Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Litteratur Allgemeine Weltgeschichte. Von Theodor Flathe, G, F. Hertzberg, Ferd. Justi, Was soll ich mir für eine Weltgeschichte kaufen? Das ist eine Frage, die dem Ein einzelner Gelehrter ist heute wohl kaum mehr imstande, den ganzen un¬ Bei diesem Teile des Werks sind natürlich die Abbildungen besonders wichtig Litteratur Allgemeine Weltgeschichte. Von Theodor Flathe, G, F. Hertzberg, Ferd. Justi, Was soll ich mir für eine Weltgeschichte kaufen? Das ist eine Frage, die dem Ein einzelner Gelehrter ist heute wohl kaum mehr imstande, den ganzen un¬ Bei diesem Teile des Werks sind natürlich die Abbildungen besonders wichtig <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0486" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215576"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Litteratur</head><lb/> <p xml:id="ID_1713"> Allgemeine Weltgeschichte. Von Theodor Flathe, G, F. Hertzberg, Ferd. Justi,<lb/> Hans Prutz, von Pflngk-Hcirttunq, M. Philippson. Mit kulturhistorischen Ab¬<lb/> bildungen, Porträts, Beilagen und Karten. Berlin, G. Grote, 1334 bis 18V2</p><lb/> <p xml:id="ID_1714"> Was soll ich mir für eine Weltgeschichte kaufen? Das ist eine Frage, die dem<lb/> Geschichtslehrer von Alt und Jung oft vorgelegt wird, und die Antwort ist nicht<lb/> eben leicht: es kommt auf die Bedürfnisse des Frngstellers an, ob er mehr ein<lb/> kurzes, übersichtliches Handbuch oder eine eingehende Darstellung braucht; und<lb/> oft spielt auch der Preis eine wichtige Rolle. Denken wir uns nun aber Leser,<lb/> die sich eine ausführliche, tiefer in das Wesen der Ereignisse hineinführende Er¬<lb/> zählung wünschen, die zugleich den neuesten Stand der Forschung wiederspiegeln<lb/> soll, und die außerdem auf gute Abbildungen Gewicht legen, so wüßten wir diesen<lb/> nichts besseres zu empfehlen, als die vom Grvtischen Verlag nun zum Abschluß<lb/> gebrachte, zwölf Text- und einen Registerband umfassende „Allgemeine Welt¬<lb/> geschichte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1715"> Ein einzelner Gelehrter ist heute wohl kaum mehr imstande, den ganzen un¬<lb/> geheuern Stoff der Weltgeschichte mit einiger Selbständigkeit wissenschaftlich zu<lb/> durchdrungen. Deshalb ist die Arbeit hier unter sechs Historiker in der Weise<lb/> verteilt worden, daß Justi die Völker des alten Orients, Hertzberg die Griechen<lb/> und Römer, Harltung die ersten Jahrhunderte des Mittelalters bis 758, Prutz<lb/> den Rest des Mittelalters, Philippson die Neuzeit bis 1789, Flathe die Geschichte<lb/> der letzten hundert Jahre (1789 bis 1883) behandelt hat. Alle diese Gelehrten<lb/> haben sich schon durch beachtenswerte Leistungen darüber ausgewiesen, daß sie die<lb/> von ihnen übernommnen Partien wissenschaftlich beherrschen. Hertzberg und Prutz,<lb/> bis zu einem gewissen Grade mich Justi, Philippson und Flathe, haben als Mit¬<lb/> arbeiter an der großen, bei Grote erschienenen „Allgemeinen Geschichte in Einzel¬<lb/> darstellungen" über die von ihnen auch jetzt wieder bearbeiteten Gebiete geschrieben;<lb/> sie haben aber natürlich für die „Weltgeschichte" einen neuen Text verfaßt, der<lb/> etwas kürzer gehalten ist als der frühere; und da z. B. Hertzbergs erste Bearbei¬<lb/> tung 1879, die zweite 188ö erschien, so war von selbst Gelegenheit zu manchen<lb/> Nachträgen und Berichtigungen gegeben; bei Prutz beträgt der Unterschied vier<lb/> Jahre (l887 und 1891), bei Flathe fünf (1833 und 1888). Daneben haben<lb/> die Verfasser überall ihr Augenmerk nicht bloß auf die politische, sondern auch auf<lb/> die wirtschaftliche und die geistige Entwicklung gerichtet; namentlich tritt dies bei<lb/> dem ersten Bande hervor, in dem wir von Justi eine sehr anziehende und lehr¬<lb/> reiche Darstellung der orientalischen Kulturwelt empfangen; die Ägypter, Assyrier<lb/> und Babhlonier sind mit gleicher Sachkunde behandelt, wie die Perser und Jndier.</p><lb/> <p xml:id="ID_1716" next="#ID_1717"> Bei diesem Teile des Werks sind natürlich die Abbildungen besonders wichtig<lb/> und auch besonders zahlreich; Landschaften, Szenen aus dem täglichen Leben der<lb/> Völker, Bauten, Porträts der Hauptpersonen der Geschichte (Ramses II., Tiglat-<lb/> pileser, Kyros, Dareios III., Tigranes, Arsakcs I. u. s. w.) werden in muster¬<lb/> hafter Wiedergabe vorgeführt; besonders erwähnt sei die Abbildung des berühmten<lb/> dreisprachigen Steins von Rosette, dessen Auffindung im Jahre 1799 bekanntlich<lb/> die Möglichkeit gab, das Geheimnis der Hieroglyphenschrift zu enträtseln. In den<lb/> spätern Bänden tritt natürlich die Illustration etwas zurück, aber auch hier dient</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0486]
Litteratur
Allgemeine Weltgeschichte. Von Theodor Flathe, G, F. Hertzberg, Ferd. Justi,
Hans Prutz, von Pflngk-Hcirttunq, M. Philippson. Mit kulturhistorischen Ab¬
bildungen, Porträts, Beilagen und Karten. Berlin, G. Grote, 1334 bis 18V2
Was soll ich mir für eine Weltgeschichte kaufen? Das ist eine Frage, die dem
Geschichtslehrer von Alt und Jung oft vorgelegt wird, und die Antwort ist nicht
eben leicht: es kommt auf die Bedürfnisse des Frngstellers an, ob er mehr ein
kurzes, übersichtliches Handbuch oder eine eingehende Darstellung braucht; und
oft spielt auch der Preis eine wichtige Rolle. Denken wir uns nun aber Leser,
die sich eine ausführliche, tiefer in das Wesen der Ereignisse hineinführende Er¬
zählung wünschen, die zugleich den neuesten Stand der Forschung wiederspiegeln
soll, und die außerdem auf gute Abbildungen Gewicht legen, so wüßten wir diesen
nichts besseres zu empfehlen, als die vom Grvtischen Verlag nun zum Abschluß
gebrachte, zwölf Text- und einen Registerband umfassende „Allgemeine Welt¬
geschichte."
Ein einzelner Gelehrter ist heute wohl kaum mehr imstande, den ganzen un¬
geheuern Stoff der Weltgeschichte mit einiger Selbständigkeit wissenschaftlich zu
durchdrungen. Deshalb ist die Arbeit hier unter sechs Historiker in der Weise
verteilt worden, daß Justi die Völker des alten Orients, Hertzberg die Griechen
und Römer, Harltung die ersten Jahrhunderte des Mittelalters bis 758, Prutz
den Rest des Mittelalters, Philippson die Neuzeit bis 1789, Flathe die Geschichte
der letzten hundert Jahre (1789 bis 1883) behandelt hat. Alle diese Gelehrten
haben sich schon durch beachtenswerte Leistungen darüber ausgewiesen, daß sie die
von ihnen übernommnen Partien wissenschaftlich beherrschen. Hertzberg und Prutz,
bis zu einem gewissen Grade mich Justi, Philippson und Flathe, haben als Mit¬
arbeiter an der großen, bei Grote erschienenen „Allgemeinen Geschichte in Einzel¬
darstellungen" über die von ihnen auch jetzt wieder bearbeiteten Gebiete geschrieben;
sie haben aber natürlich für die „Weltgeschichte" einen neuen Text verfaßt, der
etwas kürzer gehalten ist als der frühere; und da z. B. Hertzbergs erste Bearbei¬
tung 1879, die zweite 188ö erschien, so war von selbst Gelegenheit zu manchen
Nachträgen und Berichtigungen gegeben; bei Prutz beträgt der Unterschied vier
Jahre (l887 und 1891), bei Flathe fünf (1833 und 1888). Daneben haben
die Verfasser überall ihr Augenmerk nicht bloß auf die politische, sondern auch auf
die wirtschaftliche und die geistige Entwicklung gerichtet; namentlich tritt dies bei
dem ersten Bande hervor, in dem wir von Justi eine sehr anziehende und lehr¬
reiche Darstellung der orientalischen Kulturwelt empfangen; die Ägypter, Assyrier
und Babhlonier sind mit gleicher Sachkunde behandelt, wie die Perser und Jndier.
Bei diesem Teile des Werks sind natürlich die Abbildungen besonders wichtig
und auch besonders zahlreich; Landschaften, Szenen aus dem täglichen Leben der
Völker, Bauten, Porträts der Hauptpersonen der Geschichte (Ramses II., Tiglat-
pileser, Kyros, Dareios III., Tigranes, Arsakcs I. u. s. w.) werden in muster¬
hafter Wiedergabe vorgeführt; besonders erwähnt sei die Abbildung des berühmten
dreisprachigen Steins von Rosette, dessen Auffindung im Jahre 1799 bekanntlich
die Möglichkeit gab, das Geheimnis der Hieroglyphenschrift zu enträtseln. In den
spätern Bänden tritt natürlich die Illustration etwas zurück, aber auch hier dient
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |