Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Drittes Vierteljahr.Die christliche Lthik in der Gegenwart sagt much Wollastone: Ich habe überlegt, daß jene Handlung der Ausdruck eines Man fühlt die Lächerlichkeit, Thaten mit solchen Erwägungen begründen Was hier Liebe genannt wird, ist offenbar kein "Begriff" in philo¬ Die christliche Lthik in der Gegenwart sagt much Wollastone: Ich habe überlegt, daß jene Handlung der Ausdruck eines Man fühlt die Lächerlichkeit, Thaten mit solchen Erwägungen begründen Was hier Liebe genannt wird, ist offenbar kein „Begriff" in philo¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0204" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/212680"/> <fw type="header" place="top"> Die christliche Lthik in der Gegenwart</fw><lb/> <p xml:id="ID_673" prev="#ID_672"> sagt much Wollastone: Ich habe überlegt, daß jene Handlung der Ausdruck eines<lb/> unwahren Satzes sein würde. Oder man sagt nach Hutcheson: Der moralische<lb/> Sinn, dessen Empfindungen, wie jedes andern Sinnes, nicht weiter erklärlich<lb/> sind, hat mich bestimmt, es sein zu lassen. Oder nach Adam Smith: Ich sah<lb/> voraus, daß nieine Handlung gar keine Sympathie mit mir in den Zuschauern<lb/> erregt haben würde. Oder nach Christian Wolf: Ich erkannte, daß ich dadurch<lb/> meiner eignen Vervollkommnung entgegenarbeiten und auch keine fremde fördern<lb/> Würde. Oder nach Spinoza: Hcmiini mittit ullum3 lloinins: srg'o Irominsrn<lb/> intei'incl'v nolui.</p><lb/> <p xml:id="ID_674"> Man fühlt die Lächerlichkeit, Thaten mit solchen Erwägungen begründen<lb/> zu wollen. In Wirklichkeit erwägt kein Mensch in dieser Weise. Schopen¬<lb/> hauer selbst begründet die Unterlassung des Mordes, indem er den betreffenden<lb/> sagen läßt: Wie eS zu deu Anstalten kam, und ich deshalb für den Augenblick<lb/> mich nicht mit meiner Leidenschaft, sondern mit jenem Nebenbuhler zu beschäf¬<lb/> tigen hatte, da zuerst wurde mir deutlich, was jetzt mit ihm eigentlich vor¬<lb/> gehen sollte. Aber nun ergriff mich Mitleid und Erbarmen, es jammerte mich<lb/> sein, ich konnte es nicht übers Herz bringen: ich habe es nicht thun können.<lb/> Mitleiden! Der Begriff ist offenbar zu eng und nur unter Voraussetzung<lb/> der schlechtesten aller Welten Schopenhauers lind unter der grilligen Annahme<lb/> begreiflich, daß das Leben aus einer fortlaufenden Kette von Leiden bestehe.<lb/> Erweitert man „Mitleid" in „Mitgefühl," so hat man das christliche Motiv<lb/> der Liebe. Und in der That hat auch Schopenhauer sein Mitleid und vieles<lb/> andre nirgend anders her entnommen, als aus der christlichem Ethik. „Die<lb/> Liebe thut dem Nächsten nichts Böses, so ist die Liebe des Gesetzes Erfüllung."<lb/> Das ist die Summe der christlichen Ethik.</p><lb/> <p xml:id="ID_675" next="#ID_676"> Was hier Liebe genannt wird, ist offenbar kein „Begriff" in philo¬<lb/> sophischem Sinne. Begriffe sind Abstraktionen, und Abstraktionen sind leer.<lb/> Darum erweisen die Theologen ihrer Sache keinen Dienst, wenn sie sür ihre<lb/> Ethik einen Grundbegriff suchen und aus diesem, wie der Taschenspieler aus<lb/> seinem Hute, lauter schöne Dinge hervorholen. Das Wort Liebe enthält vielerlei<lb/> in ungesondertem Zustande. Sie ist eben so gut Wohlwollen wie Mitleid, wie<lb/> Zuneigung, wie Pflicht, wie Gefühl. Sie ist auch bei jedem Menschen etwas<lb/> andres, Pflicht bei dem einen und mystisches Empfinden bei dem andern,<lb/> aber bei allen eine Kraft, die den ganzen Menschen packt. Sie ist etwas, das<lb/> dem wirklichen Fühlen und Handeln des Menschen entspricht, theoretisch an¬<lb/> fechtbar, praktisch das höchste. Das Wort: „Liebe deinen Nächsten" war nicht<lb/> neu. In den heiligen Briefen der Inder steht es geschrieben, im Alten Testa¬<lb/> mente wird es als die Summe der Gebote bezeichnet. Aber neu war an dem<lb/> neutestamentlichen Gebote, daß diese Liebe unbedingt, auch dem Feinde gegen¬<lb/> über und allgemein, auch dem Unbekannten und Unwürdigen gegenüber geübt<lb/> werden soll. Das ist eine Höhe, zu der sich eine in griechischer Weise ästhcti-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0204]
Die christliche Lthik in der Gegenwart
sagt much Wollastone: Ich habe überlegt, daß jene Handlung der Ausdruck eines
unwahren Satzes sein würde. Oder man sagt nach Hutcheson: Der moralische
Sinn, dessen Empfindungen, wie jedes andern Sinnes, nicht weiter erklärlich
sind, hat mich bestimmt, es sein zu lassen. Oder nach Adam Smith: Ich sah
voraus, daß nieine Handlung gar keine Sympathie mit mir in den Zuschauern
erregt haben würde. Oder nach Christian Wolf: Ich erkannte, daß ich dadurch
meiner eignen Vervollkommnung entgegenarbeiten und auch keine fremde fördern
Würde. Oder nach Spinoza: Hcmiini mittit ullum3 lloinins: srg'o Irominsrn
intei'incl'v nolui.
Man fühlt die Lächerlichkeit, Thaten mit solchen Erwägungen begründen
zu wollen. In Wirklichkeit erwägt kein Mensch in dieser Weise. Schopen¬
hauer selbst begründet die Unterlassung des Mordes, indem er den betreffenden
sagen läßt: Wie eS zu deu Anstalten kam, und ich deshalb für den Augenblick
mich nicht mit meiner Leidenschaft, sondern mit jenem Nebenbuhler zu beschäf¬
tigen hatte, da zuerst wurde mir deutlich, was jetzt mit ihm eigentlich vor¬
gehen sollte. Aber nun ergriff mich Mitleid und Erbarmen, es jammerte mich
sein, ich konnte es nicht übers Herz bringen: ich habe es nicht thun können.
Mitleiden! Der Begriff ist offenbar zu eng und nur unter Voraussetzung
der schlechtesten aller Welten Schopenhauers lind unter der grilligen Annahme
begreiflich, daß das Leben aus einer fortlaufenden Kette von Leiden bestehe.
Erweitert man „Mitleid" in „Mitgefühl," so hat man das christliche Motiv
der Liebe. Und in der That hat auch Schopenhauer sein Mitleid und vieles
andre nirgend anders her entnommen, als aus der christlichem Ethik. „Die
Liebe thut dem Nächsten nichts Böses, so ist die Liebe des Gesetzes Erfüllung."
Das ist die Summe der christlichen Ethik.
Was hier Liebe genannt wird, ist offenbar kein „Begriff" in philo¬
sophischem Sinne. Begriffe sind Abstraktionen, und Abstraktionen sind leer.
Darum erweisen die Theologen ihrer Sache keinen Dienst, wenn sie sür ihre
Ethik einen Grundbegriff suchen und aus diesem, wie der Taschenspieler aus
seinem Hute, lauter schöne Dinge hervorholen. Das Wort Liebe enthält vielerlei
in ungesondertem Zustande. Sie ist eben so gut Wohlwollen wie Mitleid, wie
Zuneigung, wie Pflicht, wie Gefühl. Sie ist auch bei jedem Menschen etwas
andres, Pflicht bei dem einen und mystisches Empfinden bei dem andern,
aber bei allen eine Kraft, die den ganzen Menschen packt. Sie ist etwas, das
dem wirklichen Fühlen und Handeln des Menschen entspricht, theoretisch an¬
fechtbar, praktisch das höchste. Das Wort: „Liebe deinen Nächsten" war nicht
neu. In den heiligen Briefen der Inder steht es geschrieben, im Alten Testa¬
mente wird es als die Summe der Gebote bezeichnet. Aber neu war an dem
neutestamentlichen Gebote, daß diese Liebe unbedingt, auch dem Feinde gegen¬
über und allgemein, auch dem Unbekannten und Unwürdigen gegenüber geübt
werden soll. Das ist eine Höhe, zu der sich eine in griechischer Weise ästhcti-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |