Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.Schopenhauer und Richard Ivagner nachgemacht worden, das letztere sogar einschließlich öffentlichen, englischerseits In der europäischen Kultur war bis auf die Zeit der pessimistischen Kunst¬ Schopenhauer und Richard Ivagner nachgemacht worden, das letztere sogar einschließlich öffentlichen, englischerseits In der europäischen Kultur war bis auf die Zeit der pessimistischen Kunst¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0475" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207770"/> <fw type="header" place="top"> Schopenhauer und Richard Ivagner</fw><lb/> <p xml:id="ID_1307" prev="#ID_1306"> nachgemacht worden, das letztere sogar einschließlich öffentlichen, englischerseits<lb/> amtlich streng bewachten Begräbnisses. Auch an wahnsinniger Verehrung für<lb/> Hungernde, für die Hypnose, für die Ekstase hat es neuerdings selbst in Berlin,<lb/> Newhork mit anderwärts nicht gefehlt. In der indischen Kultur war dies<lb/> immerhin ein Mittel, fiir wenige besonders Begnadigte, durch einiges Wehe<lb/> etwa hindurch, wie es die Entsagungen, bis sie Gewohnheit geworden waren,<lb/> mit sich brachten, zu der Erhabenheit über Wohl und Wehe, über den Unter¬<lb/> schied von Gut und Böse, anch von Gut und Schlimm hinweg zu kommen.<lb/> Die Menschen ließen deu Fakir in Ruhe, und gegen die Forderungen der<lb/> Natur machte er sich, vom Klima begünstigt, unempfindlich; dazu wurde die<lb/> öffentliche Verehrung und die damit verbundene Macht doch wohl im Stillen<lb/> als Erleichterung empfunden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1308" next="#ID_1309"> In der europäischen Kultur war bis auf die Zeit der pessimistischen Kunst¬<lb/> werke die Kunst das Mittel, sich von der Misere des Lebens und seiner All¬<lb/> täglichkeit, seiner Schwere und seinem Ernst aufzuspannen, zu befreien, nicht<lb/> auf Lebenszeit freilich, sondern auf Stunden und auf eine unterhaltendere Art,<lb/> sodaß diese Stunden erleichternd ans das Leben in Summa weiter wirken<lb/> konnten. Und diese Wohlthat ist nicht fiir wenige Begnadigte, sondern für die<lb/> doch große Zahl der künstlerisch gennßfühigen zugänglich; zu diesen sich zu<lb/> gesellen, unterliegt nicht so strengen Bedingungen, wie das Sterben im Leben,<lb/> das Begehren nach Nirwana. Die Kunst ist aber natürlich nicht eine Ver¬<lb/> besserung des Pessimismus, wie man sie etwa wegen des tragischen Kunst¬<lb/> werkes auffassen könnte, sondern toto gsners von ihm verschieden. Ihre Grund¬<lb/> lage »ut auch ihr Ziel ist Heiterkeit. Sie steigt noch heute vom Muninn<lb/> der Menge zur Maritas der feinern Menschen und von da zur Lorouitas der<lb/> Weisen und Edelsten durch mannichfache Stufen hinauf, und zwar auch bis<lb/> "ber den Unterschied von Wohl und Wehe, Lust und Leid, selbst über den von<lb/> Gut und Böse. Noch das vorige Jahrhundert hatte ganz allgemein die Vor¬<lb/> stellung, daß Heiterkeit ein Vorzug, eine Kraft und Sache des vornehmen<lb/> Menschen sei. Der Fürst, ob er dabei Mitleid empfand oder nicht, mußte dem<lb/> Einzelnen, auch wohl ganzen Klassen, Städten u. s. f. Leid zufügen können; die<lb/> Höhe, auf der er stand, das Durchschauen menschlicher Beweggründe, das<lb/> Überschauen wechselnden Mcnschenschicksals sollte ihn über Wohl und Wehe,<lb/> über Lust und Leid, auch über das gewöhnlich fiir gut oder böse gehaltene<lb/> stellen. Macchiavell klang noch nach. Daß man die Sorge für das eigne<lb/> Wohl hinsichtlich der Wohnung, Nahrung, Kleidung, der Gesundheit, des Ver¬<lb/> gnügens, deu Kriegsfall ausgenommen, in einem Maße, das jeden höchsten<lb/> Wunsch befriedigt, dem Fürsten abnimmt/ hat noch heute den Sinn nicht, ihm<lb/> ein Mu<Zom zu machen, sondern man will damit seinen Blick und Sinn vor<lb/> allem frei machen für das öffentliche Wohl, zu dessen Besorgung die Uner¬<lb/> schütterlichkeit gehört, die von jenen Unterschieden nicht angefochten wird, wozu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0475]
Schopenhauer und Richard Ivagner
nachgemacht worden, das letztere sogar einschließlich öffentlichen, englischerseits
amtlich streng bewachten Begräbnisses. Auch an wahnsinniger Verehrung für
Hungernde, für die Hypnose, für die Ekstase hat es neuerdings selbst in Berlin,
Newhork mit anderwärts nicht gefehlt. In der indischen Kultur war dies
immerhin ein Mittel, fiir wenige besonders Begnadigte, durch einiges Wehe
etwa hindurch, wie es die Entsagungen, bis sie Gewohnheit geworden waren,
mit sich brachten, zu der Erhabenheit über Wohl und Wehe, über den Unter¬
schied von Gut und Böse, anch von Gut und Schlimm hinweg zu kommen.
Die Menschen ließen deu Fakir in Ruhe, und gegen die Forderungen der
Natur machte er sich, vom Klima begünstigt, unempfindlich; dazu wurde die
öffentliche Verehrung und die damit verbundene Macht doch wohl im Stillen
als Erleichterung empfunden.
In der europäischen Kultur war bis auf die Zeit der pessimistischen Kunst¬
werke die Kunst das Mittel, sich von der Misere des Lebens und seiner All¬
täglichkeit, seiner Schwere und seinem Ernst aufzuspannen, zu befreien, nicht
auf Lebenszeit freilich, sondern auf Stunden und auf eine unterhaltendere Art,
sodaß diese Stunden erleichternd ans das Leben in Summa weiter wirken
konnten. Und diese Wohlthat ist nicht fiir wenige Begnadigte, sondern für die
doch große Zahl der künstlerisch gennßfühigen zugänglich; zu diesen sich zu
gesellen, unterliegt nicht so strengen Bedingungen, wie das Sterben im Leben,
das Begehren nach Nirwana. Die Kunst ist aber natürlich nicht eine Ver¬
besserung des Pessimismus, wie man sie etwa wegen des tragischen Kunst¬
werkes auffassen könnte, sondern toto gsners von ihm verschieden. Ihre Grund¬
lage »ut auch ihr Ziel ist Heiterkeit. Sie steigt noch heute vom Muninn
der Menge zur Maritas der feinern Menschen und von da zur Lorouitas der
Weisen und Edelsten durch mannichfache Stufen hinauf, und zwar auch bis
"ber den Unterschied von Wohl und Wehe, Lust und Leid, selbst über den von
Gut und Böse. Noch das vorige Jahrhundert hatte ganz allgemein die Vor¬
stellung, daß Heiterkeit ein Vorzug, eine Kraft und Sache des vornehmen
Menschen sei. Der Fürst, ob er dabei Mitleid empfand oder nicht, mußte dem
Einzelnen, auch wohl ganzen Klassen, Städten u. s. f. Leid zufügen können; die
Höhe, auf der er stand, das Durchschauen menschlicher Beweggründe, das
Überschauen wechselnden Mcnschenschicksals sollte ihn über Wohl und Wehe,
über Lust und Leid, auch über das gewöhnlich fiir gut oder böse gehaltene
stellen. Macchiavell klang noch nach. Daß man die Sorge für das eigne
Wohl hinsichtlich der Wohnung, Nahrung, Kleidung, der Gesundheit, des Ver¬
gnügens, deu Kriegsfall ausgenommen, in einem Maße, das jeden höchsten
Wunsch befriedigt, dem Fürsten abnimmt/ hat noch heute den Sinn nicht, ihm
ein Mu<Zom zu machen, sondern man will damit seinen Blick und Sinn vor
allem frei machen für das öffentliche Wohl, zu dessen Besorgung die Uner¬
schütterlichkeit gehört, die von jenen Unterschieden nicht angefochten wird, wozu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |