Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.Großniederland Unregelmäßigkeit. So ist Antwerpen im Laufe der Zeiten auf sechsundzwanzig In Holland hat man einen Sprachfonds gestiftet, mit der Absicht, die Mit ihrem zähen, hartnäckigen, um nicht zu sagen eigensinnigen Charakter Dnß es auch in Amerika eine umfängliche niederländische Presse giebt, Großniederland Unregelmäßigkeit. So ist Antwerpen im Laufe der Zeiten auf sechsundzwanzig In Holland hat man einen Sprachfonds gestiftet, mit der Absicht, die Mit ihrem zähen, hartnäckigen, um nicht zu sagen eigensinnigen Charakter Dnß es auch in Amerika eine umfängliche niederländische Presse giebt, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0605" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224189"/> <fw type="header" place="top"> Großniederland</fw><lb/> <p xml:id="ID_1791" prev="#ID_1790"> Unregelmäßigkeit. So ist Antwerpen im Laufe der Zeiten auf sechsundzwanzig<lb/> verschiedne Weisen geschrieben worden, Limburg auf sechzig, Zierikzee auf zwei-<lb/> unddreißig.</p><lb/> <p xml:id="ID_1792"> In Holland hat man einen Sprachfonds gestiftet, mit der Absicht, die<lb/> niederländische Sprache in Südafrika zu unterstützen, den Buchhandel dorthin<lb/> zu begünstigen und die Auswanderung hinzulenken. Der Fonds besteht schon<lb/> aus mehr als 100000 Gulden. Man will auch ein Rundschreiben an alle<lb/> vlämischen Lehrer und Lehrerinnen schicken und ihnen anheimgeben, den geo¬<lb/> graphischen Unterricht dazu zu benutzen, das jüngere Geschlecht mit den nieder¬<lb/> deutschen Kolonien in Südafrika bekannt zu macheu. Man hofft, daß, wenn<lb/> die Kinder auf diese Art Liebe zu Laud und Leuten gefaßt haben, sie später<lb/> lieber dorthin auswandern werden, als nach Argentinien oder Brasilien. Gewiß<lb/> ein richtiges Mittel, das man auch im Reiche anwenden sollte! Die Gelder<lb/> des „Allgemeen Nederlandsch Verbond" sollen dazu verwendet werden, junge<lb/> Afrikaner an niederländischen Hochschulen studiren zu lassen, Land in Südafrika<lb/> anzukaufen und armen Auswaudrern zu übergeben u, a. Der Afrikaner selbst<lb/> kommt durch das rücksichtslose Vorgehen der Engländer immer mehr zum<lb/> Bewußtein seiner bedrohten Stellung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1793"> Mit ihrem zähen, hartnäckigen, um nicht zu sagen eigensinnigen Charakter<lb/> werden die Buren aller Wahrscheinlichkeit nach sämtliche Hindernisse besiegen.<lb/> Sie gleichen in dieser Hinsicht den mackcrn Schweizer Bauern. In dem<lb/> Parlament der Kapkolonie sprechen dreißig Abgeordnete der Buren ihre<lb/> Muttersprache. Ferner haben sich die Buren ausgebreitet in Natal, in den<lb/> deutschen Besitzungen der Westküste, in Portugiesisch-Angola, im Vetschuanen-<lb/> land usw. Kurz, in ganz Südafrika trifft man niederdeutsche Kolonien, sodasz<lb/> man die niederdeutsche Bevölkerung dort auf etwa anderthalb Millionen schützen<lb/> kaun. Sie drängen ihre Sprache auch einem großen Teile der schwarzen Be¬<lb/> völkerung auf. In der Kapkolonie erscheinen nicht weniger als siebzehn nieder¬<lb/> ländische Zeitungen, in Natal eine, in Transval sieben, im Oranje-Freistaat zwei,<lb/> im Betschunneulnnd eine. Wenn die Buren zusammenhalten und moralisch wie<lb/> materiell unterstützt werden, muß ihnen die Zukunft gehören. Um den Vlä-<lb/> mingen die Einwandrung nach Transvaal zu erleichtern, hat der „Nationaal<lb/> Blaamsch Verboud" ein Schreiben an den dortigen Volksrat gerichtet mit der<lb/> Bitte, die Verfassung zu ändern, die nur den Protestanten die Zulassung zu<lb/> öffentlichen Ämtern gestattet. Die Belgier sind bekanntlich katholisch.<lb/> '</p><lb/> <p xml:id="ID_1794" next="#ID_1795"> Dnß es auch in Amerika eine umfängliche niederländische Presse giebt,<lb/> dürfte so wenig bekannt sein wie die Thatsache, daß bei der Trennung der<lb/> Kolonien von England nur mit geringer Mehrheit die Einführung des Eng¬<lb/> lischen als Amtssprache durchgesetzt wurde. Heute erscheinen noch immer<lb/> mehr als ein Dutzend holländischer Blätter in den Vereinigten Staaten.<lb/> Die Macht der gesamten niederländischen Presse wird man bald sehen können.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0605]
Großniederland
Unregelmäßigkeit. So ist Antwerpen im Laufe der Zeiten auf sechsundzwanzig
verschiedne Weisen geschrieben worden, Limburg auf sechzig, Zierikzee auf zwei-
unddreißig.
In Holland hat man einen Sprachfonds gestiftet, mit der Absicht, die
niederländische Sprache in Südafrika zu unterstützen, den Buchhandel dorthin
zu begünstigen und die Auswanderung hinzulenken. Der Fonds besteht schon
aus mehr als 100000 Gulden. Man will auch ein Rundschreiben an alle
vlämischen Lehrer und Lehrerinnen schicken und ihnen anheimgeben, den geo¬
graphischen Unterricht dazu zu benutzen, das jüngere Geschlecht mit den nieder¬
deutschen Kolonien in Südafrika bekannt zu macheu. Man hofft, daß, wenn
die Kinder auf diese Art Liebe zu Laud und Leuten gefaßt haben, sie später
lieber dorthin auswandern werden, als nach Argentinien oder Brasilien. Gewiß
ein richtiges Mittel, das man auch im Reiche anwenden sollte! Die Gelder
des „Allgemeen Nederlandsch Verbond" sollen dazu verwendet werden, junge
Afrikaner an niederländischen Hochschulen studiren zu lassen, Land in Südafrika
anzukaufen und armen Auswaudrern zu übergeben u, a. Der Afrikaner selbst
kommt durch das rücksichtslose Vorgehen der Engländer immer mehr zum
Bewußtein seiner bedrohten Stellung.
Mit ihrem zähen, hartnäckigen, um nicht zu sagen eigensinnigen Charakter
werden die Buren aller Wahrscheinlichkeit nach sämtliche Hindernisse besiegen.
Sie gleichen in dieser Hinsicht den mackcrn Schweizer Bauern. In dem
Parlament der Kapkolonie sprechen dreißig Abgeordnete der Buren ihre
Muttersprache. Ferner haben sich die Buren ausgebreitet in Natal, in den
deutschen Besitzungen der Westküste, in Portugiesisch-Angola, im Vetschuanen-
land usw. Kurz, in ganz Südafrika trifft man niederdeutsche Kolonien, sodasz
man die niederdeutsche Bevölkerung dort auf etwa anderthalb Millionen schützen
kaun. Sie drängen ihre Sprache auch einem großen Teile der schwarzen Be¬
völkerung auf. In der Kapkolonie erscheinen nicht weniger als siebzehn nieder¬
ländische Zeitungen, in Natal eine, in Transval sieben, im Oranje-Freistaat zwei,
im Betschunneulnnd eine. Wenn die Buren zusammenhalten und moralisch wie
materiell unterstützt werden, muß ihnen die Zukunft gehören. Um den Vlä-
mingen die Einwandrung nach Transvaal zu erleichtern, hat der „Nationaal
Blaamsch Verboud" ein Schreiben an den dortigen Volksrat gerichtet mit der
Bitte, die Verfassung zu ändern, die nur den Protestanten die Zulassung zu
öffentlichen Ämtern gestattet. Die Belgier sind bekanntlich katholisch.
'
Dnß es auch in Amerika eine umfängliche niederländische Presse giebt,
dürfte so wenig bekannt sein wie die Thatsache, daß bei der Trennung der
Kolonien von England nur mit geringer Mehrheit die Einführung des Eng¬
lischen als Amtssprache durchgesetzt wurde. Heute erscheinen noch immer
mehr als ein Dutzend holländischer Blätter in den Vereinigten Staaten.
Die Macht der gesamten niederländischen Presse wird man bald sehen können.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |