Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Sozialdemokratie und die englischen Parlamentswahlen

1498, in Rochdale 1251, in South Salford 813, in Nordost-Manchester 546,
in Ashton-unter-Lyme 314, in narrow 414 Stimmen für die Sozialdemokratie
abgegeben worden. Alle diese Wahlbezirke liegen in Lancashire und haben
eine dichte Arbeiterbevölkerung. Mit Ausnahme von Süd-Salford sind in
ihnen in frühern Jahren noch keine sozialdemokratischen Kandidaten aufgestellt
worden. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung scheint sich die Sozialdemokratie
am dichtesten in den Bezirken der Schafwollindustrie im West Niding von
Uorkshire festgesetzt zu haben. In Halifax hat ein dortiger reicher Grund¬
besitzer, John Lister, der von Anfang an einer der Führer der "Unabhängigen
Arbeiterpartei" war, in zwei Wahlkreisen 3818 sozialdemokratische Stimmen
auf sich vereinigt, während er es im Jahre 1892 nur auf 3028 Stimmen
brachte. Im Westkreis von Bradford, der Metropole der englischen Kamm-
garnindnstrie, hat der bekannte Gewerkvereinsführer, der Sozialdemokrat Ben
Tillet, 2264 Stimmen erhalten (2749 im Jahre 1892). In Colne Valley,
jenem schönen Jndustriethalc, wo die Tuchfabrikation einen Hauptsitz hat, trat
zum erstenmale der Generalsekretär der "Unabhängigen Arbeiterpartei," Tom
Mann, als Kandidat auf und erhielt 1245 Stimmen. In dem benachbarten
Huddersfield erhielt der sozialistische Kandidat Rüssel Suard, ein Handlnngs-
kommis, 1594 Stimmen, und in Dewsbury, dem englischen Crimmitschau, konnte
der Sozialist 1080 Wähler aufweisen. Um zu zeigen, wie weit diese Kan¬
didaten von einem Erfolge entfernt waren, sei erwähnt, daß Ben Tillet mit
3936, Tom Mann mit 4276. Rüssel Suard mit 6755 Stimmen ihre Wahl¬
kreise erobert haben würden.

Wenn sich nun auch die Gesamtzahl der sozialistischen Wühler seit 1892
um 133 Prozent vermehrt hat, so zeigt doch gerade diese Wahl wieder, wie
langsam die sozialdemokratischen Parteien eine größere Anzahl von Sitzen in
den Parlamenten zu gewinnen pflegen. John Burns, der einflußreiche Führer
der englischen Gewerkvereine, hätte fast seinen alten Wahlkreis Battersea in
London ganz verloren. Nach den U^of hat er genau nur die durchaus
zum Siege erforderliche Stimmenzahl (5010) erlangt, während er im Jahre
1892 5616 Stimmen erhalten hatte. Und wie er, so haben Ben Tillet und
Burgeß, der sozialistische Kandidat in der Strumpfwirkerstadt Leicester, geradezu
an Stimmen seit dem Jnhre 1892 eingebüßt. In Leicester sind die sozialistischen
Stimmen von 4402 im Jahre 1892 auf 4009 im Jahre 1895 zurückgegangen.
Dieses Zurückgehen der Stimmen in den einzelnen Bezirken ist schon dadurch
erklärlich, daß sich die Wähler seit dem Jahre 1892 mehr und mehr darüber
klar geworden sind, was die Sozialdemokratie will. So viel ist mir zweifellos,
daß im Durchschnitt die sozialdemokratischen Wähler des Jahres 1895 weit
"zielbewußtere" Anhänger der Sozialdemokratie sind, als die des Jahres 1892.
Erst seit sich um 6. November 1893 der Gewerkvereinskongreß zu Belfast für
die Vergesellschaftung der Produktionsmittel erklärt hat, ist diese Grund-


Die Sozialdemokratie und die englischen Parlamentswahlen

1498, in Rochdale 1251, in South Salford 813, in Nordost-Manchester 546,
in Ashton-unter-Lyme 314, in narrow 414 Stimmen für die Sozialdemokratie
abgegeben worden. Alle diese Wahlbezirke liegen in Lancashire und haben
eine dichte Arbeiterbevölkerung. Mit Ausnahme von Süd-Salford sind in
ihnen in frühern Jahren noch keine sozialdemokratischen Kandidaten aufgestellt
worden. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung scheint sich die Sozialdemokratie
am dichtesten in den Bezirken der Schafwollindustrie im West Niding von
Uorkshire festgesetzt zu haben. In Halifax hat ein dortiger reicher Grund¬
besitzer, John Lister, der von Anfang an einer der Führer der „Unabhängigen
Arbeiterpartei" war, in zwei Wahlkreisen 3818 sozialdemokratische Stimmen
auf sich vereinigt, während er es im Jahre 1892 nur auf 3028 Stimmen
brachte. Im Westkreis von Bradford, der Metropole der englischen Kamm-
garnindnstrie, hat der bekannte Gewerkvereinsführer, der Sozialdemokrat Ben
Tillet, 2264 Stimmen erhalten (2749 im Jahre 1892). In Colne Valley,
jenem schönen Jndustriethalc, wo die Tuchfabrikation einen Hauptsitz hat, trat
zum erstenmale der Generalsekretär der „Unabhängigen Arbeiterpartei," Tom
Mann, als Kandidat auf und erhielt 1245 Stimmen. In dem benachbarten
Huddersfield erhielt der sozialistische Kandidat Rüssel Suard, ein Handlnngs-
kommis, 1594 Stimmen, und in Dewsbury, dem englischen Crimmitschau, konnte
der Sozialist 1080 Wähler aufweisen. Um zu zeigen, wie weit diese Kan¬
didaten von einem Erfolge entfernt waren, sei erwähnt, daß Ben Tillet mit
3936, Tom Mann mit 4276. Rüssel Suard mit 6755 Stimmen ihre Wahl¬
kreise erobert haben würden.

Wenn sich nun auch die Gesamtzahl der sozialistischen Wühler seit 1892
um 133 Prozent vermehrt hat, so zeigt doch gerade diese Wahl wieder, wie
langsam die sozialdemokratischen Parteien eine größere Anzahl von Sitzen in
den Parlamenten zu gewinnen pflegen. John Burns, der einflußreiche Führer
der englischen Gewerkvereine, hätte fast seinen alten Wahlkreis Battersea in
London ganz verloren. Nach den U^of hat er genau nur die durchaus
zum Siege erforderliche Stimmenzahl (5010) erlangt, während er im Jahre
1892 5616 Stimmen erhalten hatte. Und wie er, so haben Ben Tillet und
Burgeß, der sozialistische Kandidat in der Strumpfwirkerstadt Leicester, geradezu
an Stimmen seit dem Jnhre 1892 eingebüßt. In Leicester sind die sozialistischen
Stimmen von 4402 im Jahre 1892 auf 4009 im Jahre 1895 zurückgegangen.
Dieses Zurückgehen der Stimmen in den einzelnen Bezirken ist schon dadurch
erklärlich, daß sich die Wähler seit dem Jahre 1892 mehr und mehr darüber
klar geworden sind, was die Sozialdemokratie will. So viel ist mir zweifellos,
daß im Durchschnitt die sozialdemokratischen Wähler des Jahres 1895 weit
„zielbewußtere" Anhänger der Sozialdemokratie sind, als die des Jahres 1892.
Erst seit sich um 6. November 1893 der Gewerkvereinskongreß zu Belfast für
die Vergesellschaftung der Produktionsmittel erklärt hat, ist diese Grund-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220778"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Sozialdemokratie und die englischen Parlamentswahlen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1811" prev="#ID_1810"> 1498, in Rochdale 1251, in South Salford 813, in Nordost-Manchester 546,<lb/>
in Ashton-unter-Lyme 314, in narrow 414 Stimmen für die Sozialdemokratie<lb/>
abgegeben worden. Alle diese Wahlbezirke liegen in Lancashire und haben<lb/>
eine dichte Arbeiterbevölkerung. Mit Ausnahme von Süd-Salford sind in<lb/>
ihnen in frühern Jahren noch keine sozialdemokratischen Kandidaten aufgestellt<lb/>
worden. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung scheint sich die Sozialdemokratie<lb/>
am dichtesten in den Bezirken der Schafwollindustrie im West Niding von<lb/>
Uorkshire festgesetzt zu haben. In Halifax hat ein dortiger reicher Grund¬<lb/>
besitzer, John Lister, der von Anfang an einer der Führer der &#x201E;Unabhängigen<lb/>
Arbeiterpartei" war, in zwei Wahlkreisen 3818 sozialdemokratische Stimmen<lb/>
auf sich vereinigt, während er es im Jahre 1892 nur auf 3028 Stimmen<lb/>
brachte. Im Westkreis von Bradford, der Metropole der englischen Kamm-<lb/>
garnindnstrie, hat der bekannte Gewerkvereinsführer, der Sozialdemokrat Ben<lb/>
Tillet, 2264 Stimmen erhalten (2749 im Jahre 1892). In Colne Valley,<lb/>
jenem schönen Jndustriethalc, wo die Tuchfabrikation einen Hauptsitz hat, trat<lb/>
zum erstenmale der Generalsekretär der &#x201E;Unabhängigen Arbeiterpartei," Tom<lb/>
Mann, als Kandidat auf und erhielt 1245 Stimmen. In dem benachbarten<lb/>
Huddersfield erhielt der sozialistische Kandidat Rüssel Suard, ein Handlnngs-<lb/>
kommis, 1594 Stimmen, und in Dewsbury, dem englischen Crimmitschau, konnte<lb/>
der Sozialist 1080 Wähler aufweisen. Um zu zeigen, wie weit diese Kan¬<lb/>
didaten von einem Erfolge entfernt waren, sei erwähnt, daß Ben Tillet mit<lb/>
3936, Tom Mann mit 4276. Rüssel Suard mit 6755 Stimmen ihre Wahl¬<lb/>
kreise erobert haben würden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1812" next="#ID_1813"> Wenn sich nun auch die Gesamtzahl der sozialistischen Wühler seit 1892<lb/>
um 133 Prozent vermehrt hat, so zeigt doch gerade diese Wahl wieder, wie<lb/>
langsam die sozialdemokratischen Parteien eine größere Anzahl von Sitzen in<lb/>
den Parlamenten zu gewinnen pflegen. John Burns, der einflußreiche Führer<lb/>
der englischen Gewerkvereine, hätte fast seinen alten Wahlkreis Battersea in<lb/>
London ganz verloren. Nach den U^of hat er genau nur die durchaus<lb/>
zum Siege erforderliche Stimmenzahl (5010) erlangt, während er im Jahre<lb/>
1892 5616 Stimmen erhalten hatte. Und wie er, so haben Ben Tillet und<lb/>
Burgeß, der sozialistische Kandidat in der Strumpfwirkerstadt Leicester, geradezu<lb/>
an Stimmen seit dem Jnhre 1892 eingebüßt. In Leicester sind die sozialistischen<lb/>
Stimmen von 4402 im Jahre 1892 auf 4009 im Jahre 1895 zurückgegangen.<lb/>
Dieses Zurückgehen der Stimmen in den einzelnen Bezirken ist schon dadurch<lb/>
erklärlich, daß sich die Wähler seit dem Jahre 1892 mehr und mehr darüber<lb/>
klar geworden sind, was die Sozialdemokratie will. So viel ist mir zweifellos,<lb/>
daß im Durchschnitt die sozialdemokratischen Wähler des Jahres 1895 weit<lb/>
&#x201E;zielbewußtere" Anhänger der Sozialdemokratie sind, als die des Jahres 1892.<lb/>
Erst seit sich um 6. November 1893 der Gewerkvereinskongreß zu Belfast für<lb/>
die Vergesellschaftung der Produktionsmittel erklärt hat, ist diese Grund-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0452] Die Sozialdemokratie und die englischen Parlamentswahlen 1498, in Rochdale 1251, in South Salford 813, in Nordost-Manchester 546, in Ashton-unter-Lyme 314, in narrow 414 Stimmen für die Sozialdemokratie abgegeben worden. Alle diese Wahlbezirke liegen in Lancashire und haben eine dichte Arbeiterbevölkerung. Mit Ausnahme von Süd-Salford sind in ihnen in frühern Jahren noch keine sozialdemokratischen Kandidaten aufgestellt worden. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung scheint sich die Sozialdemokratie am dichtesten in den Bezirken der Schafwollindustrie im West Niding von Uorkshire festgesetzt zu haben. In Halifax hat ein dortiger reicher Grund¬ besitzer, John Lister, der von Anfang an einer der Führer der „Unabhängigen Arbeiterpartei" war, in zwei Wahlkreisen 3818 sozialdemokratische Stimmen auf sich vereinigt, während er es im Jahre 1892 nur auf 3028 Stimmen brachte. Im Westkreis von Bradford, der Metropole der englischen Kamm- garnindnstrie, hat der bekannte Gewerkvereinsführer, der Sozialdemokrat Ben Tillet, 2264 Stimmen erhalten (2749 im Jahre 1892). In Colne Valley, jenem schönen Jndustriethalc, wo die Tuchfabrikation einen Hauptsitz hat, trat zum erstenmale der Generalsekretär der „Unabhängigen Arbeiterpartei," Tom Mann, als Kandidat auf und erhielt 1245 Stimmen. In dem benachbarten Huddersfield erhielt der sozialistische Kandidat Rüssel Suard, ein Handlnngs- kommis, 1594 Stimmen, und in Dewsbury, dem englischen Crimmitschau, konnte der Sozialist 1080 Wähler aufweisen. Um zu zeigen, wie weit diese Kan¬ didaten von einem Erfolge entfernt waren, sei erwähnt, daß Ben Tillet mit 3936, Tom Mann mit 4276. Rüssel Suard mit 6755 Stimmen ihre Wahl¬ kreise erobert haben würden. Wenn sich nun auch die Gesamtzahl der sozialistischen Wühler seit 1892 um 133 Prozent vermehrt hat, so zeigt doch gerade diese Wahl wieder, wie langsam die sozialdemokratischen Parteien eine größere Anzahl von Sitzen in den Parlamenten zu gewinnen pflegen. John Burns, der einflußreiche Führer der englischen Gewerkvereine, hätte fast seinen alten Wahlkreis Battersea in London ganz verloren. Nach den U^of hat er genau nur die durchaus zum Siege erforderliche Stimmenzahl (5010) erlangt, während er im Jahre 1892 5616 Stimmen erhalten hatte. Und wie er, so haben Ben Tillet und Burgeß, der sozialistische Kandidat in der Strumpfwirkerstadt Leicester, geradezu an Stimmen seit dem Jnhre 1892 eingebüßt. In Leicester sind die sozialistischen Stimmen von 4402 im Jahre 1892 auf 4009 im Jahre 1895 zurückgegangen. Dieses Zurückgehen der Stimmen in den einzelnen Bezirken ist schon dadurch erklärlich, daß sich die Wähler seit dem Jahre 1892 mehr und mehr darüber klar geworden sind, was die Sozialdemokratie will. So viel ist mir zweifellos, daß im Durchschnitt die sozialdemokratischen Wähler des Jahres 1895 weit „zielbewußtere" Anhänger der Sozialdemokratie sind, als die des Jahres 1892. Erst seit sich um 6. November 1893 der Gewerkvereinskongreß zu Belfast für die Vergesellschaftung der Produktionsmittel erklärt hat, ist diese Grund-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220325
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220325/452
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220325/452>, abgerufen am 24.06.2024.