Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Lügen Dühring und die Größen der modernen Litteratur

untergeordneten Funktionen desjenigen beschränkten Menschensinnes zu dienen,
den sein Dasein unter dem Joch anheimelt, und der seinen Lebensfunktionen
durch stolze Erhebung keinen Adel zu verleihen vermag. Auch auf die Liebe
bezieht sich dies; denn auch die Liebe eines Sklaven ist geartet wie er. Sie
kann nicht mit jener freien und stolzen Gesinnung verbunden sein, von der
auch die Kraft zur Treue herstammt. Sie duckt sich und bequemt sich in alle
Verhältnisse; sie greift nicht durch, sondern unterliegt dem leichtesten Druck
sozialer Ablenkungen."

Ob den Verfasser der "Größen der modernen Litteratur" je die Einsicht
angewandelt hat, daß Hunderttausende seine Überzeugung teilen können, daß
ein Dichter, der dem Kampf um Menfchenfreiheit und Menschenwohl ohne
positive Teilnahme gegenüberstünde, so gut wie kein Dichter sei und doch unter
Menschenfreiheit und Menschenwohl durchaus etwas andres verstehen müssen,
als er, wagen wir nicht zu entscheiden. Die Welt und die Wahrheit haben
jedenfalls nicht auf Dühring zu warten brauchen, um zu wissen: Und wenn
ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte der Liebe nicht, so
wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Aber jedenfalls läßt
er kaum eiuen andern Kampf gelten, als den, um deswillen er unter andern
Jean Paul Marat preist. Thaten wie den Sturz der Gironde haben natürlich
nur wenige Dichter und Schriftsteller aufzuweisen, und mit diesem Maßstabe
gemessen sind natürlich alle, die vor der Ausrottung ihrer Meinungsgegner
zurückschrecken, Sklaven. Die Leser, zu denen Dühring spricht, werden es in
seinem Sinne zu neunundneunzig Hundertsteln auch sein, und wenn sie sich
trotzdem an dem Radikalismus und dem ehernen Selbstgefühl dieser Darstellung
weiden, so beweisen sie damit nur, wie wenig ernst es ihnen um die Litteratur
ist. Die Widersprüche in gewissen einzelnen Darlegungen des Verfassers wären
leicht nachzuweisen. Wenn es den wunderlichen Ästhetiker unter anderm ver¬
langt, die Menschheit vom Alp der Tragik zu erlösen, wenn er überzeugt ist,
daß sich auf die Dauer das Gefühl gegen das gehäufte Unheil und die
zusammengedrängte Qualmasse empören müsse, daß die "unnatürliche Zusammen-
drüngung erschütternder Thatsachen" das Gefühl unmüßig angreife, so traut
man den eignen Augen nicht. Was will die Zerschmetterungstragik in "Othello,"
"König Lear" und "Maebeth" bedeuten gegen die Schreckensszenen, die sich
vor dem Pariser Revolutionstribunal, auf dem Gröveplatz, in Nantes, Lyon
und Avignon um 1793 und 1794 abspielten, und bei denen von keiner "auf
Unwahrheiten verfallenden Kunst" die Rede ist? Dühring macht es doch
Schiller gewaltig zum Vorwurf, daß er für die energischere Wendung der fran¬
zösischen Revolution kein Herz gehabt habe, und meint achselzuckend, daß so
etwas freilich von keinem Dichter habe erwartet werden können, der als Dra¬
matiker auch sür Hofbühnen zu arbeiten hatte. Jedenfalls rechnet er die "große
Revolution" nicht zu dem Teil der Geschichte neuerer Völker, der im Lichte der


Lügen Dühring und die Größen der modernen Litteratur

untergeordneten Funktionen desjenigen beschränkten Menschensinnes zu dienen,
den sein Dasein unter dem Joch anheimelt, und der seinen Lebensfunktionen
durch stolze Erhebung keinen Adel zu verleihen vermag. Auch auf die Liebe
bezieht sich dies; denn auch die Liebe eines Sklaven ist geartet wie er. Sie
kann nicht mit jener freien und stolzen Gesinnung verbunden sein, von der
auch die Kraft zur Treue herstammt. Sie duckt sich und bequemt sich in alle
Verhältnisse; sie greift nicht durch, sondern unterliegt dem leichtesten Druck
sozialer Ablenkungen."

Ob den Verfasser der „Größen der modernen Litteratur" je die Einsicht
angewandelt hat, daß Hunderttausende seine Überzeugung teilen können, daß
ein Dichter, der dem Kampf um Menfchenfreiheit und Menschenwohl ohne
positive Teilnahme gegenüberstünde, so gut wie kein Dichter sei und doch unter
Menschenfreiheit und Menschenwohl durchaus etwas andres verstehen müssen,
als er, wagen wir nicht zu entscheiden. Die Welt und die Wahrheit haben
jedenfalls nicht auf Dühring zu warten brauchen, um zu wissen: Und wenn
ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte der Liebe nicht, so
wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Aber jedenfalls läßt
er kaum eiuen andern Kampf gelten, als den, um deswillen er unter andern
Jean Paul Marat preist. Thaten wie den Sturz der Gironde haben natürlich
nur wenige Dichter und Schriftsteller aufzuweisen, und mit diesem Maßstabe
gemessen sind natürlich alle, die vor der Ausrottung ihrer Meinungsgegner
zurückschrecken, Sklaven. Die Leser, zu denen Dühring spricht, werden es in
seinem Sinne zu neunundneunzig Hundertsteln auch sein, und wenn sie sich
trotzdem an dem Radikalismus und dem ehernen Selbstgefühl dieser Darstellung
weiden, so beweisen sie damit nur, wie wenig ernst es ihnen um die Litteratur
ist. Die Widersprüche in gewissen einzelnen Darlegungen des Verfassers wären
leicht nachzuweisen. Wenn es den wunderlichen Ästhetiker unter anderm ver¬
langt, die Menschheit vom Alp der Tragik zu erlösen, wenn er überzeugt ist,
daß sich auf die Dauer das Gefühl gegen das gehäufte Unheil und die
zusammengedrängte Qualmasse empören müsse, daß die „unnatürliche Zusammen-
drüngung erschütternder Thatsachen" das Gefühl unmüßig angreife, so traut
man den eignen Augen nicht. Was will die Zerschmetterungstragik in „Othello,"
„König Lear" und „Maebeth" bedeuten gegen die Schreckensszenen, die sich
vor dem Pariser Revolutionstribunal, auf dem Gröveplatz, in Nantes, Lyon
und Avignon um 1793 und 1794 abspielten, und bei denen von keiner „auf
Unwahrheiten verfallenden Kunst" die Rede ist? Dühring macht es doch
Schiller gewaltig zum Vorwurf, daß er für die energischere Wendung der fran¬
zösischen Revolution kein Herz gehabt habe, und meint achselzuckend, daß so
etwas freilich von keinem Dichter habe erwartet werden können, der als Dra¬
matiker auch sür Hofbühnen zu arbeiten hatte. Jedenfalls rechnet er die „große
Revolution" nicht zu dem Teil der Geschichte neuerer Völker, der im Lichte der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0098" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/219774"/>
          <fw type="header" place="top"> Lügen Dühring und die Größen der modernen Litteratur</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_260" prev="#ID_259"> untergeordneten Funktionen desjenigen beschränkten Menschensinnes zu dienen,<lb/>
den sein Dasein unter dem Joch anheimelt, und der seinen Lebensfunktionen<lb/>
durch stolze Erhebung keinen Adel zu verleihen vermag. Auch auf die Liebe<lb/>
bezieht sich dies; denn auch die Liebe eines Sklaven ist geartet wie er. Sie<lb/>
kann nicht mit jener freien und stolzen Gesinnung verbunden sein, von der<lb/>
auch die Kraft zur Treue herstammt. Sie duckt sich und bequemt sich in alle<lb/>
Verhältnisse; sie greift nicht durch, sondern unterliegt dem leichtesten Druck<lb/>
sozialer Ablenkungen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_261" next="#ID_262"> Ob den Verfasser der &#x201E;Größen der modernen Litteratur" je die Einsicht<lb/>
angewandelt hat, daß Hunderttausende seine Überzeugung teilen können, daß<lb/>
ein Dichter, der dem Kampf um Menfchenfreiheit und Menschenwohl ohne<lb/>
positive Teilnahme gegenüberstünde, so gut wie kein Dichter sei und doch unter<lb/>
Menschenfreiheit und Menschenwohl durchaus etwas andres verstehen müssen,<lb/>
als er, wagen wir nicht zu entscheiden. Die Welt und die Wahrheit haben<lb/>
jedenfalls nicht auf Dühring zu warten brauchen, um zu wissen: Und wenn<lb/>
ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte der Liebe nicht, so<lb/>
wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Aber jedenfalls läßt<lb/>
er kaum eiuen andern Kampf gelten, als den, um deswillen er unter andern<lb/>
Jean Paul Marat preist. Thaten wie den Sturz der Gironde haben natürlich<lb/>
nur wenige Dichter und Schriftsteller aufzuweisen, und mit diesem Maßstabe<lb/>
gemessen sind natürlich alle, die vor der Ausrottung ihrer Meinungsgegner<lb/>
zurückschrecken, Sklaven. Die Leser, zu denen Dühring spricht, werden es in<lb/>
seinem Sinne zu neunundneunzig Hundertsteln auch sein, und wenn sie sich<lb/>
trotzdem an dem Radikalismus und dem ehernen Selbstgefühl dieser Darstellung<lb/>
weiden, so beweisen sie damit nur, wie wenig ernst es ihnen um die Litteratur<lb/>
ist. Die Widersprüche in gewissen einzelnen Darlegungen des Verfassers wären<lb/>
leicht nachzuweisen. Wenn es den wunderlichen Ästhetiker unter anderm ver¬<lb/>
langt, die Menschheit vom Alp der Tragik zu erlösen, wenn er überzeugt ist,<lb/>
daß sich auf die Dauer das Gefühl gegen das gehäufte Unheil und die<lb/>
zusammengedrängte Qualmasse empören müsse, daß die &#x201E;unnatürliche Zusammen-<lb/>
drüngung erschütternder Thatsachen" das Gefühl unmüßig angreife, so traut<lb/>
man den eignen Augen nicht. Was will die Zerschmetterungstragik in &#x201E;Othello,"<lb/>
&#x201E;König Lear" und &#x201E;Maebeth" bedeuten gegen die Schreckensszenen, die sich<lb/>
vor dem Pariser Revolutionstribunal, auf dem Gröveplatz, in Nantes, Lyon<lb/>
und Avignon um 1793 und 1794 abspielten, und bei denen von keiner &#x201E;auf<lb/>
Unwahrheiten verfallenden Kunst" die Rede ist? Dühring macht es doch<lb/>
Schiller gewaltig zum Vorwurf, daß er für die energischere Wendung der fran¬<lb/>
zösischen Revolution kein Herz gehabt habe, und meint achselzuckend, daß so<lb/>
etwas freilich von keinem Dichter habe erwartet werden können, der als Dra¬<lb/>
matiker auch sür Hofbühnen zu arbeiten hatte. Jedenfalls rechnet er die &#x201E;große<lb/>
Revolution" nicht zu dem Teil der Geschichte neuerer Völker, der im Lichte der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0098] Lügen Dühring und die Größen der modernen Litteratur untergeordneten Funktionen desjenigen beschränkten Menschensinnes zu dienen, den sein Dasein unter dem Joch anheimelt, und der seinen Lebensfunktionen durch stolze Erhebung keinen Adel zu verleihen vermag. Auch auf die Liebe bezieht sich dies; denn auch die Liebe eines Sklaven ist geartet wie er. Sie kann nicht mit jener freien und stolzen Gesinnung verbunden sein, von der auch die Kraft zur Treue herstammt. Sie duckt sich und bequemt sich in alle Verhältnisse; sie greift nicht durch, sondern unterliegt dem leichtesten Druck sozialer Ablenkungen." Ob den Verfasser der „Größen der modernen Litteratur" je die Einsicht angewandelt hat, daß Hunderttausende seine Überzeugung teilen können, daß ein Dichter, der dem Kampf um Menfchenfreiheit und Menschenwohl ohne positive Teilnahme gegenüberstünde, so gut wie kein Dichter sei und doch unter Menschenfreiheit und Menschenwohl durchaus etwas andres verstehen müssen, als er, wagen wir nicht zu entscheiden. Die Welt und die Wahrheit haben jedenfalls nicht auf Dühring zu warten brauchen, um zu wissen: Und wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Aber jedenfalls läßt er kaum eiuen andern Kampf gelten, als den, um deswillen er unter andern Jean Paul Marat preist. Thaten wie den Sturz der Gironde haben natürlich nur wenige Dichter und Schriftsteller aufzuweisen, und mit diesem Maßstabe gemessen sind natürlich alle, die vor der Ausrottung ihrer Meinungsgegner zurückschrecken, Sklaven. Die Leser, zu denen Dühring spricht, werden es in seinem Sinne zu neunundneunzig Hundertsteln auch sein, und wenn sie sich trotzdem an dem Radikalismus und dem ehernen Selbstgefühl dieser Darstellung weiden, so beweisen sie damit nur, wie wenig ernst es ihnen um die Litteratur ist. Die Widersprüche in gewissen einzelnen Darlegungen des Verfassers wären leicht nachzuweisen. Wenn es den wunderlichen Ästhetiker unter anderm ver¬ langt, die Menschheit vom Alp der Tragik zu erlösen, wenn er überzeugt ist, daß sich auf die Dauer das Gefühl gegen das gehäufte Unheil und die zusammengedrängte Qualmasse empören müsse, daß die „unnatürliche Zusammen- drüngung erschütternder Thatsachen" das Gefühl unmüßig angreife, so traut man den eignen Augen nicht. Was will die Zerschmetterungstragik in „Othello," „König Lear" und „Maebeth" bedeuten gegen die Schreckensszenen, die sich vor dem Pariser Revolutionstribunal, auf dem Gröveplatz, in Nantes, Lyon und Avignon um 1793 und 1794 abspielten, und bei denen von keiner „auf Unwahrheiten verfallenden Kunst" die Rede ist? Dühring macht es doch Schiller gewaltig zum Vorwurf, daß er für die energischere Wendung der fran¬ zösischen Revolution kein Herz gehabt habe, und meint achselzuckend, daß so etwas freilich von keinem Dichter habe erwartet werden können, der als Dra¬ matiker auch sür Hofbühnen zu arbeiten hatte. Jedenfalls rechnet er die „große Revolution" nicht zu dem Teil der Geschichte neuerer Völker, der im Lichte der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_219675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_219675/98
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_219675/98>, abgerufen am 25.07.2024.