelstand erheben. Und wenn es bei Ein¬
führung des Dreiklassenwahlsystems die Absicht war, dein Bedürfnis einer
gerechten Vertretung der Interessen aller Staatsbürger zu entsprechen und zur
Vermittlung des Gegensatzes, in dem die erste und die dritte Klasse stehen
würden, eine zweite einzuschieben, so war doch von vornherein durch die un¬
gerade Dreizahl die Herstellung des notwendigen Gleichgewichts erschwert.
Eine gerechte Vertretung aller Interessen konnte und kann durch Vermittlung
der zweiten Klasse mir dann erreicht werden, wenn sich diese Klasse zur Ab¬
wehr von Übergriffen der ersten Klasse mit der dritten und zur Abwehr von
Übergriffen der dritten mit der ersten verbindet oder sich selbst teilt und auf
diese Weise ein Gleichgewicht herstellt, das geeignet ist, Übergriffe von unten
wie von oben zu verhindern und bei einem Widerstreit der verschiednen Inter¬
essen eine Vereinbarung zu ermöglichen. Eine solche Teilung wird aber kaum
stattfinden, und so stehen stets zwei Klassen einer gegenüber, und wie nach den
jetzigen veränderten Verhältnissen die zweite Klasse kaum noch irgendwo den
andern beiden Klassen gleich nahe, sondern in der Regel der ersten in allem
näher stehen wird als der großen Masse der dritten, so werden ihre Vertreter
auch regelmäßig mit denen der ersten Klasse stimmen, und die Folge wird eine
Unterdrückung der dritten Klasse sein. Wie alle bedenklichen Folgen des Drei¬
klassenwahlsystems, so tritt natürlich auch diese mehr in den Städten als in
den gleichmäßigem Verhältnissen der Landgemeinden hervor, und darin wird
anch gewöhnlich nichts durch die Bestimmung der Städteordnungen geändert,
daß die Gemeindevertreter, die Stadtverordneten, an keinerlei Instruktion oder
Auftrüge der Wähler gebunden sind, daß sie in allen Fällen verpflichtet sein
sollen, das Gemeinwohl aller im Auge zu haben. Es ist eine natürliche Folge
der menschlichen Schwäche, daß auch in solcher gemeinnützigen Thätigkeit stets
Einzelinteressen von Einfluß sind, und der erwähnte Bericht des Staats¬
ministeriums vom 29. Mai 1849 erkannte es ausdrücklich als berechtigt an,
daß bei Ausübung des Wahlrechts die zusammentreten, die gleiche Lebens¬
weise und gleiche Bedürfnisse zu gleicher Anschauung und gleichen Wünschen
verbinden. Gleiche Wünsche beruhen auf gleichen Interessen, das ganze Klassen¬
wahlsystem will den Wählern die Möglichkeit sichern, daß ihre Interessen nach
Maßgabe ihres Vermögens und Einkommens zur Geltung gebracht werden,
und so ist es die natürliche Folge der Dreiteilung, daß in der Gemeinde¬
verwaltung jetzt in erster Linie die Interessen der Hoch- und Höchstbestenerten
zur Geltung kommen und für die Angehörigen der dritten Klasse, obwohl sie


Das Dreiklassenwahlsystem

daß die Vermögenden dnrch das Dreiklassenwahlsystem in der Gemeindeverwaltung
ein Übergewicht erlangt haben, unter dem das allgemeine Wohl oft leidet.

Man spricht noch immer von einem „Mittelstande," aber die, die sich
in mittlern Vermögensverhältnissen befinden, sind fast überall in die dritte
Klasse gedrängt, eine kleine Anzahl Höchstbesteuerter bildet die erste Klasse,
und die zweite Klasse wird in der Regel von solchen gebildet, die sich in der
Mehrzahl bedeutend über den Mittelstand erheben. Und wenn es bei Ein¬
führung des Dreiklassenwahlsystems die Absicht war, dein Bedürfnis einer
gerechten Vertretung der Interessen aller Staatsbürger zu entsprechen und zur
Vermittlung des Gegensatzes, in dem die erste und die dritte Klasse stehen
würden, eine zweite einzuschieben, so war doch von vornherein durch die un¬
gerade Dreizahl die Herstellung des notwendigen Gleichgewichts erschwert.
Eine gerechte Vertretung aller Interessen konnte und kann durch Vermittlung
der zweiten Klasse mir dann erreicht werden, wenn sich diese Klasse zur Ab¬
wehr von Übergriffen der ersten Klasse mit der dritten und zur Abwehr von
Übergriffen der dritten mit der ersten verbindet oder sich selbst teilt und auf
diese Weise ein Gleichgewicht herstellt, das geeignet ist, Übergriffe von unten
wie von oben zu verhindern und bei einem Widerstreit der verschiednen Inter¬
essen eine Vereinbarung zu ermöglichen. Eine solche Teilung wird aber kaum
stattfinden, und so stehen stets zwei Klassen einer gegenüber, und wie nach den
jetzigen veränderten Verhältnissen die zweite Klasse kaum noch irgendwo den
andern beiden Klassen gleich nahe, sondern in der Regel der ersten in allem
näher stehen wird als der großen Masse der dritten, so werden ihre Vertreter
auch regelmäßig mit denen der ersten Klasse stimmen, und die Folge wird eine
Unterdrückung der dritten Klasse sein. Wie alle bedenklichen Folgen des Drei¬
klassenwahlsystems, so tritt natürlich auch diese mehr in den Städten als in
den gleichmäßigem Verhältnissen der Landgemeinden hervor, und darin wird
anch gewöhnlich nichts durch die Bestimmung der Städteordnungen geändert,
daß die Gemeindevertreter, die Stadtverordneten, an keinerlei Instruktion oder
Auftrüge der Wähler gebunden sind, daß sie in allen Fällen verpflichtet sein
sollen, das Gemeinwohl aller im Auge zu haben. Es ist eine natürliche Folge
der menschlichen Schwäche, daß auch in solcher gemeinnützigen Thätigkeit stets
Einzelinteressen von Einfluß sind, und der erwähnte Bericht des Staats¬
ministeriums vom 29. Mai 1849 erkannte es ausdrücklich als berechtigt an,
daß bei Ausübung des Wahlrechts die zusammentreten, die gleiche Lebens¬
weise und gleiche Bedürfnisse zu gleicher Anschauung und gleichen Wünschen
verbinden. Gleiche Wünsche beruhen auf gleichen Interessen, das ganze Klassen¬
wahlsystem will den Wählern die Möglichkeit sichern, daß ihre Interessen nach
Maßgabe ihres Vermögens und Einkommens zur Geltung gebracht werden,
und so ist es die natürliche Folge der Dreiteilung, daß in der Gemeinde¬
verwaltung jetzt in erster Linie die Interessen der Hoch- und Höchstbestenerten
zur Geltung kommen und für die Angehörigen der dritten Klasse, obwohl sie


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0375" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/225303"/>
          <fw type="header" place="top"> Das Dreiklassenwahlsystem</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1263" prev="#ID_1262"> daß die Vermögenden dnrch das Dreiklassenwahlsystem in der Gemeindeverwaltung<lb/>
ein Übergewicht erlangt haben, unter dem das allgemeine Wohl oft leidet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1264" next="#ID_1265"> Man spricht noch immer von einem &#x201E;Mittelstande," aber die, die sich<lb/>
in mittlern Vermögensverhältnissen befinden, sind fast überall in die dritte<lb/>
Klasse gedrängt, eine kleine Anzahl Höchstbesteuerter bildet die erste Klasse,<lb/>
und die zweite Klasse wird in der Regel von solchen gebildet, die sich in der<lb/>
Mehrzahl bedeutend über den Mittelstand erheben. Und wenn es bei Ein¬<lb/>
führung des Dreiklassenwahlsystems die Absicht war, dein Bedürfnis einer<lb/>
gerechten Vertretung der Interessen aller Staatsbürger zu entsprechen und zur<lb/>
Vermittlung des Gegensatzes, in dem die erste und die dritte Klasse stehen<lb/>
würden, eine zweite einzuschieben, so war doch von vornherein durch die un¬<lb/>
gerade Dreizahl die Herstellung des notwendigen Gleichgewichts erschwert.<lb/>
Eine gerechte Vertretung aller Interessen konnte und kann durch Vermittlung<lb/>
der zweiten Klasse mir dann erreicht werden, wenn sich diese Klasse zur Ab¬<lb/>
wehr von Übergriffen der ersten Klasse mit der dritten und zur Abwehr von<lb/>
Übergriffen der dritten mit der ersten verbindet oder sich selbst teilt und auf<lb/>
diese Weise ein Gleichgewicht herstellt, das geeignet ist, Übergriffe von unten<lb/>
wie von oben zu verhindern und bei einem Widerstreit der verschiednen Inter¬<lb/>
essen eine Vereinbarung zu ermöglichen. Eine solche Teilung wird aber kaum<lb/>
stattfinden, und so stehen stets zwei Klassen einer gegenüber, und wie nach den<lb/>
jetzigen veränderten Verhältnissen die zweite Klasse kaum noch irgendwo den<lb/>
andern beiden Klassen gleich nahe, sondern in der Regel der ersten in allem<lb/>
näher stehen wird als der großen Masse der dritten, so werden ihre Vertreter<lb/>
auch regelmäßig mit denen der ersten Klasse stimmen, und die Folge wird eine<lb/>
Unterdrückung der dritten Klasse sein. Wie alle bedenklichen Folgen des Drei¬<lb/>
klassenwahlsystems, so tritt natürlich auch diese mehr in den Städten als in<lb/>
den gleichmäßigem Verhältnissen der Landgemeinden hervor, und darin wird<lb/>
anch gewöhnlich nichts durch die Bestimmung der Städteordnungen geändert,<lb/>
daß die Gemeindevertreter, die Stadtverordneten, an keinerlei Instruktion oder<lb/>
Auftrüge der Wähler gebunden sind, daß sie in allen Fällen verpflichtet sein<lb/>
sollen, das Gemeinwohl aller im Auge zu haben. Es ist eine natürliche Folge<lb/>
der menschlichen Schwäche, daß auch in solcher gemeinnützigen Thätigkeit stets<lb/>
Einzelinteressen von Einfluß sind, und der erwähnte Bericht des Staats¬<lb/>
ministeriums vom 29. Mai 1849 erkannte es ausdrücklich als berechtigt an,<lb/>
daß bei Ausübung des Wahlrechts die zusammentreten, die gleiche Lebens¬<lb/>
weise und gleiche Bedürfnisse zu gleicher Anschauung und gleichen Wünschen<lb/>
verbinden. Gleiche Wünsche beruhen auf gleichen Interessen, das ganze Klassen¬<lb/>
wahlsystem will den Wählern die Möglichkeit sichern, daß ihre Interessen nach<lb/>
Maßgabe ihres Vermögens und Einkommens zur Geltung gebracht werden,<lb/>
und so ist es die natürliche Folge der Dreiteilung, daß in der Gemeinde¬<lb/>
verwaltung jetzt in erster Linie die Interessen der Hoch- und Höchstbestenerten<lb/>
zur Geltung kommen und für die Angehörigen der dritten Klasse, obwohl sie</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0375] Das Dreiklassenwahlsystem daß die Vermögenden dnrch das Dreiklassenwahlsystem in der Gemeindeverwaltung ein Übergewicht erlangt haben, unter dem das allgemeine Wohl oft leidet. Man spricht noch immer von einem „Mittelstande," aber die, die sich in mittlern Vermögensverhältnissen befinden, sind fast überall in die dritte Klasse gedrängt, eine kleine Anzahl Höchstbesteuerter bildet die erste Klasse, und die zweite Klasse wird in der Regel von solchen gebildet, die sich in der Mehrzahl bedeutend über den Mittelstand erheben. Und wenn es bei Ein¬ führung des Dreiklassenwahlsystems die Absicht war, dein Bedürfnis einer gerechten Vertretung der Interessen aller Staatsbürger zu entsprechen und zur Vermittlung des Gegensatzes, in dem die erste und die dritte Klasse stehen würden, eine zweite einzuschieben, so war doch von vornherein durch die un¬ gerade Dreizahl die Herstellung des notwendigen Gleichgewichts erschwert. Eine gerechte Vertretung aller Interessen konnte und kann durch Vermittlung der zweiten Klasse mir dann erreicht werden, wenn sich diese Klasse zur Ab¬ wehr von Übergriffen der ersten Klasse mit der dritten und zur Abwehr von Übergriffen der dritten mit der ersten verbindet oder sich selbst teilt und auf diese Weise ein Gleichgewicht herstellt, das geeignet ist, Übergriffe von unten wie von oben zu verhindern und bei einem Widerstreit der verschiednen Inter¬ essen eine Vereinbarung zu ermöglichen. Eine solche Teilung wird aber kaum stattfinden, und so stehen stets zwei Klassen einer gegenüber, und wie nach den jetzigen veränderten Verhältnissen die zweite Klasse kaum noch irgendwo den andern beiden Klassen gleich nahe, sondern in der Regel der ersten in allem näher stehen wird als der großen Masse der dritten, so werden ihre Vertreter auch regelmäßig mit denen der ersten Klasse stimmen, und die Folge wird eine Unterdrückung der dritten Klasse sein. Wie alle bedenklichen Folgen des Drei¬ klassenwahlsystems, so tritt natürlich auch diese mehr in den Städten als in den gleichmäßigem Verhältnissen der Landgemeinden hervor, und darin wird anch gewöhnlich nichts durch die Bestimmung der Städteordnungen geändert, daß die Gemeindevertreter, die Stadtverordneten, an keinerlei Instruktion oder Auftrüge der Wähler gebunden sind, daß sie in allen Fällen verpflichtet sein sollen, das Gemeinwohl aller im Auge zu haben. Es ist eine natürliche Folge der menschlichen Schwäche, daß auch in solcher gemeinnützigen Thätigkeit stets Einzelinteressen von Einfluß sind, und der erwähnte Bericht des Staats¬ ministeriums vom 29. Mai 1849 erkannte es ausdrücklich als berechtigt an, daß bei Ausübung des Wahlrechts die zusammentreten, die gleiche Lebens¬ weise und gleiche Bedürfnisse zu gleicher Anschauung und gleichen Wünschen verbinden. Gleiche Wünsche beruhen auf gleichen Interessen, das ganze Klassen¬ wahlsystem will den Wählern die Möglichkeit sichern, daß ihre Interessen nach Maßgabe ihres Vermögens und Einkommens zur Geltung gebracht werden, und so ist es die natürliche Folge der Dreiteilung, daß in der Gemeinde¬ verwaltung jetzt in erster Linie die Interessen der Hoch- und Höchstbestenerten zur Geltung kommen und für die Angehörigen der dritten Klasse, obwohl sie

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224927
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224927/375
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_224927/375>, abgerufen am 23.07.2024.