Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Drittes Vierteljahr.Robert Schumanns gesammelte Schriften geführt, allen voran Clara Wieck, die unvergleichliche Künstlerin, der es in Blicken wir aber auch auf die Kämpfe, die Schumann als Redakteur zu In seinem tiefgegründeten Sinne für Wahrheit dachte aber Schumann stets Was aber der Kritiker Schumann mit seiner musikalische" Seele empfunden Robert Schumanns gesammelte Schriften geführt, allen voran Clara Wieck, die unvergleichliche Künstlerin, der es in Blicken wir aber auch auf die Kämpfe, die Schumann als Redakteur zu In seinem tiefgegründeten Sinne für Wahrheit dachte aber Schumann stets Was aber der Kritiker Schumann mit seiner musikalische» Seele empfunden <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0234" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/212710"/> <fw type="header" place="top"> Robert Schumanns gesammelte Schriften</fw><lb/> <p xml:id="ID_760" prev="#ID_759"> geführt, allen voran Clara Wieck, die unvergleichliche Künstlerin, der es in<lb/> einem an Freuden und Prüfungen reichen Leben noch zu sehen vergönnt<lb/> ist, wie sich der Ruhm und die Werke ihres Ganten über die ganze Welt ver¬<lb/> breitet haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_761"> Blicken wir aber auch auf die Kämpfe, die Schumann als Redakteur zu<lb/> führen hatte. Er stritt gegen die unkünstlerische Richtung, die nur auf äußer¬<lb/> liche Virtuosität ausging; er wehrte sich gegen die Charakterlosigkeit der All¬<lb/> gemeinen musikalischen Zeitung, die sich zur Schutzpatronin der Mittelmäßigkeit<lb/> gemacht hatte, die stets „am Vortrefflichen eine mangelhafte Seite herauszu¬<lb/> kehren und selbst das Stümperhafte nicht ohne Verdienst zu finden wußte."<lb/> Er meinte, das Zeitalter der gegenseitigen Komplimente gehe zu Grabe, und<lb/> er wolle zu seiner Belebung nichts beitragen. Indem er sich so von einer<lb/> unwahren Höflichkeit lossagte, sprach er denselben Gedanken ans wie Lessing<lb/> (Dramaturgie Se. 4l): „Wenn die Höflichkeit darin besteht, daß man einem<lb/> auch in solchen Stücken Recht giebt, wo er sich schämen müßte, Recht zu haben,<lb/> so weiß ich nicht, was beleidigender und einem freien Manne unanständiger<lb/> sein kann als diese verzweifelte Höflichkeit." Mit demselben Sinne für Wahr¬<lb/> heit übte er freilich bisweilen eine herbe Kritik; zornig loderte er auf, wenn<lb/> er die Würde der Kunst gefährdet sah. So sprach er sich gänzlich ablehnend<lb/> gegen die Hugenotten aus, und rückhaltlos verwarf er das Oratorium von<lb/> A. B. Marx. Gegen die Philisterhaftigkeit „lebloser, leichtsinniger und hand¬<lb/> werksmäßiger" Kompositionen ist er nicht müde geworden zu kämpfen.</p><lb/> <p xml:id="ID_762"> In seinem tiefgegründeten Sinne für Wahrheit dachte aber Schumann stets<lb/> darauf, jede Einseitigkeit des Urteils zu vermeiden; darum ließ er so entgegen¬<lb/> gesetzte Charaktere wie Florestan und Eusebius sich über dieselbe Komposition<lb/> aussprechen. Dadurch kommt Leben und Farbe in die Kritiken, der Leser wird<lb/> zu innerlicher Beteiligung herangezogen, um Rede und Gegenrede selbst abzu¬<lb/> wägen. Übrigens versteht man Florestan und Eusebius erst recht, wenn man<lb/> sie auffaßt als die beiden großen Gegensätze aller Musik selbst, die sich zu<lb/> einem harmonischen Ganzen vereinen. Als solche rein musikalische Charaktere<lb/> werden sie uns erkennbar in der ersten und siebenten Novellette von Schumann<lb/> <!''-,!»>' und it-clur), wo die Hauptsätze rasch und feurig sind wie Florestan,<lb/> die Mittelsätze zart und singend wie Eusebius. Wir sinden sie auch ungesucht<lb/> bei Beethoven, denn das Adagio der ^is-moll-Sonate steht dem Finale gegen¬<lb/> über wie Eusebius dem Florestan. Ja jedes rechte zweite Thema eines Satzes<lb/> steht zu dem ersten in diesem Verhältnis; man denke nur an die Corivlan-<lb/> vnvcrtttre!</p><lb/> <p xml:id="ID_763" next="#ID_764"> Was aber der Kritiker Schumann mit seiner musikalische» Seele empfunden<lb/> hatte, das stellte er auch herrlich dar in der Sprache des Dichters. In<lb/> treffenden Bildern giebt er den Eindruck dieser Kompositionen wieder. Nur<lb/> ein Beispiel. Nachdem er Mendelssohns Violinkonzert gehört hat, schreibt er</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0234]
Robert Schumanns gesammelte Schriften
geführt, allen voran Clara Wieck, die unvergleichliche Künstlerin, der es in
einem an Freuden und Prüfungen reichen Leben noch zu sehen vergönnt
ist, wie sich der Ruhm und die Werke ihres Ganten über die ganze Welt ver¬
breitet haben.
Blicken wir aber auch auf die Kämpfe, die Schumann als Redakteur zu
führen hatte. Er stritt gegen die unkünstlerische Richtung, die nur auf äußer¬
liche Virtuosität ausging; er wehrte sich gegen die Charakterlosigkeit der All¬
gemeinen musikalischen Zeitung, die sich zur Schutzpatronin der Mittelmäßigkeit
gemacht hatte, die stets „am Vortrefflichen eine mangelhafte Seite herauszu¬
kehren und selbst das Stümperhafte nicht ohne Verdienst zu finden wußte."
Er meinte, das Zeitalter der gegenseitigen Komplimente gehe zu Grabe, und
er wolle zu seiner Belebung nichts beitragen. Indem er sich so von einer
unwahren Höflichkeit lossagte, sprach er denselben Gedanken ans wie Lessing
(Dramaturgie Se. 4l): „Wenn die Höflichkeit darin besteht, daß man einem
auch in solchen Stücken Recht giebt, wo er sich schämen müßte, Recht zu haben,
so weiß ich nicht, was beleidigender und einem freien Manne unanständiger
sein kann als diese verzweifelte Höflichkeit." Mit demselben Sinne für Wahr¬
heit übte er freilich bisweilen eine herbe Kritik; zornig loderte er auf, wenn
er die Würde der Kunst gefährdet sah. So sprach er sich gänzlich ablehnend
gegen die Hugenotten aus, und rückhaltlos verwarf er das Oratorium von
A. B. Marx. Gegen die Philisterhaftigkeit „lebloser, leichtsinniger und hand¬
werksmäßiger" Kompositionen ist er nicht müde geworden zu kämpfen.
In seinem tiefgegründeten Sinne für Wahrheit dachte aber Schumann stets
darauf, jede Einseitigkeit des Urteils zu vermeiden; darum ließ er so entgegen¬
gesetzte Charaktere wie Florestan und Eusebius sich über dieselbe Komposition
aussprechen. Dadurch kommt Leben und Farbe in die Kritiken, der Leser wird
zu innerlicher Beteiligung herangezogen, um Rede und Gegenrede selbst abzu¬
wägen. Übrigens versteht man Florestan und Eusebius erst recht, wenn man
sie auffaßt als die beiden großen Gegensätze aller Musik selbst, die sich zu
einem harmonischen Ganzen vereinen. Als solche rein musikalische Charaktere
werden sie uns erkennbar in der ersten und siebenten Novellette von Schumann
<!''-,!»>' und it-clur), wo die Hauptsätze rasch und feurig sind wie Florestan,
die Mittelsätze zart und singend wie Eusebius. Wir sinden sie auch ungesucht
bei Beethoven, denn das Adagio der ^is-moll-Sonate steht dem Finale gegen¬
über wie Eusebius dem Florestan. Ja jedes rechte zweite Thema eines Satzes
steht zu dem ersten in diesem Verhältnis; man denke nur an die Corivlan-
vnvcrtttre!
Was aber der Kritiker Schumann mit seiner musikalische» Seele empfunden
hatte, das stellte er auch herrlich dar in der Sprache des Dichters. In
treffenden Bildern giebt er den Eindruck dieser Kompositionen wieder. Nur
ein Beispiel. Nachdem er Mendelssohns Violinkonzert gehört hat, schreibt er
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |