Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Zweites Vierteljahr.Interessenvertretung und Bundesrat nteressenvertretung ist das Schlagwort unsrer Zeit, der elektrische Das Ende des achtzehnten Jahrhunderts hatte die Welt mit Die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts hat die Welt erkennen lassen, Grcnzlwwii II 18W 37
Interessenvertretung und Bundesrat nteressenvertretung ist das Schlagwort unsrer Zeit, der elektrische Das Ende des achtzehnten Jahrhunderts hatte die Welt mit Die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts hat die Welt erkennen lassen, Grcnzlwwii II 18W 37
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0298" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/214753"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341857_214455/figures/grenzboten_341857_214455_214753_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Interessenvertretung und Bundesrat</head><lb/> <p xml:id="ID_1139"> nteressenvertretung ist das Schlagwort unsrer Zeit, der elektrische<lb/> Funke, der die Herzen des Volkes lebhafter schlagen macht, die<lb/> Flut, die die trägen Volksmassen aufrührt, mit fortreißt und zu<lb/> neuen Gestaltungen drängt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1140"> Das Ende des achtzehnten Jahrhunderts hatte die Welt mit<lb/> em Gedanken ^ politischen Freiheit und Gleichheit beschenkt. Der Wider-<lb/> jtmid mittelalterlicher Staatsgestaltuug dagegen war bald gebrochen, und sieg¬<lb/> reich bM dle Fahne der politischen Freiheit und Gleichheit die Welt erobert.<lb/> Der Tauen. der unsre Väter und Großvater zu Anfang dieses Jahrhunderts<lb/> ^lullte, ist längst zur Wirklichkeit geworden, aber das Glück ist aus¬<lb/> geblieben, und neue Träume von Glück und Wohlfahrt haben sich der Volks¬<lb/> seele bemächtigt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1141"> Die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts hat die Welt erkennen lassen,<lb/> Politische Freiheit und Gleichheit mir wesenlose Schatten sind, unter deren<lb/> Herrschaft sich ein Grad von bürgerlicher und sozialer Ungleichheit und Un¬<lb/> freiheit gebildet hat, wie er in der Geschichte der Menschheit kaum jemals da¬<lb/> gewesen ist. Statt des verhcißnen Menschenglücks ist ein Massenelend über<lb/> die Welt hereingebrochen, das durch die Anhünfung von irdischen Gütern in<lb/> wizeluen Hunden nur um so greller beleuchtet wird. Kein Wunder, daß die<lb/> Volker aus den Träumen ihrer politischen Kindheit erwachen, und der Schrei<lb/> nach Brot statt der gebotnen Steine in allen Kreisen der Bevölkerung ertönt.<lb/> ^>du beschwichtigen wollen wäre kindisches Bemühen, vergeblich wie der Ver¬<lb/> such, den Orkan aufzuhalten, der über die Länder fegt. Wer sich ihm ent¬<lb/> gegenstellt, wird niedergeworfen, und wäre er der mächtigste Mann der Erde.<lb/> Nur wer mit dem Sturme segelt, kann die Macht des Sturms überwinden<lb/> und sein Schiff im sichern Hafen bergen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grcnzlwwii II 18W 37</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0298]
[Abbildung]
Interessenvertretung und Bundesrat
nteressenvertretung ist das Schlagwort unsrer Zeit, der elektrische
Funke, der die Herzen des Volkes lebhafter schlagen macht, die
Flut, die die trägen Volksmassen aufrührt, mit fortreißt und zu
neuen Gestaltungen drängt.
Das Ende des achtzehnten Jahrhunderts hatte die Welt mit
em Gedanken ^ politischen Freiheit und Gleichheit beschenkt. Der Wider-
jtmid mittelalterlicher Staatsgestaltuug dagegen war bald gebrochen, und sieg¬
reich bM dle Fahne der politischen Freiheit und Gleichheit die Welt erobert.
Der Tauen. der unsre Väter und Großvater zu Anfang dieses Jahrhunderts
^lullte, ist längst zur Wirklichkeit geworden, aber das Glück ist aus¬
geblieben, und neue Träume von Glück und Wohlfahrt haben sich der Volks¬
seele bemächtigt.
Die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts hat die Welt erkennen lassen,
Politische Freiheit und Gleichheit mir wesenlose Schatten sind, unter deren
Herrschaft sich ein Grad von bürgerlicher und sozialer Ungleichheit und Un¬
freiheit gebildet hat, wie er in der Geschichte der Menschheit kaum jemals da¬
gewesen ist. Statt des verhcißnen Menschenglücks ist ein Massenelend über
die Welt hereingebrochen, das durch die Anhünfung von irdischen Gütern in
wizeluen Hunden nur um so greller beleuchtet wird. Kein Wunder, daß die
Volker aus den Träumen ihrer politischen Kindheit erwachen, und der Schrei
nach Brot statt der gebotnen Steine in allen Kreisen der Bevölkerung ertönt.
^>du beschwichtigen wollen wäre kindisches Bemühen, vergeblich wie der Ver¬
such, den Orkan aufzuhalten, der über die Länder fegt. Wer sich ihm ent¬
gegenstellt, wird niedergeworfen, und wäre er der mächtigste Mann der Erde.
Nur wer mit dem Sturme segelt, kann die Macht des Sturms überwinden
und sein Schiff im sichern Hafen bergen.
Grcnzlwwii II 18W 37
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |