Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.Die Behandlung des Verbrechers nicht durch etwas andres gehemmt wird, was der Staat nicht geben und be¬ Die Behandlung des Verbrechers nicht durch etwas andres gehemmt wird, was der Staat nicht geben und be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0038" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/219714"/> <fw type="header" place="top"> Die Behandlung des Verbrechers</fw><lb/> <p xml:id="ID_82" prev="#ID_81" next="#ID_83"> nicht durch etwas andres gehemmt wird, was der Staat nicht geben und be¬<lb/> einflussen kann. So sind ja auch nicht alle Kranken imstande, ihre Gelüste<lb/> nach einer verbotenen Speise zu unterdrücken, obwohl sie wissen, daß ihre<lb/> Schwäche ihnen den Tod oder doch große Schmerzen verursachen kann. Das<lb/> würde aber doch noch nicht die Nutzlosigkeit der ärztlichen Warnung beweisen,<lb/> da sich im Gegenteil viele andre aus Furcht vor den angedrohten Übeln be¬<lb/> zwingen lernen. So gänzlich vergeblich und so vollständig gerichtet ist also<lb/> die Abschrcckungstheorie doch wohl nicht, sonst hätten ja die leider immer<lb/> zahlreicher werdenden Strafandrohungen nur den Zweck, die Zuchthäuser und<lb/> Gefängnisse nicht leer stehen zu lassen. Man vergegenwärtige sich nur einmal,<lb/> alle deu Diebstahl unter Strase stellenden Bestimmungen würden plötzlich<lb/> aufgehoben, so fürchte ich bei aller Achtung vor dem sittlichen Gefühl vieler,<lb/> es würde das ein großes Zusammenraffen geben, und es würde sich im stillen<lb/> eine gewaltige Umwälzung der Eigentumsverhältnisse vollziehen. Oder man<lb/> denke sich, es wäre nicht mehr strafbar, sein altes, baufälliges Häuschen an¬<lb/> zuzünden, wie viele würden sich dann schnell dazu entschließen, die bisher<lb/> nicht aus sittlichen Gründen, sondern aus Furcht vor dem Zuchthaus das<lb/> Zündholz in der Tasche behalten haben! Ich glaube.es würde das ein FeuÄ<lb/> geben, bei dem einem doch Wohl die Bedeutung des durch die Strafandrohung<lb/> ausgeübten Zwanges einleuchten würde. Damit soll keineswegs die blutige<lb/> Abschrecknngstheorie verteidigt werden, die früher als Evangelium galt und<lb/> die auch jetzt noch oft genug strenge Anhänger andrer Theorien ganz harmlos<lb/> zwischendurch einmal empfehlen, denn das thun sie doch wohl, wenn sie ein über<lb/> das andremal rufen: Prügel, Prügel, nur Prügel helfen und flößen noch Furcht<lb/> und Schrecken ein! Die alte Abschreckungstheorie ist gerichtet, weil sie einseitig<lb/> der Sicherung der Gesellschaft dienen wollte und darum unmenschlich, grau¬<lb/> sam und brutal war. Feuerbach sagt: „Man braucht das Blut des Ver¬<lb/> urteilten zum psychologischen Experiment. So nagelt der Landmann den Raub¬<lb/> vogel an die Thür seiner Scheune, nicht zur Strafe, sondern zum Scheusal<lb/> für andre." So verfährt man allerdings mit Raubvögeln, aber lebendige<lb/> Menschen soll man doch wohl nicht zu Experimenten verbrauchen! Allmählich<lb/> erinnerte man sich denn auch daran, daß man bei der Strafe nicht bloß an<lb/> die menschliche Gesellschaft zu denken habe, sondern auch an den Verbrecher,<lb/> und diesen Gedanken, daß durch die Strafe ein nützlicher Zweck erreicht werden<lb/> solle, entweder für die Gesellschaft oder für den Verbrecher oder endlich für<lb/> beide, bringen die verschiednen relativen Theorien zum Ausdruck. Wenn es<lb/> aber der Staat durch seine Strafmacht dahin bringt, daß eine große Anzahl<lb/> von Gesetzesübertretungen unterbleiben und eine Menge Menschen, wenn nicht<lb/> aus Pflichtgefühl, so doch aus Furcht gesetzlich handeln, wenn er ferner alle,<lb/> die ihre Freiheit zum Schaden der Gesellschaft mißbraucht haben, so weit er<lb/> ihrer habhaft werden kann, für kürzere oder längere Zeit unschädlich macht,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
Die Behandlung des Verbrechers
nicht durch etwas andres gehemmt wird, was der Staat nicht geben und be¬
einflussen kann. So sind ja auch nicht alle Kranken imstande, ihre Gelüste
nach einer verbotenen Speise zu unterdrücken, obwohl sie wissen, daß ihre
Schwäche ihnen den Tod oder doch große Schmerzen verursachen kann. Das
würde aber doch noch nicht die Nutzlosigkeit der ärztlichen Warnung beweisen,
da sich im Gegenteil viele andre aus Furcht vor den angedrohten Übeln be¬
zwingen lernen. So gänzlich vergeblich und so vollständig gerichtet ist also
die Abschrcckungstheorie doch wohl nicht, sonst hätten ja die leider immer
zahlreicher werdenden Strafandrohungen nur den Zweck, die Zuchthäuser und
Gefängnisse nicht leer stehen zu lassen. Man vergegenwärtige sich nur einmal,
alle deu Diebstahl unter Strase stellenden Bestimmungen würden plötzlich
aufgehoben, so fürchte ich bei aller Achtung vor dem sittlichen Gefühl vieler,
es würde das ein großes Zusammenraffen geben, und es würde sich im stillen
eine gewaltige Umwälzung der Eigentumsverhältnisse vollziehen. Oder man
denke sich, es wäre nicht mehr strafbar, sein altes, baufälliges Häuschen an¬
zuzünden, wie viele würden sich dann schnell dazu entschließen, die bisher
nicht aus sittlichen Gründen, sondern aus Furcht vor dem Zuchthaus das
Zündholz in der Tasche behalten haben! Ich glaube.es würde das ein FeuÄ
geben, bei dem einem doch Wohl die Bedeutung des durch die Strafandrohung
ausgeübten Zwanges einleuchten würde. Damit soll keineswegs die blutige
Abschrecknngstheorie verteidigt werden, die früher als Evangelium galt und
die auch jetzt noch oft genug strenge Anhänger andrer Theorien ganz harmlos
zwischendurch einmal empfehlen, denn das thun sie doch wohl, wenn sie ein über
das andremal rufen: Prügel, Prügel, nur Prügel helfen und flößen noch Furcht
und Schrecken ein! Die alte Abschreckungstheorie ist gerichtet, weil sie einseitig
der Sicherung der Gesellschaft dienen wollte und darum unmenschlich, grau¬
sam und brutal war. Feuerbach sagt: „Man braucht das Blut des Ver¬
urteilten zum psychologischen Experiment. So nagelt der Landmann den Raub¬
vogel an die Thür seiner Scheune, nicht zur Strafe, sondern zum Scheusal
für andre." So verfährt man allerdings mit Raubvögeln, aber lebendige
Menschen soll man doch wohl nicht zu Experimenten verbrauchen! Allmählich
erinnerte man sich denn auch daran, daß man bei der Strafe nicht bloß an
die menschliche Gesellschaft zu denken habe, sondern auch an den Verbrecher,
und diesen Gedanken, daß durch die Strafe ein nützlicher Zweck erreicht werden
solle, entweder für die Gesellschaft oder für den Verbrecher oder endlich für
beide, bringen die verschiednen relativen Theorien zum Ausdruck. Wenn es
aber der Staat durch seine Strafmacht dahin bringt, daß eine große Anzahl
von Gesetzesübertretungen unterbleiben und eine Menge Menschen, wenn nicht
aus Pflichtgefühl, so doch aus Furcht gesetzlich handeln, wenn er ferner alle,
die ihre Freiheit zum Schaden der Gesellschaft mißbraucht haben, so weit er
ihrer habhaft werden kann, für kürzere oder längere Zeit unschädlich macht,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |